Prof. Dr. Peter Flor, StD KurtGoldmann und Dr. Brigitte Rauscher
OStD Steffan Gutzeit begrüßt die neuen Fünfklässler
40 Jahre Gymnasium Neutraubling
Einen besonderen Schulanfang erlebten die 156 neuen Schüler am Gymnasium Neutraubling, als sie OStD Steffan Gutzeit am 16. September in der Aula begrüßte. Er blickte zurück auf den 17.09.1974, als fast auf den Tag genau vor 40 Jahren die Geburtsstunde des Gymnasiums Neutraubling mit 80 Mädchen und Buben in zwei Klassen war. Da außer dem Grundstein für das neue Schulhaus noch keine Räume existierten, begann der Unterricht in zwei Gasträumen des Katholischen Pfarrsaals. Natürlich gab es noch keinen Schulgong, und so zeigte die Sekretärin der ersten Stunde den Unterrichtsbeginn und den Stundenwechsel alle 45 Minuten mit zwei Becken an. Waltraud Engmann-Schwalb gab wie vor 40 Jahren eine „Klangprobe“ und läutete damit das Jubiläumjahr ein. Sie berichtete von den ersten zwei Wochen im Pfarrsaal und vom Umzug in die provi-
sorisch eingerichteten Räume des halbfertigen Neubaus der Hauptschule an der Keplerstraße. Neben Direktor Ernst-Peter Mayr hielten lauter „geliehene Lehrer“ aus den Regensburger Gymnasien, der Fachoberschule und der Realschule Neutraubling den Unterricht. Ein Jahr später folgte der Umzug ins fertiggestellte Schulhaus und die Biologiepräparate wurde von den Schülern zu Fuß transportiert. Während Waltraud Engmann-Schwalb anschaulich plauderte, schleppte „Hausmeister“ StD Kurt Goldmann zwei „zuspätkommende Schüler der ersten Stunde bei“. Es handelte sich um Zahnärztin Dr. Brigitte Rauscher und Professor Dr. Peter Flor, die ihrerseits die Erinnerungen bestätigten und den Anfängern die besten Wünsche mit auf den Weg gaben. OStD Gutzeit betonte, dass vor 40 Jahren der Landkreis Regensburg und die kleine Gemeinde Neutraubling einen völlig neuen und unbekannten Weg eingeschlagen haben, obwohl Skeptiker zweifelten und sogar von einer „Fehlentscheidung“ sprachen. „Heute, 2014 wissen wir es besser – es war eine goldrichtige Entscheidung. Das Gymnasium Neutraubling ist ein einziges Erfolgsmodell und spielt heute in der Champions League der bayerischen
Schulen. Die außerordentlichen Erfolge sind nur möglich geworden durch das Zusammenwirken von Eltern, Lehrern, dem Sachaufwandsträger und natürlich durch den Einsatz der Schüler.“ Die Elternbeiratsvorsitzende Maria Bauer, auch ehemalige Schülerin, überbrachte neben den besten Wünschen für jeden Anfänger des „grünen Jahrgangs“ ein T-Shirt mit dem neuen GN-Logo. Landkreis-Kämmerin Petra Grimm gratulierte zum Jubiläum auch im Namen von Landrätin Tanja Schweiger.
Eine „Klangprobe“ wie 1974
Umzug mit den Bio-Präparaten (v.l.): 1. Reihe: Sabine Kallasch, Waltraud Engmann-Schwalb; 2. Reihe: Brigitte Rauscher, Gabi Schmidt, Birke Engmann; 3. Reihe: Sabine Fischer, Karin Schneider, Petra Ellert, Hausmeister Günter Träg
Anzeigen
Regina Niedermayr-Urban handelt erfolgreich und ersteht den Teppich von Astrid Siedentop
Global Flair auf dem Abendflohmarkt
Neben der Präsentation deutschen Kunsthandwerks konnten sich die Besucher an Feilsch-Verhandlungen wie auf einem orientalischen Basar erfreuen und das bunte Treiben unter „chinesischer Schirmherrschaft“ genießen. Denn die ehemalige Stadträtin Astrid Siedentop trennte, sich frisch aus China zurückgekehrt, von einige entbehrlichen Dingen und chinesischen Schirmen, bevor sie zu „neuen Ufern“ nach Breslau/Polen aufbricht.
NN -