flash_07_2011_web

Page 1

Der Newsletter des verbandes schweizer medien

Editorial

Freie Medien Ende Juni hat der Bundesrat entschieden, dass er auf die Eigenverantwortung und die Selbstregulierung der Medienunternehmen setze und nicht in den laufenden Strukturwandel eingreifen wolle. Unter dem Gesichtspunkt, dass einerseits die Medienfreiheit in unserer Bundesverfassung festgeschrieben ist und andererseits die Branche selber keinesfalls den Eindruck hat, es gehe ihr miserabel, ist dieser Entscheid des Bundesrates zu begrüssen. Schade ist nur, dass in den Studien die Verbesserung der Rahmenbedingungen, wie SCHWEIZER MEDIEN sie im Medienpolitischen Manifest seit längerem fordert, nicht aufgenommen wurde und sich der Bundesrat dazu folglich keine Meinung gebildet hat. Anlässlich des Besuches von Frau Bundesrätin Leuthard am Medienkongress in Flims wird sie sicher auf die bundesrätliche Sicht zur Lage der Medien in der Schweiz eingehen.

Ihr Urs F. Meyer

NR. 7, JULI 2011

NEUE DIMENSION FÜR PRINTANZEIGEN

INTERAKTIVE ANZEIGEN MIT SPANNENDEM MEHRWERT Mit der neuen aktuellen KrimirätselKampagne von Manuel Rohrer und Patrick Ryffel will man die Leserinnen und Leser über eine sehr aktuelle Anwendung, der BeeTagg-App, mittels einfacher und schneller Interaktion in einen Lösungs- bzw. Rateprozess führen. Dort kann man optional am grossen Gewinnspiel der Schweizer Presse teilnehmen und gewinnen.

laufende Kampagne Bezug zu nehmen, könnte man in einer Fortsetzung zum Beispiel die Möglichkeit schaffen, dass User den Krimi selber fortsetzen oder eigene Krimis schreiben würden. Diese könnten prämiert und u.a. auch

Von Hansres Emch* Mit einem solchen Prozess könnten Werbeauftraggeber und Medienanbieter, wenn sie dies wollten, beispielsweise persönliche Angaben der Leser für allfällige Kundenbindungs-Prozesse erhalten, sehen wer wann wo mit welchem mobilen Gerät die Kampagne nutzt etc. Die Verweildauer auf der Anzeige kann vom Sekundenin den Minutenbereich gesteigert werden eine signifikante Verbesserung also. Oder, um wieder auf die

Fortsetzung auf Seite 2

aus dem INHALT n eue dimension für printanzeigen Interaktive Anzeigen mit spannendem Mehrwert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 1

lauterkeitskommission Werbeanrufe trotz Sterneintrag

«the winner is... » Einladung zum Q-Award 2011 für 2012. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 3

Abo-gemeinschaftsaktion Start mit dem Sommerspiel 2011Mitte August. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6

Den mörder schon gefunden? Kommissar Wacker mit einem starken Medienauftritt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4

medienfachleute Informationsanlass Kurs Medienfachleute 5. September 2011. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6

medien. vielfalt. visionen. Schweizer Medienkongress 15. - 16. September 2011 in Flims. . . . . . . . S. 4

Digitale medien Auf das Internet folgen Social Media, Tablets, Augmented Reality und Apps.. S. 7

1

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
flash_07_2011_web by Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN - Issuu