2 minute read

Sonne auf der Haut

Eine laue Brise weht durchs Haar, wärmende Sonnenstrahlen kitzeln Ihre Haut. Sie sind draußen und genießen die Sonne. Sie macht nicht nur gute Laune, sondern ist wichtig, damit das lebenswichtige Vitamin D im Körper gebildet wird. Dazu empfehlen Experten kurze Sonneneinheiten, um die körpereigene Bildung von Vitamin D anzukurbeln:

Sonnenverweildauer zur Vitamin-D-Bildung

Advertisement

März bis Mai: heller Hauttyp 10 bis 20, dunkler 15 bis 25 Minuten

Juni bis August: heller Hauttyp 5 bis 10, dunkler 10 bis 15 Minuten

September bis heller Hauttyp 10 bis 20, Oktober: dunkler 15 bis 25 Minuten

Gesicht, Hände, Teile von Armen und Beinen sollten in dieser kurzen Zeit nicht mit UVSchutz eingecremt sein.

Der beste Freund der Haut: Lichtschutz

Ob Schatten oder strahlender Sonnenschein: Was aufs Gesicht gehört, ist stets eine Creme mit Lichtschutz/LSF. Produkte mit niedrigem LSF, die in der dunklen Jahreszeit oft reichen, bieten im Sommer keinen kompletten UV-Schutz. Dieser ist wichtig zur Vorsorge von Sonnenbrand, Hautalterung und Hautkrebs. Wer seine herkömmliche Tagespflege beibehalten möchte, wählt ein UV-SchutzFluid wie beispielsweise Hydro Protect Ultraleichtes Face Sun Fluid LSF 50+ von Eucerin oder Photoderm Aquafluide LSF 50+ von BIODERMA, beide aus der Apotheke. Einfach nach der Tagescreme aufs Gesicht auftragen, dank der leichten Formulierung ziehen sie blitzschnell in die Haut ein und bieten effektiven Lichtschutz – für Frauen und Männer.

Sanfte Bräune leicht gemacht

Leicht gebräunt wirken Beine schlanker. Dazu müssen Sie nicht stundenlang in der Sonne verweilen. Das Zauberwort heißt Selbstbräuner. Moderne Formulierungen duften angenehm und das Ergebnis ist gleichmäßig.

GEHEIMTIPP: Das beste Ergebnis beim Auftragen von Selbstbräunern erreichen Sie mit einem Mikrofaser-Applikator Handschuh. Diese gibt es in Drogerien.

Schützen Sie Ihr Haar

So wie Sonnenbrillen sollte auch eine Kopfbedeckung zum Alltag gehören, wenn Sie draußen unterwegs sind. Besonders, wenn Sie sehr dünnes Haar oder kahle Stellen auf dem Kopf haben. Hier ist zudem ein UV-Haarspray, welches Sie in der Apotheke und im Drogeriemarkt bekommen, unbedingt zu empfehlen. Sonne lässt graue Haare fahler erscheinen. Ein Glanzspray sowie ein Farbschutzfluid frischen mattes Haar wieder auf. Damit sie nicht zu trocken werden, ein- bis zweimal pro Woche eine Haarkur machen.

This article is from: