Musikpädagogik - Katalog 2010

Page 1

SCHOTT MUSIC


Die Bläserbande

Das Konzept für den Klassen- und Gruppenunterricht von Bernhard Gortheil Die Bläserbande ist ein vollkommen neu entwickeltes Konzept für den Klassen- und Gruppenunterricht mit Holz- und Blechbläsern. Es wendet sich vor allem an Kinder im Grundschulalter und ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit Musikschulen, Blasorchestern und Grundschulen. Der Tonumfang ist für alle Instrumente gleich, sodass alle Lieder und Stimmen gemeinsam erarbeitet werden können. Zahlreiche Übungen zu Ansatz, Haltung, Tongebung und Registerspiel, begleitende Playbacks und ein großer Fundus an Spielstücken eröffnen neue Perspektiven für die „Bläserklasse“, vom Kleingruppen-Unterricht bis zum repräsentativen Schulvorspiel und Konzert.

NEU

alle Bläserbanden-Hits jetzt auch für Trompete in C, Horn in F und Cajon/Percussion zum Download unter www.schott-music.com/blaeserbande

Partitur und Anleitung

Lehrerband mit CD ISMN 979-0-001-15684-4 ED 20516 · € 28,95

Querflöte in C

MA 0518-04 · 12/09

Schülerheft mit CD ISMN 979-0-001-15680-6 ED 20512 · € 14,95

Klarinette/Trompete/ Tenorhorn/Euphonium in B Schülerheft mit CD ISMN 979-0-001-15681-3 ED 20513 · € 14,95

Altsaxophon in Es Schülerheft mit CD ISMN 979-0-001-15683-7 ED 20515 · € 14,95

Posaune in C Schülerheft mit CD ISMN 979-0-001-15682-0 ED 20514 · € 14,95

Tuba in C Schülerheft mit CD ISMN 979-0-001-15678-3 ED 20510 · € 14,95

Flyer Instrumentenkarussell (10er Paket) ISMN 979-0-001-16900-4 ED 20708 · € 4,95

In Kooperation mit


Dr. Peter Hanser-Strecker Musikverleger

Christian Müller Leiter Verlagsbereich Musikpädagogik

Aufbruch und Wandel – beides wird auch in den kommenden Jahren die musikpädagogische Arbeit bestimmen. Kindergärten, Musikschulen und allgemein bildende Schulen rücken näher zusammen, suchen den Austausch, bilden neue Initiativen. Das schafft zusätzliche Handlungsfelder, für die wir – ergänzend zu unserem traditionsreichen Programm – innovative Konzepte bereitstellen. Zahlreiche neue Schulen für JeKi-Gruppen, Streicher-, Chor- und Bläserklassen mit umfangreichem Repertoire aus allen Genres wurden entwickelt – und mehr wird folgen. Die überaus erfolgreiche Reihe „Mit Musik kenn ich mich aus“ haben wir erweitert und unser Angebot für die Sekundarstufen um etliche Unterrichtsmaterialien bereichert. Auch unsere Klassiker erstrahlen in neuem Glanz: Insbesondere die vollständig überarbeitete Neuausgabe von „Musik und Tanz für Kinder“ findet überaus positive Resonanz. Entsprechend haben wir das Programm um vielfältige Zusatzmaterialien erweitert, darunter ein Musikinstrumenten-Memo und ein neues Kinderbuch mit Gute-Nacht-Geschichten und Liedern. Es bleibt spannend. Freuen Sie sich mit uns auf viele neue Herausforderungen.

1


Erstmals überhaupt wird mit der Initiative „Jedem Kind ein Instrument“ ein flächendeckender Instrumentalunterricht in der Grundschule eingeführt. Aus den Anfängen im Ruhrgebiet ist dabei längst ein Programm entstanden, das bundesweit positive Resonanz findet. Gemeinsam mit der Stiftung Jedem Kind ein Instrument entwickelt Schott Music eine Fülle an innovativ konzipierten Instrumentalschulen und Lehrerbänden. Sie führen Kinder innerhalb der vier Grundschuljahre vom ersten Kennenlernen der Musikinstrumente bis hin zum gemeinsamen Ensemble-Spiel im „Ensemble Kunterbunt“.

Erhältlich ab Frühjahr 2010: Norbert Koop, Luise Schroeter

Simone Weis

Geige, Band 1

ISMN 979-0-001-16961-5 ISBN 978-3-7957-5971-1 ED 20723 | € 9,95

ISMN 979-0-001-16960-8 ISBN 978-3-7957-5970-4 ED 20722 | € 9,95 Ilka Hoffmann, Burkhard Wolters

Gitarre, Band 1 ISMN 979-0-001-17172-4 ISBN 978-3-7957-5997-1 ED 20733 | € 9,95

Blockflöte, Band 1

Peter Lodenkemper, Sebastian Rakow

Trompete, Band 1 ISMN 979-0-001-16962-2 ISBN 978-3-7957-5972-8 ED 20724 | € 9,95

JeKi-Starterset

MA 0524-03 · 03/10

mit Schnellhefter, Bleistiften, Hausaufgabenheft EAN 4010229020433 SC 2032 | € 7,95

Die Ausgaben für Bratsche, Cello, Kontrabass, Klarinette, Querflöte, Posaune/Euphonium, Horn, Akkordeon, Cajon/Djembe und Mandoline erscheinen voraussichtlich zum Schuljahresbeginn 2010.

2

Weitere Informationen unter www.schott-music.com


■ Bezugsbedingungen für Fachlehrer Fachlehrer erhalten auf Anforderung und gegen Vorlage des Schulstempels ein Prüfstück mit 50 % Nachlass, wenn der Verlag bisher noch kein Exemplar zur Verfügung gestellt hat. Diese Titel sind im Katalog mit 0 gekennzeichnet. Da es sich um preisgebundene Ausgaben handelt, ist ein gewerbs- oder geschäftsmäßiger Weiterverkauf der von Ihnen erworbenen Ausgaben gemäß BuchPrG verboten. Bitte bestellen Sie Ihre Prüfstücke ausschließlich unter folgender Adresse: mds – music distribution services gmbh Kundenservice Carl-Zeiss-Straße 1 55129 Mainz Tel. 0 61 31/5 05-100 Fax 0 61 31/5 05-115/-116 E-Mail order@mds-partner.com Alle nicht besonders gekennzeichneten Titel sowie Bestellungen in Klassensatzstärke werden nicht ermäßigt abgegeben. Sie können sie zu den genannten Preisen über den Fachhandel beziehen. Coverfoto: Nihad Nino Pusija Konservatorium Georg Philipp Telemann Streichinstrumenten-Ensemble bei Magdalena Engel

Inhaltsverzeichnis

■ Elementare Musikerziehung………………………………………………4 Musikgarten …………………………………………………………………4 Klangstraße …………………………………………………………………7 Musik und Tanz für Kinder ……………………………………………………8 Orff-Schulwerk ………………………………………………………………14 ■ Kindergarten ………………………………………………………………17 ■ Grundschule ………………………………………………………………18 Jedem Kind ein Instrument ……………………………………………………18 Die Bläserbande ………………………………………………………………19 Vier beginnt …………………………………………………………………19 ■ Weiterführende Schule ……………………………………………………22 ■ Kindermusicals ……………………………………………………………30 ■ Liederbücher ………………………………………………………………32 ■ Musikbücher für Kinder …………………………………………………34 ■ Musikspiele …………………………………………………………………40 ■ Ratgeber für Eltern und Erzieherinnen …………………………………41 ■ Instrumentalpädagogik ……………………………………………………42 ■ Chor- und Ensemble-Leitung ……………………………………………45 ■ Gehörbildung ………………………………………………………………46 ■ Stimmbildung und Sprecherziehung ……………………………………47 ■ Lexika und Musikführer …………………………………………………50 ■ Musiklehre und -geschichte ……………………………………………51 ■ Wissenschaft ………………………………………………………………54 Allgemeine Musikpädagogik ……………………………………………………54 Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung ……………57 Kongressberichte der Bundesschulmusikwochen ………………………………57 ■ Zubehör ……………………………………………………………………58 ■ Autorenregister ……………………………………………………………61

3


Elementare Musikerziehung

Der Musikgarten begleitet Kinder von Geburt an. Eltern-Kind-Kurse zeigen, wie gemeinsames Singen, Musizieren und Tanzen spielerisch im Familienalltag verankert werden. Aber auch im Kindergarten findet der Musikgarten seinen Platz. Die Kurse werden von lizenzierten Lehrkräften durchgeführt.

Musikgarten für Babys (bis 18 Monate) lädt Babys und Eltern zum musikalischen Spiel ein. In dieser frühen Phase bilden gemeinsames Musizieren und Musikhören eine wichtige Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Musikgarten Teil 1: Wir machen Musik (bis 3 Jahre) Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kleinkinder ein, die immer aktiver werden und neugierig die Umgebung untersuchen. Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel werden intensiviert. Musikgarten Teil 2: Der musikalische Jahreskreis (bis 5 Jahre) Im Kindergartenalter nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Sie lösen sich allmählich vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt. Musikgarten: Singing in English (3-7 Jahre) ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Singen, Musizieren und Tanzen mit Englisch kombiniert. Spielerisch findet in Eltern-Kind-Gruppen oder Kindergruppen ein erstes Kennenlernen der englischen Sprache statt. Musikkindergarten (2-6 Jahre) Das neue Konzept mit vielen didaktischen Anregungen und altersspezifischen Informationen zum Singen, Musizieren und Bewegen bietet Erzieherinnen und Erziehern die Gelegenheit, Musik in den Tagesablauf des Kindergartens zu integrieren (siehe Rubrik „Kindergarten“). Weitere Infos für Lehrer und Eltern zum Unterrichtskonzept und zur Musikgarten-Lizenz unter www.ifem.info

4


Elementare Musikerziehung

Elementare Musikerziehung

■ Musikgarten

mit blauem Tuch MH 15013-02

uPr. 12,95

mit grünem Tuch MH 15013-03

uPr. 12,95

mit gelbem Tuch MH 15013-04

uPr. 12,95

Lehrerband mit 100 Liedern und Versen auf Karteikarten 150 S. – Ring-/Spiralbindung ISMN 979-0-2029-6293-0 ISBN 978-3-937315-02-7 MH 15014 79,95 Komplett-Angebot Lehrerband – Liederhefte – Instrumentenpaket ISMN 979-0-2029-6323-4 ISBN 978-3-937315-09-6 MH 15010

Heyge, Lorna Lutz

Singing in English

105,00

N

Liederheft mit CD ISMN 979-0-2029-9071-1 ISBN 978-3-937315-28-7 MH 15088

16,95

Praxisbuch 96 S. – Ring-/Spiralbindung ISBN 978-3-937315-27-0 MH 15087

36,95

Komplett-Angebot Praxisbuch – Liederheft mit CD ISBN 978-3-937315-29-4 MH 15093

Musikgarten für Babys Liederheft 1 mit CD ISMN 979-0-2029-6291-6 ISBN 978-3-937315-00-3 MH 15011

14,95

Liederheft 2 mit CD ISMN 979-0-2029-6292-3 ISBN 978-3-937315-01-0 MH 15012

14,95

Instrumenten-Paket mit rotem Tuch MH 15013-01

uPr. 12,95

17,95

„Beim Spiel“ · Familienpaket Liederheft, Tuch, Klanghölzer, CD ISBN 978-3-937315-15-7 MH 75267 uPr. 24,95 ab 10 Ex. 23,50 / ab 15 Ex. 22,95 / ab 25 Ex. 21,95

17,95

Liederheft ohne CD ISMN 979-0-2029-6068-4 ISBN 978-3-920468-76-1 MH 75236 uPr. 8,50 ab 10 Ex. 7,95 / ab 15 Ex. 7,60 / ab 25 Ex. 7,30

Musikgarten 1 Wir machen Musik für 1 1/2- bis 3-jährige Kinder (Gemeinsam musizieren … für Kleinkinder mit ihren Familien, Teil 1)

Heyge, Lorna Lutz / Müller, Evemarie

Liederheft mit CD ISMN 979-0-2029-6300-5 ISBN 978-3-920468-79-2 MH 75235-50

Liederheft mit CD ISMN 979-0-2029-6296-1 ISBN 978-3-920468-71-6 MH 75236-50

Heyge, Lorna Lutz 44,00

„Tierwelt“ · Familienpaket Liederheft, 2 Holzrasseln, CD ISBN 978-3-937315-14-0 MH 75266 uPr. 24,95 ab 10 Ex. 23,50 / ab 15 Ex. 22,95 / ab 25 Ex. 21,95

„Zuhause“ · Familienpaket Liederheft, 2 Glöckchen, CD ISBN 978-3-937315-13-3 MH 75265 uPr. 24,95 ab 10 Ex. 23,50 / ab 15 Ex. 22,95 / ab 25 Ex. 21,95 Liederheft mit CD ISMN 979-0-2029-6295-4 ISBN 978-3-920468-73-0 MH 75234-50 17,95

Lehrerband inkl. Karteikarten mit 200 Liedern und Versen 214 S. – Ring-/Spiralbindung ISMN 979-0-2029-6248-0 ISBN 978-3-920468-77-8 MH 75237 uPr. 89,00 ab 10 Ex. 81,00 / ab 15 Ex. 78,00 / ab 25 Ex. 75,00 Lehrer-CD 1 Klänge, Geräusche, Hörbeispiele MH 8099462 uPr. 15,95 ab 10 Ex. 14,50 / ab 15 Ex. 13,95 / ab 25 Ex. 13,50 Lehrer-CD 2 Tänze MH 8099463 uPr. 15,95 ab 10 Ex. 14,50 / ab 15 Ex. 13,95 / ab 25 Ex. 13,50

5


Elementare Musikerziehung Komplett-Angebot Zuhause – Beim Spiel – Tierwelt Lehreranleitung, Lehrer-CDs und 3 Familienpakete ISMN 979-0-2029-6324-1 ISBN 978-3-937315-10-2 MH 15061

Klangstäbe (KS 40 Palisono)

159,00 Glöckchen, 1 Stück Fein-heller Klang, mit Griff aus unbehandeltem Ahornholz MH 400001 uPr. 4,95 ab 10 Ex. 4,50 / ab 15 Ex. 4,30 / ab 25 Ex. 4,10

Heyge, Lorna Lutz / Jekic, Angelika

Mir mached Musig Musikgarten 1 [schwitzerdütsch] Liederheft mit CD 48 S. – 11 Abb. – Broschur ISMN 979-0-2029-6331-9 ISBN 978-3-937315-12-6 MH 15065

14,95

Klanghölzer (Paar) Unbehandeltes Ahornholz MH 400002 uPr. 4,95 ab 10 Ex. 4,50 / ab 15 Ex. 4,30 / ab 25 Ex. 4,10 Holzrassel (Erle dunkel) 1 Stück Gefüllt mit Naturmaterialien MH 400006 uPr. 4,50 ab 10 Ex. 4,05 / ab 15 Ex. 3,85 / ab 25 Ex. 3,70

c’ MH 400050

uPr. 39,95

d’ MH 400004

uPr. 39,95

e’ MH 400022

uPr. 39,95

f’ MH 400048

uPr. 39,95

fis’ MH 400023

uPr. 39,95

g’ MH 400024

uPr. 39,95

a’ MH 400003

uPr. 39,95

h’ MH 400025

uPr. 39,95

c’’ MH 400051

uPr. 39,95

cis’’ MH 400026

uPr. 39,95

d’’ MH 400027

uPr. 39,95

Sonderschlägel 1 Stück, für Klangstäbe, kurzer Griff für Kinderhände MH 400005

uPr. 7,50

Nylontücher waschbar, 65x65cm Holzrassel (Ahorn hell) 1 Stück Gefüllt mit Naturmaterialien MH 400036 uPr. 4,50 ab 10 Ex. 4,05 / ab 15 Ex. 3,85 / ab 25 Ex. 3,70

Heyge, Lorna Lutz

Musikgarten 2 Der musikalische Jahreskreis (Neuauflage) Kinderheft 1 mit CD Kinderheft Frühling / Sommer ISMN 979-0-2029-6320-3 ISBN 978-3-937315-08-9 MH 15054 Kinderheft 2 mit CD Kinderheft Herbst / Winter ISMN 979-0-2029-6321-0 ISBN 978-3-937315-07-2 MH 15055

Mini-Maracas, 1 Stück Speziell für Kinderhände MH 400011 17,95

17,95

uPr. 4,50

Handtrommel Durchmesser 25 cm, Höhe 7 cm IFEM 5000 uPr. 38,00 Finger-Cymbeln Durchmesser 4,5 cm MH 400049

uPr. 11,00

blau MH 401001

uPr. 3,50

gelb MH 401002

uPr. 3,50

grün MH 401003

uPr. 3,50

rot MH 401004

uPr. 3,50 ab 10 Ex. 3,15 / ab 15 Ex. 2,95 / ab 25 Ex. 2,85

10er-Set je 2 Tücher in den Farben blau, grün, lila, rosa und orange MH 401005 uPr. 22,95

Lehrerband inkl. Karteikarten 216 S. – Ring-/Spiralbindung ISMN 979-0-2029-6325-8 ISBN 978-3-937315-06-5 MH 15056 89,95 ab 10 Ex. 81,00 / ab 15 Ex. 78,00 / ab 25 Ex. 75,00

Gymnastikreifen aus Holz Ahornholz, Durchmesser 60 cm MH 400021 uPr. 13,95

Komplett-Angebot Lehreranleitung mit Karteikarten + 2 Kinderhefte ISMN 979-0-2029-6330-2 ISBN 978-3-937315-11-9 MH 15062 105,00

Sitzkissen Musikgarten IFEM 20000000

6

Rucksack speziell für den „Musikgarten“ MH 400028

Große Trommel Durchmesser 60 cm, abnehmbare Beine MH 400012 uPr. 183,00

uPr. 11,95 7,00


Elementare Musikerziehung

■ Klangstraße

Klangstraße

Ritter, Irmhild / Schäfer, Christa

Sing mit, tanz mit, spiel mit mir.

Sing mit, tanz mit, spiel mit mir Elementares Musizieren für Kinder ab 4 Jhr.

„Klangstraße“ ist eine aus langjähriger Praxis entstandene Konzeption für elementares Musizieren mit Kindern ab vier Jahren. Auf spielerische Weise werden in zwei Unterrichtsjahren entscheidende musikalische Grundlagen gelegt und gefestigt. Das Singen spielt eine zentrale Rolle. Mit Hilfe der relativen Solmisation wird eine reine Intonation und die Fähigkeit zum inneren Hören gezielt gefördert. Eine spezielle Rhythmussprache schult ein sicheres Gefühl für Metrum und Rhythmus; Gedichte und Verse trainieren das Sprachgefühl. Bewegungsspiele und Tanzen gehören ebenso in jede Klangstraßen-Stunde wie aktives Musikhören und das Spielen auf Instrumenten. Und nebenbei lernen die Kinder einiges aus Musiklehre und Instrumentenkunde. Vertieft werden die Unterrichtsthemen durch viele Anregungen zum Malen und Gestalten.

Klangstraße 1 Kinderheft 1 mit Elterninformationen, Anwesenheitsheft und Arbeitsblättern ISMN 979-0-001-11447-9 ED 8531 0 12,95 Lehrerband 1 274 S. – Ordner ISMN 979-0-001-11454-7 ISBN 978-3-7957-5182-1 ED 8534

69,00

Klebebilder ISMN 979-0-001-11450-9 ED 8537

8,95

CD 1 Musikbeispiele für den Unterricht ISBN 978-3-7957-6018-2 T 2882 uPr. 14,95

Mit Illustrationen von Rolf Rettich!

Klangstraße 2 Kinderheft 2 ISMN 979-0-001-11448-6 ED 8532

0 12,95

Lehrerband 2 264 S. – Ordner ISMN 979-0-001-11455-4 ISBN 978-3-7957-5183-8 ED 8535

69,00

Klebebilder ISMN 979-0-001-11451-6 ED 8538

8,95

CD 2 Musikbeispiele für den Unterricht ISBN 978-3-7957-6074-8 T 4612 uPr. 29,95 Musiktasche SKK 38

uPr. 12,95

Elementares Musizieren für Kinder ab vier Jahren! 7


Elementare Musikerziehung

Musik und

Ihr roter Faden für die Musikalische Früherziehung Seit über 20 Jahren ist „Musik und Tanz für Kinder“ das Standardwerk für die Musikalische Früherziehung! Das erfolgreiche Konzept mit dem „roten Faden“ fördert viele Fähigkeiten. Gemeinsames Singen und Instrumentalspiel, Sprache, Tanz, Bewegung, Musikhören und erste Erfahrungen in Musiklehre stehen im Mittelpunkt der lebendigen Unterrichtsstunden. Mit Spiel und Spaß werden Fantasie und Kreativität geweckt. Das Konzept von Musik und Tanz für Kinder umfasst zwei Unterrichtsjahre: Im ersten Jahr werden die Kinder vom Musikater und der Tripptrappmaus begleitet. Im zweiten Jahr lernen sie die Indianerkinder Kluger Mond und Schlaue Feder kennen und werden am Ende im Tanz-Musik-Kinder-Land zu Tamukindern. Über eine Million Kinder haben mit „Musik und Tanz für Kinder“ die Welt der Musik kennengelernt – eine Welt, die hier spielerisch entdeckt und aktiv erkundet wird.

Jutta Funk · Micaela Grüner · Rainer Kotzian · Rudolf Nykrin · Christine Perchermeier · Ulrike Schrott · Manuela Widmer

8


Elementare Musikerziehung

Tanz für Kinder

dig Vollstän te eite überarb be ga Neuaus

Unterrichtsmaterial: 4 Kinderhefte mit Elterninfos 2 Lehrerhandbücher mit begleitenden CDs auch als Komplettpakete erhältlich

Zusatzmaterialien für Unterricht und zu Hause: Schlaf gut mit dem Musikater – Geschichten, Gedichte und viel Musik Musikinstrumenten-Memo Lieder und Geschichten mit dem Musikater Musikater Kinder-Rucksack Musikater Plüschtier Instrumenten-Poster

9


Elementare Musikerziehung

und Tanz ■ Musik für Kinder

Zweites Unterrichtsjahr

Lieder und Geschichten mit dem Musikater N CD Die CD „Lieder und Geschichten mit dem Musikater“ ergänzt und bereichert die Erlebnisse des ersten Unterrichtsjahres der Musikalischen Früherziehung „Musik und Tanz für Kinder“. ISBN 978-3-7957-7611-4 T 9922 uPr. 13,95

Vollständig überarbeitete Neuausgabe

Erstes Unterrichtsjahr

Band 3

Hallo Kluger Mond und Schlaue Feder Kinderheft mit Elterninfo ISMN 979-0-001-15154-2 ISBN 978-3-7957-5885-1 ED 20360

Band 1

Hallo Musikater Kinderheft mit Elterninfo ISMN 979-0-001-14498-8 ISBN 978-3-7957-5810-3 ED 20051

0 9,95

0 9,95

MusikinstrumentenMemo N Kartenspiel mit CD Das Musikinstrumenten-Memo ist ein spannendes und vielseitiges Gedächtnisspiel für die ganze Familie. Auf der beiligenden CD sind alle Instrumente am Beispiel bekannter Liedmelodien zu hören. ISMN 979-0-001-15837-4 ISBN 978-3-7957-0048-5 ED 20589 uPr. 22,95

Band 4

Hallo Tamukinder Kinderheft mit Elterninfo ISMN 979-0-001-15155-9 ISBN 978-3-7957-5886-8 ED 20361

Band 2

Hallo Tripptrappmaus Kinderheft mit Elterninfo ISMN 979-0-001-14502-2 ISBN 978-3-7957-5811-0 ED 20052 Lehrerband zum 1. Unterrichtsjahr 424 S. – Ring-/Spiralbindung ISMN 979-0-001-14506-0 ISBN 978-3-7957-5812-7 ED 20053 2 CDs Hörbeispiele für das 1. Unterrichtsjahr ISBN 978-3-7957-7604-6 T 8422

0 9,95

2 CDs Hörbeispiele für das 2. Unterrichtsjahr ISBN 978-3-7957-5888-2 T 8992

0 9,95

69,00

uPr. 24,95

69,00

Komplettpaket 2. Unterrichtsjahr Lehrerband – 2 Kinderhefte mit Elterninfos – CD-Box ISMN 979-0-001-15208-2 ED 20383 89,00

uPr. 24,95

Komplettpaket 1. und 2. Unterrichtsjahr Lehrerhandbücher – 4 Kinderhefte mit Elterninfos – 2 CD-Boxen ISMN 979-0-001-15209-9 ED 20384 158,00

Komplettpaket 1. Unterrichtsjahr Lehrerband – 2 Kinderhefte mit Elterninfos – CD-Box ISBN 978-3-7957-5848-6 ED 20187 89,00

10

Lehrerband zum 2. Unterrichtsjahr 425 S. – Ring-/Spiralbindung ISBN 978-3-7957-5887-5 ED 20362

Schlaf gut mit dem Musikater Geschichten, Gedichte und viel Musik mit CD

N


Elementare Musikerziehung Buch und CD mit vielen Gute-Nacht-Geschichten – nicht zu lang und nicht zu kurz – sowie passenden Gedichten und Liedern. ISMN 979-0-001-17084-0 ISBN 978-3-7957-0697-5 ED 20784 19,95

Bisherige Ausgabe

Lehrerband 1 1. Unterrichtsjahr 399 S. – Ordner ISMN 979-0-001-07637-1 ISBN 978-3-7957-2602-7 ED 7310 CD Hörbeispiele für das 1 . Unterrichtsjahr T 293-20

Kinderlieder-Poster mit Flyer SKK 15-02

uPr. 8,95

Instrumenten-Poster mit Flyer SKK 47

uPr. 8,95

1. Halbjahr Kinderheft + Elternzeitungen ISMN 979-0-001-07524-4 ISBN 978-3-7957-5131-9 ED 7180 0 9,95

Elternzeitung 1 ISMN 979-0-001-07526-8 ISBN 978-3-7957-5133-3 ED 7180-02 Elternzeitung 2 ISMN 979-0-001-07527-5 ISBN 978-3-7957-5134-0 ED 7180-03

uPr. 13,95

Kluger Mond und Schlaue Feder

Der Musikater

Kinderheft ISMN 979-0-001-07525-1 ISBN 978-3-7957-5132-6 ED 7180-01

69,00

0 7,95

1,45

1,45

3. Halbjahr Kinderheft + Elternzeitungen ISMN 979-0-001-07629-6 ISBN 978-3-7957-5144-9 ED 7301 0 9,95 Kinderheft ISMN 979-0-001-07630-2 ISBN 978-3-7957-5145-6 ED 7301-01

0 7,95

Elternzeitung 5 ISMN 979-0-001-07631-9 ISBN 978-3-7957-5146-3 ED 7301-02

1,45

Elternzeitung 6 ISMN 979-0-001-07632-6 ISBN 978-3-7957-5147-0 ED 7301-03

1,45

Rucksack SKK 48

uPr. 17,95

Die Tripptrappmaus

Tamukinder

2. Halbjahr Kinderheft + Elternzeitungen ISMN 979-0-001-07575-6 ISBN 978-3-7957-5135-7 ED 7236 0 9,95 Kinderheft ISMN 979-0-001-07576-3 ISBN 978-3-7957-5136-4 ED 7236-01

Musikater-Plüschtier SKK 49

uPr. 14,95

Elternzeitung 3 ISMN 979-0-001-07577-0 ISBN 978-3-7957-5137-1 ED 7236-02 Elternzeitung 4 ISMN 979-0-001-07578-7 ISBN 978-3-7957-5138-8 ED 7236-03

0 7,95

1,45

4. Halbjahr Kinderheft + Elternzeitungen ISMN 979-0-001-07663-0 ISBN 978-3-7957-5320-7 ED 7344 0 9,95 Kinderheft ISMN 979-0-001-07664-7 ISBN 978-3-7957-5321-4 ED 7344-01

0 7,95

Elternzeitung 7 ISMN 979-0-001-07665-4 ISBN 978-3-7957-5322-1 ED 7344-02

1,45

1,45

11


Elementare Musikerziehung

spielen und lernen

Elternzeitung 8 ISMN 979-0-001-07666-1 ISBN 978-3-7957-5323-8 ED 7344-03

1,45

Lehrerband 2 2. Unterrichtsjahr 330 S. – Ordner ISMN 979-0-001-07638-8 ISBN 978-3-7957-2603-4 ED 7311

69,00

2 CDs Hörbeispiele für das 2. Unterrichtsjahr T 294-20

uPr. 24,95

Musiktasche SKK 39

uPr. 12,95

Hartmann, Wolfgang / Nykrin, Rudolf / Schuster, Joachim

Das Unterrichtswerk „spielen und lernen“ wendet sich an Kinder im Alter zwischen ca. sechs und zwölf Jahren. Das Material knüpft an das Früherziehungs- bzw. Grundausbildungsmaterial „Musik und Tanz für Kinder“ an und enthält eine Fülle methodischer und inhaltlicher Anregungen für einen kindgemäßen Unterricht vornehmlich in Gruppen.

Wenn ich richtig fröhlich bin Lieder zum Miteinander-Singen (+ Praxishilfe) für Gesang (+ Gitarre) (Musikalische Grundausbildung) Das Liederheft „Wenn ich richtig fröhlich bin“ soll die musikalische Erziehung in Musikschulen und Schulen unterstützen und Brücken zum Elternhaus schlagen. Es gehört zum Unterrichtswerk „Musik und Tanz für Kinder – Musikalische Grundausbildung“ und ist eine Ergänzung zum Kinderbuch. Liederheft ISMN 979-0-001-08088-0 ED 7788

0 11,95

Czermin, Gila / Kegley, Desirée / Loos, Maria

Blockflöte spielen und lernen (Hartmann/Nykrin/Regner) (Wir lernen ein Instrument)

Musik und Tanz für Kinder Musikalische Grundausbildung für Kinder im Grundschulalter (Haselbach/Nykrin/Regner)

Urabl, Hermann

Lehrerband 462 S. – Ordner ISMN 979-0-001-08025-5 ISBN 978-3-7957-2604-1 ED 7705

69,95

Kinderheft 72 S. – Broschur ISMN 979-0-001-07980-8 ED 7648

0 9,95

2 CDs (120 Min.), Hörbeispiele T 292-20

Von Räubern, Riesen und Getier

uPr. 24,95

Poster Das Orchester und seine Instrumente SKK 15-01 uPr. 8,95

12

Ein Musizier- und Übebuch für Stabspiele und andere Schlaginstrumente (Musikalische Grundausbildung) Das Musizier- und Übebuch „Von Räubern, Riesen und Getier“ soll die Arbeit in all jenen Kindergruppen bereichern, in denen die/der LehrerIn einen Schwerpunkt im instrumentalen Bereich setzen möchte. Schwierigkeit: 2 Musizierbuch ISMN 979-0-001-11190-4 ED 8201

0 12,95

Praxishilfe zum Musizierbuch ISMN 979-0-001-11379-3 ISBN 978-3-7957-5179-1 ED 8202

9,95

Kinderheft 1 ISMN 979-0-001-13883-3 ISBN 978-3-7957-5755-7 ED 8565

0 12,95

Kinderheft 2 ISMN 979-0-001-13884-0 ISBN 978-3-7957-5756-4 ED 8566

0 12,95

Lehrerband ISMN 979-0-001-13886-4 ISBN 978-3-7957-5758-8 ED 8568

29,95

Honda, Mari / Kühner, Uwe / Müller, Torsten / Stadler, Werner

Schlagzeug spielen und lernen (Hartmann/Nykrin/Regner) (Wir lernen ein Instrument) Kinderheft 1 ISMN 979-001-12900-8 ISBN 978-3-7957-5520-1 ED 8557

0 13,95


Elementare Musikerziehung Kinderheft 2 ISMN 979-0-001-12901-5 ISBN 978-3-7957-5521-8 ED 8558 Kinderheft 3 ISMN 979-0-001-13938-0 ISBN 978-3-7957-5592-8 ED 8560 Lehrerband ISMN 979-0-001-12902-2 ISBN 978-3-7957-5522-5 ED 8559

0 13,95

Kinderheft 1 ISMN 979-0-001-13078-3 ISBN 978-3-7957-5576-8 ED 8561

0 13,95

0 13,95

Kinderheft 2 ISMN 979-0-001-13079-0 ISBN 978-3-7957-5577-5 ED 8562

0 13,95

29,95

Kinderheft 3 ISMN 979-0-001-13080-6 ISBN 978-3-7957-5578-2 ED 8563

0 13,95

Lehrerband 262 S. – Ordner ISMN 979-0-001-13081-3 ISBN 978-3-7957-5570-6 ED 8564

49,95

Metzger, Barbara / Papenberg, Michaela

Stumme, Wolfgang / Köneke, Hans Wilhelm

Querflöte spielen und lernen

Musikalische Grundausbildung in der Musikschule

(Hartmann/Nykrin/Regner) (Wir lernen ein Instrument)

Mainz, Ines / Nykrin, Rudolf

Klavier spielen und lernen (Hartmann/Nykrin/Regner) (Wir lernen ein Instrument) Kinderheft 1 ISMN 979-0-001-12644-1 ISBN 978-3-7957-5573-7 ED 8554

0 12,95

Kinderheft 2 ISMN 979-0-001-11484-4 ED 8552

0 12,95

Lehrerband 240 S. – Ordner ISMN 979-0-001-11592-6 ISBN 978-3-7957-5190-6 ED 8553

49,95

0 12,95

Kinderheft 2 ISMN 979-0-001-12645-8 ISBN 978-3-7957-5574-4 ED 8555

0 12,95

Kinderheft 3 Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-12923-7 ISBN 978-3-7957-5575-1 ED 8571

0 13,95

Lehrerband 244 S. – Ordner ISMN 979-0-001-12646-5 ISBN 978-3-7957-5459-4 ED 8556

Kinderheft 1 ISMN 979-0-001-11483-7 ED 8551

49,95

Nykrin, Rudolf / Wüstehube, Bianka

Das Lehrwerk „Musikalische Grundausbildung in der Musikschule“ ist in erster Linie für die Unterrichtspraxis mit Sechsbis Achtjährigen in den entsprechenden Kursen der Musikschulen entwickelt worden. Es ist selbstverständlich auch außerhalb der Musikschule im Bereich der musikalischen Grundausbildung für Kinder im Gruppenverband geeignet. Kinderheft 12 S. – Broschur ISMN 979-001-07198-7 ISBN 978-3-7957-2623-2 ED 6784

0 12,95

Notenheft ISMN 979-0-001-07275-5 ED 6877

3,95

Lehrerband 1 Didaktik und Methodik 240 S. – 30 Abb. – Broschur ISMN 979-0-001-07157-4 ISBN 978-3-7957-2621-8 ED 6744

21,95

Lehrerband 2 Kommentare zum Schülerbuch 230 S. – 79 Abb. – Broschur ISMN 979-0-001-07286-1 ISBN 978-3-7957-2622-5 ED 6891

22,95

Geige spielen und lernen (Hartmann/Nykrin/Regner) (Wir lernen ein Instrument)

13


Elementare Musikerziehung

Das Orff-Schulwerk Zwischen 1950 und 1954 veröffentlichte Carl Orff gemeinsam mit Gunild Keetman die fünf elementaren Bände „Musik für Kinder“, die die Basis des Orff-Schulwerks bilden. Orff sah Musik als natürlichste Ausdrucksform von Sprache, Rhythmus und Bewegung an. Seine Ideen waren ihrer Zeit weit voraus und beeinflussten wie kein anderer Ansatz die Entwicklung der Musikpädagogik. Das Orff-Schulwerk „Musik für Kinder“ konnte sich als eigenständige Philosophie behaupten und entwickelte sich weltweit zu einer stimulierenden Quelle für den Musikunterricht. Zahlreiche Spielhefte für verschiedene Besetzungen ergänzen das Basismaterial und sorgen für eine lebendige Tradition. Orffs Ansatz basiert auf folgenden Voraussetzungen: • Musik, Tanz und Sprache interagieren durch Rhythmus • Alle werden zum Mitsingen und Mitspielen angeregt

Hering, Wolfgang

1000 tolle Töne Kinderlieder mit einfachen Begleitungen für Orff-Instrumente Dieses Liederbuch bietet Tipps und Tricks, Orff-Instrumente modern und kindgerecht einzusetzen. 36 attraktive Titel – auch aus der aktuellen Kinderliedszene – werden mit Stabspielen und einfachen Rhythmusinstrumenten begleitet. Die beiliegende CD mit allen Liedern und einigen Playbacks ermöglicht auch dem musikalischen Laien, das Instrumentalspiel mit seiner Kindergruppe umzusetzen. Ausgabe mit CD Broschur ISBN 978-3-7957-0161-1 ED 20245 19,95

Keetman, Gunild

Erstes Spiel am Xylophon Die Stabspielübung ist für den ersten Unterricht in Kindergarten und Grundschule genauso geeignet wie zum Musizieren mit Eltern und Kindern.

• Bewegungsspiele fördern vielseitige und ganzheitliche Musikerziehung

Spielpartitur ISMN 979-0-001-06242-8 ED 5582

• Musik und Tanz können auf vielfältige Art notiert werden.

Keetman, Gunild / Orff, Carl

Vorreiter in der elementaren Musikerziehung – heute unverzichtbarer Klassiker! 14

■ Orff-Schulwerk

8,95

Musik für Kinder Sing- und Spielpartituren für Singstimme, Blockflöte und Schlagzeug Band 1 Im Fünftonraum ISMN 979-0-001-04348-9 ED 3567 18,95


Elementare Musikerziehung Band 2 Dur: Bordun-Stufen ISMN 979-0-001-04349-6 ED 3568 Band 3 Dur: Dominanten ISMN 979-0-001-05209-2 ED 4451 Band 4 Moll: Bordun-Stufen ISMN 979-0-001-05210-8 ED 4452 Band 5 Moll: Dominanten ISMN 979-0-001-05211-5 ED 4453 Liederbücher für Singstimme und Orff-Instrumente (Keller) Schwierigkeit: 3

Heft 2 ISMN 979-0-001-07015-7 ED 6587 18,95

19,95

Sing- und Spielpartituren: A: Unterstufe ISMN 979-0-001-05947-3 ED 5232 B: Mittelstufe ISMN 979-0-001-05948-0 ED 5233 C: Oberstufe ISMN 979-0-001-05949-7 ED 5234

9,95

9,95

Spielbuch für Xylophon

Keller, Wilhelm

Im pentatonischen Raum Spielpartitur Band 1 für Xylophon (1 Spieler) ISMN 979-0-001-06237-4 ED 5576 Band 2 für Xylophon (2 Spieler) ISMN 979-0-001-06238-1 ED 5577 Band 3 für großes Xylophon ISMN 979-0-001-06239-8 ED 5578

Einführung in „Musik für Kinder“

11,95

11,95

12,95

Spielstücke für Blockflöten Leichte Stücke in Besetzungen bis zu 5 Blockflöten

9,95

Reime und Spiellieder aus Band I: Im Fünftonraum für Gesang, Blockflöte und Schlagwerk Sing- und Spielpartitur ISMN 979-0-001-04353-3 ED 3574

für einen oder zwei Spieler auf 1-4 Pauken ISMN 979-0-001-07016-4 ED 6588 8,95

19,95

19,95

9,95

Keetman, Gunild

Rhythmische Übung für Orff-Instrumente Ziel dieser rhythmischen Übungen mit Klang-Gesten ist neben der Entwicklung des Formgefühls, des rhythmisch-musikalischen Gedächtnisses und des Sinnes für Dynamik und Phrasierung auch das Erlangen von Sicherheit im Zusammenspiel, die für alles instrumentale Musizieren unerlässlich ist. Spielpartitur ISMN 979-0-001-06776-8 ED 6359 7,95

8,95

Üb- und Spielstücke für Pauken

Spielpartituren: Heft 1a ISMN 979-0-001-04330-4 ED 3557-01 Heft 1b ISMN 979-0-001-04331-1 ED 3557-02

Methodik. Spieltechnik der Instrumente – Lehrpraxis Dieses Beiheft zu den fünf Kernbänden versucht, Fragen zur Praxis des Orff-Schulwerks zu beantworten. Es gibt Hinweise für Instrumental- und Dirigiertechnik sowie didaktisch-methodische Hilfen für den Lehrer, wie man mit den Modellen aus dem Schulwerk Musiklehre, Improvisation und elementare Komposition lehren und lernen kann. 64 S. – Rückendrahtheftung ISBN 978-3-7957-2430-6 ED 4206 8,95

Lieder für die Schule

11,95

11,95

Spielstücke für Blockflöten und kleines Schlagwerk für 2-4 Blockflöten und kleines Schlagwerk Schwierigkeit: 2-3 Spielpartitur ISMN 979-0-001-04354-0 ED 3575 9,95

für Singstimme und Orff-Instrumente Die Hefte bieten eine charakteristische, teils regional betonte Auswahl wertvollen Liedgutes in einer dem Orff-Schulwerk entsprechenden Satztechnik und Instrumentierung. Die Hefte I, III, V und VII (Rheinische Lieder) sind von Gunild Keetman herausgegeben, Heft VI hat Carl Orff, die Hefte II und IV Gertrud Willert-Orff zusammengestellt. Schwierigkeit: 2 Sing- und Spielpartituren: Heft 1 ISMN 979-0-001-05858-2 ED 5140 8,95

Spielstücke für kleines Schlagwerk

Heft 2 ISMN 979-0-001-05859-9 ED 5141

8,95

Spielpartitur ISMN 979-0-001-04332-8 ED 3560

Heft 3 ISMN 979-0-001-05860-5 ED 5142

8,95

Heft 4 ISMN 979-0-001-05966-4 ED 5245

9,95

11,95

Stücke für Flöte und Trommel Spielpartituren: Heft 1 ISMN 979-0-001-04372-4 ED 3625

11,95

15


Elementare Musikerziehung Heft 5 ISMN 979-0-001-05967-1 ED 5246

9,95

Heft 6 ISMN 979-0-001-05968-8 ED 5247

9,95

Heft 7 Rheinische Lieder Sing- und Spielpartitur ISMN 979-0-001-06252-7 ED 5589

7,95

Orff, Carl

Einzug und Reigen für Blockflöten (SSSAATB), Gitarre, Violoncello, Bass und Schlagwerk Spielpartitur ISMN 979-0-001-04334-2 ED 3564

11,95

Keetman, Gunild / Orff, Carl

Frühling und Sommerbeginn für Singstimme, Blockflöten und Schlagwerk Sing- und Spielpartitur ISMN 979-0-001-05631-1 ED 4893 8,95

Orff, Carl

Geigen-Übung Spielpartituren: Heft 1 Spiel- und Tanzstücke für eine Geige Schwierigkeit: 1-2 ISMN 979-0-001-04350-2 ED 3571 11,95 Heft 2 Spiel- und Tanzstücke für zwei Geigen Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-04351-9 ED 3572 11,95

Keetman, Gunild / Orff, Carl

Grundübungen für Singstimme und Orff-Instrumente (Werdin) Sing- und Spielpartitur ISMN 979-0-001-05213-9 ED 4455 8,95

Orff, Carl

Klavier-Übung Kleines Spielbuch Die dem Volks- und Tanzlied nahe stehenden Melodien werden erst einstimmig, mit beiden Händen abwechselnd oder gleichzeitig gespielt. ISMN 979-0-001-04333-5 ED 3561 8,95

16

Im Dialog

Gunild Keetman

Elementare Musik- und Tanzpädagogik im Interdisziplinären Kontext [dt./engl.] (Grüner/Haselbach/Salmon) Die dialogische Situation war das Thema des Internationalen Symposions 2006 „Orff-Schulwerk – im Dialog“. Beiträge aus Erziehungswissenschaft, Psychologie, Musikethnologie, Neurobiologie und Musikpsychologie greifen interdisziplinäre Fragen auf, die jeden Musik- und Tanzpädagogen in der Praxis beschäftigen. Buch mit DVD ISBN 978-3-7957-0596-1 ED 20211 39,95

Ein Leben für Musik und Bewegung. Erinnerungen, Begegnungen, Dokumente [dt./engl.] (Lange-Ronnefeld/Regner) Dieses Buch, in dem wichtige Zeitzeugen zu Wort kommen, zeichnet anhand von Texten, Fotos und reichhaltigem Dokumentationsmaterial ein anschauliches Lebensbild der Künstlerin und Pädagogin, deren international anerkannte Arbeit bis in unsere Zeit hinein wirksam ist.

Jungmair, Ulrike E.

Das Elementare Zur Musik- und Bewegungserziehung im Sinne Carl Orffs. Theorie und Praxis Musizieren, Musik, Tanz, Bewegung und bildnerisches Gestalten haben ihre Wurzeln im Ursprünglichen, im Elementaren. Es kann nur gelebt, nicht schulmäßig erworben werden. Es kann jedoch durch entsprechende pädagogische „Dramatisierung“ des Unterrichts erfahrbar gemacht werden. 302 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0724-8 ED 20909 49,95

Elementarer Tanz – Elementare Musik Die Günther-Schule München 1924 bis 1944 (Kugler) In diesem Buch stellen sieben Autoren alle tänzerischen, musikalischen, künsterlischen, pädagogischen und historischen Aspekte der Schule dar, in der Orffs Idee einer Elementaren Musik Gestalt annahm. 307 S. – 83 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0449-0 ED 9502 26,95

Buch mit DVD ISBN 978-3-7957-0504-6 ED 9691

39,95


Kindergarten

Kindergarten

Felix Deutscher Chorverband (Hrsg.) Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2009. Seit vielen Jahren fördert der Deutsche Chorverband die musikalische Arbeit in Kindergärten, die sich in besonderem Maße im musikalischen Bereich betätigen. Über 3100 Einrichtungen wurden bereits mit „Felix“ ausgezeichnet.

Heyge, Lorna Lutz / Jekic, Angelika

Musikkindergarten

N

Der „Musikkindergarten“ gibt Erzieherinnen und Erziehern die Gelegenheit, Musik in den Tagesablauf im Kindergarten zu integrieren. 16 Themen mit ausgearbeiteten Stundenbildern ermöglichen einen strukturierten Einsatz musikalischer Einheiten. Das Werk enthält viele didaktische Anregungen und altersspezifische Informationen zum Singen, Musizieren, Bewegen und bewussten Zuhören. Englische Lieder machen spielerisch mit einer ersten Fremdsprache vertraut. Angebote zum Instrumentalspiel und Tänze sind einfach beschrieben und lassen sich auch in altersgemischten Gruppen gut umsetzen. Auch Kinder unter 3 Jahren sind in speziellen Spielideen berücksichtigt. Die CDs enthalten alle Lieder in qualitätvollen Instrumentalsätzen sowie Gesangsstimme/Chor. Ausgaben mit CD Praxisbuch 1 mit Karteikarten 160 S. – Ring-/Spiralbindung ISMN 979-0-2029-6382-1 ISBN 978-3-937315-19-5 MH 15070 49,95 Liederheft 1 ISMN 979-0-2029-6383-8 ISBN 978-3-937315-20-1 MH 15071

14,95

Liederheft 2 ISMN 979-0-2029-6384-5 ISBN 978-3-937315-21-8 MH 15072

14,95

Komplettpaket Praxisbuch mit Karteikarten – Liederheft 1 und 2 ISMN 979-0-2029-9070-4 ISBN 978-3-937315-25-6 MH 15084

69,95

Hering, Wolfgang / Jekic, Angelika

Musikmäuse

N

Lieder, Tänze und Spielideen für die Kleinsten Fledermäuse tanzen, Kuscheltiere feiern, Musikmäuse laufen und viele Hände trommeln gemeinsam – die „Musikmäuse“ garantieren jede Menge Spiel, Spaß und Musik für die Allerkleinsten. Dafür sorgen zahlreiche praxiserprobte Lieder mit leicht verständlichen Anleitungen, die „spielend“ mit Zwei- und Dreijährigen im Kindergarten, in Eltern-Kind-Gruppen oder auch zu Hause umgesetzt werden können. Aktives Musizieren mit kindgerechten Instrumenten vervollständigt das Erlebnis Musik. Die beiliegende CD lädt zum Mitsingen, Mittanzen und Mitmachen ein. 80 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0690-6 ED 20765 i.V.

Liederbuch mit CD für einstimmigen Kinderchor Das reich ausgestattete Felix-Liederbuch ist aus dieser breit angelegten pädagogischen Basisarbeit heraus entstanden und enthält ein breites Spektrum an Liedern für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter. Hinzu kommen Geschichten und Spielideen rund um das Singen sowie hochwertige Playbacks und Originalaufnahmen auf CD. Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-15171-9 ISBN 978-3-7957-0174-1 ED 20363 19,95 Handbuch für das Singen und Musizieren im Kindergarten – didaktischer Kommentar und Liedbeispiele Das Felix-Handbuch ist Ratgeber und Praxisleitfaden in einem: Neben systematischen Einführungen zu zentralen Themen wie Kinderstimmbildung, Tanz und Bewegung finden sich zahlreiche konkrete Umsetzungsbeispiele anhand verschiedener Lieder. Broschur ISMN 979-0-001-15418-5 ISBN 978-3-7957-0175-8 ED 20364 19,95

17


Kindergarten

Biasin, Ursula / Buck, Elisabeth

Wolkenspiel und Trommeltanz Musikalische Bewegungsspiele zum Horchen, Schauen, Tasten, Tanzen, Greifen und Begreifen. Für Kinder im Alter von ca. 2-11 Jahren. 100 S. – Broschur ISMN 979-0-001-11390-8 ISBN 978-3-7957-1193-1 B 193 14,95

Mohr, Andreas

Lieder, Spiele, Kanons Stimmbildung in Kindergarten und Grundschule Das Buch bietet eine Sammlung speziell stimmbildnerisch ausgewählter Stücke, die die Kinderstimme in der sensiblen Zeit zwischen dem 3. und 10. Lebensjahr fördern und entfalten. Jedes Lied ist ausführlich stimmbildnerisch kommentiert. Zu vielen Titeln gibt es Begleitungen, Bewegungsund Tanzvorschläge. 300 S. – Ring-/Spiralbindung ISBN 978-3-7957-0162-8 ED 20251 29,95

Grundschule

Kind ■ Jedem ein Instrument Erstmals überhaupt wird mit der Initiative „Jedem Kind ein Instrument“ ein flächendeckender Instrumentalunterricht in der Grundschule eingeführt. Aus den Anfängen im Ruhrgebiet ist dabei längst ein Programm entstanden, das bundesweit positive Resonanz findet. Gemeinsam mit der Stiftung Jedem Kind ein Instrument entwickelt Schott Music eine Fülle an innovativ konzipierten Instrumentalschulen und Lehrerbänden für verschiedene Instrumente. Sie führen Kinder innerhalb der Grundschuljahre vom ersten Kennenlernen der Musikinstrumente bis hin zum gemeinsamen Ensemble-Spiel im „Ensemble Kunterbunt“.

Hoffmann, Ilka / Wolters, Burkhard

Gitarre Band 1 ISMN 979-0-001-17172-4 ISBN 978-3-7957-5997-1 ED 20733

Lodenkemper, Peter / Rakow, Sebastian

Trompete Band 1 ISMN 979-0-001-16962-2 ISBN 978-3-7957-5972-8 ED 20724

Jekic, Angelika

Unter 7 – über 70

N

Ein generationsübergreifendes Musikkonzept für Kinder im Vorschulalter und Senioren Musik verbindet Generationen und gibt verschiedenen Kulturen die Möglichkeit, aufeinander zuzugehen. Durch „Unter 7 – über 70“ werden Kinder wie auch Senioren altersgerecht gefördert und in eine Gemeinschaft integriert, in der jeder seinen Platz hat und vom anderen lernen kann. Ausgabe mit CD 232 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0172-7 ED 20365

18

39,95

Koop, Norbert / Schroeter, Luise

Geige Band 1 ISMN 979-0-001-16960-8 ISBN 978-3-7957-5970-4 ED 20722

Weis, Simone

Blockflöte Band 1 ISMN 979-0-001-16961-5 ISBN 978-3-7957-5971-1 ED 20723

N

N

9,95

9,95

N

9,95

Weitere Ausgaben in Vorbereitung: Bratsche, Cello, Kontrabass, Klarinette, Querflöte, Posaune/ Euphonium, Horn, Akkordeon, Schlagzeug und Mandoline. Alle Informationen unter www.schott-music.com

JeKi-Starterset 9,95

N

mit Sammelmappe, Bleistiften und Hausaufgabenheft EAN 4-010229-020433 SC 2032

N

7,95


Grundschule

■ Die Bläserbande Die Bläserbande „Die Bläserbande“ ist ein vollkommen neu entwickeltes Konzept für den Klassen- und Gruppenunterricht mit Holz- und Blechbläsern und wendet sich vor allem an Kinder im Grundschulalter. Der Tonumfang ist für alle Instrumente gleich, sodass alle Lieder und Stimmen gemeinsam erarbeitet werden können. Zahlreiche Übungen zu Ansatz, Haltung, Tongebung und Registerspiel, begleitende Audio-Playbacks und ein großer Fundus an Spielstücken eröffnen neue Perspektiven für die „Bläserklasse“.

Tuba in C Schülerheft mit CD ISMN 979-0-001-15678-3 ISBN 978-3-7957-5930-8 ED 20510

0 14,95

Flyer Instrumentenkarussell 10er Paket ISMN 979-0-001-16900-4 ISBN 978-3-7957-5959-9 ED 20708

4,95

Alle Bläserbanden-Hits jetzt auch für Trompete in C, Horn in F und Cajon/Percussion zum Download unter www.schott-music.com/ blaeserbande

■ Vier beginnt

Violoncello ISMN 979-0-001-14747-7 ISBN 978-3-7957-5852-3 ED 20153

12,95

Kontrabass ISMN 979-0-001-14748-4 ISBN 978-3-7957-5853-0 ED 20154

12,95

Partitur (mit Klavierbegleitung) ISMN 979-0-001-14750-7 ISBN 978-3-7957-5855-4 ED 20156

19,95

Lehrerband Didaktik und Methodik des Streicherklassenunterrichts in der Grundschule 128 S. – Broschur ISMN 979-0-001-14755-2 ISBN 978-3-7957-5856-1 ED 20157 19,95

Braun, Karoline / Kummer, Hiltrud / Seiling, Ulrike Gortheil, Bernhard Partitur und Anleitung Lehrerband mit CD ISMN 979-0-001-15684-4 ISBN 978-3-7957-5935-3 ED 20516 Querflöte in C Schülerheft mit CD ISMN 979-0-001-15680-6 ISBN 978-3-7957-5931-5 ED 20512

N

28,95

0 14,95

Klarinette/Trompete/Tenorhorn/ Euphonium in B Schülerheft mit CD ISMN 979-0-001-15681-3 ISBN 978-3-7957-5932-2 ED 20513 0 14,95 Altsaxophon in Es Schülerheft mit CD ISMN 979-0-001-15683-7 ISBN 978-3-7957-5934-6 ED 20515 Posaune in C Schülerheft mit CD ISMN 979-0-001-15682-0 ISBN 978-3-7957-5933-9 ED 20514

0 14,95

Vier beginnt Die Streicherschule für den Klassenund Einzelunterricht Das neue Unterrichtswerk bietet Schulmusikern und Intrumentallehrern ein spezielles Konzept für Streicherklassen, das auf die Bedürfnisse in Grundschulen abgestimmt ist. Das Material ist darüber hinaus auch im Einzelunterricht verwendbar. Dank zahlreicher neuer Lieder und Spielstücke mit schülernahen Texten wird ein Ausgleich zwischen den Anforderungen der tiefen und hohen Streicher geschaffen, der ein homogenes Lerntempo in der Gruppe ermöglicht. Der Anhang in den Schülerheften bietet zusätzlich Spielliteratur für die ersten Konzerte. Der Didaktikband führt in die Organisation und Durchführung von Streicherklassen an Grundschulen ein. Violine ISMN 979-0-001-14746-0 ISBN 978-3-7957-5851-6 ED 20152 Viola ISMN 979-0-001-14749-1 ISBN 978-3-7957-5854-7 ED 20155

12,95

Ansohn, Meinhard

sing es

N

50 Lieder und Kanons Die Lieder und Kanons fordern zum Singen heraus. Zeitgemäße Texte – mal witzig, mal nachdenklich – und peppige Melodien – mal weich, mal knackig – für Menschen, die das Kinderliederland gerade verlassen haben. Eine CD mit abwechslungsreichen Playbacks bringt die Musik in Schulklasse, Jugendgruppe und Chor. Liederbuch mit CD Schwierigkeit: 2 72 S. – Broschur ISMN 979-0-001-17108-3 ISBN 978-3-7957-0704-0 ED 20811

16,95

12,95

0 14,95

19


Grundschule

Krause, Marlies / Neumann, Friedrich / Rora, Constanze

DUETT Mehr als 170 Lieder aus der Erlebnis- und Erfahrungswelt der Kinder. Traditionelle Lieder stehen neben Popsongs, bekannte Lieder neben neuen, die frischen Wind in jedes Klassenzimmer bringen. Lieder für Feste wie Weihnachten und Geburtstag sind in großer Fülle vorhanden. Mit fantasievollen Anregungen für Tänze, Bewegungen, Instrumentalbegleitungen, Einstiege ins Unterrichtsgespräch und vieles mehr. Übersichtlicher und klarer Notensatz, kindgerechte Gestaltung und Illustration. Lehrerband Materialien 1/2 ISBN 978-3-12-172810-7 MIG 5005

Musik in der Grundschule 16,95

2 CDs zum Lehrerband Materialien 1/2 ISBN 978-3-7957-6053-3 T 7292 uPr. 49,95

Das Liederbuch – NORD 184 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0496-4 MIG 5003

19,25

Das Liederbuch – SÜD ISBN 978-3-7957-0497-1 MIG 5004

19,25

Das Liederbuch – OST ISBN 978-3-7957-0511-4 MIG 5006

19,25

Das Liederbuch – BAYERN ISBN 978-3-7957-0533-6 MIG 5009

18,95

Schülerbuch 3/4 ISBN 978-3-12-172830-5 MIG 5010

18,50

Lehrerband 3/4 ISBN 978-3-12-172839-8 MIG 5011

18,95

2 CDs (CDs 3/4) ISBN 978-3-12-172835-0 T 7672

uPr. 69,96

(in Kooperation mit Ernst Klett Grundschulverlag)

Zeitschrift für den Musikunterricht in den Klassen 1-6 In fachlich qualifizierten Beiträgen liefert die Zeitschrift Anregungen für einen kindgerechten Unterricht. „Musik in der Grundschule“ bietet aktuelle Hits, Bastelvorschläge, Musicals und Klassik für Kids sowie Gruppen- und Bewegungsspiele. Die Hefte sind thematisch orientiert und beziehen die jahreszeitlichen Feste ein. Zu den Beiträgen werden Noten, Arrangements und Kopiervorlagen geliefert – also alles, was für Vorbereitung und Unterricht nötig ist. Die Vorschläge sind konkret umsetzbar und lassen genügend Raum für die eigene Initiative. Die dazu gehörigen CDs sind genau auf den Heftinhalt abgestimmt und eignen sich zum Vorspielen und zum Einüben der Musikstücke mit den Kindern. „Musik in der Grundschule“ ist das Magazin für Fachlehrerinnen und -lehrer und für alle, die Musik aus Neigung unterrichten. Einzelheft 8,90 Probe-Abo 2 Hefte für *9,90 Jahres-Abo 4 Hefte für *32,00 Jahres-Abo plus 4 Hefte + 4 CDs für *82,00 * inkl. Versandkosten (Inland; Ausland auf Anfrage)

4 CDs zum Liederbuch mit über 130 tollen Originalaufnahmen und Playbacks ISBN 978-3-7957-6096-0 T 6682 uPr. 69,96

Abonnement und Einzelhefte über unseren Leserservice: Tel.: 06131 / 246-857 Fax: 06131 / 246-483 e-mail: zeitschriften.leserservice@ schott-music.com www.musikpaedagogik-online.de

20


Grundschule

Algermissen, Kirsten / Schnelle, Frigga

Songs & Games for Kids Lieder, Spiele und Ideen für den Englischunterricht in der Grundschule Intensivieren Sie Ihren Anfangsunterricht Englisch mit Musik. Zu sechs Themenkreisen erhalten Sie musikalische Vorschläge, die Lernanreize bieten und das Kennenlernen der Fremdsprache erleichtern. Zeitschriften-Sonderheft ISBN 978-3-7957-0487-2 MIG 5002

10,95

CD T 5492

16,95

Das Heft richtet sich an die Klassenstufen 3-6 und ist durch seine einfache Handhabung und die enthaltene Playback-CD auch ideal für fachfremd unterrichtende Kollegen geeignet.

Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0588-6 MIG 5008 22,95

Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0549-7 MIG 5012 22,95

Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0488-9 MIG 5002-50 22,95

Schnelle, Frigga / Schrader, Heike

Mini-Musicals mit Pfiff Paetzel, Christine

Tierisch musikalisch

Herlyn, Heinrich

Schattenspiele mit Pfiff Szenische Projekte für den Musikunterricht an der Grundschule Das Heft enthält fünf Vorschläge für spannende und lustige Bühnenstücke – für das Schulfest, die Abschlussfeier und ähnliches. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0512-1 MIG 5007 22,95

N

Eine musikalische Reise durch die Jahreszeiten für die Klassen 1-3 In jedem Beitrag des neuen Spezialhefts von „Musik in der Grundschule“ wird ein Tier thematisiert, das die Kinder aus ihrer Lebenswelt kennen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame musikalische Handeln, das Singen, Musizieren, Bewegen und Hören. Die Beiträge sind mit fächerübergreifenden Ideen verknüpft und so angelegt, dass sie sowohl von MusiklehrerInnen als auch von fachfremd Unterrichtenden eingesetzt werden können. Auf der beigefügten CD sind alle Lieder als Vollversion sowie als Playback zu hören. Zeitschriften-Sonderheft mit CD ISBN 978-3-7957-0694-4 MIG 5014 22,95

Schnelle, Frigga Hügel, Petra und Wolfgang

Boomwhackers®

Glockenspiel

Musical Tubes. Spiele, Arrangements und Werkstattarbeit in der Grundschule Die bunten Röhren halten seit einiger Zeit auch in der Grundschule ihren Einzug. Durch ihre einfache Handhabung können bereits Kindergartenkinder und Erstklässler mit ihnen spielen. Das Heft „Boomwhackers®. Spiele, Arrangements und Werkstattarbeit in der Grundschule“ mit CD führt in spielerischer Weise an das Musizieren mit den bunten Röhren heran.

Musik machen mit der ganzen Klasse. Zur Aktion KIDS PLAY BELLS von Let’s make Music Im regulären Musikunterricht erlernen alle Kinder das Instrument „Glockenspiel“. Zu jedem Spielstück wird ein Playback oder rhythmisch-harmonisches Begleitpattern angeboten, das die Kinder selbst mit Boomwhackers® und Cajons umsetzen können.

Szenische Projekte und Ideen für die Klassen 1-6 Sechs Mini-Musicals für Einschulung, Sommerfest und Abschlussfeier sowie für kurzfristige Gelegenheiten ohne viel Vorbereitungszeit. Zu jedem Stück finden Sie Vorschläge für Masken, Kostüme, Requisiten und Kulissen und auch Ideen für Tänze. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0437-7 MIG 5001-50 22,95

Weihnachtsmusicals mit Pfiff Minimusicals und Singspiele rund um Weihnachten Alle Weihnachts-Musicals sind in der Schulpraxis entstanden und erprobt. Sie können mit der ganzen Klasse aufgeführt werden. Die Handlung kann entsprechend dem jeweiligen Anlass geändert, ergänzt und umgestellt werden. Zu jedem Stück gibt es genaue methodische Anweisungen, Vorschläge für Kostüme, Requisiten und Kulissen und auch Ideen für Tänze. Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-0169-7 MIG 5013

22,95

21


Weiterführende Schule

Weiterführende Schule

Ansohn, Meinhard / Hügel, Petra / Neumann, Friedrich / Ohligschläger, Bettina / Villaseca, Connie

musik live „Musik live“ ist ein vollkommen neu entwickeltes Lehrwerk für den Unterricht ab Klasse 5. Hier finden Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Musikalischen Lebenswelten wieder. In diese motivierende Atmosphäre sind handlungsorientierte Vorschläge integriert, mit denen die Schüler in die Lage versetzt werden, sich Musikwissen weitgehend selbst zu erschließen. Die Unterrichtsvorbereitung ist deshalb sehr einfach und erfordert wenig Zeit – auch für Lehrer, die fachfremd Musik unterrichten. (in Kooperation mit Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig GmbH)

Lehrerband mit CD-ROM Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung, Arbeitsblätter, CD-ROM Unterrichtsvorschläge, Hinweise zur Unterrichtsmethodik 96 S. ISBN 978-3-12-177003-8 HDW 177003 24,90

Nöhring, Nis / Schmidt-Landmeier, Arend (Neumann) N Dieses Heft bietet neben einer erprobten Bauanleitung zahlreiche Tipps für das gemeinsame Spiel und „satte“ Grooves – von den Basics bis hin zu komplexen Arrangements der gängigen Rock- und Pop-Stile. Schwierigkeit: 1-2 Ausgabe mit DVD ISMN 979-0-001-16942-4 ISBN 978-3-7957-5961-2 ED 20707

52,50

N 52,50

N

(Neumann) „Musikstile aktiv“ ist eine spannende musikalische Expedition, die zu unterschiedlichsten Stilen führt: von afrikanischer Musik über Blues, Rock ’n’ Roll, Rock und Soul bis zu Pop, Reggae und Hip-Hop. Arbeitsblätter geben die wichtigsten Informationen wieder und bieten durch abwechslungsreiche Aufgabenstellungen einen aktiven Zugang zum jeweiligen Stil. Abgerundet werden die Kapitel durch Hörbeispiele und leicht umsetzbare Arrangements bekannter Hits. Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-17013-0 ISBN 978-3-7957-5979-7 ED 20758

22,95

Frenzke, Peer / Hinz, Robert / Kruse, Remmer

Band ohne Noten

Klassik mit der Klasse (Neumann) „Klassik mit der Klasse“ ist eine aktive Musizier-Reise durch die Zeiten, vom Barock über die Wiener Klassik bis zur Romantik. Alle Schüler – egal ob sie viel oder wenig Musiziererfahrung haben – können mitmachen und tragen an ihrem Instrument oder mit ihrer Stimme zum Gesamterfolg bei. Mit seinen flexiblen Besetzungsmöglichkeiten und den begleitenden Playbacks ist das Heft sowohl für das Klassenmusizieren als auch für den AGund Ganztagsschulbereich ideal geeignet. Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-15035-4 ISBN 978-3-7957-5907-0 ED 20305

22

22,95

Hügel, Petra

musik live 2 (7.-10. Schuljahr) N Schülerheft ISBN 978-3-12-177004-5 HDW 177004 15,25 3 CDs + CD-ROM mit allen Hörbeispielen zum Unterrichtswerk ISBN 978-3-12-177006-9 HDW 177006

Musikstile aktiv

Cajon spielen und bauen

musik live 1 (5./6. Schuljahr) Schülerheft ISBN 978-3-12-177001-4 HDW 177001 14,95

3 CDs + CD-ROM mit allen Hörbeispielen zum Unterrichtswerk ISBN 978-3-12-177002-1 HDW 177002

Hügel, Petra

22,95

(Neumann) Mit „Band ohne Noten“ wird der Weg zur Schul- oder Klassenband ein leichter sein. Mit fertigen Arrangements aktueller Hits und zahlreichen Anregungen zum eigenen Arrangieren! Außerdem hochwertige Audiound MIDI-Playbacks, Videos und ausführliche Lehrerkommentare. Schwierigkeit: 1-2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-15676-9 ISBN 978-3-7957-5906-3 ED 20507

22,95


Weiterführende Schule

schulmusik plus schulmusik plus bietet neue und alternative Konzepte für die musikalische Praxis im Musikunterricht – hier geht es um das systematische Erlernen instrumentaler und vokaler Fähigkeiten in den Sekundarstufen.

Streicher sind klasse Ziele dieses Streicherklassen-Konzeptes sind der fundierte Instrumentalunterricht sowie eine allgemeine Musikalisierung. Neben den Schülerbänden für die vier Instrumente, einem Klavierbegleitungsheft und einem Spielliteratur-Ergänzungsband mit mehrstimmigen Arrangements vermittelt ein gesonderter Lehrerband inkl. Partitur und DVD eine anschauliche Einführung in den Musikunterricht mit Streichinstrumenten.

Singen ist klasse „Singen ist klasse“ ist ein Unterrichtskonzept, welches jenes Instrument nutzt, das die Natur jedem Schüler mitgegeben hat: die Stimme. Wo es Singe-/Chorklassen gibt, verändert sich der Musikunterricht, seine Bewertung bei den Schülern und seine Bedeutung für die Schule. Dieses Buch ist das Ergebnis langjähriger Unterrichtspraxis; ein methodischer Leitfaden für mehrere Jahre mit einer Fülle an Tipps, Ideen und Materialien.

Bläser sind klasse Als Alternative zum herkömmlichen Musikunterricht erfreuen sich Bläserklassen zunehmender Beliebtheit. „Bläser sind klasse“ bietet ein umfassendes Angebot praxiserprobter Arrangements. Mit dabei sind klassische Meisterwerke sowie Pop-, Jazz-, Blues-, Broadway-, Film- und Fernsehtitel. Die beiliegende CD beinhaltet PDFs der Stimmen und ermöglicht eine flexible Anpassung an die individuelle Unterrichts- und AG-Situation.

Gezielte Verbindung von Lehrplan und Klassenmusizieren mit der neuen Reihe „schulmusik plus”! 23


Weiterführende Schule

Begemann, Johannes

Bläser sind klasse

N

Schwierigkeit: 3 Lehrerband mit CD ISBN 979-0-001-17107-6 ED 20810

38,95

Auftakt

Boch, Birgit / Boch, Peter

Streicher sind klasse Schule für Streicherklassen und Gruppenunterricht Schwierigkeit: 2 Schülerhefte Violine ISMN 979-0-001-15041-5 ED 20306

0 11,95

Viola ISMN 979-0-001-15044-6 ED 20309

0 11,95

Violoncello ISMN 979-0-001-15042-2 ED 20307

0 11,95

Kontrabass ISMN 979-0-001-15043-9 ED 20308

0 11,95

Partitur und Stimmen Ergänzungsband Spielliteratur ISMN 979-0-001-17148-9 ED 20825

0 14,95

(in Kooperation mit Ernst Klett Verlag, Stuttgart)

Chorbuch ISMN 979-0-001-15034-7 ISBN 978-3-7957-0167-3 ED 20257

0 17,95

2 CDs (Playbacks und Originalaufnahmen in Ausschnitten) ISBN 978-3-7957-7605-3 T 8872 uPr. 25,95

27,95

N 29,95

Schnitzer, Ralf

Singen ist klasse Schwierigkeit: 2-3 Schülerheft ISMN 979-0-001-15156-6 ED 20367

0 9,95

Lehrerband mit DVD ISBN 978-3-7957-0166-6 ED 20256

19,95

24

Liederbuch ISMN 979-0-001-13312-8 ISBN 978-3-7957-5675-8 BUND 71139

Schwierigkeit: 2-3

Partitur (Klavierbegleitung/methodische Anleitung) ISMN 979-0-001-15045-3 ED 20310 16,95 Lehrerband mit DVD ISMN 979-0-001-15046-0 ED 20311

Das Pop-Chorbuch für die Schule [engl./dt.] für Chor (drei- bis vierstimmig) mit Klavierbegleitung (Geissler/Gerlitz/Hofmann/Kemper/ Schnitzer/Schubert/Sennholz/Sturm) Dieses Chorbuch beginnt dort, wo andere Chorbücher für die Schule im Regelfall aufhören – bei den Evergreens und Schlagern der 30er bis 50er Jahre – und es endet mit den Hits aktueller deutscher und internationaler Bands der letzten Jahre. 30 Arrangements aus der bunten Welt der Popularmusik des 20. und 21. Jahrhunderts, in schultauglichen und praxiserprobten Arrangements samt Klavierbegleitsätzen bilden den unvergleichlichen Mix dieser Sammlung. Eine preisgünstige Doppel-CD vereint Playbacks zu allen Titeln.

Kinderliedern, Volksliedern, französischen Chansons über Spirituals, Folk Songs und Schlagern bis hin zu Rock und Pop. Das Buch enthält Basisinformationen zu jedem Kapitel, begleitende Texte und Erläuterungen zu soziokulturellen Hintergründen von Autoren und Liedern. Diese Sammlung der besten Lieder und Songs ist mehr als ein Schulliederbuch! Sie ist das ideale Songbook für Freizeit, Hobby und gesellige Anlässe. Schwierigkeit: 1-2

Schul-Liederbuch Liedersammlung für die Sekundarstufe I für Gesang (1-4 Stimmen) und Gitarre (Gottschalk/Sell) Das Liederbuch enthält 243 Lieder mit Erklärungen. Der thematische Bogen reicht von

Arndt, Jens / Maas, Georg / Reszel, Hartmut

songs unlimited Hits für die Schule Der Mix macht’s, auch bei diesem Songbook, dessen Spanne vom Oldie und Schlager der Nachkriegszeit bis zum aktuellen Charthit reicht. Besonderer Wert wurde dabei auf eine innovative Titelauswahl gelegt, die neues Repertoire für den Musikunterricht in den Sekundarstufen erschließt. In gesonderten Workshops verraten bekannte Persönlichkeiten verschiedener deutscher Bands ihre Tipps und Tricks und geben Schülerinnen und Schülern ein authentisches Vorbild. Zahlreiche Begleitmodelle, Klassenmusiziersätze, Pattern und Begleitstimmen laden ein zur kreativen Fortspinnung der lead sheets. Ein preisgünstiges Angebot hochwertiger Playbacks sorgt für den passenden Groove. Schwierigkeit: 3 Songbook ISMN 979-0-001-15685-1 ISBN 978-3-12-182911-8 ED 20517

0 17,95

4 CDs ISBN 978-3-12-189125-2 T 9482

48,95


Weiterführende Schule

Ständchen Die meistgefragte Nummer der „Wise Guys“, nun in einem leichten Arrangement für gemischten Chor. Der Hit für jedes Geburtstagsfest! Schwierigkeit: 2 Chorpartitur für gemischten Chor (SATB) ISMN 979-0-001-15094-1 C 52767 für Männerchor (TTBB) ISMN 979-0-001-15095-8 C 52768

2,95

Sing mal wieder Das Chorbuch für gemischten Chor (SATB/ SAB); teilweise Klavier; bearbeitet von Severin Geissler und Wolfgang Thierfeldt Dieses Chorbuch enthält die beliebtesten (und singbarsten) Songs aus dem Repertoire der Wise Guys, Deutschlands erfolgreichster A-cappella-Formation. Alle Titel wurden für diese Veröffentlichung neu arrangiert für drei- bis vierstimmige gemischte Besetzung – ein ideales Werk für Jugendchöre, gemischte Chöre und A-cappella-Gruppen. Deutschlehrerin – Es ist nicht immer leicht – Buddy Biber – Jetzt und Hier – Radio – Ständchen – Tiefgang – Nur für Dich – Ohrwurm – Wo der Pfeffer wächst – Chocolate Chip Cookies – Powerfrau – Sing mal wieder – Sonnencremeküsse – Das Leben ist zu kurz – Jetzt ist Sommer – Showtime – Mädchen lach doch mal – Probier’s mal mit ‘nem Bass – Ruf doch mal an – Wie kann es sein Chorbuch Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-15310-2 ED 20430

Jetzt ist Sommer

2,95

17,95

Einer der erfolgreichsen Hits der berühmten Kölner A-cappella-Formation – jetzt endlich in einer praxiserprobten Einzelausgabe für gemischten Chor. Chorpartitur Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-17021-5 C 53623

für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen Diese Reihe stellt die Arbeit mit Schulchören unter neue Vorzeichen! Vom Volkslied-Remix über Klassiker der Popkultur bis hin zum aktuellen Wise-Guys- oder Robbie-WilliamsTitel erschließt „Chor in der Schule“ quer durch alle Genres neues Repertoire. (in Kooperation mit Ernst Klett Verlag, Stuttgart)

2,95

7,20

Hofmann, Bernhard für Chor (drei- bis vierstimmig) mit Klavier (Kalmer) Dieses Heft vereint fünf Songs aus dem Repertoire von Robbie Williams, sehr leicht bis mittelschwer eingerichtet in ein- bis vierstimmigen Sätzen, die mit einer Männerstimme auskommen: Das bietet Stoff zum Musikmachen für kleine und große, weniger geübte und ambitionierte Schulchöre. Inahlt: Somethin’ stupd – She’s the one – Mack the knife – Let me entertain you – Kids Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-14916-7 ISBN 978-3-12-178010-5 ED 20252

15,95

Chorpartitur ISMN 979-0-001-14917-4 ISBN 978-3-12-178011-2 ED 20252-01

7,20

Gerlitz, Carsten

Volkslieder remixed

Kalmer, Stefan / Geissler, Severin

N

15,95

Chorpartitur ISMN 979-0-001-16894-6 ISBN 978-3-12-178023-5 ED 20690-1

Hits Supreme

Chor in der Schule Wise Guys

Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-16893-9 ISBN 978-3-12-178022-8 ED 20690

Fußballfieber

N

für gemischten Chor (SAB) mit Klavier Dieses Heft verwandelt den Klassenraum in ein singendes Stadion. Auf dem Programm stehen die einschlägigen Fußball-Songs aus alter und neuer Zeit. Leichte Arrangements, Klavierbegleitungen und Akkordbezeichnungen garantieren schnelle und flexible Umsetzbarkeit, von der einstimmigen bis zur mehrstimmigen Lösung – unser Beitrag zur WM 2010. Inhalt: Schwarz und Weiß (Oliver Pocher) – Deutscher Meister (Wise Guys) – We are the Champions (Queen) – Go West (Village People/Pet Shop Boys) Schwierigkeit: 2

für drei- bis vierstimmigen Chor mit Klavier Dieses Heft beinhaltet eine moderne und zeitgemäße Annäherung an alte Weisen. Dafür sorgen „poppige“ Begleitstimmen und Klaviersätze – ein behutsamer Remix, der Schülerinnen und Schüler über vertraute Klangwelten den Zugang zu traditionellen Liedern ermöglicht. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-15030-9 ISBN 978-3-12-178012-9 ED 20253

15,95

Chorpartitur ISMN 979-0-001-15031-6 ISBN 978-3-12-178013-6 ED 20253-01

7,20

25


Weiterführende Schule

Gerlitz, Carsten

Pop Ballads für drei- bis vierstimmigen Chor mit Klavier Dieses Heft vereint fünf Megahits der Popgeschichte, die in verschiedenen Coverversionen generationenübergreifende Berühmtheit erlangt haben und dadurch Lehrern wie Schülern vertraut sind. Die ruhigen und gesanglichen Linien dieses Repertoires laden ein zu stimmbildnerischer Arbeit, das Besondere allerdings ist der hohe Anspruch an moderne, klangvolle Arrangements in dreistimmiger Besetzung. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-14903-7 ISBN 978-3-12-178016-7 ED 20255

Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-15032-3 ISBN 978-3-12-178014-3 ED 20254

15,95

Chorpartitur ISMN 979-0-001-15033-0 ISBN 978-3-12-178015-0 ED 20254-01

7,20

Geissler, Severin

15,95

Chorpartitur ISMN 979-0-001-14918-1 ISBN 978-3-12-178017-4 ED 20255-01

Pop Xmas

7,20

Kalmer, Stefan

More Wise Guys … and Girls

Kalmer, Stefan

Wise Guys … and Girls für gemischte oder gleiche Stimmen mit Klavier Seit Jahr und Tag ist die Faszination für die Wise Guys ungebrochen. Ihr Vorbild hat an vielen Schulen zur Gründung ähnlicher Formationen geführt, und längst genießen die Songs der Kölner A cappella-Truppe bei Kindern und Jugendlichen Kultstatus. Wise Guys … and Girls „transponiert“ fünf Highlights aus dem Schaffen der Gruppe auf die Ebene der Arbeit mit Schulchören – natürlich in gemischter Besetzung. Inhalt: Wo der Pfeffer wächst – Juli – Früher – Jetzt ist Sommer – Mädchen, lach doch mal Schwierigkeit: 2-3

26

N

für gemischten Chor (SAB) mit Klavier Ob Zuschauerrekorde oder Top-Platzierungen in den Albumcharts - immer neue Superlative krönen die Live-Acts und CDs der Wise Guys, Deutschlands berühmteste A Cappella- und „Vocal Pop“-Formation. Dabei gilt stets: Keine Tour ohne brandneue Hits aus der Feder der Frontmen Daniel „Dän“ Dickopf und Edzard „Eddi“ Hüneke. Die Zeit ist insofern reif für „More Wise Guys ... and Girls“, fünf aktuelle Highlights aus jüngster Zeit, in flexibel einsetzbaren, vereinfachten Arrangements für gleichstimmige oder gemischte Besetzungen samt Klavier- und Gitarrenbegleitung – ein „must have“ für die Arbeit mit Schulund Jugendchören. Inhalt: Radio – Deutschlehrerin – Es ist nicht immer leicht – Schlechtes Karma – Ich hab geträumt Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-17044-4 ISBN 978-3-12-178020-4 ED 20691

15,95

Chorpartitur ISMN 979-0-001-16930-1 ISBN 978-3-12-178021-1 ED 20691-1

7,20

für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen für gemischten Chor (SAB) mit Klavier (Kalmer) Alle Jahre wieder ist „poppiges“ Weihnachtsrepertoire gefragt. Dieses Heft vereint fünf sehr unterschiedliche „Christmas Hits“ in flexiblen Arrangements für gleiche oder gemischte Stimmen mit Klavier, Akkordbezeichnungen sowie Playbacks und Einstudierungshilfen von CD. Inhalt: Last Christmas – All I want for Christmas is You – Mary did you know – Mary Christmas Every One – Stop the Calvary Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-15689-9 ISBN 978-3-12-178018-1 ED 20521

15,95

Chorpartitur ISMN 979-0-001-15690-5 ISBN 978-3-12-178019-8 ED 20521-01

7,20

Terhag, Jürgen

Warmups

N

Musikalische Übungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Dieses Buch bietet ideale Einstiegsmöglichkeiten in die künstlerisch-pädagogische Arbeit in Schule, Musikschule und Freizeit. Die Warmups und Musikspiele für Klassenmusizieren, Gruppenunterricht und Ausbildung lassen sich flexibel auf die spezifischen Bedürfnisse bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen anpassen. Mit diesen systematisch kommentierten Aufwärmübungen gelingt der Einstieg in völlig verschiedene Unterrichtssituationen spielerischer, sicherer und zielgerichteter als mit dem Sprung ins kalte Wasser.


Weiterführende Schule 136 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0684-5 ED 20709

19,95

holen. Die Spanne des Repertoires reicht vom traditionellen Liedgut über Jazz, Latin und Blues bis hin zum Rock- und Popsong. Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-14900-6 ED 20248

19,95

Musik & Bildung

Gröger, Bertrand

Loop Songs

N

44 Warm-Up and Performance Studies for Jazz, Pop and Gospel Choirs – Mit CD-Aufnahmen der Swingle Singers Die „Loop Songs“ von Bertrand Gröger (Jazzchor Freiburg) sind moderne ChorEtüden für alle SATB-Besetzungen. Konzipiert als Warm-ups oder zur Auflockerung der Repertoire-Proben eignen sich viele Songs auch als Konzertstücke. In vier abgestuften Schwierigkeitsgraden bieten die 44 Kompositionen ein vielseitiges Training für stiltypische Rhythmik, Harmonik und Melodik. Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-15172-6 ED 20368 Chorpartitur ISMN 979-0-001-15826-8 ED 20368-01

Loh, Hannes

Rap@School

29,95

6,95

N

Grundlagen für die pädagogische Arbeit mit Hip-Hop ISBN 978-3-7957-0722-4 ED 20898 i.V.

Jäger, Tilman

Praxis Klavierbegleitung Bausteine für Lied, Folk, Pop und Jazz Dieses Buch wendet sich an Musiklehrer aller Schularten, die ihre Liedbegleitungsfertigkeiten auf dem Klavier verbessern wollen. Aber auch Kirchenmusiker und Chorleiter und selbst weniger versierte Klavierspieler können sich hier neue Impulse

Ehrenforth, Karl Heinrich

Geschichte der musikalischen Bildung Eine Kultur-, Sozial- und Ideengeschichte in 40 Stationen Von den antiken Hochkulturen bis zur Gegenwart Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2006. 554 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0502-2 ED 9665 59,95

Henze, Hans Werner

Komponieren in der Schule Notizen aus einer Werkstatt Ein Handbuch für musikalische Kinder, jugendliche Erwachsene und solche, die es werden wollen. „Ich führte aus, dass in meinen Augen und nach meiner Erfahrung das Komponieren von Musik lehrbar und erlernbar ist – in der Schule!“ (H. W. Henze) 192 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0352-3 ED 8969 34,95

Zeitschrift für Musik in den Klassen 5-13. Die traditionsreiche Zeitschrift stellt praxiserprobte Unterrichtsprojekte für MusiklehrerInnen aller weiterführenden Schulen vor. Die Inhalte reichen von der Rhythmikschulung über die Klassikvermittlung bis zum Arrangement für die ganze Klasse. Die Integration von Bewegung und der Einsatz unkonventioneller Wege zu neuer Musik sind ebenso Thema wie Ideen für den Unterricht mit MigrantInnen. Neue Formen wie die Anbindung an Internetinhalte, ein Komponisten-Comic oder filmische Darstellungshilfen versprechen einen kreativen Unterricht. Zu den Heften erscheint jeweils eine Audio-CD mit allen im Unterricht benötigten Hörbeispielen und Playbacks sowie eine CD-ROM mit MIDIDateien, Tanzchoreografien u. Ä. Zusätzlich erhalten die AbonnentInnen Zugriff zu zahlreichen Unterrichtsmaterialien im Internet. Einzelheft 8,90 CD + DVD zum Einzelheft 18,95 Probe-Abo 2 Hefte für *9,90 Jahres-Abo 4 Hefte für *32,00 Jahres-Abo plus 4 Hefte + 4 CDs + 4 DVDs für *84,00 * inkl. Versandkosten (Inland; Ausland auf Anfrage)

Abonnement und Einzelhefte über unseren Leserservice: Tel.: 06131 / 246-857 Fax: 06131 / 246-483 e-mail: zeitschriften.leserservice@ schott-music.com www.musikpaedagogik-online.de

27


Weiterführende Schule

Instrumentenkunde

N

Die Instrumente des Orchesters Dieses Spezialheft von „Musik & Bildung“ widmet sich dem Instrumentarium des klassischen Orchesters mit seinen vier Hauptgruppen Holzbläser, Saiteninstrumente (Streichinstrumente und Harfe), Blechbläser und Schlagwerk. Jede Gruppe wird auf einer Seite kompakt vorgestellt, bevor alles Wissenswerte zu jedem einzelnen der europäischen Orchesterinstrumente in einem Beitrag mit Arbeitsblättern zusammengefasst wird. Zeitschriften-Sonderheft ISBN 978-3-7957-0691-3 MUB 5014

12,95

Biedermann, Detlef / Hein, Christoph / Müller-Waldheim, Gerhard

Boomwhackers® Musical Tubes Arrangements und Spielstücke für das Klassenmusizieren in Zusammenarbeit mit Let’s make Music e.V. Die bunten Boomwhackers® Musical Tubes, die je nach Farbe unterschiedlich klingen, befinden sich auf dem Siegeszug in die Klassenzimmer. Den Jugendlichen macht das aktive Musizieren mit den rhythmus-betonenden Kunststoff-Röhren besonderen Spass. Boomwhackers® Musical Tubes sind je nach Set diatonisch, pentatonisch oder chromatisch spielbar und eignen sich für das Musizieren in einzelnen Schulstunden ebenso wie für Schulaufführungen. Dabei können Boomwhackers® Musical Tubes im Ensemble oder in Kombination mit weiteren Instrumenten eingesetzt werden.

sprachliche Signale sorgen verschiedene Spielformen für Abwechslung und Spaß Symbole bzw. Piktogramme im Heft unterstützen ein schnelles Lernen und Erinnern und die DVD zeigt das Erlernte leicht verständlich in einzelnen Schritten. Zeitschriften-Sonderheft mit DVD ISBN 978-3-7957-0368-9 MUB 5010

22,95

Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0494-0 KLM 5001-50 22,95

Günther, Franziska / Mascher, Ekkehard

Partitur entdecken

SMS – short-music-stories

N

Musik für Einsteiger. 10-MinutenSendungen für den Unterricht aufbereitet SMS – short music stories, das sind spannende bis vergnügliche, immer aber lehrreiche 10-Minuten-Sendungen zu verschiedensten musikalischen Themen. Die vom SWR und dem Lernradio der Musikhochschule Karlsruhe produzierten Sendungen wurden von Schott Music mit weiterführenden Arbeitsmaterialien für den Unterricht aufbereitet. Das Spezialheft mit CD versammelt sieben der beliebten Sendungen mit den Schwerpunkten Barock und Allgemeine Musiklehre. Zeitschriften-Sonderheft mit CD ISBN 978-3-7957-0370-7 MUB 5012 22,95

28

N

Partiturlesen lernen in der Schule Dieses Heft zeigt praktische Wege und bietet zahlreiche, auch interaktive Arbeitsmaterialien für den Unterricht in verschiedenen Klassenstufen. Das Heft richtet sich an LehrerInnen, denen es ein Anliegen ist, ihren SchülerInnen methodische Wege zum Verständnis der Partitur zu eröffnen. Vielfältige Schülermaterialien in Form von Informationstexten, Arbeitsblättern, Workshops oder Testaufgaben laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein.

Böttcher, Anke / Reuter, Mathias

Drum Circle Der Groove für alle Das Spezial-Heft von „Musik & Bildung“ vermittelt Schritt für Schritt in fünf Lektionen alle zentralen Techniken eines Drum Circles. Ein Drum Circle ist im Schulalltag für alle Altersstufen vielfältig einsetzbar: als Begrüßungs- oder Abschiedskreis in der Klasse, als jahrgangsübergreifende Musikaktion oder auch als Gemeinschaftsaktion auf dem Schulfest zusammen mit SchülerInnen, Eltern und Lehrkräften. Alle können mit Trommeln und anderen vorhandenen Rhythmusinstrumenten aktiv beteiligt werden. Angeleitet durch körper-

Zeitschriften-Sonderheft mit CD ISBN 978-3-7957-0369-1 MUB 5011 22,95

Jasper, Christiane

Body & Table Grooves N Körper- und Materialpercussion in der Schule Beklopfen, Experimentieren, Gurgeln, Wischen, Klatschen, Rhythmisieren, Begreifen, Zuhören ... einen lebendigen, bewegungsbezogenen Musikunterricht versprechen die Unterrichtsprojekte der beliebten Reihe aus „klasse musik“ und „Musik & Bildung“. Im Mittelpunkt steht das Musizieren mit Körperklängen, auf und mit Alltagsgegenständen. Das Heft mit aus-


Weiterführende Schule Zeitschriften-Sonderheft + CD + Midi-Disk ISBN 978-3-7957-0374-5 ED 9178-50 22,95

führlicher Videoanleitung stellt in der Sekundarstufe erprobte Unterrichtsmaterialien vor und gibt Anregungen und Impulse für die eigene Ausgestaltung. Zeitschriften-Sonderheft mit DVD ISBN 978-3-7957-0664-7 MUB 5013

22,95

Köhler, Armin / Stoll, Rolf W.

Vom Innen und Außen der Klänge Die Hörgeschichte der Musik des 20. Jahrhunderts. Die Sendungen in Kooperation mit dem SWR. DVD-ROM ISBN 978-3-7957-6094-6 T 6655

99,95

Erlebte Geschichte Aufbrüche, Rückblicke, Zeitläufe 33 Hörbilder – Features mit Musik und historischem O-Ton-Material sowie 14 virtuelle Gesprächsrunden mit Musikbeispielen. DVD ISBN 978-3-7957-7610-7 NZ 5019

39,90

Neumann, Friedrich

Deutsch gerappt Acht deutschsprachige HipHop-Songs zum Singen, Rappen und Spielen – Neuauflage Einen spannenden Musikunterricht versprechen die beiden Folgen des Hefts „Deutsch gerappt“: Kreativ werden die SchülerInnen, wenn sie Songs mit eigenem Beatboxing oder DJing begleiten, Raptexte schreiben oder selbst Rapmusik am Computer gestalten. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0550-3 MUB 5009 22,95

Deutsch gerappt 2 HipHop selber machen. Songs zum Nachspielen & Tipps und Materialien für den Musikunterricht. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0548-0 MUB 5007 22,95

Gospel & Spiritual Chorsätze und Begleitarrangements für Klassenunterricht und Chor-AG Neun klassische und moderne GospelSongs für den Schulunterricht. Ausführliche Darstellung der Entwicklung des Gospels, seiner musikalischen Bezüge und seiner Stilistik vor dem gesellschaftlichen Hintergrund Nordamerikas. Erläuterung des biblischen Hintergrunds ausgewählter Songs. Zeitschriften-Sonderheft ISBN 978-3-7957-0461-2 MUB 5003

10,95

Mixed-mode-CD ISBN 978-3-7957-6082-3 T 5510

16,95

Zeitschriften-Sonderheft + Mixed-mode-CD ISBN 978-3-7957-0462-9 MUB 5003-50

22,95

Rhythm in the Classroom Die Szenen orientieren sich an dem weltberühmten New Yorker Tournee-Spektakel „Stomp“, in dem mit Gebrauchsgegenständen aus Situationen des Alltags eine musikalische Performance erzeugt wird, indem sich z. B. aus dem Verteilen der Karten für ein Kartenspiel ein rhythmisches Grundmuster entwickelt, über das sich eine Melodie legt. Ähnliche Situationen entstehen mit Besen, beim Ballspiel oder mit akzentreicher Musik wie dem „Bolero“ von Ravel. Stets ergänzen sich Rhythmus, Tonhöhe und Tanzelemente wechselseitig. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0513-8 MUB 5006 22,95

Klassik-Rap Klassische Themen neu entdeckt in Top-Hits von Coolio bis Down Low Acht Klassik-Raps, leichte bis mittelschwere Arrangements für das Musizieren ab Klasse 7. Informationen zu den Interpreten und den Komponisten der Vorlagen, Sprechhilfen zu den Raps und deutsche Übersetzungen. Zeitschriften-Sonderheft ISBN 978-3-7957-0373-8 ED 9178

10,95

CD ISBN 978-3-7957-6015-1 T 4432

16,95

29


Weiterführende Schule

Nimczik, Ortwin / Rüdiger, Wolfgang

Teamwork! Sprache, Bild, Bewegung, Szene: neue Musik für Schülerensemble Sechs aktionsreiche Stücke neuer Musik für die Arbeit in AG und Musikunterricht. In lustvoller Zusammenarbeit und partnerschaftlichem Miteinander Neues entdecken, erfinden und gestalten. ISBN 978-3-7957-0495-7 MUB 5004 10,95

Kindermusicals

Bass ISMN 979-0-001-07757-6 ED 7403-16 Schlagzeug ISMN 979-0-001-07758-3 ED 7403-17

7,95

7,95

Geese, Heinz

Die Seefahrt nach Rio

Bruhn, Christian

Florian auf der Wolke Ohligschläger, Bettina

Streetdance in der Schule Materialien für den Musik- und Sportunterricht Steigen Sie ein in den Streetdance mit dem „klasse musik“ spezial Lehrvideo: Wir zeigen Ihnen, wie es geht, Schritt für Schritt, von Anfang an. Aktuelle und zeitlose Popund HipHop-Songs (u. a. Shakira, Usher, Jagged Edge, Tamia) sind die Grundlage für fünf Streetdance-Choreografien in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Zahlreiche Warm-ups und Vorübungen sowie detaillierte Erarbeitungen sorgen für einen einfachen Einstieg in den Streetdance. Aus einem Baukasten von Bewegungsbausteinen lassen sich dabei auch eigene Choreografien zusammenstellen. DVD-Video, Audio-CD und Tanzbeschreibungen ISBN 978-3-7957-6054-0 KLM 5002

30

34,90

Singspiel für Kinderchor mit Sprecher, 5 Solostimmen, 2-3 Melodie-Instrumente in C oder B, Keyboards, (E-)Gitarre, (E-)Bass und Schlagzeug Schwierigkeit: 2 [50’] Klavierauszug (= Keyboardstimme) ISMN 979-0-001-07582-4 ED 7240 24,95 Partitur ISMN 979-0-001-07750-7 ED 7403

34,95

Chorpartitur ISMN 979-0-001-07751-4 ED 7403-01

3,95

Einzelstimmen: 1. Stimme in C ISMN 979-0-001-07752-1 ED 7403-11 2. und 3. Stimme (C) ISMN 979-0-001-07753-8 ED 7403-12 1. Stimme in B ISMN 979-0-001-07754-5 ED 7403-13 2. und 3. Stimme (B) ISMN 979-0-001-07755-2 ED 7403-14 Gitarre ISMN 979-0-001-07756-9 ED 7403-15

6,95

6,95

6,95

6,95

7,95

Szenische Kantate mit Versen von James Krüss für 3-stimmigen Kinderchor, Sprecher, Klavier oder Akkordeon und andere Instrumente ad lib. (2 Melodie-Instrumente, Gitarre, Bassgitarre, Schlagzeug) (Cammin) Lotte spielt mit ihren Puppen und allem, was die Wohnung an Möbeln und Requisiten hergibt, eine Seereise nach Rio und zurück. Eine witzige Anleitung zum Selberspielen und zum Entdecken, was man mit Gegenständen des alltäglichen Lebens mit etwas Phantasie alles anstellen kann. Schwierigkeit: 3 [30’] Klavierauszug ISMN 979-0-001-07006-5 ED 6585

19,95

Chorpartitur ISMN 979-0-001-07007-2 ED 6585-01

3,95

Einzelstimmen: 1. Stimme in C (Flöte, Violine) ISMN 979-0-001-07008-9 ED 6585-11 1. Stimme in B (Klarinette, Trompete) ISMN 979-0-001-07009-6 ED 6585-12 2. Stimme in C (Flöte, Violine) ISMN 979-0-001-07010-2 ED 6585-13 2. Stimme in B (Klarinette, Trompete) ISMN 979-0-001-07011-9 ED 6585-14 Bass (Schlagbass, Bass-Gitarre) ISMN 979-0-001-07012-6 ED 6585-15 Gitarre/Schlagzeug ISMN 979-0-001-07013-3 ED 6585-16

3,95

3,95

3,95

3,95

3,95

5,95


Kindermusicals Akkordeon ISMN 979-0-001-07014-0 ED 6586

19,95

Heizmann, Klaus

Der verlorene Sohn für Singstimmen mit Akkordbezeichnungen und Sprechertexten [35’] Liederheft ISBN 978-3-89615-241-1 GER 241 Klavierpartitur ISBN 978-3-89615-245-9 GER 245 CD GER 939241

uPr. 3,95

uPr. 10,95 uPr. 7,95

Einzelstimmen: 1. Stimme in C ISMN 979-0-001-07211-3 ED 6800-11 1. Stimme in B ISMN 979-0-001-07212-0 ED 6800-12 2. Stimme in C ISMN 979-0-001-07213-7 ED 6800-13 2. Stimme in B ISMN 979-0-001-07214-4 ED 6800-14 Gitarre/Bass ISMN 979-0-001-07215-1 ED 6800-15 Drums ISMN 979-0-001-07216-8 ED 6800-16 Percussion/Effekte ISMN 979-0-001-07217-5 ED 6800-17

3,95

3,95

3,95

nach Motiven von Karl Heinrich Waggerl für Kinderchor (Mez) mit 3 Flöten (S) oder anderen Melodie-Instrumenten, Alt-Xylophon, Alt-Glockenspiel, Alt-Metallophon, Bass-Xylophon, Trommeln, Becken, Schellenkranz und Schellentrommel, Klavier oder Akkordeon oder Gitarre Sing- und Spielpartitur ISMN 979-0-001-15112-2 ISBN 978-3-7957-0240-3 ED 8075

9,95

3,95

3,95

3,95

3,95

Rüggeberg, Michael

Ein Haus voll Musik Eine musikalische Geschichte für Sprecher und Orchester Dieses Werk basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Margret und Rolf Rettich. Es handelt sich um ein für Kinder- und Jugendkonzerte geeignetes, modernes Orchesterstück, in dem die Instrumentengruppen und Soloinstrumente des Orchesters exemplarisch vorgestellt werden. Schwierigkeit: 3-4 [32’]

Hess, Reimund

Dampflok-Story Ein Kinder-Musical für Kinderchor (SMezA) mit Sprecher, Klavier (Orgel), 2 MelodieInstrumente in C oder in B und Schlagzeug Drei alte Dampfloks, die sich mit ihrem Dasein als ausrangiertes Altmetall nicht abfinden wollen, machen sich selbständig auf den Weg von Delfterlaan zum fernen Delfter Hauptbahnhof, sehr zum Entsetzen des Bahnhofsvorstehers und der Erwachsenen. Als diese aber merken, dass die Kinder vor allem an der BimmelbahnLok einen Riesenspaß haben, dampfen die drei Ausreißer zum guten Ende ins Eisenbahnmuseum, wo sie zur Freude der Kinder und Erwachsenen bleiben dürfen. Schwierigkeit: 2 [25’] Partitur (= Klavier) ISMN 979-0-001-07209-0 ED 6800 Chorpartitur ISMN 979-0-001-07210-6 ED 6800-01

Hörner, Elsbeth

Heinrich Hut Ein szenisches Spiel für Kinder im Grundschulalter zum Sprechen, Singen, Spielen und Musizieren für Kinderchor und Instrumente (Vorhang auf – für Musik und Spiel) Sing- und Spielpartitur ISMN 979-0-001-11593-3 ISBN 978-3-7957-5139-5 ED 8625

9,95

Nykrin, Rudolf 19,95

4,95

Der Tanz des Räubers Horrificus

Partitur ISMN 979-0-001-13262-6 ED 9498

29,95

Stimmensatz ISMN 979-0-001-13263-3 ED 9498-10

89,95

Bilderbuch 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0432-2 ED 9307

14,95

Bilderbuch mit CD ISBN 978-3-7957-0441-4 ED 9307-50

19,95

Ein Weihnachtsspiel für Kinder im Schulalter zum Sprechen, Singen, Spielen und Musizieren auf verschiedenen Instrumenten

31


Kindermusicals

Schmalenbach, Dirk

Ich bin bei euch für Singstimmen mit Akkorden, Klavierbegleitung, Sprechertexten und Regieanweisungen Liederheft ISMN 979-0-50030-225-4 ISBN 978-3-89615-225-1 GER 225 Liederbuch mit CD GER 857225 CD einzeln GER 939225

Liederbücher

uPr. 5,95

und Spielideen rund um das Singen sowie hochwertige Playbacks und Originalaufnahmen auf CD. Schwierigkeit: 1

12,95

Liederbuch mit CD für einstimmigen Kinderchor ISMN 979-0-001-15171-9 ISBN 978-3-7957-0174-1 ED 20363

uPr. 7,95

Jericho für Singstimmen mit Akkorden, Klavierbegleitung, Sprechertexten und Regieanweisungen Liederheft ISBN 978-3-89615-234-3 GER 234

uPr. 5,95

CD GER 939234

uPr. 7,95

Wolos, Hans-Georg

Hering, Wolfgang

Frieden auf dieser Welt (Die Kinder von Girouan) Ein Musical für Kinder und Jugendliche in 5 Bildern für 1-3 stimmiger Chor, Solostimmen, Sprecher, Flöte, 2 Keyboards, Akkordeon, Klavier, Violoncello, Elektro-Bass oder Kontrabass, Gitarre oder Elektro-Gitarre, Schlagzeug Durch einen geheimnisvollen blauen Strahl eines „Zauberers“ werden in einem kleinen französischen Dorf alle Erwachsenen in Schlaf versenkt. Die Kinder des Dorfes nehmen ihre Selbstversorgung und zugleich die Reorganisation des ziemlich verlotterten Gemeinwesens in die Hand, bis zum guten Schluss alles wieder ins Lot kommt. Schwierigkeit: 2 [120’] Partitur ISMN 979-0-001-07900-6 ED 7577

44,95

Klavierauszug ISMN 979-0-001-07913-6 ED 7578

22,95

Chorpartitur ISMN 979-0-001-07901-3 ED 7577-01

4,95

Textbuch ISMN M-001-07902-0 ISBN 978-3-7957-3981-2 ED 7577-10

6,95

Einzelstimmen: siehe www.schott-music.com

32

19,95

1000 tolle Töne Kinderlieder mit einfachen Begleitungen für Orff-Instrumente Dieses Liederbuch bietet Tipps und Tricks, Orff-Instrumente modern und kindgerecht einzusetzen. 36 attraktive Titel – auch aus der aktuellen Kinderliedszene – werden mit Stabspielen und einfachen Rhythmusinstrumenten begleitet. Die beiliegende CD mit allen Liedern und einigen Playbacks ermöglicht auch dem musikalischen Laien, das Instrumentalspiel mit seiner Kindergruppe umzusetzen. Ausgabe mit CD Broschur ISBN 978-3-7957-0161-1 ED 20245

19,95

Felix Deutscher Chorverband (Hrsg.) Seit vielen Jahren fördert der Deutsche Chorverband die Arbeit von Kindergärten, die sich in besonderem Maße im musikalischen Bereich betätigen. Über 3100 Einrichtungen wurden bereits mit „Felix“, dem Gütesiegel des Deutschen Chorverbandes, ausgezeichnet. Das reich ausgestattete Felix-Liederbuch ist aus dieser breit angelegten pädagogischen Basisarbeit heraus entstanden und enthält ein breites Spektrum an Liedern für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter. Hinzu kommen Geschichten

Schul-Liederbuch Eine Liedersammlung für die Sekundarstufe I für Gesang (1-4 Stimmen) und Gitarre (Gottschalk/Sell) Das Buch enthält 243 Lieder mit Erklärungen. Der thematische Bogen reicht von Kinderliedern, Volksliedern, französischen Chansons über Spirituals, Folk Songs und Schlagern bis hin zu Rock und Pop. Das Buch enthält Basisinformationen zu jedem Kapitel, begleitende Texte und Erläuterungen zu soziokulturellen Hintergründen von Autoren und Liedern. Diese Sammlung der besten Lieder und Songs ist mehr als ein Schulliederbuch! Sie ist das ideale Songbook für Freizeit, Hobby und gesellige Anlässe. Schwierigkeit: 1-2 Liederbuch ISMN 979-0-001-13312-8 ISBN 978-3-7957-5675-8 BUND 71139

0 14,95


Liederbücher

Holland-Moritz, Thomas / Nykrin, Rudolf

Das Musizierliederbuch für alle und besondere Tage in der Familie, in Schulen und Musikschulen und überall, wo man singen und dazu musizieren will. Bekannte und neue Lieder mit leichten Sätzen für viele Instrumente. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1996. Schwierigkeit: 2

Little Amadeus Das Liederbuch mit Geschichten einer Reise durch Europa und einer Liedauswahl von Matthias Rheinländer Little Amadeus, der berühmte Held aus der gleichnamigen Fernsehserie, führt durch dieses Buch, das ein Fülle an traditionellen wie modernen Liedern enthält. Auf der beiliegenden Audio-CD befinden sich der Little-Amadeus-Titelsong und die schönsten Lieder und Geschichten. Liederbuch mit CD 94 S. – Hardcover ISMN 979-0-001-15677-6 ISBN 978-3-7957-0662-3 ED 20508

16,95

Liederbuch 154 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-4005-4 ED 8287

Ansohn, Meinhard

sing es

N

50 Lieder und Kanons Die Lieder und Kanons fordern zum Singen heraus. Zeitgemäße Texte – mal witzig, mal nachdenklich – und peppige Melodien – mal weich, mal knackig – für Menschen, die das Kinderliederland gerade verlassen haben. Eine CD mit abwechslungsreichen Playbacks bringt die Musik in Schulklasse, Jugendgruppe und Chor. Liederbuch mit CD Schwierigkeit: 2 72 S. – Broschur ISMN 979-0-001-17108-3 ISBN 978-3-7957-0704-0 ED 20811

16,95

Neuhaus, Klaus

Kinderliederhits

Kreusch-Jacob, Dorothée

Ich schenk dir einen Glitzerstern Lieder, Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit Buch mit CD 178 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0581-7 ED 20056

16,95

19,95

50 Lieder zum Singen und Spielen (Greven) Beliebte Kinderlieder in leicht spielbaren Sätzen für Klavier, Keyboard oder Akkordeon. Mit Harmoniesymbolen für die Gitarrenbegleitung. Viele schöne neue Kinderlieder von Zuckowski, Jöcker, Hoffmann, Frederik Vahle und Klaus Neuhaus sowie traditionelle Kinderlieder, zusammengestellt von dem bekannten Liedermacher Klaus Neuhaus. Inhalt: Anne Kaffeekanne – Old McDonald – Klaus, die Maus – Zum Geburtstag viel Glück – Eins, zwei, drei im Sauseschritt – Wenn der Elefant in die Disco geht u.a. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-13850-5 ISBN 978-3-7957-0520-6 ED 9830 12,95

Das Buch der Kinderlieder 235 alte und neue Lieder Kulturgeschichte – Noten – Texte – Bilder (Schallehn/Schmitz/Weber-Kellermann) Diese Sammlung von Kinderliedern aus ältester und neuerer Zeit ist – nicht zuletzt wegen ihrer opulenten Ausstattung – eine einfallsreiche Geschenkidee. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1997. Liederbuch für Gesang und Klavier (Gitarre) 352 S. – 161 Abb. – Hardcover ISMN 979-0-001-12183-5 ISBN 978-3-7957-2063-6 ED 7966

22,95

Melodie-Ausgabe (mit Akkorden) 352 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08370-8 SEM 8370 12,95

33


Liederbücher

Das Buch der Volkslieder 176 Volkslieder aus acht Jahrhunderten (Ludwig/Pahlen/Schallehn/Zehm) Diese Sammlung der schönsten Volkslieder vermittelt ein eindrucksvolles Bild der Vielfalt des Volksliedes im deutschsprachigen Raum. Harmoniesymbole ermöglichen eine Begleitung durch Gitarre oder Akkordeon. Schwierigkeit: 2 Liederbuch für Gesang und Klavier (Git., Akk. ad lib.) 288 S. – 131 Abb. – Hardcover ISMN 979-0-001-12303-7 ISBN 978-3-7957-5373-3 ED 8600 17,95 Melodie-Ausgabe (mit Akkorden) 217 S. – 201 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08371-5 SEM 8371 12,95

Musikbücher für Kinder

Böhm, Karlheinz / Schneider, Enjott

Ali und der Zauberkrug

176 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0714-9 ED 20851

9,95

Ein musikalisches Märchen aus Äthiopien Das wunderschöne Bilderbuch, illustriert im Stil von äthiopischen Tafelbildern, bietet auch Hintergrundinformationen über das heutige Leben in Äthiopien. Das Märchen wurde in Musik gesetzt und ist auf der beiliegenden CD in einer Orchesterversion zu hören. Der Text wird von Karlheinz Böhm gesprochen. Empfohlen durch den Verband Deutscher Schulmusiker. Bilderbuch mit CD 36 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0509-1 ED 9773

19,95

Endres, Brigitte

Die verschwundene Millionen-Geige

Arndt, Jens / Maas, Georg / Reszel, Hartmut

songs unlimited Hits für die Schule Der Mix macht’s, auch bei diesem Songbook, dessen Spanne vom Oldie und Schlager der Nachkriegszeit bis zum aktuellen Charthit reicht. Besonderer Wert wurde dabei auf eine innovative Titelauswahl gelegt, die neues Repertoire für den Musikunterricht in den Sekundarstufen erschließt. Zahlreiche Begleitmodelle, Klassenmusiziersätze, Pattern und Begleitstimmen laden ein zur kreativen Fortspinnung der Lead sheets. Ein preisgünstiges Angebot hochwertiger Playbacks sorgt für den passenden Groove. Schwierigkeit: 3

0 17,95

4 CDs ISBN 978-3-12-189125-2 T 9482

48,95

34

Dölling, Beate / Laget, Didier

Drummer gesucht!

N

The Pommes Frech, spritzig und rasant: Die Abenteuer einer Rockband mitten in Berlin. Für Jugendliche ab 12 Jahren. 160 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0660-9 ED 20624 9,95

Lampenfieber

Songbook ISMN 979-0-001-15685-1 ISBN 978-3-12-182911-8 ED 20517

N

Die Amadeus-Bande Das Internatsleben auf Burg Treuenfels ist nie langweilig. Als nach einem Konzert eine Millionen-Geige gestohlen wird, steht die Amadeus-Bande vor ihrem ersten Fall. Für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren. 154 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0651-7 ED 20598 9,95

N

The Pommes Ein neues Abenteuer mit Mathilde, Leon, Sarah, Olivia und ihrem neuen Manager Schnucki. Ist die Band gut genug, um einen Music-Battle zu gewinnen und sich dadurch einen Plattenvertrag zu sichern?

Die geheimnisvollen Handschriften N Die Amadeus-Bande Auch bei ihrem zweiten Abenteuer hat die Amadeus-Bande alle Hände voll zu tun. Denn vor der geplanten Eröffnung des neuen Museums, das Originalhandschriften von Mozart, Brahms und Mahler auf Burg Treuenfels ausstellen soll, tauchen auf einmal Fälschungen auf … 144 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0671-5 ED 20664 9,95


Junge Menschen brauchen Musik

Der VDS setzt sich aktiv für die Verbesserung der musikalischen Bildung in Schule und Gesellschaft ein. Unsere wichtigsten Ziele sind ein breites musikalisches Lern- und Erfahrungsspektrum für alle Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Schulen;

Verband Deutscher Schulmusiker

die Stärkung der musikalischen Bildung in Kindergärten sowie ein durchgängiger, fachkompetenter Musikunterricht in allen Schulen; eine optimale Unterrichtsausstattung, die den musikpädagogischen Erfordernissen entspricht; die Förderung von schulischen Musikensembles.

Engagieren Sie sich mit uns im VDS! Informationen: vds@vds-musik.de | www.vds-musik.de


Musikbücher für Kinder

Heine, Helme / Seifried, Reinhard

aber ganz klein machen kann, ist es nicht mehr schlimm, dass er der winzigste und schwächlichste Köhlersohn ist, den man je gesehen hat. Tapfer reist er bis ans Ende der Welt und verzaubert sogar den Mond. Die Neuauflage einer zauberhaften Kindergeschichte – jetzt inklusive Hörfassung mit der Musik von Wilfried Hiller.

Die Schöpfung Eine musikalische Erzählung Der bekannte Kinderbuchautor und Illustrator Helme Heine möchte in diesem Buch Kindern die Geheimnisse des Lebens näher bringen: Teil 1 „Samstag im Paradies“ beschreibt die Entstehung der Erde, in Teil 2 „Die Geschichte von Professor Kopf, Rosi Herz und Dick Bauch“ geht es um den Menschen von der Geburt bis zum Tod. Für Kinder ab 4 Jahren. Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen. Bilderbuch mit CD 60 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0521-3 ED 9844

24,90

(in Kooperation mit Beltz-Verlag)

Buch mit CD 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0711-8 ED 20852

19,95

Kreusch-Jacob, Dorothée

10 kleine Musikanten Hoyer, Andrea

Im Ballett 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0171-0 ED 20358

14,95

Im Musikinstrumentenmuseum Flöte, Geige und Giraffe 28 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0470-4 ED 9528

14,95

In der Musikschule Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1998. 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0339-4 ED 8842

Ein Bilderbuch zum Anschauen, Lesen, Singen, Basteln, Spielen – und Zahlenlernen Was tut ein kleiner Musikant, der sich allein fühlt und einen Kameraden sucht? „Er bläst sein Lied zum Fenster raus und schon sind sie zu zwein.“ Zwei kleine Musikanten fragen „Wer spielt mit?“. Immer mehr Musiker schließen sich an, bis ein Orchester zusammen musiziert. Für Kinder ab 4 Jahren. Bilderbuch mit CD 24 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0465-0 ED 9506

13,95

14,95

Im Konzert 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0420-9 ED 9187

Hirler, Sabine

Cecilias bunte Welt der Musik Cecilia, die kleine pfiffige Note, liebt es, gemeinsam mit den Kindern die spannende Welt der Musik zu erforschen. Sie zeigt, wie vor vielen tausend Jahren Musik gemacht wurde, wie in anderen Ländern musiziert wird und welche Instrumentenfamilien es gibt. Sie kennt lustige Reime und Lieder, stellt den Kindern ihre Freunde – die anderen Noten – vor und weiß, wie man eine Trommel baut. Und mit Hilfe kleiner Experimente erforscht Cecilia mit den Kindern, wie Geräusche und Klänge entstehen. Für Kinder ab 4 Jahren. Bilderbuch mit CD 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0178-9 ED 20386

14,95

In der Oper 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0346-2 ED 8947

14,95

Leenen, Heidi

Der Elefantenpups

Hiller, Wilfried / Janosch 19,95

Der Josa mit der Zauberfiedel

N

Als Josa eine Zaubergeige bekommt, mit der er jeden Zuhörer groß und stark oder

36

N

Direktor Fröhlich und das Zoo-Orchester Ein Bilderbuch über und mit Musik, in dem viele Zootiere mitspielen, die Orchesterinstrumente vorgestellt werden und die jungen Leser erfahren, wie man Gefühle mit Musik ausdrücken kann. Buch mit CD 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0666-1 ED 20650

19,95


Musikbücher für Kinder

Neuhaus, Klaus

Bucher, Peter

Die ABC-Band

Fridolins musikalischer Adventskalender

Das Buchstabenlied zum Mitsingen 26 Tiere – Städte – Instrumente von A bis Z So einfach ist es, das ABC zu lernen – spielend und singend! Für Kinder ab 5 Jahren. Aufgenommen in die Empfehlungsliste pädagogisch wertvoller Bilderbücher 2004 der Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung GJSF. Bilderbuch mit CD 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0464-3 ED 9505

24 Lieder, Geschichten und Fensterbilder zur Weihnachtszeit Der erste musikalische Adventskalender zum Lesen, Anschauen, Singen und Mitsingen! 58 S. – 33 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0479-7 ED 9549 19,95

0 14,95

Walbrecker, Dirk / Oberdieck, Bernhard

Katzenkonzert Die Geschichte von Bianca und Nero Ein Katzenkonzert in Dur und Moll, auf schwarzen und weißen Tasten, mit schwarzen, grauen und weißen Tatzen. Und wer spielt am Ende mit wem am schönsten?

Heumann, Hans-Günter und Monika

Musikgeschichte für Kinder

Rettich, Margret

Ein Haus voll Musik Die Geschichte vom musikalischen Zusammenwachsen und gemeinsamen Musizieren. Für Kinder ab 6 Jahren. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2002. Ausgezeichnet mit dem Prädikat „Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen“ 2003/2004.

Eine spannende Zeitreise Musikalisches Lesebuch und Nachschlagewerk in einem – anschaulich, verständlich, kindgerecht! Für Kinder ab 8 Jahren. 176 S. – 240 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0489-6 ED 9162 19,95

Bilderbuch mit CD 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0441-4 ED 9307-50

19,95

Bilderbuch ohne CD ISBN 978-3-7957-0432-2 ED 9307

14,95

Die Welt der Musik entdecken Viel Information, anschaulich und spannend verpackt – für Kinder, die viel fragen, viel wissen wollen und viel Freude an Musik haben. Das ideale Geschenkbuch. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2000. 192 S. – 268 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0025-6 ED 9161 19,95

Volkers, Elisabeth

Meine Reisen mit Familie Mozart

Musiklexikon für Kinder

Buch mit CD 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0186-4 ED 20433

19,95

Zander, Margarete / Harrison, John

Wirbelwind und Saitentanz

N

Musikalische Expeditionen mit den Berliner Philharmonikern Das aus den Familienkonzerten der Berliner Philharmoniker hervorgegangene Buch vermittelt mit lebhaften Texten und beschwingten Illustrationen vor allem Eines: Spaß an der Musik! Spielerisch werden dabei die verschiedenen Instrumentengruppen des Orchesters vorgestellt. 3 DVDs enthalten Mitschnitte der Konzerte und regen zum Tanzen, Klatschen, Lachen und Mitmachen an. Für Kinder ab 6 Jahren Buch mit 3 DVDs 48 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0709-5 ED 20849

24,95

Ein Klavier erzählt Eine Geschichte mit Bildern Ein phantasievolles Mozart-Buch für Kinder – zum Vorlesen, Lesen und Anschauen. Für Kinder ab 6 Jahren. 28 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0016-4 ED 9208 14,95

37


Musikbücher für Kinder

Rühle, Ulrich

Komponistenlexikon für junge Leute 153 Porträts von der Renaissance bis zur Gegenwart 634 S. – 180 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08404-0 SEM 8404 16,95

Werner-Jensen, Arnold

Konzertführer für junge Leute Die beliebtesten Orchesterwerke von der Barockzeit bis zur Gegenwart 528 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08386-9 SEM 8386 13,95

Seelig, Renate

Mein allererstes Instrumentenbuch Diese Pappbilderbücher sind der ideale Einstieg in die Welt der Musik für die ganz Kleinen. Im „Instrumentenbuch“ stellen lustige Tiere ihre 14 Musikinstrumente vor und laden zum Schauen und Benennen ein. 16 S. – Pappbuch ISBN 978-3-7957-0364-6 ED 20493 6,95

Mein allererstes Liederbuch 16 S. – Pappbuch ISBN 978-3-7957-0365-3 ED 20492

6,95

Mellich, Christine

Charlottes musikalische Kreuzfahrt N

Opernführer für junge Leute

Die quirlige Charlotte lernt während einer Seefahrt 15 große Musiker kennen. Dabei erfährt sie vieles über musikalische Gattungen, über Begriffe aus der Musiklehre oder Instrumente. 104 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0652-4 ED 20590 16,95

Die beliebtesten Opern von der Barockzeit bis zur Gegenwart Wissenswertes rund um die Oper Ein besonderer Opernführer – nicht nur für junge Leute! 384 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08384-5 SEM 8384 13,95

Charlottes musikalische Abenteuer Charlotte lädt alle Kinder ein, mit ihr einen Tag voller Musik zu verbringen. Sie trifft jede Stunde einen neuen Komponisten auf dem Glockenturm und erlebt verschiedene Abenteuer, in denen sie auch musikalische Gattungen (Sinfonie, Oper, Ballett) oder Begriffe aus der Musiklehre kennenlernt. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2008. 104 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0584-8 ED 20089 14,95

Geschichte der Musik Mein allererstes Schlafliederbuch 16 S. – Pappbuch ISBN 978-3-7957-0673-9 ED 20667

N 6,95

erzählt von Arnold-Werner Jensen Das Buch lädt zu einem spannenden, gut lesbaren Spaziergang durch die abendländische Musikgeschichte ein – vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. Die beiliegende CD enthält Musikbeispiele aller Epochen und musikalischen Gattungen. Buch mit CD 330 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0366-0 ED 20494

38

Heumann, Hans-Günter

Das Klavier Buch mit CD 80 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0152-9 ED 20227

19,95

Landgraf, Gefion

Die Querflöte 19,95

Buch mit CD 80 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-2366-8 ED 20079

19,95


Musikbücher für Kinder

Mauz, Rudolf

Die Klarinette Buch mit CD 72 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-2365-1 ED 9880

19,95

Sell, Stefan

Die Gitarre Buch mit CD 80 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-01772 ED 20379

19,95

Sabiani, Josef / Wüstenhube, Bianka

Die Violine Buch mit CD 72 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0650-0 ED 20597

22,95

Schott Praxis-Guide N Drums

Schott Praxis-Guide N Klavier

Das Heft für Anfänger aber auch Fortgeschrittene bietet eine Fülle an Informationen, Tipps zur Wahl des geeigneten Instruments sowie Hinweise zur Pflege und zum Zubehör. 240 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0654-8 ED 20612 14,95

Klavierschüler erhalten hier anregende Tipps und Hilfestellungen beim selbstständigen Üben. Kapitel zur Geschichte und Bauweise des Instruments finden sich ebenso wie Angaben zu wichtigen Herstellern, Schulen, Zeitschriften, Büchern oder Websites. 224 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0712-5 ED 20855 16,95

Pinksterboer, Hugo

Schott Praxis-Guide Saxophon Das komplette Know-how für Dein Instrument 224 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0198-7 ED 20487

14,95

Schott Praxis-Guide E-Gitarre und E-Bass 256 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0199-4 ED 20486

14,95

Schott Praxis-Guide N Singing Voice Das Heft richtet sich mit vielen wertvollen Tipps und Tricks an Sänger aller Altersstufen. 228 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0679-1 ED 20697 14,95

Albrecht, Gerd

Musikinstrumente und wie man sie spielt Ein Führer durch das Orchester für kleine und große Leute Buch mit CD 65 S. – 55 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-254-00001-9 ATL 6001

19,95

39


Musikspiele

Musikspiele

Atlantis Musikinstrumenten-Quartett 36 Musikinstrumente und ihre Familien mit Spielanleitung Ein klassisches Quartettspiel, das Jung und Alt Freude bereitet und auf unterhaltsame Weise in die Instrumentenfamilien einführt. ISBN 978-3-254-00100-9 ATL 6100 uPr. 8,95

Komponisten-Duell

N

Das Musik-Quartett 32 Komponisten aus Epochen „quer durch die Musikgeschichte“ stellen sich auf den farbig illustrierten Spielkarten vor. Ob klassisches Quartett oder rasantes Quiz – durch vielfältige Spielmöglichkeiten erfahren Kinder Lustiges und Wissenswertes rund um Leben und Wirken der Künstler. Wer hat die meisten Werke komponiert? Wer ist am ältesten geworden? Wer hat den größten Skandalfaktor? Wer hat die meisten Google-Hits? Sticht Mozart Beethoven? Spiel und Spaß für kleine und große Musikbegeisterte ab 7 Jahren. ISMN 979-0-001-17154-0 ISBN 978-3-7957-0708-8 ED 20801 uPr. 8,95

Notenkartenspiel Marinovici, Cesar und Laura

Atlantis MusiknotenKartenspiel Dieses Unterhaltungsspiel soll helfen, mit den wichtigsten Zeichen der Musik, den Noten, deren Höhen und Dauer (Werte) und den Pausen schneller zurechtzukommen. ISBN 978-3-254-00151-1 ATL 6151 uPr. 16,95

MusikinstrumentenMemo N Kartenspiel mit CD Das Musikinstrumenten-Memo ist ein spannendes und vielseitiges Gedächtnisspiel für die ganze Familie. Spielend lernen Kinder und Eltern „nebenbei“ alle Musikinstrumente kennen: von der Klarinette über die Pauke bis zur Balalaika. Auf der beiligenden CD sind alle Instrumente am Beispiel bekannter Liedmelodien zu hören. ISMN 979-0-001-15837-4 ISBN 978-3-7957-0048-5 ED 20589 uPr. 22,95

40

räubern“ überfallen wird und die „NotenWaggons“ geklaut werden... Fünf Spielvarianten bieten für Anfänger und Fortgeschrittene Spaß, Spannung und vielfältige Lernmöglichkeiten! ISBN 978-3-254-00235-8 ATL 6235 uPr. 16,95

Die Reise mit dem Rhythmuszug Ein musikalisches Kartenlegespiel (Scheps) Mit diesem Kartenspiel können „MusikEinsteiger“ im Alter von 5-99 Jahren Taktarten, Rhythmen, Noten- und Pausenwerte spielerisch erlernen. Auch „Profis“ werden auf ihre Kosten kommen, z. B. dann, wenn der Rhythmuszug plötzlich von „Pausen-

Spiele mit Takt und Rhythmus für musikalische Früherziehung, musikalische Grundausbildung, Instrumentalunterricht, Grundschule (Eickholt/Kijewski/Kreidler/Lepper/Petzold/ Sieper/Sonnenschein) Das Notenkartenspiel enthält 84 Karten mit den wichtigsten Notenwerten und Pausen. Diese Karten kann man in vorgefertigten Taktrahmen legen und so nach Belieben Rhythmen erfinden. Da die Taktrahmen und Notenkarten je nach der rhythmischen Dauer unterschiedlich groß sind, hilft das Spiel beim visuellen Erfassen und Begreifen der Notenwerte und ihrer Proportionen. So ist zum Beispiel die Karte für die halbe Note doppelt so lang wie die der Viertelnote, und der 2/4-Taktrahmen halb so groß wie der Rahmen für den 4/4-Takt. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08300-3 ED 8063 uPr. 22,95


Ratgeber für Eltern und Erzieherinnen

Ratgeber für Eltern und Erzieherinnen

Bastian, Hans Günther

Kinder optimal fördern – mit Musik Intelligenz, Sozialverhalten und gute Schulleistungen durch Musikerziehung Hans Günther Bastian, Leiter des Forschungsprojektes, fasst im vorliegenden Taschenbuch wichtige Ergebnisse der 700 Seiten starken wissenschaftlichen Studie Musik(erziehung) und ihre Wirkung zusammen und bietet überzeugende Argumente für die Forderung nach einem zentralen Platz von Musikerziehung in der allgemein-bildenden Schule. 108 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08381-4 SEM 8381 6,95

Handbuch für das Singen und Musizieren im Kindergarten – didaktischer Kommentar und Liedbeispiele Das Felix-Handbuch ist Ratgeber und Praxisleitfaden in einem: Es wendet sich direkt an Erzieherinnen und Erziehern in Kindergärten und Tagesstätten. Neben systematischen Einführungen zu zentralen Themen wie Kinderstimmbildung, Tanz und Bewegung finden sich zahlreiche konkrete Umsetzungsbeispiele anhand verschiedener Lieder. Broschur ISMN 979-0-001-15418-5 ISBN 978-3-7957-0175-8 ED 20364 19,95

Rittersberger, Andrea

Jedes Kind will musizieren Musik macht Kinder intelligenter und selbstbewusster In diesem Buch beantwortet die Autorin kurzweilig und humorvoll alle Fragen rund um das Thema Musikerziehung – vom Kleinkindalter bis zur Pubertät. Mit Liedbeispielen, CD-Tipps, Literaturempfehlungen und Internetadressen. 210 S. – 25 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0519-0 ED 9829 14,95

Kreusch-Jacob, Dorothée

Felix Deutscher Chorverband (Hrsg.) Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2009. Seit vielen Jahren fördert der Deutsche Chorverband die Arbeit von Kindergärten, die sich in besonderem Maße im musikalischen Bereich betätigen. Über 3100 Einrichtungen wurden bereits mit „Felix“, dem Gütesiegel des Deutschen Chorverbandes, ausgezeichnet.

Das Musikbuch für Kinder Mit Kindern singen, spielen, musizieren – zu Hause, im Kindergarten, in der Grundschule Musik für und mit Kinder(n) darf nicht eine Frage der Begabung sein, denn jedes Kind ist musikalisch. Dieses Buch will Kleinen und Großen zeigen, wie sie „spielend“ mit Musik Freundschaft schließen können und wie Musik erlebbar gemacht werden kann. Es enthält Spielideen, Lieder, Bewegungsvorschläge und Bastelideen für Kinder von 2 bis ca. 9 Jahren 118 S. – 105 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2206-7 ED 9324 14,95

41


Instrumentalpädagogik

Instrumentalpädagogik

(2006) hervorgegangen ist, wird aus der Perspektive von Musikpädagogen, Erziehungswissenschaftlern und ausübenden Künstlern ein Blick auf die Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentalpädagogik geworfen. 172 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0642-5 UM 5005 14,95

Hoffmann, Freia (Hg.)

Panische Gefühle

Üben & Musizieren „Üben & Musizieren“ – Zeitschrift für Instrumentalpädagogik und musikalisches Lernen – befasst sich mit allen Aspekten des Instrumentalunterrichts, der Elementaren Musikpädagogik und der Musikalischen Früherziehung. Im Mittelpunkt stehen dabei didaktische Fragen, die über das einzelne Instrument hinausgehen. Jede Ausgabe widmet sich intensiv einem aktuellen Thema der Instrumentalpädagogik. Die PraxisBeiträge helfen bei der Umsetzung der Theorie in die Praxis und sind Ideengeber für den eigenen Instrumentalunterricht. „Üben & Musizieren“ bietet in jeder Ausgabe ein exklusives Interview und einen Rezensionen-Teil mit Besprechungen von Neuerscheinungen. Einzelheft Probe-Abo Jahres-Abo

9,50 2 Hefte für *9,90 4 Hefte für *46,00

* inkl. Versandkosten (Inland; Ausland auf Anfrage)

Abonnement und Einzelhefte über unseren Leserservice: Tel.: 06131 / 246-857 Fax: 06131 / 246-483 e-mail: zeitschriften.leserservice@ schott-music.com www.musikpaedagogik-online.de

42

Ardila-Mantilla, Natalia / Röbke, Peter (Hg.)

Vom wilden Lernen

N

Musizieren lernen – auch außerhalb von Schule und Unterricht Wie „funktioniert“ eigentlich informelles Lernen und wie stellen sich Lernkulturen in den Bereichen Pop und Klassik konkret dar? Welche Rolle spielt informelles Lernen im Laiensingen und -musizieren und wie müsste eine Musikschule aussehen, die dem Zusammenspiel von formellem Unterricht und frei bestimmten Lernräumen Rechnung trägt? Welche Konsequenzen (und Gefahren) ergeben sich für den Instrumentalunterricht, wenn informelles Lernen bewusst einkalkuliert wird? 176 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0665-4 UM 5006 14,95

Grimmer, Frauke / Lessing, Wolfgang (Hg.)

Künstler als Pädagogen

Sexuelle Übergriffe im Instrumentalunterricht Mit dieser Veröffentlichung liegt zum ersten Mal ein Handbuch vor, das mit Fallbeispielen, Analysen und praktischen Ratschlägen aufklärt und sensibilisiert. 140 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0538-1 UM 5002 14,95

Röbke, Peter

N

Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentaldidaktik Das Vorbild von Instrumentallehrern, von Künstlern als Pädagogen, hat großen Einfluss auf die Entwicklung junger Musiker. Dialogfähigkeit und Empathie gehören zu den unverzichtbaren Tugenden erfahrener Instrumental- und Vokalpädagogen. In diesem Buch, das aus den Beiträgen eines internationalen Symposiums in Dresden

Geige pur! Klassiker für Violine anders unterrichten Im Violinunterricht gibt es einige Stücke, an denen ein Geigenschüler im Laufe seines Unterrichts praktisch nicht vorbeikommt. So selbstverständlich es aber z. B. ist, dass ein Violinschüler das a-MollKonzert von Vivaldi oder ein Schülerkonzert von Küchler erarbeitet, so wenig selbstverständlich ist es, dass das musikalische Potenzial dieser Stücke vollständig ausgenutzt wird. Ziel dieser Ausgabe ist somit,


Instrumentalpädagogik Wege aufzuzeigen, wie selbst das hundertfach gehörte Stück auf neue Weise musikalisch ausgeschöpft werden kann, und damit auch die typisch „schülerhaften“ Beschränkungen in der Ausführung zu durchbrechen. ISBN 978-3-7957-0188-8 UM 5004 12,95

Rüdiger, Wolfgang

Der musikalische Körper Ein Übungs- und Vergnügungsbuch für Spieler, Hörer und Lehrer Musik ist eine körperliche Kunst, die auf sinnliche Weise Seelisches, Emotionales und Geistiges zum Ausdruck bringt und die Zuhörenden verändert und bewegt. Das Buch macht deutlich, dass jeder mit seinem musikalischen Körper auf vielfältige Weise Musik machen und genießen kann. 160 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0587-9 UM 5003 14,95

Ausgabe mit DVD 192 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0678-4 UM 5007

22,95

Wüstehube, Bianka

Achtung: Auftritt! Ideen zum Klassenvorspiel an der Musikschule Schluss mit Langeweile: Diese Ausgabe von „Üben & Musizieren spezial“ bietet 14 Ideen zum Klassenvorspiel an der Musikschule, von kleinen Projekten mit AnfängerInnen bis zum klassenübergreifenden Musikschulkonzert für Fortgeschrittene. Ausgabe mit DVD ISBN 978-3-7957-0524-4 UM 5001

22,95

Frédéric Chopin: Die Etüden

Erwachsene im N Instrumentalunterricht Didaktische Impulse für ein Lernen in der Lebensspanne Zahlreiche Fallbeispiele aus einem Studienprojekt der Hochschule für Musik Detmold illustrieren hier auf anschauliche Art und Weise bislang vorliegende Erkenntnisse über das instrumentale Lernen Erwachsener. Das Buch mit umfangreicher Filmdokumentation richtet sich an Instrumentallehrkräfte an Musikschulen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung sowie freiberuflich Tätige. Studierende und Lehrende instrumentalpädagogischer Studiengänge finden reichhaltige Informationen zur Gestaltung von Instrumentalunterricht mit Erwachsenen.

N

(Studienbuch Musik) Chopins Etüden gehören zu den unbestrittenen Höhepunkten der Klavierliteratur. Dieses Buch wirft nicht nur ein ganz neues Licht auf die Etüden selbst, sondern auch auf die Interpretation anderer Werke Chopins. Mit zahlreichen Musikbeispielen, Faksimileabbildungen und einer Diskografie. 160 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8744-8 ED 8744 17,95

Ernst, Anselm

Spiekermann, Reinhild

Huizing, Jan Marisse

Weitere Titel der Reihe Studienbuch Musik unter www.schott-music.com

Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht

Mantel, Gerhard

Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis (Studienbuch Musik) 232 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8718-9 ED 8718 19,95

Mentale Strategien für Musiker zur Bewältigung von Auftritts- und Prüfungsangst 240 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08385-2 SEM 8385

Mantel, Gerhard

Mut zum Lampenfieber

12,95

Einfach üben

Ungenutzte Potentiale

185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten (Studienbuch Musik) Der Erfolg eines Instrumentalisten hängt von der Qualität seines Übens ab und nicht zuletzt vom konkreten Wissen, wie man effizient übt. Die vorliegende „Rezepte“Sammlung soll dazu beitragen, das Lernen zu optimieren und zu beschleunigen. Beschrieben werden für den einzelnen Problemfall geeignete, oft neue, aber in der Übe-, Konzert- und Unterrichtspraxis erprobte Techniken. 186 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8724-0 ED 8724 17,95

Wege zu konstruktivem Üben Kongressbericht 1997 des Forschungsinstituts für Instrumental- und Gesangspädagogik e.V. in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (Mantel) 203 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0348-6 ED 8959 49,95

43


Instrumentalpädagogik

Probst, Werner

Instrumentalspiel mit Behinderten Ein Modellversuch und seine Folgen 241 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0214-4 ED 7802 29,95

Band 2 Internationale Folklore und Rock/Pop/Jazzsong Folklore, Spiritual, Blues, Swing, Latin, Pop, Rock, Neues geistliches Lied ISMN 979-0-001-14611-1 ISBN 978-3-7957-5825-7 ED 9752-02 24,95

Röbke, Peter

Der Instrumentalschüler als Interpret Musikalische Spielräume im Instrumentalunterricht 254 S. – 172 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0067-6 ED 7733

39,95

Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Mit Einspielübungen im Violin- und Bass-Schlüssel Eine der Stützen Burbas Pädagogik ist die von ihm entwickelte bahnbrechende Methode für das Spielen von Blechblasinstrumenten, mit deren Hilfe, auf absolut logische Art und Weise, alle Technik- und Ansatzprobleme zu eliminieren sind. Ausgabe mit DVD ISMN 979-0-001-14097-3 ISBN 978-3-7957-5792-2 ED 8335-01

34,95

Ausgabe ohne DVD ISMN 979-0-001-08475-8 ISBN 978-3-7957-5150-0 ED 8335

19,95

DVD einzeln [dt./engl.] ISBN 978-3-7957-6058-8 SMS 124

uPr. 19,95

Jäger, Tilman

Praxis Klavierbegleitung

Frank, Bernd

Klavierimprovisation Liedbegleitung vom Choral bis zum Popsong Eine stilistische Anleitung für die Praxis Praktische Übungen – Aufgaben – Lösungen Dieser Lehrgang ist eine umfassende Anleitung für die Praxis der improvisatorischen Liedbegleitung und eignet sich für alle, die im privaten oder im professionellen Bereich Lieder am Klavier begleiten lernen wollen. Sie finden hier eine Menge von Hinweisen, wie man die ganze Vielfalt des Liedgutes stilistisch adäquat begleiten lernt. Für alle, die bisher nur nach Noten gespielt haben kann das Buch ein willkommener Einstieg in die Grundlagen der Klavierimprovisation sein. Schwierigkeit: 3 Band 1 Lied und Choral von der Antike bis zur Gegenwart ISMN 979-0-001-14610-4 ISBN 978-3-7957-5824-0 ED 9752-01 29,95

44

Bausteine für Lied, Folk, Pop und Jazz Dieses Buch wendet sich an Musiklehrer aller Schularten, die ihre Liedbegleitungsfertigkeiten auf dem Klavier verbessern wollen. Aber auch Kirchenmusiker und Chorleiter und selbst weniger versierte Klavierspieler können sich hier neue Impulse holen. Die Spanne des Repertoires reicht vom traditionellen Liedgut über Jazz, Latin und Blues bis hin zum Rock- und Popsong. Die Gliederung in einzelne „Bausteine“ erlaubt eine flexible Handhabung und den gezielten Einsatz für bestimmte Stile. Der Einstieg ist in allen Fällen bewusst einfach und klar gehalten. Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-14900-6 ED 20248

19,95

Heilbut, Peter

Klavier spielen Früh-Instrumentalunterricht Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis 388 S. – 163 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0262-5 ED 8069 39,95

Burba, Malte

Brass Master-Class Die Methode für alle Blechbläser Der logische Weg zu grenzenloser Sicherheit, Ausdauer und Höhe

Ragossnig, Konrad

Gitarrentechnik kompakt Grundformen der Technik – Effektives Einspielen – Tägliches Üben Der renommierte Gitarrist und Professor der Wiener Musikhochschule, Konrad Ragossnig, hat mit „Gitarrentechnik kompakt“ ein Übungsprogramm entwickelt, das sowohl für gründliches Einspielen als auch für das tägliche Üben geeignet ist. In 12 Kapiteln werden alle wichtigen Elemente der Gitarrentechnik behandelt. Konkrete Aufgabenstellungen und Übetipps helfen dem Studierenden und dem ausgebildeten Musiker dabei, seine Technik effektiv und konzentriert zu pflegen bzw. weiterzuentwickeln. ISMN 979-0-001-12919-0 ED 9263 19,95


Chor- und Ensemble-Leitung

Chor- und Ensemble-Leitung

Kommentarband zu den Chorbüchern Cantabile 1-3 278 S. – Broschur ISMN 979-0-001-14084-3 ISBN 978-3-7957-5789-2 ED 9944

19,95

Chorleitung – Theorie und Praxis 5 Bände komplett 924 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-5790-8 ED 9940-10

Gröger, Bertrand

Loop Songs

N

44 Warm-Up and Performance Studies for Jazz, Pop and Gospel Choirs Mit CD-Aufnahmen der Swingle Singers Die „Loop Songs“ von Bertrand Gröger (Jazzchor Freiburg) sind moderne ChorEtüden für alls SATB-Besetzungen. Konzipiert als Warm-ups oder zur Auflockerung der Repertoire-Proben eignen sich viele Songs auch als Konzertstücke. In vier abgestuften Schwierigkeitsgraden bieten die 44 Kompositionen ein vielseitiges Training für stiltypische Rhythmik, Harmonik und Melodik. Durch „Learning by Singing“ eignen sich die Sänger Fähigkeiten in Scat-Silben, Timing und Intonation an. Zur Auswahl stehen zweieinhalb Stunden Musik unterschiedlichster Stile: Swing, Latin, Afro, Gospel, R&B, Funk, Pop, Rock und World.Auf der Begleit-CD sind alle „Loop Songs“ in Aufnahmen der Swingle Singers zu hören. Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-15172-6 ED 20368 Chorpartitur ISMN 979-0-001-15826-8 ED 20368-1

29,95

Bastian, Hans Günther / Fischer, Wilfried

Handbuch der Chorleitung (Chorleitung – Theorie und Praxis) Das umfassende Werk zum Chormanagement. Von der Mitgliedergewinnung zum erfolgreichen Konzert. 442 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-5785-4 ED 9940 39,95

Cantabile 1 Chorbuch für gemischten Chor 70 Stücke ISMN 979-0-001-14081-2 ISBN 978-3-7957-5786-1 ED 9941 14,95 ab 20 Ex. 12,95 / ab 40 Ex. 9,95

Cantabile 2 60 Stücke für Frauenchor a cappella ISMN 979-0-001-14082-9 ISBN 978-3-7957-5787-8 ED 9942 13,95 ab 20 Ex. 11,95 / ab 40 Ex. 8,95

Cantabile 3 6,95

89,95

60 Stücke für Männerchor a cappella ISMN 979-0-001-14083-6 ISBN 978-3-7957-5788-5 ED 9943 13,95 ab 20 Ex. 11,95 / ab 40 Ex. 8,95

Carbow, Martin / Schönherr, Christoph

Chorleitung Pop, Jazz und Gospel Der sichere Weg zum richtigen Groove Das Chorleiter-Handbuch mit der richtigen Mischung aus Praxis und Theorie. Mit Tipps & Tricks für die Probenarbeit und vielen Noten- und Soundbeispielen im Buch und auf CD. Buch mit CD 384 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0566-4 ED 20006

24,95

Schaper, Heinz-Christian

Dirigieren compact Grundwissen und Übungen „Dirigieren compact“ führt umfassend in die Praxis der Leitung von Musiziergemeinschaften ein. 144 S. – 127 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2333-0 ED 8824 9,95

45


Gehörbildung

Gehörbildung

Ergänzungsband zum Solfège-Übungsbuch mit mehrstimmigen Beispielen aus der Opernliteratur Der Ergänzungsband (B 40) hat den gleichen methodischen Aufbau wie das SolfègeÜbungsbuch. Mit einer Auswahl mehrstimmiger Beispiele aus der Opernliteratur wird Übungsmaterial unterschiedlicher Besetzung an die Hand gegeben, so dass systematisch intonationssicheres und ausgewogenes Singen im Ensemble erarbeitet werden kann. 44 S. – Rückendrahtheftung ISBN 978-3-7957-1040-8 B 40 12,95

Enders, Bernd / Weyde, Tillman

Geld, Tom van der

Computerkolleg Musik – Gehörbildung

Vollständiger Lehrgang für Jazz-, Rockund Pop-Musiker mit integrierter Jazzharmonielehre [dt./engl.] „EAR Training deckt die Grundlagen der JazzTheorie umfassend ab und ist so systematisch aufgebaut, dass ein Schüler oder eine Schülerin allein mit dem Buch arbeiten kann. Darüber hinaus ist es als Text mit Aufgabenstellungen hervorragend für den Unterricht geeignet. Es deckt die Bereiche Gehör, Theorie und zum Teil sogar Rhythmus ab. Die Kombination all dieser Elemente macht dieses Buch zur Pflichtlektüre für Einsteiger in die Jazz- und Popmusik.“ (D. Liebman)

Das interaktive Lernprogramm für Anfänger und Fortgeschrittene (1999) Diese CD-ROM für Windows enthält alle erforderlichen Gehörbildungskurse zum Erwerb oder zur Perfektionierung der Fähigkeit, Intervalle, Skalen, Rhythmen, Akkorde, Kadenzen und Melodien hörend zu erkennen. Das CKM bietet eine reichhaltige Lernumgebung mit sehr einfacher Bedienung. Die methodisch durchdachten und dialogorientierten Übungen enthalten praxisgerechte Beispiele. Außer elementaren Notenkenntnissen sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Übungen sind interaktiv und dynamisch, d.h. sie stellen sich automatisch auf den Wissensstand des Lernenden ein. Der Level steigert sich bis auf Hochschulniveau. CD-ROM Systemvoraussetzungen: Pentium 100 oder kompatibel, 24 MB RAM, Windows NT/2000, Windows XP, Grafikkarte 640x480 mit 16-Bit Farben, MIDI-kompatible Soundkarte mit Wavetable-Sounds, 70 MB freier Festplattenspeicher minimal: 486/DX2 66, 8 MB RAM, Windows 3.1, 95/98, Grafikkarte 640x480 mit 256 Farben, MIDI-kompatible Soundkarte, 10 MB freier Festplattenspeicher ISBN 978-3-7957-0331-8 SMS 105 uPr. 49,95

46

EAR Training

Ausgabe mit 3 CDs 190 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-5096-1 ED 8324

Schaub, Stefan

Hören mit Begeisterung 49,95

Nobis, Herbert

Hören und Singen Ein Solfège-Übungsbuch zur Gehörbildung In vier Abschnitten führt das Buch den Studierenden von einfachen Übungen über allmählich komplizierter werdenden Melodien im tonalen Raum bis zu atonalen Gebilden. Die Hörübungen sprechen nicht nur Sänger an, sie können auch für jeden Instrumentalisten eine sinnvolle Ergänzung zum Fach Hörerziehung sein. 56 S. – Rückendrahtheftung ISBN 978-3-7957-1034-7 B 34 12,95

Ein Weg zum aktiven Musik-Erleben Mit seinem Buch zeigt Stefan Schaub einen Weg, der es ermöglicht, sich Schritt für Schritt ohne akademische Mühen auch komplexere musikalische Werke zu erschließen. Buch mit 4 CDs mit Klangbeispielen 252 S. – 224 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-00998-2 ATL 6222-50

39,95


Stimmbildung und Sprecherziehung

Stimmbildung und Sprecherziehung

Baum, Günther

Furrer, Ulrich

Abriss der Stimmphysiologie

Der Korrepetitor

mit Vorschlägen für die Stimmbildung 71 S. – 25 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1022-4 B 22 14,95

Terhag, Jürgen

Warmups

N

Musikalische Übungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Dieses Buch bietet ideale Einstiegsmöglichkeiten in die künstlerisch-pädagogische Arbeit in Schule, Musikschule und Freizeit. Die Warmups und Musikspiele für Klassenmusizieren, Gruppenunterricht und Ausbildung lassen sich flexibel auf die spezifischen Bedürfnisse bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen anpassen. Mit diesen systematisch kommentierten Aufwärmübungen gelingt der Einstieg in völlig verschiedene Unterrichtssituationen spielerischer, sicherer und zielgerichteter als mit dem Sprung ins kalte Wasser. 136 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0684-5 ED 20709 19,95

Reid, Cornelius L.

Das Erbe des Belcanto

Ein Handbuch über die musikalische Arbeit mit Sängern für Oper und Konzert 240 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-2554-9 ED 7747 uPr. 22,95

N

Prinzipien funktionaler Stimmentwicklung (Studienbuch Musik) Die Wiederentdeckung und pädagogische Umsetzung der alten Belcanto-Technik für die Stimme, verbunden mit den neuesten medizinischen und anderen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen. 160 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8743-1 ED 8743 17,95

RockVoice

Grunenberg, Manfred / Heygster, Malte

Entdecke deine Stimme Die Gesangsschule für Rock, Pop, Jazz und Musical Das komplette Übungsprogramm der Weltstars von der Lehrerin der Weltstars Tona de Brett hat in diesem Buch ihre Unterrichtsinhalte veröffentlicht, die sie mit Rock-, Jazz- und Musicalgrößen durcharbeitet, wenn Bühnenstars mit Stimmproblemen bei ihr Hilfe suchen. Sie behandelt mit zahlreichen Übungen und Beispielen die verschiedenen Aspekte der Stimmbildung. So gibt es u.a. besondere Übungen für Aufwärmphase, Atemtechnik, Intonation, Interpretation und Aussprache. Schwierigkeit: 3

(Studienbuch Musik) Die relative Solmisation ist eine „Sprache“, die Tonbeziehungen benennt. Sie verwendet Singsilben und Handzeichen, um Hörempfindungen zu intensivieren, ähnlich wie es Guido von Arezzo um das Jahr 1000 angeregt hat. Heute kann die relative Solmisation den Weg zu einer kleinschrittigen Methodik für jeden Musikunterricht ebnen: von der Früherziehung bis zum Instrumentalspiel, vom Theorieunterricht bis zum Chor. 176 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0656-2 ED 8741 24,95

Brett, Tona de

Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-10170-7 ISBN 978-3-7957-5054-1 SPL 1005

Handbuch der relativen Solmisation

uPr. 19,95

47


Stimmbildung und Sprecherziehung

Haefliger, Ernst

Hofbauer, Kurt

Die Kunst des Gesangs

Praxis der chorischen Stimmbildung

Geschichte – Technik – Repertoire (Studienbuch Musik) Dieses Buch behandelt drei Bereiche, die sowohl für Sänger als auch für Liebhaber des Gesangs von Interesse sind: die faszinierende geschichtliche Entwicklung vom griechischen aulos- und kitharabegleiteten Gesang bis zur Hochblüte des Belcantos im 17. und 18. Jahrhundert sowie den Anforderungen der Neuen Musik, die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Stimmerzeugung und die technischen Grundlagen des Gesangs. 192 S. – 193 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8720-2 ED 8720 19,95

108 S. – 26 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1033-0 B 33

Kolneder, Walter / Schmitt, Karl Heinz

Singen nach Noten 13,95

Husler, Frederick / Rodd-Marling, Yvonne

Singen Die physische Natur des Stimmorgans Anleitung zur Ausbildung der Singstimme Buch mit CD 188 S. – 61 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0066-9 ED 6752 CD mit Hörbeispielen T 2002-50

37,95 uPr. 8,95

Hey, Julius

Der kleine Hey

Praktische Musiklehre für Chorsänger zum Erlernen des Vom-Blatt-Singens Mit insgesamt 1.000 Übungsbeispielen vermittelt Kolneders Lehrwerk nicht nur das Vom-Blatt-Singen, sondern auch ein umfassendes Wissen und Einblicke in musikalische Zusammenhänge. Ein Grundlehrgang für jeden Chorsänger. Band 1 80 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2556-3 ED 7396 9,95 ab 10 Ex. 7,45 Band 2 146 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2557-0 ED 7804 11,95 ab 10 Ex. 10,45

Die Kunst des Sprechens Das multimediale Trainingsprogramm für alle, die etwas zu „sagen“ haben (Reusch) (Studienbuch Musik) „Der kleine Hey“ ist seit Jahrzehnten das Standardwerk der sprechtechnischen Ausbildung für Schauspieler, Redner und Sänger sowie eine wertvolle Hilfe für den Schulunterricht und das private Studium. 90 Minuten Film- bzw. Tonmaterial illustrieren in hervorragender DVD-Qualität die praxisbewährten Texte und Sprachübungen. Ausgezeichnet mit dem Comenius-Siegel 2003 für besondere didaktische und mediale Qualität. Ausgabe mit DVD DVD-Video mit DVD-ROM-Teil – Technische Hinweise: PC ab Win 98, min. Pentium II/400 MHz, 64 MByte RAM, DVD-ROMLaufwerk, Installierter Internet Explorer 4.0 oder höher, installierte Software, DVDPlayer. Empfohlene Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Punkte, High Color (16 Bit). Um das Trainigsprogramm nutzen zu können, benötigen Sie ein Mikrofon. ISBN 978-3-7957-0702-6 ED 8702-01 54,95 Ausgabe ohne DVD ISBN 978-3-7957-8702-8 ED 8702

14,95

DVD einzeln ISBN 978-3-7957-6089-2 SMS 116

uPr. 39,95

Weitere Titel der Reihe Studienbuch Musik unter www.schott-music.com

48

Kember, John

Vom-Blatt-Singen Eine erfrischend neue Methode [engl./frz./dt.] Band 1 Ziel dieses Heftes „Vom-Blatt-Singen“ ist es, Sängern mittels einer Methode, die alle Aspekte des Vom-Blatt-Singens berücksichtigt, Sicherheit zu vermitteln. Schwierigkeit: 2-4 ISMN 979-0-2201-2212-5 ED 12737 11,95 Band 2 Dieser Band baut auf „Vom-Blatt-Singen 1“ auf und führt die ersten Aspekte des VomBlatt-Singens mittels genauen Erkennens von Rhythmus und Tonhöhe fort. Schwierigkeit: 4-5 ISMN 979-0-2201-2315-3 ISBN 978-1-902455-22-8 ED 12790 11,95

Lohmann-Becker, Hildegund

Handbuch Gesangspädagogik Stichworte zu Theorie und Praxis Dieses Handbuch vermittelt dem Gesangspädagogen wie dem Sänger von A wie „Atemtraining“ bis Z wie „Zwerchfell“ alles Wissenswerte zur Gesangstechnik. 250 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0595-4 ED 20151 39,95


Stimmbildung und Sprecherziehung

Mohr, Andreas

Prégardien, Christoph

Handbuch der Kinderstimmbildung

Schott Master Class Gesang

(Studienbuch Musik) Das „Handbuch der Kinderstimmbildung“ wendet sich an alle, die mit Kindern singen. Der methodische Teil spricht in erster Linie Stimmbildner und Chorleiter sowie Studierende an, aber auch Schulmusiker, Kirchenmusiker und Lehrer für Elementare Musikpädagogik. 246 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8704-2 ED 8704 19,95

Technik, Interpretation, Repertoire (Schott Master Class) In einer neuartigen Kombination aus DVD und Buch werden in diesem Band erstmals Fragen der Gesangstechnik und Interpretation in Wort, Bild und Ton vorgestellt. Filmbeispiele ermöglichen einen Einblick in die Arbeitsweise des renommierten Sängers Christoph Prégardien und begleiten den Tenor in seinem Unterricht mit Meisterschülern. Ergänzend widmet sich die Sängerin und Lehrerin Hedwig Fassbender spezifischen Problemen bei der weiblichen Stimme; die Pianisten Michael Gees und Andreas Staier erzählen über das Begleiten beim Liedgesang.

Praxis Kinderstimmbildung

Heizmann, Klaus

200 Einsing-Übungen für Chöre und Solisten Welcher Chorleiter oder Solist hat nicht schon nach neuen Ideen für das Einsingen gesucht? Hier kommen gleich 200 Impulse! Und die kreativen Übungen sind mehr als nur bloßes „Warmsingen“: Sie helfen beim Lockern des Körpers, schulen das Gehör und trainieren Dynamik und Rhythmusgefühl. deutsche Ausgabe ISMN 979-0-001-13241-1 ISBN 978-3-7957-5599-7 ED 9483

13,95

englische Ausgabe ISMN 979-0-001-13397-5 ISBN 978-3-7957-5259-0 ED 9564

11,95

französische Ausgabe ISMN 979-0-001-14509-1 ISBN 978-3-7957-5815-8 ED 20061

13,95

So spreche ich richtig aus Eine Hilfe für Redner, Chorleiter und Sänger Dieses Buch bietet kurz und bündig, übersichtlich und klar gegliedert eine Hilfestellung für die deutsche Aussprache. Besondere Beachtung wird der Sprachebene im Gesang, der Wort-Ton-Verbindung eingeräumt. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2003. 102 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0447-6 ED 9481 14,95

123 Lieder und Kanons mit praktischen Hinweisen für die Chorprobe (Studienbuch Musik) Das Praxishandbuch zum Thema 166 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8726-4 ED 8726 14,95

Buch mit DVD ISBN 978-3-7957-0540-4 ED 9953

39,95

Reid, Cornelius L.

Lieder, Spiele, Kanons Stimmbildung in Kindergarten und Grundschule Das Buch bietet eine Sammlung speziell stimmbildnerisch ausgewählter Stücke, die die Kinderstimme in der sensiblen Zeit zwischen dem 3. und 10. Lebensjahr fördern und entfalten. Jedes Lied ist ausführlich stimmbildnerisch kommentiert. Zu vielen Titeln gibt es Begleitungen, Bewegungsund Tanzvorschläge. Eine umfassende Materialsammlung zum Singen in Kindergarten und Grundschule! 300 S. – Ring-/Spiralbindung ISBN 978-3-7957-0162-8 ED 20251 29,95

Funktionale Stimmentwicklung Grundlagen und praktische Übungen (Studienbuch Musik) Ziel der in diesem Buch vermittelten Erfahrungen und wissenschaftlichen Forschungen des Autors ist die bewusste Kontrolle über ein unwillkürlich arbeitendes Muskelsystem. 84 S. – 32 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8723-3 ED 8723 17,95

49


Lexika und Musikführer

Renner, Hans

Lexika und Musikführer

Renners Führer durch Oper, Operette, Musical

Konold, Wulf / Pflicht, Stephan / Renner, Hans

Schott-Führer durch die Musikwelt Konzert, Oper, Operette, Musical Diese CD-ROM bietet Liebhabern des klassischen Konzerts, der Oper, der Operette und des Musicals biografische Daten zu den Komponisten und zuverlässige Informationen zu den einzelnen Werken.

Der Brockhaus OPER Komponisten, Interpreten, Werke, Sachbegriffe Dieses Medienpaket eröffnet einen einzigartigen Zugang zur Welt der Oper – es ist Lexikon, Opernführer und Programmheft in einem! „Der Brockhaus OPER“ ist das zuverlässige Nachschlagewerk für zu Hause: In seinen 2.200 Stichwörtern finden Sie alle wichtigen Informationen über Komponisten und Interpreten, Epochen und Sachbegriffe, Werke und Arienanfänge. Die „Brockhaus Schott Operncards“ begleiten Sie bei Ihrem Opernbesuch: Die handlichen Einsteckkarten bieten Ihnen alles, was Sie über 100 häufig aufgeführte Opern wissen müssen – von „Aida“ bis „Zauberflöte“! Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2004. Buch mit Operncards 384 S. – 365 Abb. – Schuber/Kassette ISBN 978-3-7957-0043-0 ED 9659 49,95 Buch ohne Operncards ISBN 978-3-7957-0042-3 ED 9658 (in Kooperation mit Brockhaus)

24,95

CD-ROM Systemvoraussetzungen: Windows: PC ab 486, Win 95, 98, ME, NT, 2000 oder XP, 32 MB RAM, Grafikkarte ab 640x480, 256 Farben, CD-ROM-Laufwerk MAC: PowerPC, MacOS 10.2, 128 MB RAM, Grafikkarte ab 640x480, 256 Farben, CD-ROM-Laufwerk ISBN 978-3-7957-6055-7 SMS 122 uPr. 9,95

Schaper, Heinz-Christian

Musikwörterbuch compact „Musikwörterbuch compact“ erläutert in prägnanter Form ca. 750 Begriffe aus der musikalischen Praxis: von Absolute Musik und Agogik bis Zirkelkanon und Zwölftonmusik – der schnelle Weg, um sich in der Welt musikalischer Begriffe zurechtzufinden. 107 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2385-9 ED 9951 9,95

(in Kooperation mit Direct Media, Berlin)

Konzertführer Barock Orchestermusik von A-Z (Konold/Reisinger) Umfassender Überblick über die Orchestermusik des Barock. Verfasst von führenden Spezialisten der Alten Musik. Fachgerecht und doch allgemein verständlich. 784 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08387-6 SEM 8387 19,95

Konzertführer Klassik Orchestermusik von A-Z (Konold) Lesen Sie alles Wissenswerte über Werke bekannter und weniger bekannter Meister. 477 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08224-4 SEM 8224 14,95

Pflicht, Stephan

Musical-Führer Die erfolgreichsten Musicals von A bis Z Neuauflage i.V. 424 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08365-4 SEM 8365 14,95

50

Das Bühnenrepertoire der Gegenwart Dieser Führer durch Oper, Operette und Musical enthält in chronologischer Reihenfolge Einführungen in nahezu 300 Werke. 728 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08203-9 SEM 8203 14,95

Scholz, Lothar

Die Musikbranche Ausbildungswege und Tätigkeitsfelder (Studienbuch Musik) Dieses Buch gibt dem Branchennachwuchs und interessierten Leser einen ersten Überblick über die Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten sowie über die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Musikwirtschaft. 138 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8734-9 ED 8734 14,95


Musiklehre und -geschichte

Musiklehre und -geschichte

Hammaleser, Lisl

Übungsprogramm Musiklehre compact Definitionen – Aufgaben – Tests „Übungsprogramm Musiklehre“ ist ein Arbeitsbuch, das in sehr konzentrierter Form die Grundlagen der Musiklehre darstellt, diese in systematischen Übungsfolgen wiederholt und durch informelle Tests überprüft. 148 S. – 132 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2331-6 ED 8837 9,95

Schaper, Heinz-Christian

Gestaltungselemente der Musik compact Strukturen – Analysen – Übungen In Verbindung mit zahlreichen Beispielen aus der Literatur wird eine Anleitung für das Verständnis der Komplexität musikalischer Komposition entwickelt, die eine vorzügliche Arbeitsgrundlage für den Musikunterricht in der Sekundarstufe II und für Musik- und Volkshochschulkurse bietet. 200 S. – 204 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2335-4 ED 8831 9,95

Teil 2 Von 1750 bis in unsere Zeit 191 S. – 100 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2382-8 ED 8260

lung sowie zur Arbeitsweise von Orchester und Dirigent ergänzen den Band zu einer leicht verständlichen Anleitung für den Konzertbesucher und CD-Hörer sowie zur nützlichen Arbeitshilfe für Schüler und Studenten. 288 S. – 56 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8701-1 ED 8701 16,95

Hempel, Christoph 9,95

Musikinstrumente compact Grundwissen und Praxis Eine handliche Instrumentenkunde mit kompakter Information. 144 S. – 121 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2384-2 ED 9245 9,95

Musiklehre compact Grundwissen und Übungen Noten – Intervalle – Harmonien – Fachbegriffe „Musiklehre compact“ wendet sich an Instrumentalisten und Autodidakten, die sich musikalisches Grundwissen aneignen möchten. 182 S. – 190 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2332-3 ED 8823 9,95

Neue Allgemeine Musiklehre Ein grundlegender idealer Einstieg in die Elementarlehre der Musik. 333 S. – 397 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08200-8 SEM 8200 9,95

Neue Harmonielehre Harmonie und Satz vom Choral bis zum Jazz (Studienbuch Musik) Die vielseitige Harmonielehre – von Klassik bis Pop – mit vielen praktischen Übungen und einer DVD. Buch mit DVD ISBN 978-3-7957-8730-1 ED 8730

22,95

Formenlehre compact Strukturen – Analysen – Übungen Durch Analyse zum besseren Verständnis von Musik. „Formenlehre compact“ wendet sich an Schüler (Sek. II), Studierende und interessierte Autodidakten; kennzeichnend ist – wie für die gesamte compact-Reihe – Übersichtlichkeit und konzentrierte Information. 158 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2386-6 ED 20020 9,95

Jungbluth, Axel

Jazz-Harmonielehre

Musikgeschichte compact „Musikgeschichte compact“ fasst in zwei Bänden die historische Entwicklung der Musik unseres mitteleuropäischen Raumes zusammen. Teil 1 Von den Anfängen bis zur Bachzeit 134 S. – 89 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2381-1 ED 7937 9,95

Dickreiter, Michael

Partiturlesen Ein Schlüssel zum Erlebnis Musik (Studienbuch Musik) Der Autor zeigt anhand von Hörbeispielen, wie man den Umgang mit Partituren lernen kann. Umfassende Erläuterungen zu Anlage und Schriftbild der Partitur, zu ihrer Entwick-

Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung. Funktionsharmonik und Modalität (Studienbuch Musik) Das grundlegende Lehr- und Arbeitsbuch zur Jazz-Harmonielehre für Unterricht und Selbststudium. Ideal für jeden Musiker, Studenten und Konzertbesucher. 178 S. – 204 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8722-6 ED 8722 19,95

51


Musiklehre und -geschichte

Musiklehre-Spicker Basiswissen kompakt – leicht verständlich erklärt Inhalt: Notensystem – Taktangaben – Noten- und Pausenwerte – Intervalle – Tonleitern – Akkorde – Quintenzirkel u.v.m. ISMN 979-0-001-13561-0 ED 9667 5,95

Mit Musik kenn ich mich aus

Nykrin, Rolf

von Rudolf Nykrin

Mit Musik kenn ich mich aus 1 Musiklehre für Kinder 72 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0499-5 ED 9690

0 12,95 ab 20 Ex. 9,95

Mit Musik kenn ich mich aus 2 Harmonielehre – ganz leicht Ausgabe mit CD 104 S. – Broschur ISMN 979-0-001-15051-4 ISBN 978-3-7957-0580-0 ED 20055

0 14,95 ab 20 Ex. 11,95

Mit Musik kenn ich mich aus 3

N

Diese Reihe vermittelt in übersichtlicher und leicht verständlicher Form wichtige musikalische Grundlagen. Die Lerninhalte werden aktiv durch Singen und Spielen, Lesen und Schreiben sowie durch zahlreiche Übungen und Notenrätsel vertieft. So macht Lernen Spaß!

Der erste Band zur Musiklehre (ab 8 Jahren) mit passenden Liedern eignet sich auch für den Einsatz in der musikalischen Grundausbildung und im Kinderchor.

Rätsel – Spiele – Spaß – Musik Ausgabe mit CD 88 S. – Broschur ISMN 979-0-001-16895-3 ISBN 978-3-7957-0676-0 ED 20672

16,95

Pinksterboer, Hugo

Pocket-Info Musiklehre Basiswissen kompakt – Praxistipps – Mini-Lexikon Hier findet der Leser die wichtigsten Informationen in kurzer und prägnanter Form. Die wirklich wichtigen Facts! 160 S. – 139 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-5530-0 SPL 1046 9,95

Renner, Hans

Grundlagen der Musik Einführung in die Musiklehre (Goebel) In leicht fasslicher Weise werden Fragen der Akustik, Notenschrift, Harmonie-, Kontrapunkt- und Formenlehre, der Musikinstrumente sowie von Takt, Rhythmus, Tempo, Dynamik, Melodik und Verzierungen behandelt. 232 S. – 185 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08367-8 SEM 8367 9,95

52

Der zweite Band zur Harmonielehre wendet sich an ältere Kinder und Jugendliche – eine Anleitung zum bewussten Erleben von Intervallen, Dreiklängen und Akkordverbindungen. Die beiliegende CD enthält Aufgaben zur Gehörbildung.

Der dritte Band mit vielen Hör-Rätseln und Hör-Spielen auf der beiliegenden CD bietet spannende Unterhaltung und abwechslungsreiches Lernen, zum Beispiel mit Instrumenten und Klängen, Noten, Rhythmen und Melodien oder Komponisten.

Ideale Begleiter für den Instrumental- und Schulunterricht!


Musiklehre und -geschichte

Schneider, Willy

Modern Jazz Piano

Was man über Musik wissen muss

Die musikalischen Grundlagen in Theorie und Praxis „Modern Jazz Piano“ ist das erste deutschsprachige Lehrwerk, das die musikalischen Grundlagen in Theorie und Praxis vermittelt. Mike Schoenmehl stellt die gängigen Akkordschemata und ihre Skalen vor, zeigt die Besonderheiten des Solo-Pianos auf und behandelt die Themen Substitution, Voicings, Rhythmik/Phrasierung, Improvisationstechniken und den Blues. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1992. ISMN 979-0-001-13381-4 ISBN 978-3-7957-0215-1 ED 7827 27,95

Musiklehre für jedermann Eine vielseitige Elementarlehre, die in leicht verständlicher und anschaulicher Form eine Darstellung sämtlicher musikalischer Grundbegriffe bringt und für jeden Musikschüler und Laien von Interesse ist. 80 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2811-3 ED 4205 8,95

Siedhoff, Thomas

Handbuch des Musicals

N

Die wichtigsten Titel von A bis Z Das Buch ist eine Antwort auf die Frage „Was ist Musical?“ und behandelt alle Facetten des jüngsten Genres des Musiktheaters. Ein Muss für Musicalfreunde. 732 S. – 50 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0154-3 ED 20229 29,95

Elementare Musiklehre Übungen für jedermann Dieses Taschenbuch vertieft das Thema Musiklehre und enthält praktische Übungen zum Schreiben, Singen und Spielen. 48 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2812-0 ED 6076 7,95

Schoenmehl, Mike

Jazz und Pop Musiklehre Für Einsteiger auch ohne Notenkenntnisse Mit praktischen Übungen Diese Elementarlehre hat zum Ziel, die wichtigsten Kenntnisse für Jazz- und Popmusiker ohne Umschweife zu vermitteln. Das Buch ist in drei große Teile gegliedert: Harmonielehre, Rhythmuslehre und Praktische Notationslehre. Der Lernstoff ist so angelegt, dass das Buch nicht von vorne nach hinten durchgearbeitet werden muss; vielmehr ist es ratsam, einzelne Teile zu erarbeiten und das Erlernte unmittelbar in die Praxis umzusetzen. 180 S. – 159 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08378-4 SEM 8378 9,95

Wicke, Peter / Ziegenrücker, Kai-Erik und Wieland

Handbuch der populären Musik Sikora, Frank

Neue Jazz-Harmonielehre Verstehen – Hören – Spielen Von der Theorie zur Improvisation Das neue Standardwerk zur Jazz-Harmonielehre beantwortet alle Fragen zu Improvisation und Komposition. Außerdem enthält sie viele Tipps zu den Themen Arrangement, Gehörbildung und Transkription. Ausgabe mit 2 CDs 606 S. – 610 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-5124-1 SPL 1032

Geschichte – Stile – Praxis – Industrie Das Standardwerk, grundlegend neugefasst und aktualisiert. Mehr als 500 neue Einträge zu Tonträgerindustrie, Musikstilen und -instrumenten. Mit weiterführenden Literaturhinweisen, Abbildungen und Notenhinweisen. 822 S. – 323 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0571-8 ED 20017 29,95

34,95

Ulrich, Jürgen

Harmonielehre für die Praxis Aufgaben und Lösungen (Studienbuch Musik) Das Buch bietet auf sehr praxisorientierte Weise Grundlagenwissen im Bereich der Harmonielehre und der Tonsatzlehre. 170 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8738-7 ED 8738 19,95

53


Wissenschaft

Bastian, Hans Günther

Wissenschaft

Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik Dokumentation eines nationalen Symposiums Im Auftrag des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) 219 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0243-4 ED 8173 39,95

■ Allgemeine Musikpädagogik

Interdisziplinäre Aspekte und praktische Probleme der Begabungsforschung und Begabtenförderung herausgegeben im Auftrag des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik 312 S. – 21 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0304-2 ED 8490 44,95

Bastian, Hans Günther / Koch, Martin Abel-Struth, Sigrid

Grundriss der Musikpädagogik Ein bisher einzigartiges Standardwerk zur Theorie der Musikpädagogik, alle relevanten Themenkomplexe werden differenziert erarbeitet. Für Musikpädagogen sowie für Studierende ein grundlegendes und informatives Werk. 702 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-2052-0 ED 7243 59,95

Bäßler, Hans

Zeiterfahrung Perspektiven einer lebensweltorientierten Musikpädagogik 312 S. – 99 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0293-9 ED 8414 44,95

54

Vom Karrieretraum zur Traumkarriere? N Eine Langzeitstudie über musikalisch Hochbegabte 1985 förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Biografiestudie über musikalisch Hochbegabte. Heute, mehr als 20 Jahre später, haben die Autoren nachgefragt: Was ist aus diesen musikalisch hochbegabten Jugendlichen geworden? Aus den Gesprächen über Erwartungen, Enttäuschungen und Glücksmomente ergeben sich wertvolle Ratschläge für angehende junge Musiker, aber auch für ihre Eltern und Lehrer sowie für alle Ausbildungsinstitutionen. 450 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0689-0 ED 20757 49,95

Bastian, Hans Günther

Musik und Humanität Interdisziplinäre Grundlage für (musikalische) Erziehung und Bildung Beiträge eines interdisziplinären und internationalen Symposions am Institut für Musikpädagogik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2001 (Kreutz) 300 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0452-0 ED 9604 37,95

Bastian, Hans Günther

Jugend am Instrument Eine Repräsentativstudie Diese Studie ist die erste systematischempirische und repräsentative Erhebung über Kinder und Jugendliche, die mit großem Erfolg ein Instrument lernen. Ihre Ergebnisse basieren auf Antworten von 1.355 jungen Instrumentalisten in einem Fragebogen, der versucht, umfassend und differenziert auf deren Lernentwicklung und Lebenssituation einzugehen. 320 S. – 115 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0219-9 ED 7845 34,95

Bastian, Hans Günther

Jugend musiziert Der Wettbewerb in der Sicht von Teilnehmern und Verantwortlichen Dieses Buch ist Ergebnis einer empirischen Studie über den Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf der Grundlage ausführlicher Interviews mit zahlreichen Teilnehmern. Die Studie gestattet einen kritischen, nüchternen Blick hinter die Kulisse und veranschaulicht, wie die jungen Teilnehmer, aber auch deren Eltern und Instrumentallehrer den Wettbewerb erlebt haben, was sie über ihn denken und was er ihnen bedeutet. 212 S. – 6 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2653-9 ED 7549 17,95


Wissenschaft

Bastian, Hans Günther

Leben für Musik Eine Biographie-Studie über musikalische (Hoch-)Begabung Diese Studie untersucht Lern- und Lebensgeschichten junger Instrumentalisten, die als Bundes- und Landessieger aus den Wettbewerben „Jugend musiziert“ hervorgegangen sind. 463 S. – 41 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0207-6 ED 7669 29,95

Musik be-greifen Künstlerische Ausbildung und Identitätsfindung Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) Muss man Musik begreifen, um sie greifen zu können? Greift der Interpret nicht auch, um in der Intuition des Spielens zu begreifen? Inwieweit ist in der Kunst überhaupt ein Begreifen möglich? Welche dialektischen Aneignungsprozesse „spielen“ sich vor, im und nach dem Musizieren als einem Klangwerden von Komposition ab? Führt das Zusammenspiel von Greifen und Begreifen bzw. seiner Umkehrung zu einem Ergreifen? 210 S. – 20 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0357-8 ED 9150 49,95

Die teils frappierenden Ergebnisse liegen nun vor. Erweiterte Musikerziehung beeinflusst die Persönlichkeitsentwicklung von Grundschulkindern äußerst positiv. Alle Grundschüler sollten die Chance erhalten, in der Schule ein Instrument zu erlernen und in einem Ensemble zu musizieren. Die beiliegende CD-ROM bietet umfangreiches Datenmaterial, Statistiken, Grafiken, Testverfahren, Korrespondenzen etc. Buch mit CD 686 S. – 351 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0426-1 ED 9266

59,95

Musikalische Hochbegabung: Findung und Förderung Dokumentation einer internationalen Expertenkonferenz (Bastian) 279 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0226-7 ED 7956 44,95

Musikpädagogische Forschung in Deutschland Dokumentation und Analyse Im Auftrag der Fachkommission „Musikpädagogische Forschung“ in der „Arbeitsgemeinschaft für Musikerziehung und Musikpflege“ (AGMM) des Deutschen Musikrates (DMR) (Kraemer) 436 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0261-8 ED 8068 39,95

Bastian, Hans Günther

Neue Musik im Schülerurteil

Bastian, Hans Günther

Musik(erziehung) und ihre Wirkung Eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen Zwischen 1992 und 1998 wurde an Berliner Grundschulen eine Langzeitstudie „Zum Einfluss von erweiterter Musikerziehung auf die allgemeine und individuelle Entwicklung von Kindern“ durchgeführt.

Eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Musikunterricht (Jost) Veröffentlichung des Musikwissenschaftliches Instituts der Justus-Liebig-Universität Gießen Aus der Experimentalsituation des Musikunterrichts in Versuchsklassen heraus gibt der Verfasser Antwort auf aktuelle Fragen: Wie beurteilen Schüler Neue Musik? Wie steht es um die Abhängigkeit ihres Urteils von der musikalischen Erfahrung? Verändert Lernen im Musikunterricht Primärbzw. Vorurteile über Neue Musik? Welche Persönlichkeitsmerkmale der Schüler beeinflussen Erfolg oder Misserfolg des Musikunterrichts? 288 S. – 10 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1780-3 ED 6928 29,95

Bastian, Hans Günther

Musik als Kulturbotschaft Warum brauchen wir sie dringender denn je? Als Beitrag zum Jahr der Geisteswissenschaften 2007 und zum Europäischen Jahr des Interkulturellen Dialogs 2008 versteht sich dieser Film. Er ist als Begleitprojekt zu einer Langzeitstudie zu Berufskarrieren und Berufsabrüchen von musikalisch hochbegabten Jugendlichen entstanden. Er will vor allem junge Menschen ansprechen, ihnen Mut machen, ihre Liebe zur Musik zu bewahren, ihre kreativen Potenziale nicht brachliegen zu lassen und ein wenig tiefer das zu reflektieren, was Musik in ihnen und allgemein im Menschen bewirkt. DVD ISBN 978-3-7957-7608-4 T 9025

uPr. 19,95

Schulmusik und Musikschule in der Verantwortung Begabungsforschung, Begabtenfindung und Begabtenförderung „von unten“ Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) Aktuelle Erkenntnisse zu den Möglichkeiten und Grenzen der Breitenförderung durch Schulmusik und Musikschule. 249 S. – 34 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0332-5 ED 8637 37,95

Maas, Georg / Schudack, Achim

Der Musikfilm Ein Handbuch für die pädagogische Praxis Die bis in die Anfänge der Filmgeschichte zurückreichende Symbiose von Musik und Film hat sich in vielfältigen Formen zum Musikfilm ausgebildet. Das Spektrum reicht heute von Musikdokumentationen wie „Rhythm is it“ bis zu Spielfilmen wie „Die Kinder des Monsieur Mathieu“, von filmischen Neuinterpretationen bekannter Opern wie „Carmen“ bis zum Videoclip. In diesem Band geht es nicht um die dienende Rolle der Musik für den Film, wie sie für die Filmmusik typisch ist, sondern um die filmische Inszenierung von Musik. Jedes Kapitel bietet ausführliche Anregungen für den Musikunterricht in der Sekundarstufe. 380 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0597-8 ED 20212 32,95

55


Wissenschaft

Hartogh, Theo / Wickel, Hans Hermann

Musizieren im Alter (Studienbuch Musik) Der praktische Ratgeber für alle, die alte Menschen mit Musik fördern möchten. 170 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8733-2 ED 8733 17,95

nikern, Komponisten und anderen Künstlern musikalische Werke, die anschließend der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die hier dokumentierte Auswahl von zehn Projekten bietet Unterrichtsmodelle, die sich überwiegend mit Neuer Musik auseinander setzen und der musikalischen Arbeit in der Schule neue Impulse geben. Die beiliegende DVD enthält reichhaltiges Bild- und Tonmaterial aus den Projektphasen von „Zukunft@BPhil“. Ausgabe mit DVD ISBN 978-3-7957-0151-2 ED 20228

29,95

Gaul, Magnus

Zukunftsmusik Förderung musikalischer Potenziale in Kindergarten und Grundschule „Zukunftsmusik“ – so lautete der Titel einer Fortbildungswoche für Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte an der GoetheUniversität Frankfurt/Main, die die Förderung musikalischer Potenziale in Kindergarten und Grundschule in den Mittelpunkt stellt. Dabei wurden in Workshops, Vorträgen und Kinderkonzerten unterschiedliche Themenfelder aus der (musik-)erzieherischen Praxis aufgearbeitet, die dem gemeinsamen Interesse an elementarer Musikpädagogik Rechnung trugen. Der vorliegende Projektband vereinigt eine Reihe von Aufsätzen erfolgreicher Autoren dieser Projektwoche. 228 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0661-6 ED 20631 29,95

Beck, Wolfgang / Fröhlich, Werner D.

Musik machen – Musik verstehen Psychologische Aspekte des handlungsorientierten Musikunterrichts im Klassenverband Veröffentlichung der Akademie für Musikpädagogik Mainz 137 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0228-1 ED 7958 21,95

Becker, Peter

Finis. Non finis... Von Schütz bis Kagel. Texte zur Musik und ihrer Vermittlung Hardcover ISBN 978-3-7957-1902-9 ED 9905 49,95

56

Carl Czerny Komponist · Pianist · Pädagoge (von Loesch) Mit Carl Czerny (1791–1857) wird eine der umstrittensten und meistgeschmähten Persönlichkeiten der Musikgeschichte gewürdigt und gleichsam neu vermessen: den Verfasser ungezählter Klavier-Etüden, Schüler Beethovens und Lehrer Franz Liszts, Autor mehrerer Schriften zur Interpretation beethovenscher Musik, frühen Herausgeber von Werken Bachs, Scarlattis und Mozarts sowie nicht zuletzt den „ernsten“ – und ernstzunehmenden – Komponisten. 342 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0670-8 ED 20656 39,95

Mast, Christine / Milliken, Catherine

Zukunft@BPhil. Die Education-Projekte der Berliner Philharmoniker Unterrichtsmodelle für die Praxis 2002 wurde die Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker „Zukunft @ BPhil“ von Sir Simon Rattle ins Leben gerufen. Seitdem hat sie Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft und Begabung einen Zugang zur Welt der Klänge und der musikalischen Formen vermittelt. Vor allem Schüler erarbeiten gemeinsam mit Berliner Philharmo-

Mengler, Walter

Musizieren mit links Linkshändiges Instrumentalspiel in Theorie und Praxis Die veränderte Spielsituation an Instrumenten für Linkshänder berührt ein bisher weitgehend unentdecktes und tabuisiertes Thema. Dieses Buch beschreibt nach einem Blick in die Geschichte den aktuellen Stand des Umgangs mit Linkshändigkeit beim Musizieren – mit allen Konsequenzen nicht nur für die übliche Musizierordnung, sondern vor allem für die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der ausübenden Musiker. 166 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8745-5 ED 8745 17,95

Musikdidaktik Sachverhalte – Argumente – Begründungen Ein Lese- und Arbeitsbuch (Kaiser/Nolte) 188 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0202-1 ED 7628

27,95


Wissenschaft

■ Veröffent lichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung

Sinnbildungen Spiritualität in der Musik heute (Hiekel) 300 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1838-1 ED 20391 32,95

Neue Musik und andere Künste

N

(Hiekel) Die Verknüpfung der Musik mit anderen Künsten gilt heute als Kraftquelle vieler künstlerischer Entwicklungen. Formale Strategien und ästhetische Erwägungen aus der Bildenden Kunst, Architektur und Literatur werden zu wesentlichen Impulsgebern, die Grenzen zwischen den Künsten scheinen vielfach zu verfließen. Der vorliegende Band fragt, wie die Entgrenzungen, die die Musik der Gegenwart so nachdrücklich beflügeln, konkret aussehen können. 240 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1840-4 ED 20766 34,95

Begegnungen – N Musik Regionen Kulturen Kongressbericht 27. Bundesschulmusikwoche, Würzburg 2008 (Nimczik) Buch ISBN 978-3-7957-2668-3 ED 20678

Weitere Titel der Reihe des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung unter www.schott-music.com

34,95

Weitere Kongressberichte der Bundesschulmusikwochen unter www.schott-music.com

■ Kongress berichte der Bundesschulmusikwochen

Orientierungen Wege im Pluralismus der Gegenwartsmusik (Hiekel) 272 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1837-4 ED 20086

29,95

Stimme(n) Kongressbericht 26. Bundesschulmusikwoche, Würzburg 2006 (Bäßler/Nimczik) Buch mit DVD ISBN 978-3-7957-2667-6 ED 20385

32,95

57


Zubehör

Zubehör

Skorepa, Harald

Heizmann, Klaus

Die 222 besten Dirigentenwitze

Immer diese Bläser ...

Das Verhältnis zwischen Dirigenten und Orchestermusikern gilt gemeinhin als völlig unkompliziert... Sollte es dennoch einmal anders sein, entspannen Sie sich mit dieser köstlichen Sammlung der besten Witze und Karikaturen, die das Metier zu bieten hat. Sie werden sowohl Klassiker als auch gänzlich neue Schmunzeleinheiten kennen lernen. Die „Halbgötter in Schwarz“ bieten reichlich Grund für Heiterkeit – und die Rache des Ensembles ist sicher! 96 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0525-1 ED 9859 5,95

Puertas, Bernat und David

Musik-Sudoku Das Original „Sidoku“ 60 „klingende“ Rätsel für Einsteiger und Fortgeschrittene „Musik-Sudoku“ ist die erste „klingende“ Variante des beliebten Zahlenpuzzles. Anstelle von Ziffern gilt es hier, die sieben Tonsilben Do Re Mi Fa Sol La Si in die richtige Anordnung zu bringen. Der besondere Clou dabei: Die Tonhöhen in markierten Kästchen ergeben jeweils den Anfang einer berühmten Melodie – von „Let it be“ der Beatles bis zu Mozarts „Kleiner Nachtmusik“ – und liefern so einen musikalischen Hinweis auf die richtige Lösung. Band 1 112 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0572-5 ED 20021

5,95

Band 2 110 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0156-7 ED 20238

5,95

Band 3 104 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0190-1 ED 20479

5,95

Heiteres aus der Welt der Holzund Blechbläser 88 S. – Hardcover ISBN 978-3-254-00270-9 ATL 6270

12,95

Immer diese Klavierspieler... Heiteres aus der Welt der Pianisten 80 S. – Hardcover ISBN 978-3-254-00267-9 ATL 6267 12,95

Die 222 besten Streicherwitze 96 S. – 30 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0528-2 ED 9867

5,95

Heumann, Hans-Günter und Monika

Das große Buch der Musikerwitze Eine umfangreiche Witzesammlung, die garantiert alle Lachmuskeln trainiert. Die Illustrationen und Bilderwitze von Andreas Schürmann tun das Übrige dazu! 184 S. – 68 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0510-7 ED 9779 14,95

Die 222 besten Bläserwitze 96 S. – 30 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0529-9 ED 9866

5,95

Hoyer, Andrea

In der Musikschule Unser Musikschulorchester Poster SKK 43

58

uPr. 6,95


Zubehör

Musik und Tanz für Kinder

Wah-Wah Tube mini inkl. Schläger 3a

Das Orchester und seine Instrumente

Röhrenglocke aus Aluminium mit Schlägel Langanhaltender, obertonreicher Klang, der durch Öffnen und Schließen der seitlichen Schallöffnung modulierbar ist. MH 400040 uPr. 14,20

Poster SKK 15-01

uPr. 8,95

Kinderlieder-Poster einzeln mit Kinderlieder-Motiven zum Unterrichtswerk SKK 15-02 uPr. 8,95

Holzgrille Percussion-Instrument Die Grille kommt dem Original in Form und Klang sehr nahe und erfreut unsere Kleinen durch einen schönen Klang und eine saubere Verarbeitung. Länge ca. 17 cm, inklusive Schlägel MH 400041 uPr. 7,00

Buntes Schwungtuch

Finger-Cymbeln Holzfisch Percussioninstrument Gummibaumholz geölt, natur, inkl. Schlägel Der liebevoll aus hochwertigem MIT-Holz geschnitzte Fisch hat einen klaren, warmen Ton. An den unteren Kerben kann zusätzlich „geratscht“ werden. Inklusive Schlägel. MH 400045 uPr. 8,90

Durchmesser 4,5 cm MH 400049

Nylon, Durchmesser 3,60 m, mit Griffen MH 400037 uPr. 39,00 uPr. 11,00

Power-Chimes g4 Massive Aluklangstäbe auf Holzleiste MH 400039 uPr. 19,50

Six flat pentatonisch inkl. 2 Schlägel, Pentatonischem Würfel und Stempel, Platte aus Stahl C-Dur: g’’, a’’, c’’’, d’’’, e’’’, g’’’ mit Würfel, zwei Schlägeln und Stempel für Kinder; metallicblau, MH 400038 uPr. 96,00

Holzfrosch, klein Percussion-Instrument MH 400042

uPr. 3,80

Holzfrosch, mittel Percussion-Instrument MH 400043

uPr. 7,90

Holzfrosch, groß Percussion-Instrument Unser größter Musikfrosch. Mit dem dazugehörigen Holzstab wird dem Frosch über den Rücken gestrichen. Dadurch entsteht ein typisches Frosch-Quaken. MH 400046 uPr. 14,80

Vogel auf Kugel Percussioninstrument Gummibaumholz geölt, natur, inkl. Schlägel Beim Tanz des Vogels auf der Holzglocke erklingt ein warmer Rhythmus. Helles Holz, lackiert. Länge: ca. 25 cm MH 400044 uPr. 9,90

Rhythmikband kurz, Regenbogen Nylonband aus Regenbogenfarben mit Griff. Die Bänder sind speziell gekürzt zum Einsatz mit Kindern. Besonders geeignet für Kindertanz und musikalische Spielideen. MH 400047 uPr. 10,50

Musiktasche Unterrichtswerk zum Musik und Tanz für Kinder (Haselbach/Nykrin/Regner) Wenn Kinder im Alter von 4-15 Jahren in die Musikschule gehen, benötigen sie eine Tasche. Schott bietet ab sofort für die Musikalische Früherziehung, Grundausbildung und den Instrumentalunterricht stabile Taschen an. Da die Taschem mit hübschen musikalischen Motiven bedruckt sind, werden sich die Kinder sicher bald mit ihren „Musiktaschen“ identifizieren. In jeder Tasche ist Platz für mehrere Unterrichtshefte, ein Altblockflöte (oder ein Glockenspiel) und einen Notenständer. SKK 39 uPr. 12,95

Notenblock 100 Blatt/200 Seiten, 12 Systeme Ein Notenblock in höchster Qualität zum günstigen Preis in ansprechendem Design. Für jeden Musiker unentbehrlich! ISBN 978-3-7957-5858-5 SKK 46 uPr. 5,95

59


Musiklehre und -geschichte

EULENBURG AUDIO+SCORE Die Studienpartiturreihe mit CD Wer liest, hört mehr Die Reihe wird fortgesetzt:

Modest Mussorgskij Bilder einer Ausstellung Instrumentation von Maurice Ravel ISBN 978-3-7957-6556-9

EAS 156 · €13,95

Joseph Haydn Sinfonie Nr. 101 "Die Uhr" D-Dur - „Londoner Nr. 11“ ISBN 978-3-7957-6557-6

EAS 157 · €10,95

Sinfonie Nr. 103 "Paukenwirbel" Es-Dur - „Londoner Nr. 8“ ISBN 978-3-7957-6558-3

EAS 158 · €11,95

Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543 ISBN 978-3-7957-6559-0

EAS 159 · €11,95

Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485 ISBN 978-3-7957-6560-6

MA 1505-26 · 07/09c

EAS 160 · €10,95

Felix Mendelssohn Bartholdy Ein Sommernachtstraum Fünf Orchesterstücke, op. 61 ISBN 978-3-7957-6561-3

EAS 161 · €13,95 60

Bereits erschienen: 50 Partituren mit CD im Schuber ISBN 978-3-7957-6498-2

EAS 100-50 · €399,–

• Die wichtigsten Meisterwerke der Konzert- und Orchesterliteratur • Vom Barock bis zur Romantik • Hervorragende Einspielungen auf eingelegter CD • Lesefreundliches Format • Ausgezeichnetes Druckbild auf hochwertigem Papier


Autorenregister

Autorenregister

A Abel-Struth, Sigrid Albrecht, Gerd Algermissen, Kirsten Ansohn, Meinhard Ardila-Mantilla, Natalia Arndt, Jens

F 54 39 21 19, 22, 33 42 24, 34

B Bäßler, Hans Bastian, Hans Günther Baum, Günther Beck, Wolfgang Becker, Peter Begemann, Johannes Biasin, Ursula Biedermann, Detlef Boch, Birgit Boch, Peter Böhm, Karlheinz Böttcher, Anke Braun, Karoline Brett, Tona de Bruhn, Christian Bucher, Peter Buck, Elisabeth Burba, Malte

30 45 12

D Dickreiter, Michael Dölling, Beate

51 34

E Ehrenforth, Karl Heinrich Eickholt, Alfred Enders, Bernd Endres, Brigitte Ernst, Anselm

45 44 22 56 10 47

27 40 46 34 43

Gaul, Magnus Geese, Heinz Geissler, Severin Geld, Tom van der Gerlitz, Carsten Gortheil, Bernhard Gottschalk, Lutz Greven, Christoph Grimmer, Frauke Gröger, Bertrand Grunenberg, Manfred Grüner, Micaela Günther, Franziska

56 30 24, 25, 26 46 24, 25, 26 19 24, 32 33 42 27, 45 47 10, 16 28

H Haefliger, Ernst Hammaleser, Lisl Harrison, John Hartmann, Wolfgang Hartogh, Theo Haselbach, Barbara Heilbut, Peter Hein, Christoph Heine, Helme Heizmann, Klaus Hempel, Christoph Henze, Hans Werner Hering, Wolfgang Herlyn, Heinrich Hess, Reimund Heumann, Hans-Günter Heumann, Monika Hey, Julius Heyge, Lorna Lutz Heygster, Malte Hiekel, Jörn Peter

36 22 36 48 42 18 24, 25 33 12 31 36, 58 21, 22 21 43 48

J

G 54, 57 41, 45, 54, 55 47 56 56 24 18 28 24 24 34 28 19 47 30 37 18 44

C Cammin, Heinz Carbow, Martin Czermin, Gila

Fischer, Wilfried Frank, Bernd Frenzke, Peer Fröhlich, Werner D. Funk, Jutta Furrer, Ulrich

Hiller, Wilfried Hinz, Robert Hirler, Sabine Hofbauer, Kurt Hoffmann, Freya Hoffmann, Ilka Hofmann, Bernhard Holland-Moritz, Thomas Honda, Mari Hörner, Elsbeth Hoyer, Andrea Hügel, Petra Hügel, Wolfgang Huizing, Jan Marisse Husler, Frederick

48 51 37 12, 13 56 12, 16 44 28 36 31, 49, 58 51 27 14, 17, 32 21 31 37, 38, 58 37, 58 48 5, 6, 17 47 57

Jäger, Tilman Janosch Jasper, Christiane Jekic, Angelika Jost, Ekkehard Jungbluth, Axel Jungmair, Ulrike E.

27, 44 36 28 6, 17, 18 55 51 16

K Kalmer, Stefan Keetmann, Gunild Kegley, Desiree Keller, Wilhelm Kember, John Kemper, Stefan Kijewski, Matthias Koch, Martin Köhler, Armin Kolneder, Walter Köneke, Hans Wilhelm Konold, Wulf Koop, Norbert Kotzian, Rainer Kraemer, Rudolf-Dieter Krause, Marlies Kreidler, Dieter Kreusch-Jacob, Dorothée Kruse, Remmer Kugler, Michael Kühner, Uwe Kummer, Hiltrud

25, 26 14, 15, 16 12 15 48 24 40 54 29 48 13 50 18 10 55 20 40 33, 36, 41 22 16 12 19

61


Autorenregister

L Laget, Didier Landgraf, Gefion Lange-Ronnefeld, Minna Leenen, Heidi Lepper, Anke Lessing, Wolfgang Lodenkemper, Peter Loesch, Heinz von Loh, Hannes Lohmann-Becker, Hildegund Loos, Maria Ludwig, Claus-Dieter

34 38 16 36 40 42 18 56 27 48 12 34

M Maas, Georg Mainz, Ines Mantel, Gerhard Marinovici, Cesar Marinovici, Laura Mascher, Ekkehard Mast, Christine Mauz, Rudolf Mellich, Christine Mengler, Walter Meztger, Barbara Milliken, Catherine Mohr, Andreas Müller, Evemarie Müller, Thorsten Müller-Waldheim, Gerhard

24, 34, 55 13 43 40 40 28 56 39 38 56 13 56 18, 49 5 12 28

N Neuhaus, Klaus Neumann, Friedrich Nimczik, Ortwin Nobis, Herbert Nöhring, Nis Nykrin, Dorothea Nykrin, Rudolf

33, 37 20, 22, 29 30, 57 46 22 10, 40, 52 10, 11, 12, 13, 31, 33, 40, 52

O Oberdieck, Bernhard Ohligschläger, Bettina Orff, Carl

37 22, 30 14, 15, 16, 17

P Paetzel, Christine Pahlen, Kurt Papenberg, Michaela Perchermeier, Christine

62

21 34 13 10

Petzold, Barbara Pflicht, Stephan Pinksterboer, Hugo Prégardien, Christoph Probst, Werner Puertas, Bernat Puertas, David

40 50 39, 52 49 44 58 58

R Ragossnig, Konrad Rakow, Sebastian Regner, Hermann Reid, Cornelius L. Reisinger, Eva Renner, Hans Reszel, Hartmut Rettich, Margret Reuter, Mathias Ritter, Irmhild Rittersberger, Andrea Röbke, Peter Rodd-Marling, Yvonne Rora, Constanze Rüdiger, Wolfgang Rüggeberg, Michael Rühle, Ulrich

44 18 12, 13, 16 47, 49 50 50, 52 24, 34 37 28 7 41 42, 44 48 20 30, 43 31 38

S Sabiani, Josef Salmon, Shirley Schäfer, Christa Schallehn, Hilger Schaper, Heinz-Christian Schaub, Stefan Scheps, Tamara Schmalenbach, Dirk Schmidt-Landmeier, Arend Schmitt, Karl Heinz Schmitz, Manfred Schneider, Enjott Schnelle, Frigga Schneyder, Willy Schnitzer, Ralf Scholz, Lothar Schönherr, Christoph Schrader, Heike Schoenmehl, Mike Schroeter, Luise Schrott, Ulrike Schubert, Ralf O. Schudack, Achim Schuster, Joachim Seelig, Renate

Seifried, Reinhard Seiling, Ulrike Sell, Stefan Sennholz, Fabian Siedhoff, Thomas Sieper, Joachim Sikora, Frank Skorepa, Harald Sonnenschein, Jürgen Spiekermann, Reinhild Stadler, Werner Stoll, Rolf W. Stumme, Wolfgang Sturm, Martin

36 19 24, 32, 39 24 53 40 53 58 40 43 12 29 13 24

T Terhag, Jürgen Thierfeldt, Wolfgang

26, 47 25

U Ulrich, Jürgen Urabl, Hermann

53 12

V Villaseca, Connie Volkers, Elisabeth

22 37

W 39 16 7 33, 34 45, 50, 51 46 40 32 22 48 33 34 21 53 24 50 45 21 53 18 10 24 55 12 38

Walbrecker, Dirk Weber-Kellermann, Ingeborg Weis, Simone Werner-Jensen, Arnold Weyde, Tillman Wicke, Peter Wickel, Hans Hermann Widmer, Manuela Wise Guys Wolos, Hans-Georg Wolters, Burkhard Wüstenhube, Bianka

37 33 18 38 46 53 56 10 25, 26 32 18 13, 39, 43

Z Zander, Margarete Zehm, Friedrich Ziegenrücker, Kai-Erik Ziegenrücker, Wieland Ziegler, Alexandra

37 34 53 53 17, 32, 41


Impressum

„Hörbücher“von Schott Heidi Leenen

Der Elefantenpups Direktor Fröhlich und das Zoo-Orchester 32 Seiten – Hardcover mit CD ISBN 978-3-7957-0666-1 ED 20650 · € 19,95 Dirk Walbrecker Bernhard Oberdieck

Katzenkonzert Die Geschichte von Bianca und Nero 32 Seiten – Hardcover mit CD ISBN 978-3-7957-0186-4 ED 20433 · € 19,95 Helme Heine

Die Schöpfung

Charlottes musikalische Abenteuer 104 Seiten – Hardcover ISBN 978-3-7957-0584-8 ED 20089 · € 14,95

MA 3030-07 · 03/10

Eine musikalische Erzählung Musik von Reinhard Seifried 64 Seiten – Hardcover mit CD ISBN 978-3-7957-0521-3 ED 9844 · € 24,90

Christine Mellich und Maren Barber

63


Neue Impulse: Chor in der Schule herausgegeben von Carsten Gerlitz und Stefan Kalmer

Schott Music, Mainz Redaktionsschluss: März 2010 KAT 41-99 · ISMN 979-0-001-13881-9 Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Sämtliche Preise sind, soweit nicht anders angegeben, EURO-Preise. Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Lieferrechtsbeschränkungen nicht alle Titel in jedes Land geliefert werden dürfen. Fragen Sie dazu bitte Ihren Musikalienoder Buchhändler.

Schwierigkeitsgrade: 1 sehr leicht – 2 leicht – 3 mittel – 4 mittel bis schwer – 5 schwer – 6 sehr schwer i.V. = in Vorbereitung uPr. = unverbindliche Preisempfehlung (L) = Stimmenmaterial leihweise erhältlich unter: Tel: +49 (0) 6131 / 246-883 Fax: +49 (0) 6131 / 246-252 oder: com.hire@schott-music.com

flexible Arrangements CD mit speziellen Übetracks Heft mit CD je 15,95 Chorpartituren je 7,20

Erfüllungsort und Gerichtsstand (soweit gesetzlich zulässig): Mainz

(ab 10 Exemplaren)

Verkehrsnummer: 15765 USt-IdNr. DE 149025549 Besuchen Sie uns im Internet: www.schott-music.com E-Mail: info@schott-music.com

ISBN 978-3-12-178016-7

ED 20255-01

Volkslieder remixed ED 20253 ISBN 978-3-12-178012-9

ISBN 978-3-12-178017-4

ED 20253-01

Wise Guys ED 20254

ISBN 978-3-12-178013-6

ISBN 978-3-12-178014-3

ED 20254-01 ISBN 978-3-12-178015-0

Hits Supreme ED 20252 ISBN 978-3-12-178010-5

ED 20252-01

64

ISBN 978-3-12-178011-2

More Wise Guys … and Girls ED 20691 ISBN 978-3-12-178020-4

ED 20691-01 ISBN 978-3-12-178021-1

Pop Xmas ED 20521 ISBN 978-3-12-178018-1

ED 20521-01 ISBN 978-3-12-178019-8

Fußballfieber ED 20690 ISBN 978-3-12-178022-8

ED 20690-01 ISBN 978-3-12-178023-5

MA 0512-07 · 03/10c

Pop Ballads ED 20255


Musikalisches Rabenquintett Ob Schlüsselband, Radiergummi oder T-Shirt – mit dem frechen Rabenquintett liegen Sie immer richtig.

Freche Raben und tolle Geschichten Das Rabenquintett sorgt für Aufmerksamkeit! Die witzigen Vögel sind auf Tragetaschen, Bechern, Bleistiften, T-Shirts, Notizbüchern und vielen weiteren praktischen und schönen Dingen zu finden. Zum fröhlichen Rabenensemble passen die liebevoll illustrierten und spannend erzählten Bilderbücher von Andrea Hoyer für Kinder ab 6 Jahren.

Andrea Hoyer: In der Musikschule ISBN 978-3-7957-0339-4

ED 8842 14,95 €

Im Konzert

ISBN 978-3-7957-0420-9

ED 9187 14,95 €

Im Ballett

ISBN 978-3-7957-0171-0

ED 20358 14,95 €

In der Oper

ISBN 978-3-7957-0346-2

MA 0527-02 · 02/10

ED 8947 14,95 €


www.schott-music.com

Neu!

Die Bläserbande Das Bläser-Konzept für den Klassen- und Gruppenunterricht

Mit Musik kenn ich mich aus 3 Rätsel – Spiele – Spaß – Musik ED 20672

Schlaf gut mit dem Musikater Geschichten, Gedichte und viel Musik ED 20784

More Wise Guys ... and Girls für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen ED 20691

ISMN 979-0-001-13881-9

KAT 41-99

KAT 41-99 03/10

Händlerstempel


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.