3 minute read

Das Karfreitagskonzert in Schaffhausen ist zurück

Der Oratorienchor Schaffhausen überzeugt mit Haydns „Schöpfung“

Solisten, Chor und Orchester erhielten am Ende des Konzerts viel Applaus Foto: Hans-Joachim Knopf

Advertisement

Von Hans-Joachim Knopf

In den letzten zwei Jahren mussten beim Oratorienchor Schaffhausen die traditionellen Karfreitagskonzerte pandemiebedingt ausfallen. Eine harte Zeit, wie für so viele Chöre auch. Das 108. Karfreitagskonzert konnte nun endlich wieder stattfinden. Es war ein begeisternder Nachmittag, den die Ausführenden den Zuhörerinnen und Zuhörern bescherten.

Beglückende Liebe im Garten Eden

Haydns Schöpfung kann zweifelsohne als sein berühmtestes Oratorium bezeichnet werden, das in die Spätphase (1796–1798) des Vertreters der Wiener Klassik fällt. Bei Vollendung des Werkes war Haydn bereits von London nach Wien gezogen, allerdings maßgeblich beeinflusst von den gigantischen Aufführungen der Händel-Oratorien in London. Auch die Idee zur Schöpfung dürfte noch in seine Londoner Zeit fallen. Das Libretto verfasste Gottfried van Swieten, allerdings nicht nur inspiriert von Bibelstellen, sondern auch von John Miltons Epos Paradise lost (um 1670). Während es im ersten Teil der Schöpfung um die Überwindung des Chaos geht, wird im zweiten Teil die Erschaffung des Tierreichs mit facettenreichen Klängen dargestellt. Der dritte Teil besingt die beglückende Liebe des ersten Menschenpaars, Adam und Eva. Für Haydn steht das Liebesglück im Zentrum dieser Beziehung, der Sündenfall wird nur versteckt und gegen Ende des Oratoriums kurz thematisiert (Rezitativ des Uriel: „wenn falscher Wahn euch nicht verführt, noch mehr zu wünschen, als ihr habt, und mehr zu wissen, als ihr sollt!“).

Großartige Leistung aller Aufführenden

Haydns Zwei-Stunden-Werk bot alles, was das musikalische Herz begehrt. Ein

überzeugender und aktiver Chor, dem man kaum angemerkt hat, dass auch er von einem gewissen SängerInnenschwund durch die Pandemie betroffen war. Es soll hier ausdrücklich bemerkt werden, dass die fast ausschließlichen Jubelchöre keineswegs platt im Fortissimo dargeboten wurden. Hier merkte man die Handschrift des Dirigenten Kurt Müller Klusman deutlich. Er erarbeitete die Chorsätze des Oratoriums mit dem Chor intensiv und wusste alle Nuancen des dynamischen Spektrums aus dem Chor herauszukitzeln. Die Einsätze für den Chor kamen stets präzise, ebenso wie für die Württembergischen Sinfoniker. Filigran und klanglich farbenreich wussten die Orchestermusiker das sukzessive Auftauchen der Tiere im zweiten Teil umzusetzen. Dass die Chemie zwischen Dirigenten, Orchester und Chor stimmt, konnte man eindrücklich erfahren. Dies sicherlich nicht auch zuletzt basierend auf einer mehr als zwanzigjährigen Zusammenarbeit.

Und dann noch diese jungen Solostimmen! Sopranistin Julia Weber glänzte mit wunderschönen Koloraturen, Tenor Remy Burnens mit tollen Arien, insbesondere „Mit Würd’ und Hoheit angetan“, und Bassbariton Sascha Litschi mit sicheren Rezitativen im ersten Teil und genial im Duett mit Julia Weber (Adam und Eva) im letzten Teil. Dem leis’ vernehmbaren, aber immer noch obligatorischen Raunen der ZuhörerInnen bei Evas Einlassung gegenüber Adam „Dein Will’ ist mir Gesetz. So hat’s der Herr bestimmt, und dir gehorchen bringt mir Freude, Glück und Ruhm.“ sei hoffentlich letztmalig entgegnet, ja, dass die Bibelaussagen natürlich in den zeitlich-historischen Kontext eingeordnet werden müssen. Im schon erwähnten Duett merkte man Julia Weber und Sascha Litschi aber an, dass sie sich auch auf der Opernbühne zuhause fühlen. Einfach klasse ihr mit Blickkontakt zugewandtes „Mit dir erhöht sich jede Freude, mit dir genieß ich doppelt sie, mit dir ist Seligkeit das Leben, dir sei es ganz geweiht.“ Ein wunderbares Konzert des Oratorienchors Schaffhausen und aller Musizierenden, das wirklich Lust auf viel mehr macht – mit Euch erhöht sich jede Freude!

FORUM4 ERGOTHERAPIE & PHYSIOTHERAPIE FORUM4

ERGOTHERAPIE & PHYSIOTHERAPIE

PRAXISGEMEINSCHAFT Annette Köble-Stäbler Andrea Sproll-Wallisch Thomas Vogel Praxisgemeinschaft Am Tannenhof 2 • 78464 Konstanz Am Tannenhof 2 • 78464 Konstanz T 07531 8080284 T 07531 8080284 www.forum4-praxis.com www.forum4-praxis.com

This article is from: