Lehrlingsbroschüre

Page 1


Ausbildungsberufe

Lehrberuf Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung

Lehrberuf Kaufmann/Kauffrau EFZ

Lehrberuf Logistiker/in EFZ Lager

Lehrberuf Polymechaniker/in EFZ

Lehrberuf Produktionsmechaniker/in EFZ

Lehrberuf Konstrukteur/in EFZ

Lehrberuf Automatiker/in EFZ

Dein zukünftiges Team

SCHNEEBERGER AG Lineartechnik bietet engagierten Jugendlichen eine fundierte Berufsausbildung –starte mit uns in die Zukunft. Die Ausbildung junger Berufsleute zählt zu unseren wichtigsten Aufgaben, denn wir wissen: Unsere Marktleistung ist exakt so gut wie unsere Mitarbeitenden, welche sie erbringen. Lerne uns kennen und starte deine Karriere bei uns! Unser engagiertes Berufsbildungsteam freut sich auf das Kennenlernen mit DIR.

Mit dem Entscheid, für eine Berufsausbildung bei SCHNEEBERGER AG Lineartechnik entscheidest du dich für einen innovativen und praxisorientierten Ausbildungsbetrieb, welcher deine Ausbildung als gezielte Investition für die Zukunft versteht. Wir sind weltweit im Gebiet der Lineartechnologie tätig und entwickeln die Zukunft mit! Unsere Produkte helfen dabei, durch präzise und effiziente Bewegungen Bereiche wie Maschinen oder Roboter zu optimieren.

St. Urbanstrasse 12, 4914 Roggwil, Schweiz

SCHNEEBERGER AG Lineartechnik

Eine Ausbildung bei uns bedeutet in einem motivierten und dynamischen Team zu arbeiten, welches hinter dir steht. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Fortschritt bieten wir nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für deine berufliche Entwicklung. Bei uns kannst du nicht nur deine Karriere starten, sondern in einem zukunftsorientierten Umfeld wachsen und dich kontinuierlich weiterentwickeln. Werde

Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft!

Für welchen Beruf du dich auch entscheidest, mit einer Lehre bei SCHNEEBERGER AG Lineartechnik bist du auf dem richtigen Weg in eine spannende Zukunft. Zudem bieten wir auch die Möglichkeit ein Vorpraktikum zu absolvieren, um dich fit für die Berufswelt zu machen.

Nice to have: Deine Benefits

Mehr als nur eine Lehre!

Wir bieten dir nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für deine persönliche und berufliche Ent -

wicklung. Bei uns erhältst du die Unterstützung, die du brauchst, um deine Karriere auf das nächste Level zu heben!

Leistungslohn: Deine Motivation zahlt sich aus!

Flexible Arbeitszeiten: Gestalte deine Arbeit nach deinem Rhythmus in einer 40-Stunden-Woche.

1.5 Stunden Lernzeit/Woche: für deine Berufsschule fest eingeplant.

7 Wochen Ferien im 1. Lehrjahr: Geniesse deine wohlverdiente Auszeit.

Freiwilliges Praktikum in Deutschland: Sammle wertvolle Auslandserfahrungen mit deinen Mitlernenden.

Kostenübernahme von Halbtax: Geniesse Mobilität und Flexibilität während der Ausbildung.

«Das selbstständige Durchführen verschiedenster IT-Projekte macht meine Arbeit sehr interessant!»

Voraussetzungen

• Oberstes Niveau Oberstufe

• Gute Leistungen in den Kernfächern

• Selbstständigkeit und Teamfähigkeit

• Rasche Auffassungs- und Kombinationsgabe

• Konzentrationsfähigkeit

• Offenheit gegenüber Neuem

• Ausdauer und exakte Arbeitsweise

Deine Perspektiven

Nach deiner Lehre hast du die Möglichkeit, in einer Branche voller Chancen und Zukunftsperspektiven durchzustarten. Egal, ob du dich für die Bereiche Netzwerktechnologie oder IT-Support interessierst – dir stehen die Türen zu zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten offen, um deinen Karriereweg nach deinen Wünschen zu gestalten.

Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung

Digitalisiere den Weg zu deinem Erfolg!

Die Lehre dauert 4 Jahre und führt zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Informatiker/in.

Du liebst Technik und die Welt der digitalen Innovation? Dann bist du als Informatiker/in EFZ mit der Fachrichtung Plattformentwicklung bei uns gut aufgehoben! Unsere Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und bietet dir vielseitige Einblicke in diverse Bereiche. Bei uns bist du im täglichen Kontakt mit unseren Mitarbeitenden und tauschst dich mit ihnen über ihre Vorstellungen in Bezug auf die IT-Infrastruktur aus. Zusammen mit einem Spezialisten-Team suchst du praktische

Lösungen, beurteilst, welche Wünsche verwirklicht werden können, machst Vorschläge und weist auf Besonderheiten hin. Zudem lernst du den Umgang mit Soft- und Hardware wie auch das Einrichten neuer Netzwerke kennen. Bereit, die Zukunft von morgen mitzugestalten? Dann starte mit uns durch!

Dein Sprung ins Office-Life!

Du interessierst dich für Wirtschaft, Kommunikation und die Verwaltung von Prozessen? Dann bist du als Kaufmann/-frau bei uns gut aufgehoben!

In deiner vielseitigen Ausbildung als Kaufmann/-frau wirst du bei uns verschiedene Bereiche, darunter Verkauf, Einkauf und Logistik, Personalwesen, Marketing sowie die Buchhaltung durchlaufen. Du lernst, wie man Kundenanfragen bearbei-

«Ich schätze es sehr, dass ich mir meine Arbeitszeit selbst einteilen kann. Ebenfalls hilft mir die Lernzeit und ich nutze sie jede Woche.»

tet, Bestellungen verwaltet und Daten präzise pflegt. Dabei wirst du mit modernen Tools arbeiten, die dir auch später in der Berufswelt von grossem Nutzen sein werden. Ein weiterer spannender Teil deiner Ausbildung wird der Einblick in das Lehrstellenmarketing und das Organisieren von Anlässen sein. Klingt das nach einem perfekten Karrierestart für dich? Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

Luana Hennemann
Kaufmann/ Kauffrau EFZ
4. Lehrberuf Kaufmann/Kauffrau EFZ

Voraussetzungen

• Sekundarschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss

• Interessen an kaufmännischen Tätigkeiten und Zahlen

• Gute Fremdsprachenkenntnisse

• Offenheit für den Kontakt mit internen und externen Kunden

Alles auf einen Blick

• Dauer der Lehre: 3 Jahre

• Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis «Kaufmann/-frau EFZ»

Deine Perspektiven

Egal, ob du dich später zum Beispiel in der Verwaltung, im Marketing oder in der Buchhaltung spezialisierst – du erhältst bei uns die perfekte Grundlage für einen erfolgreichen Karrierestart in die Geschäftswelt.

• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit

• Freude am Umgang mit Computern und neuen Technologien

Logistiker/in EFZ Lager

Karriere machen und voran kommen!

Die Lehre dauert 3 Jahre und endet mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Logistiker/in.

von modernster Technik, um alles effizient und sicher zu managen. Dabei lernst du den Umgang mit Logistiksystemen und arbeitest sowohl im Lager als auch mit internen und externen Partnern zusammen. Um deine Ausbildung noch optimaler zu gestalten, wirst du nach Möglichkeit ein externes Praktikum bei einem der grossen Logistikunternehmen absolvieren. In unserem Team bist du der Schlüssel, der alles in Bewegung hält! 5. Lehrberuf

Du magst Ordnung und sorgst gerne dafür, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist? Als Logistiker/in (Fachrichtung Lager) bei SCHNEEBERGER AG Lineartechnik bist du das Rückgrat unserer Abläufe. Du sorgst dafür, dass Waren pünktlich dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Als Bindeglied zwischen Produktion, Lager und Versand lernst du verschiedene Abteilungen kennen und organisierst Sendungen und bewirtschaftest Gütelager mit Hilfe

«Es ist ein wahres Privileg, Teil des SCHNEEBERGER-Teams zu sein. Ich schätze besonders die Unterstützung und die vielfältigen Aufgaben.»

Mihajlo Agatonovic

Voraussetzungen

• Oberstes/mittleres Niveau Oberstufe

• Praktisches Verständnis

• Handwerkliches Geschick

• Organisationstalent

• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

• Selbstständigkeit

• Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit

• Kontaktfreude

• Dienstleistungsbewusstsein

• Robuste Gesundheit

Deine Perspektiven

Im Anschluss an deine Ausbildung bei SCHNEEBERGER AG Lineartechnik stehen dir viele Türen offen - ob in der Lagerbewirtschaftung, im Transportmanagement oder in der Materiallogistik. Du wirst Teil eines reibungslosen Warenflusses und hältst die Produktions- und Lieferketten am Laufen – eine unverzichtbare Aufgabe in der heutigen Wirtschaft! Ein Organisationstalent darf nirgends fehlen!

Montiere deine beruflichen Ziele!

Alles auf einen Blick

• Dauer der Lehre: 4 Jahre

• Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis «Polymechaniker/in EFZ»

Deine Perspektiven

Mit einer Lehre als Polymechaniker/in bei SCHNEEBERGER AG Lineartechnik eröffnen sich dir viele berufliche Möglichkeiten, sei es in der Maschinenproduktion, Instandhaltung oder in der Automatisierungstechnik. Du wirst in der Lage sein, die technische Zukunft mitzugestalten und wirst die Industrie von morgen mitentwickeln.

Voraussetzungen

• Oberstes/mittleres Niveau Oberstufe

• Gute Leistungen in Mathematik und Physik

• Verständnis für abstrakte Zusammenhänge

«Im Team erlebe ich einen tollen Austausch mit meinen Mitlernenden, wodurch wir uns gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können.»

• Technisches Verständnis

• Teamfähigkeit

• Konzentrationsfähigkeit

• Geduld und Ausdauer

Fabio Vagnuzzi

Polymechaniker/in EFZ

Interessierst du dich für eine praxisorientierte Ausbildung mit einem Fokus auf das Montieren und Arbeiten in einer brandneuen Werkstatt? Bei uns erhältst du Einblicke in verschiedene Abteilungen inklusive einem Praktikum in der Konstruktion. Du wirst lernen, wie man Werkstücke anfertigt, Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion herstellt und wie man Geräte, Apparate, Maschinen und Anlagen

zusammenbaut. Du wirst an Projekten arbeiten, Konstruktionslösungen entwickeln und technische Dokumente aufarbeiten. Zusätzlich wirst du bei der Inbetriebnahme, beim Planen und Überwachen von Produktionsprozessen dabei sein und Instandhaltungsarbeiten ausführen. Klingt das nach einer baureichen und interessanten Zukunft?

«Ich finde die abwechslungsreiche Arbeit toll. Ich komme gerne zur Arbeit, weil ich weiss, dass mich hier mein Team unterstützt.»

Szymon Marton

Voraussetzungen

• Mittleres Niveau Oberstufe

• Verständnis für abstrakte Zusammenhänge

• Gutes Vorstellungsvermögen

• Technisches Verständnis

• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

• Freude an Hand- und Maschinenarbeit

• Geduld und Ausdauer

Deine Perspektiven

Mit einer Lehre als Produktionsmechaniker/in bei SCHNEEBERGER AG Lineartechnik eröffnen sich dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, sei es in der Produktionsplanung, Maschinenwartung oder Prozessoptimierung. Du wirst die effiziente Produktion der Zukunft mitgestalten!

Produktionsmechaniker/in EFZ

Schleife an deiner Zukunft!

Die Lehre dauert 3 Jahre und führt zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Produktionsmechaniker/in.

Du bist fasziniert von Technik und willst sehen, wie aus Bauteilen funktionierende Maschinen entstehen? Dann ist die Lehre als Produktionsmechaniker/in bei SCHNEEBERGER AG Lineartechnik genau das Richtige für dich! Durch Einblicke in verschiedene Abteilungen erlernen Produktionsmechaniker/innen bei uns Metallbearbeitungstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen, Fertigen und Entwickeln von Konstruktionslösungen. Dabei erstellen sie technische Dokumente und bauen

Prototypen. In Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten wirst du auch Einblicke in die Fertigung erhalten sowie bei der Inbetriebnahme, beim Planen und Überwachen von Produktionsprozessen mitwirken. Zudem lernst du den Maschinenpark in unserem brandneuen Werk kennen.

Konstruiere dir deine Zukunft!

Konstrukteur/in EFZ

Hast du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und würdest gerne Lösungen für die Zukunft konstruieren? Bei uns erhältst du während deiner Ausbildung Einblicke in sämtliche Entwicklungsprozesse und Tätigkeiten eines Konstrukteurs/einer Konstrukteurin. Die Produktkenntnisse darfst du dir bei einem Werkstattpraktikum aneignen. Du wirst kennenlernen wie man Einzelteile und Baugruppen

«Da

eine selbständige Arbeitsweise erwünscht ist, kann ich in meiner Arbeit vollkommen aufgehen.»

für Geräte, Maschinen und Anlagen, sowie Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion konstruiert. Bei der Entwicklung und Konstruktion von Positioniersystemen wirst du regelmässig mitarbeiten dürfen.

Bringst du einen weiteren Abschluss wie eine gymnasiale Maturität mit? Dann bieten wir dir auch die Möglichkeit, die Konstrukteur/in EFZ Lehre in einer kürzeren Ausbildungszeit durchzuführen.

Voraussetzungen

• Oberstes/mittleres Niveau Oberstufe

• Praktisches Verständnis

• Handwerkliches Geschick

• Organisationstalent

• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Alles auf einen Blick

• Dauer der Lehre: 4 Jahre (Way-up: 2 Jahre, verkürzte Lehre: 3 Jahre)

• Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis «Konstrukteur/in EFZ»

Deine Perspektiven

Mit einer Lehre bei SCHNEEBERGER AG Lineartechnik eröffnen sich dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten, sei es im Maschinenbau, in der Produktentwicklung und Produktoptimierung oder in der Konstruktionstechnik. Du wirst bei uns bestens darauf vorbereitet, um die Zukunft der Technik aktiv mitgestalten zu können!

• Selbstständigkeit

• Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit

• Kontaktfreude

• Dienstleistungsbewusstsein

• Robuste Gesundheit

Automatiker/in EFZ

Automatisiere deine Karriere!

Die Lehre dauert 4 Jahre und schließt mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Automatiker/in ab.

Du interessierst dich für Technik, Elektronik und würdest gerne Systeme automatisieren? Als Automatiker/in bei SCHNEEBERGER AG

Lineartechnik bist du für die Entwicklung, den Bau und die Instandhaltung von elektrischen Steuerungen und Automatisierungssystemen verantwortlich. Du lernst dabei mit modernster Technik zu arbeiten, programmierst Steuerungen und sorgst dafür, dass Maschinen und Anlagen einwandfrei funktionieren. Dabei wirst du in verschiedenen

Abteilungen die Fähigkeiten eines Automatikers/ einer Automatikerin erlernen und dir ein breites Wissen in den Bereichen Elektrotechnik und Pneumatik aneignen. Als Automatiker/in arbeitest du somit an der Steuerungstechnik der Zukunft!

«Dank der guten Betreuung und dem tollen Team macht das Lernen und Arbeiten hier richtig Spass.»

Voraussetzungen

• Oberstes Niveau Oberstufe

• Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen

• Gute Leistungen in Mathematik und Physik

• Geschickte Hände für präzise Arbeiten

• Konzentrationsfähigkeit, Geduld und Ausdauer

• Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

Deine Perspektiven

Mit einer Lehre als Automatiker/in wirst du zum Experten/zur Expertin für elektrische Steuerungen und Automatisierungen. Du trägst dazu bei, dass Maschinen reibungslos laufen und Produktionsprozesse effizient aufgebaut sind – eine zukunftsorientierte Aufgabe mit zahlreichen Karriereperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten!

Dein Weg zum Traumjob

So rockst du deine Bewerbung!

Du willst deine Lehre bei uns absolvieren? Dann beginnt dein erster Schritt in deine berufliche Zukunft genau hier! Zeige uns, was dich ausmacht und dich begeistert! Eine gute Bewerbung ist dein erster Schritt in die Berufswelt – und eine Chance, uns von deinen Stärken zu überzeugen. Mit nachfolgenden Tipps steht deiner erfolgreichen Bewerbung nichts mehr im Weg!

• Vollständige Unterlagen: Lade alle geforderten Dokumente hoch, die von uns gefragt werden. Darunter sollten sich auf jeden Fall das Bewerbungsschreiben, dein Lebenslauf und aktuelle Schulzeugnisse befinden. Lege unbedingt auch Eignungstests & Schnupperberichte bei.

• Sauberkeit und Sorgfältigkeit: Gut strukturierte und übersichtliche Dokumente hinterlassen einen guten Eindruck. Gebe deine Dokumente als PDF ab, damit deine gewünschten Formatierungen erhalten bleiben.

• Persönlichkeit zeigen: Neben Noten zählen bei uns auch deine Stärken und Interessen. Erwähne, welche Fähigkeiten du bereits mitbringst, die dir in der Lehre helfen könnten.

• Kontaktaufnahme: Sobald du dich bei uns beworben hast, wirst du von uns kontaktiert. Bitte prüfe deine E-Mails regelmässig, damit es für dich und uns einfacher ist.

• Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch: Falls du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, informiere dich am besten vorher über unseren Betrieb. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest - das zeigt dein Interesse!

• Bleib du selbst: Ehrlichkeit kommt immer am besten an. Sei offen, motiviert und zeige, dass du Lust auf eine Lehre bei uns hast!

Step by Step zur Lehre bei SCHNEEBERGER

1. Online bewerben: Besuche unsere Webseite und wähle deine gewünschte Lehrstelle aus. Hier gelangst du zu unserem Bewerbungsprozess:

In nur fünf Schritten gelangst du bei SCHNEEBERGER AG Lineartechnik zu deiner Traumlehrstelle!

2. Unterlagen hochladen: Lade deine Bewerbungsunterlagen, darunter Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnisse als PDF hoch.

3. Prüfung der Bewerbung: Wir werden deine Unterlagen prüfen und uns innerhalb von 10 Tagen bei dir melden.

4. Einladung zu einer Schnupperlehre: Je nach Lehrberuf wirst du zu einer zwei- bis dreitägigen Schnupperlehre inkl. Kennenlerngespräch eingeladen. Dabei hast du die Chance, uns und deine zukünftige Arbeit besser kennenzulernen und uns von deinen Qualitäten zu überzeugen.

5. Zusage: Hat alles gepasst? Dann geht es um den finalen Lehrvertrag und deine Ausbildung bei uns kann starten!

Deine Karriere bei SCHNEEBERGER beginnt hier.

Werde Teil unseres Teams!

Scanne den QR-Code und bewirb dich jetzt – dein Platz im Team wartet auf dich!

Let’s talk!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Starte deine Zukunft jetzt! www.schneeberger.com/lehrstellen

Noch Fragen?

Wir haben die Antworten!

Auf unserer Webseite findest du weitere Informationen zu unseren Lehrstellen. Falls du persönliche Unterstützung brauchst oder noch weitere Fragen hast, steht dir unser

kompetentes Berufsbildungsteam gerne zur Seite. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Lerne uns und unser Berufsbildungsteam kennen!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.