
2 minute read
Sonne- Sommer, Sonne –Sonnenbrand?
Was passiert bei einem Sonnenbrand mit der Haut?
Ein Sonnenbrand ist eine akute Entzündung der oberflächlichen Hautschichten, die durch zu viel UV-Strahlung verursacht wird, und sich in Form von Hautrötung oder Blasenbildung zeigt. Ein schwerer Sonnenbrand kann sogar Narben hinterlassen. Jeder Sonnenbrand führt zu einer schnelleren Alterung der Haut und lässt zudem das Risiko für Hautkrebs steigen. Der Körper verfügt über Schutzmechanismen und Reparatursysteme, um sich gegen die schädliche UV-Strahlung zu wehren. Dazu zählen zum Beispiel die Bildung von Melanin oder die Verdickung der Hornschicht, sodass weniger Strahlen in die tiefen Hautschichten gelangen können. Wenn diese Schutzmechanismen durch zu lange und starke Sonneneinstrahlung jedoch überlastet sind, können die Hautzellen irreparabel geschädigt werden. Der Körper leitet dann den Zelltod ein. Die absterbenden Zellen setzen Botenstoffe frei, die zu den typischen Sonnenbrandsymptomen wie Wärme und Rötungen führen. Besonders tückisch: Die Schädigung der Zellen macht sich meist erst nach sechs bis acht Stunden bemerkbar. Die Beschwerden erreichen nach 24 bis 36 Stunden ihren Höhepunkt. Der gesamte Heilungsprozess dauert etwa zwei Wochen.
Advertisement
Verlässlicher Schutz ist Typsache
Wie wir uns unkompliziert und verlässlich vor den gefährlichen UV-Strahlen schützen können, weiß heutzutage jedes Kind. Die Antwort lautet: Sonnencreme. Und davon reichlich!Eine Sonnencreme verlängert in erster Linie die sogenannte Eigenschutzzeit der Haut. Diese ist abhängig vom individuellen Hauttyp. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick der sechs verschiedenen Typen und ihres hauteigenen UV-Schutzes.Um Hautschäden zu vermeiden, sollte spätestens nach Überschreiten der Eigenschutzzeit ein Sonnenschutz aufgetragen werden. Im Idealfall wird dieser jede bis jede zweite Stunde aufgefrischt, denn seine Schutzwirkung lässt beispielsweise durch Schwitzen, Schwimmen im Wasser oder Abtrocknen mit dem Handtuch nach. Neben Sonnencreme schützen auch Sonnenhut, Sonnenbrille und entsprechende Kleidung die sonnenempfindliche Haut. Und auch ein schattiges Plätzchen beschert der Haut die nötige Sonnenpause und kann gleichzeitig auch einem Sonnenstich vorbeugen.