Andre IM ENTFALTEN (DEM ANDENKEN AN PIERRE BOULEZ)

Page 1


ANDRE

Im Entfalten

für Orchester

Partitur

MARK ANDRE

Im Entfalten für

Orchester

(2023–2025)

Partitur

Dem Andenken an Pierre Boulez

INSTRUMENTE

2 Flöten

Bassflöte

2 Oboen

Englisch Horn

2 Klarinetten in B

Bassklarinette in B

2 Fagotte

Kontrafagott

4 Hörner in F (Waldhorn-Dämpfer Pölt Horn Straight)

3 Trompeten (Soulo Mute Harmon-style Mute, mit Rohr)

3 Posaunen (Denis Wick Dämpfer DW-5507, Wah Wah, mit Rohr) Tuba in C (Voigt Brass Straight Mute)

Schlagwerk (4 Ausführende):

1) Waterphone Delphin von Steinklang (WPH-DE-A, 27 Klangstäbe, Ø 23cm); Kinderkontrabassbogen (½); Donnerblech (DB) (100x200 cm); Pauke 32’’; Superball; Bleistift (crayon noir)

2) Kinderkontrabassbogen (½); Waterphone Moby Dick von Steinklang (WPH-MO, 54 Klangstäbe, Ø 40 cm); Superball; Donnerblech (DB), (100x200 cm); Tibetische Klangschale D (auf der Pauke); Pauke 32’’; Paiste-Becken 18’’, Signatur-Power-Crash; Flexrohr/Cable cover aus PVC (EN 25/JU 404021) 100x2cm; Bleistift (crayon noir)

3) Donnerblech (DB), 130x250 cm); Waterphone Orka von Steinklang (WPH-OR, 45 Klangstäbe, Ø ca. 36 cm); Kinderkontrabassbogen (½); Flexrohr/Cable cover aus PVC (EN 25/JU 404021) 100x2cm; Pauke 32’’; Superball; Bleistift (crayon noir)

4) Waterphone Delphin von Steinklang (WPH-DE-A, 27 Klangstäbe, Ø 23cm); Kinderkontrabassbogen (½); Donnerblech (DB) (100x200 cm); Superball; Pauke 32’’; Bleistift (crayon noir)

Konzertflügel (E-bow)

Harfe

Streicher: 12/10/10/8/8

Violinen, Violen, Violoncelli: Holzdämpfer/Metall-Hotel-Dämpfer Violoncelli: Büroklammer (ca. 3,3 x 0,9 cm) Kontrabässe: Gewa 5-String Mute

Dauer: ca. 6 Minuten

Kompositionsauftrag des Südwestrundfunk (SWR)

Uraufführung:

31. Mai 2025, Festspielhaus Baden-Baden SWR Symphonieorchester, dirigiert von François-Xavier Roth

Mark Andre

Mark Andre (b. 1964) studied composition with Claude Ballif and Gérard Grisey at the Paris Conservatoire, and with Helmut Lachenmann at the Stuttgart Hochschule für Musik. He has received numerous awards, including the Kranichstein Composition Prize at the 1996 Darmstadt International Summer Course for New Music, and the 2002 Advancement Award of the Ernst von Siemens Music Foundation. In 2009 he was appointed Professor of Composition at the Dresden Hochschule für Musik. His musical language is characterized by the deconstruction of algorithmically developed sets of rules. The resulting musical transitions represent metaphysical processes of transformation, such as the resurrection story in his works …auf… for orchestra (2005/2007) and Kar for strings (2009).

Mark Andre (*1964) studierte Komposition bei Claude Ballif und Gérard Grisey am Pariser Conservatoire sowie bei Helmut Lachenmann an der Hochschule für Musik in Stuttgart. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Kranichsteiner Kompositionspreis bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt 1996 sowie den Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung 2002. Im Jahr 2009 wurde er Professor für Komposition an der Hochschule für Musik Dresden. Seine Musiksprache ist geprägt durch die Dekonstruktion algorithmisch entwickelter Ordnungen. Die sich daraus ergebenden musikalischen Übergänge stehen für metaphysische Wandlungen, so etwa für die Auferstehungsgeschichte in den Werken ...auf... für Orchester (2005/07) und Kar für Streicher (2009).

Photo © Manu Theobald

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.