NEWSLETTER, NR. 10, NOVEMBER 2012
Tagesvertrieb Im September hat die Post den Verlegern die Erhöhung der Vertriebspreise in der Tageszustellung angekĂŒndigt. Dies aus der Sicht der Verleger absolut zur «Unzeit»: Der Einbruch des Werbevolumens einerseits, die Umstellungen bei PostMail durch das neue Postgesetz mit diversen Einsparungen andererseits, fĂŒhrten zur umgehenden Intervention des Verbandes bei der Post. Gut schweizerisch ergaben die GesprĂ€che einen Kompromiss, der den Verlagen im kommenden Jahr etwas Luft verschafft und sie die nach wie vor drohende Erhöhung wenigstens budgetieren lĂ€sst. Nur wer liest, wird klĂŒger! GestĂŒtzt auf die vielen positiven Echos auf die ersten sechs Sujets der Kampagne â erinnern Sie sich an die lesende Maus und ihren Katzenteppich? â startet eine zweite Serie. Und wir geben noch einen drauf! Lassen Sie sich aber dazu ĂŒberraschen â oder lesen Sie selbst. Ihr Urs F. Meyer
Q-AWARD 2012: KONSOLIDIERTE QUALITĂT BEI DEN FACH- & SPEZIALZEITSCHRIFTEN
IN AUSGEBAUTEN NISCHEN LEBT SICHâS BESONDERS ANGENEHM! Von Karl LĂŒĂ¶nd* Die Schweizer Fachund Spezialzeitschriften gedeihen auf hohem Niveau und relativ wenig beeinflusst von dem, was als «Medienkrise» vor allem aus dem Zeitungsbereich herĂŒberschwappt. Solide Konzepte verteidigen ihre MĂ€rkte nicht nur, sie erweitern sie auch. Dies lĂ€sst sich aus der Ausbeute des QAwards schliessen, den der Verband SCHWEIZER MEDIEN dieses Jahr zum neunten Mal vergibt. Neun Titel haben sich beworben, zwei wurden mit dem begehrten Q-Award ausgezeichnet: die Fachzeitschrift SCHREINERZEITUNG sowie die Spezialzeitschrift WIR ELTERN. In der vielschichtigen und vitalen Welt der Schweizer Fach- und Spezialzeitschriften ist der Q-Award zur festen und respektierten Grösse geworden. Dies ergibt sich nicht nur aus der Zahl, sondern auch aus der QualitĂ€t der Bewerbungen. Es wurden neun Dossiers eingereicht, etwas weniger
Titelillustration M&K Dossier Fachpresse/Gestaltung Clicdesign AG, Bern
Editorial
als im Vorjahr (13). DafĂŒr war die durchschnittliche QualitĂ€t der Bewerbungen auf höherem Niveau. Die frĂŒher ĂŒblichen «Mal probieren»-Dossiers fehlten, wurden aber von der Jury nicht vermisst. DIE JURY HAT KLARE TRENDS FESTSTELLEN KĂNNEN: âą Fach- und Spezialzeitschriften werden nach dem «no bullshit»-Prinzip gefĂŒhrt: Fortsetzung auf Seite 2
aus dem INHALT Q-Award 2012 Fach- & Spezialzeitschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 1
Postpreise Post verzichtet auf Preiserhöhung. . . . . . S. 11
«nur wer liest, wird klĂŒger» Fortsetzung der tierischen Kampagne. . . . S. 7
zeitung in der primarschule Mit dem Walliser Boten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 11
Q-Publikationen QualitÀt setzt sich durch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9
Medieninstitut Wechsel im Medieninstitut. . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12
das kann nur ein inserat 2013 Neue Ausschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10
Urheberrecht Arbeitsgruppe AGUR12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 14
1