flash_08_2010_web

Page 1

Der Newsletter des verbandes schweizer medien

Allmedia hat Einzug gehalten: Aus SCHWEIZER PRESSE haben die Mitglieder an der Mitgliederversammlung ohne Gegenstimme SCHWEIZER MEDIEN gemacht. Das verpflichtet den Verband zu handeln. Vorgelegt hat er mit der schweizweiten Kampagne DAS KANN NUR EIN INSERAT, wo er Print als das Trägermedium für neue Werbeformen portiert. Am PForum 2010 wurde denn auch klar gesagt, dass die gedruckte Presse für Kooaba, Vanija, QR und andere interaktive Werbeformen die Grundlage sein muss. Print als Basis für die elektronischen Medien? Ich glaube ja, denn auch ausbildungsmässig starten gute Journalisten bei Printmedien und erlernen dort ihr fundiertes Handwerk – der Vertriebskanal der seriösen Arbeit wird sich künftig den Lesern oder Usern anpassen. Der Nationalrat hat als Zweitrat das Postgesetz behandelt. Der Ständerat wird sich mit den Differenzen befassen müssen. Irgendwer hat in der Vorberatung die Idee einer Abgrenzung nach Kopfblättern verlangt. Dieser Begriff ist selbst aufgrund einer wissenschaftlichen Studie nicht klar abgrenzbar und es bleibt zu hoffen, dass die Politik den neuen Begriff aus dem Gesetz kippt und mit vertrauten Grössen arbeitet. Ihr Urs F. Meyer

Rückblick auf den Medienkongress 2010 in pontresina

Lesen.Hören.Sehen Der Medienkongress 2010 gehört schon wieder der Vergangenheit an. Lesen.Hören.Sehen hiess das Motto – Gelesen.Gehört.Gesehen heisst es nun. Es war ein toller Anlass. An der Mitgliederversammlung vom Donnerstag wurden die Anträge des Präsidiums einstimmig gutgeheissen. Für den Verband heisst dies nun, dass er einerseits als Verband SCHWEIZER MEDIEN weiterexistiert und andererseits, dass das Präsidium mit dem Verleger Urs Gossweiler komplettiert wurde. Den Namen zu ändern ist eine Sache. Geschäftsstellenintern muss diese Neufir-

mierung nun umgesetzt werden. Dabei werden wir zwischen notwendig dringenden und verschiebbaren Aufgaben unterscheiden. Natürlich wird auch immer die Kostenfolge abgeschätzt und so kann es durchaus sein, dass nicht überall in erster Priorität und absolut konsequent das neue Erscheinungsbild ersichtlich ist. Aber schliesslich sind wir ein Verband und keine marketinggetriebene Firma. Für das Verständnis bedanken wir uns bei unseren Mitgliedern. Von Presse zu Medien heisst aber auch, dass wir für die «Onliner» Fortsetzung auf Seite 2

Foto: KEYSTONE

Editorial

Nr. 8, OKTOBER 2010

aus dem INHALT Rückblick medienkongress 2010 Lesen.Hören.Sehen – Gelesen.Gehört. Gesehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 1

viel ruhm, viel ehre, viel geld Das kann nur ein Inserat: Ausschreibungen zum Wettbewerb 2011. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6

herbstsession Das Postgesetz im Nationalrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4

crossmedia Veränderte Mediennutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7

mehrwertsteuer-sätze Wirtschafts- und Abgabekommission. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4

INFORMATIONS-MEETING Neues Postgesetz/Presseförderung/ Posttarife für Lokalverleger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 8

das kann nur ein inserat Zwei weitere Sujets für die Zukunftsgerichtete Kampagne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 5

schweizer medienball 2010 Der 81. Schweizer Medienball findet am 30. Oktober 2010 statt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.