flash_04_2010_web

Page 1

Der Newsletter des verbandes schweizer presse

Editorial

Licht und Schatten Nun ist es offiziell: Die Post belässt die Vertriebspreise auch für die nicht geförderten Titel im laufenden Jahr auf dem Vorjahresniveau. Die im letzten Herbst angekündigte, zum Teil massive Erhöhung findet – noch – nicht statt. Die steten Bemühungen des Verbandes haben sicher zu diesem positiven Entscheid beigetragen. Dies ist ein Lichtblick in einer Zeit, in der sich die gedruckte Presse teilweise neu orientiert. Der Bund muss sparen. Wo, zeigt das zur Vernehmlassung erschienene Konsolidierungsprogramm. Dass dabei die Sankt-Florians-Diskussionen geführt werden, war von Beginn weg klar. Wer aber nach seiner Meinung gefragt wird, soll dies ruhig und begründet tun. So werden auch wir die gänzliche Streichung der Unterstützung der postalischen Vertriebskosten für die gedruckte Presse klar ablehnen. Gründe dafür gibt es genug! Man stelle sich nur mal die Frage, wer die Wählerschaft unserer Parlamentarier über die Kandidaten informieren soll, wenn sich die Wähler die Zeitungsabonnemente regionaler Zeitungen nicht mehr leisten können. Aber die Geschichte lehrt uns ja, dass es immer wieder Leute gibt, welche den Ast absägen, auf dem sie sitzen. Ihr Urs F. Meyer

Nr. 4, April 2010

Diplomfeier

Medienmanager 10 Medienmanagerinnen und Medienmanager durften am Donnerstag, 15. April 2010, das eidgenössische Diplom entgegennehmen. Matthias Hagemann, Präsident der Prüfungskommission, und Eva Keller, Prüfungsleiterin, überreichten den Ausweis, der ihnen die Kompetenzen für die Übernahme von anspruchsvollen Aufgaben in der Medienwirtschaft bescheinigt. Auf den ersten drei Plätzen finden sich in diesem Jahrgang fünf Absolventen. Damit haben sie die Anforderungen erfüllt, die in der Prüfungsordnung wie folgt umschrieben sind: «Die Prüfung bezweckt, fachlich gut vorqualifizierten Mitarbeitenden von Medienbetrieben und anderen interessierten Firmen und Organisationen Gelegenheit zu geben, sich über ihre in Theorie und Praxis erworbenen höheren Fach- und Spezialkenntnisse, über ihre Fähigkeit zur selbständigen Problemlösung und über ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten auszuweisen und ein entsprechendes Diplom zu erwerben. Die Prüfung ist so konzipiert, dass sie grossen Wert auf die selbständige Bearbeitung komplexer und praxisnaher Problemsituationen in der Produktion und Vermarktung von Medieninhalten aller Art legt.»

Andrea Bütler-Hufschmid, Neue Luzerner Zeitung AG; Roman Häring, Publicitas Publimedia AG; Christian Hug, Pfister AG; Henrik Jasek, Publicitas AG; André Dummermuth, Publicitas Publimag AG; Tanja Laube, AZ Medien AG; Roman Spirig, Radio Central; Sabrina Wägli, Axel Springer Schweiz AG (v.l. im Bild). Nicht auf dem Bild: Ruedi Minger, Verlag Finanz und Wirtschaft AG; Harry Stöckler, rva Druck und Medien AG Informationsanlass Kurs Medienmanager: Der nächst Kurs Medienmanager startet Ende August 2010. Am 7. Juni findet ein weiterer Informationsanlass statt: um 18 Uhr informiert das Medieninstitut detailliert. Gerne steht es auch für individuelle Gespräche zur Verfügung. Weitere Infos auf www.medieninstitut.ch.

aus dem INHALT Spiele mit grenzen Fussball-WM 2010 in Südafrika – Regeln der FIFA für die Medien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 2

lesen. hören. sehen Medienkongress 2010 in Pontresina vom 16. bis 17. September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 8

«das kann nur ein inserat» Grosses beginnt mit einer Anzeige. . . . . . . . S. 5

die kampagne Werbung für die Werbung. . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10

medienrechtstagung 2010 Brisante Themen – Profilierte Redner . . . . S. 6

rtvv Neue Werbe- und Sponsoringregeln. . S. 12

post Keine Preiserhöhungen der Posttarife . . S. 7

kolumne Das Dilemma der Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 14

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.