
2 minute read
Das Internet vergisst nie!
Diese Risiken sollten Eltern und Großeltern kennen.
Das gilt es beim Posten zu beachten Aufgrund der vielen Gefahren, die das Internet birgt, ist es sicherlich besser, komplett auf das Veröffentlichen von Kinderfotos zu verzichten. Wenn Sie es dennoch nicht lassen möchten, sollten Sie die nötigen Sicherheitsmaßnahmen treffen:
Advertisement
▶ Überlegen Sie bei jedem Foto, ob es wirklich ins Netz gehört.
▶ Nur Fotos posten, auf denen die Gesichter der Kleinen nicht erkennbar sind.
▶ Keine Bilder in unangemessenen Situationen zeigen.
▶ Falls möglich, bitten Sie Ihre Kinder um Erlaubnis.
▶ Stellen Sie keine Bilder mit anderen Kindern online.
▶ Geben Sie nie den Namen oder das Alter des Kindes an.
▶ Deaktivieren Sie die Ortsbestimmungen für Ihren Beitrag.
Schnell geknipst und schon gepostet. Einmal veröffentlichte Bilder lassen sich in der Regel nicht mehr aus dem Netz löschen und sind auch Jahre später noch zugänglich.
Was viele Nutzer:innen nicht wissen: Mit dem Hochladen eines Bildes geben wir die Bildrechte an Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder auch WhatsApp weiter. Und das geschieht im Rahmen der Nutzungsvereinbarungen, die bei der Anmeldung bestätigt wurden.
Was das für Sie bedeutet?
Facebook darf Ihre Beiträge kostenlos verwenden und somit auch Dritten zur Nutzung zur Verfügung stellen. Hinzu kommt, dass auch nach der Löschung der Posts oder des Accounts diese Bilder weiterhin veröffentlicht werden können.
UNSER TIPP:
Wie wäre es mit dem guten alten Fotoalbum? Denn was gibt es Schöneres, als sich später gemeinsam hinzusetzen, durch das Album zu blättern und mit dem Nachwuchs in alten Erinnerungen zu schwelgen? Am Ende sind diese schönen Momente doch viel mehr für die Familie und nicht die Öffentlichkeit bestimmt.