2 minute read

Gut gewappnet in den Urlaub

Bald ist es wieder soweit: Die lang ersehnte Sommerreise-Saison beginnt. So groß die Vorfreude ist, so groß ist auch der Ärger, auf Reisen plötzlich krank zu werden. Um für alle Fälle gut gewappnet zu sein, kann eine kleine Reiseapotheke viel Stress und sicherlich auch Leid ersparen.

Checkliste Reiseapotheke

Advertisement

Schmerz und Erkältung

Schmerz- und Fiebermittel

Hustensaft und Nasenspray

Fieberthermometer

Allergien und Hautprobleme

Sonnencreme

Kühlendes Gel, z. B. Aloe-Vera-Gel

Insektenschutz

Antihistamin-Gel/Antihistaminika

Magen-Darm-Probleme und Reiseübelkeit

Mittel gegen Übelkeit & Erbrechen

Mittel gegen Durchfall & Sodbrennen

Elektrolytpulver

Wunden und Verletzungen

Wund- und Heilsalbe

Pflaster/Blasenpflaster

Wundkompressen, Mullbinden

Alternativ: Erste-Hilfe-Kit

Sonstiges

Desinfektionsmittel

Pinzette

Schere

Dos und Don’ts Ihrer Reiseapotheke

Sind alle Mittel und Medikamente besorgt und steht die Abreise kurz bevor, sollte die Reiseapotheke nur noch gut verpackt werden. Am besten werden vor dem Verstauen nochmal alle Verfallsdaten der Medikamente geprüft. Wichtig ist außerdem, dass Medikamente und Verbandszeug steril verpackt werden. Achten Sie bei Flugreisen darauf, dass keine Scheren oder spitzen Gegenstände im Handgepäck verstaut werden. Medikamente und weitere Mittel können in der Regel ohne Probleme mit ins Flugzeug genommen werden.

Tipp der Redaktion: Schneiden Sie die Checkliste aus und lassen Sie sich bei der Medikamentenwahl in Ihrer Apotheke vor Reiseantritt beraten. Wenn Sie nicht mehr alle Medikamente und Besorgungen zusammenbekommen, gibt es in Apotheken auch oft schon vorgepackte, sterile „Reisesets“ zu kaufen.

This article is from: