3 minute read

Zuhause auf zeit für Ihren Vierbeiner

Next Article
Marijke Amado

Marijke Amado

Der Urlaub steht bevor, die Koffer sind gepackt. Die einzige Hürde, die noch bewältigt werden muss: Wohin mit dem Haustier, wenn es nicht mitverreisen kann? Oft fällt es Tierbesitzern schwer, ohne ihren vierbeinigen Freund in den Urlaub zu fahren. Sie sehen es als Teil der Familie – und wer verreist schon gerne ohne ein Familienmitglied?Doch häufig ist es für das Wohlbefinden des Tieres die beste Entscheidung, allein zu verreisen. Einige Tiere wie zum Beispiel Katzen können sich im Gegensatz zu Hunden nicht gut an neue Lebensumstände gewöhnen. Sie benötigen ihre gewohnte Umgebung und ihre eingespielte Routine. Eine Reise würde zu viel Stress und eine große Unruhe in ihnen auslösen.

Welche Möglichkeiten gibt es, das Haustier unterzubringen?

Advertisement

Es gibt heutzutage viele Optionen, Haustiere sicher unterzubringen. Damit die Trennung zu einer positiven Erfahrung wird und Ihr Tier keine negativen Erinnerungen an diese Zeit hegt, ist es wichtig, die richtige Art von Betreuung zu organisieren. Hier sind einige Tipps:

➤ Bekannte, Freunde, Familienmitglieder: Menschen aus Ihrem Umfeld, die ihre Hilfe anbieten, sollten Erfahrung mit Tieren besitzen und sich neben ihrer eigentlichen Beschäftigung genügend Zeit für das Tier nehmen, was oftmals eine Schwierigkeit darstellt. Jedoch ist das Tier im besten Fall bereits mit der Person vertraut und kann im gewohnten Umfeld bleiben.

➤ Das Unterbringen in einer Gastfamilie bringt ähnliche Vor- und Nachteile mit sich. Diese Menschen sind zwar meist nicht berufstätig und haben viel Zeit, um sich zu kümmern, allerdings könnten neue Menschen und eine neue Umgebung unnötigen Stress für das Tier bedeuten.

➤ Ein Haustierbetreuer schaut regelmäßig in der Wohnung des Besitzers vorbei, versorgt und bespaßt das Tier. Den Betreuer sollte das Tier zuvor kennengelernt haben, um ein Grundvertrauen herstellen zu können. Das Gute hierbei ist: Ihr Vierbeiner bleibt in seiner gewohnten Umgebung, was vor allem für Katzen von Vorteil ist.

➤ Eine Tierpension ist eine spezielle Einrichtung, die Ihre Haustiere während Ihrer Abwesenheit inkl. voller Verpflegung aufnimmt. Die Unterbringung ist dabei von Pension zu Pension unterschiedlich. Hunde werden meist in extra für sie eingerichteten (Wohn)Zimmern oder in Zwingern untergebracht, Katzen meist in speziellen Katzenzimmern. Voraussetzung dafür: bestehender Impfschutz!

Checkliste für Unterbringung in Tierpension:

Probelauf durchführen. Auch in Tierpensionen gibt es Schnuppertage, wo Sie und Ihr Vierbeiner einen Testlauf machen können. Vor allem für Tiere, die noch nie außerhalb von Zuhause waren, ist es empfehlenswert.

Entspannt bleiben. Strahlen Sie Ruhe aus, wird auch das Tier die neue Situation entspannter wahrnehmen. Schuldgefühle sind hier fehl am Platz und lösen Nervosität aus, die das Tier im schlimmsten Fall spürt.

Eigene Erfahrungen machen. Lassen Sie sich nicht von Horrorgeschichten anderer beeinflussen und schauen Sie sich die Einrichtung genau an.

Informationen einholen. Nicht jede Tierpension ist für jeden Tierhalter geeignet, denn jede(r) hat eine eigene Sicht auf Tierbetreuung. Holen Sie also alle für Sie wichtigen Informationen im Vorfeld ein und finden Sie eine Pension, die auf Ihre Wünsche und die Bedürfnisse des Tieres ausgerichtet ist.

Sehen Sie es als Urlaub für Ihr Tier und nicht als Bestrafung.

Je nach Größe und Lage können Hundepensionen bereits ab 15 € pro Tag gebucht werden.

This article is from: