
1 minute read
Mit Pflanzenkraft gestärkt durch den Winter
Wer an unspezifischen Beschwerden leidet, hat häufig schon einmal zu Naturheilpflanzen gegriffen oder sich Rat beim Heilpraktiker geholt. Arzneipflanzen wie Echte Kamille, Baldrian oder Ringelblume begegnen uns oft im Alltag, einige aber geraten über Jahrzehnte in Vergessenheit, um dann ein großes Comeback zu feiern.
Die Heilpflanze Ashwagandha
Advertisement
Ashwagandha, auch als Winterkirsche bekannt, hat in der Heilkunde eine lange Tradition. Und dennoch kennen sie hierzulande nur wenige. Sie kommt aus der ayurvedischen Medizin und soll stresslindernd und entspannend wirken – genau das Richtige für die dunkle Jahreszeit.
So wirkt Ashwagandha
Die Wirkung von Ashwagandha ist vielfältig und kann bei zahlreichen Beschwerden Abhilfe schaffen. Sie soll unter anderem …
• beruhigend & entspannend wirken,
• Stress & Unruhe lindern,
• das Immunsystem stärken,
• den Blutdruck senken,
• die Muskelkraft und Ausdauer vor dem Sport verbessern,
• schlaffördernd vor dem Zubettgehen wirken,
• die geistigen Fähigkeiten stärken.
Tipp: Die Einnahme sollte 2 Monate nicht übersteigen. Nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen. Vor der Einnahme empfehlen wir ein ausführliches Beratungsgespräch in der Apotheke Ihres Vertrauens.