1 minute read

Südtiroler Preis der Menschlichkeit

Next Article
We love Sports

We love Sports

Der alle zwei Jahre von den sieben Kiwanis Clubs von Südtirol verliehene Preis der Menschlichkeit wird an Persönlichkeiten, Institutionen vergeben, die sich für besondere Taten und Leistungen ausgezeichnet haben. Die heurige Preisverleihung wurde durch den Kiwanis Club Meran organisiert und deshalb hat er auch vielleicht einer besonders in Meran tätigen Persönlichkeit den Preis verliehen. Es ist Herbert Alber, der zuerst als Sportlehrer und dann als Physiotherapeut immer wieder mit der Wichtigkeit der körperlichen Bewegung für die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Menschen konfrontiert war. Ganz besonders hat er sehr bald verstanden, dass gerade Menschen mit körperlichen aber auch psychischen Gebrechen in einer körperlichen und sportlichen Tätigkeit Motivation, Wohlbefinden, Durchhaltevermögen aber ganz besonders Inklusion erfahren. So hat er sich schon vor über 40 Jahren um den Behindertensport sei es für körperbehinderte aber auch mentalbeeinträchtige Menschen eingesetzt. So war er viele Jahre Referatsleiter für Behindertensport im VSS aber er war auch der Begründer der Sektion für Sport für Menschen mit Behinderung im SC Meran. Durch seine Überzeugung und sein Durchhaltevermögen wurde diese Sektion im größten Sportverein Südtirols langsam aufgebaut und erfreut sich jetzt einer guten Zusammenarbeit mit den anderen 19 Sektionen und fühlt sich einfach gut aufgenommen in der großen Familie des Sport Club Merans. Der verliehene Preis ist mit einem Geldbetrag von 10.000 € dotiert, diesen Betrag hat der Preisträger je zur Hälfte dem Referat Behindertensport des VSS und der Sektion Sport für Menschen mit Behinderung im SC Meran weitergereicht. Dafür sei Herbert von Herzen gedankt und wir versichern, dass dieser Betrag in seinem Sinne für alle Athleten/innen verwendet werden. Als letztes sei Herbert im Namen des gesamten SC Meran gedankt für seinen jahrzehntelangen Einsatz im Südtiroler Behindertensport.

Advertisement

Wintercupfinale

Ski Alpin des VSS

Zu Beginn der heurigen Skisaison haben sich die Techniker der Vereine, die in Südtirol im Skisport für Menschen mit Behinderung (Special Olympic) tätig sind und seit jeher Rennen organisieren in einer Videokonferenz abgesprochen, dass sie die einzelnen Rennen zu einer

Rennserie zusammenfassen und daraus einen Landeswintercup unter der Schirmherrschaft des Referates Behindertensport im VSS. So wurde das Heiner Messner Gedächtnisrennen organisiert vom Verein Sport und Friend auf den Rosskopf , die Landesmeisterschaft der Lebenshilfe im Skigebiet Reinswald sowie zum Abschluss der Serie das Finale im Skigebiet Schwemmalm in Ulten, organsiert von der Sektion Sport für Menschen mit Behinderung im SC Meran.

Die gesamte Rennserie verlief unfallfrei und es waren drei tolle Sporttage für alle Athleten/Innen. Am Ende wurden die Gesamtsieger/Innen gekürt und bei einem gemeinsamen Mittagessen mit eigenen Trophäen ausgezeichnet. Natürlich war dies ein erster „Probelauf“, man wird sich nach den ersten Erfahrungen zusammen setzen und die eine und andere Verbesserung einbauen. Zudem ist das Ziel für die nächste Skisaison ein viertes Rennen einzubauen, sodass die Rennserie immer interessanter wird und weiters möchten wir auch für den Bereich Ski Langlauf eine solche Rennserie ins Leben rufen.

This article is from: