Aktuell KoKi und Familienstützpunkte bieten am 13. Oktober im Rahmen der Regionaltage buntes und kostenloses Programm
Erste Familienmesse im Landkreis Regensburg
„Gemeinsam stark für Familien“ – unter diesem Motto eröffnen Landrat Herbert Mirbeth und Neutraublings Bürgermeister Heinz Kiechle am Sonntag, 13. Oktober die erste Familienmesse im Landkreis Regensburg. Diese findet von 10 bis 16 Uhr im Rahmen der Regionaltage in den Räumlichkeiten des Sonderpädagogischen Förderzentrums und der Realschule in der Geschwister-Scholl-Straße 4 (ehemals Friedhofweg) in Neutraubling bei freiem Eintritt statt. Insgesamt werden über 40 Fachstellen aus dem Bereich der Familienarbeit mit ihren Infoständen vertreten sein. Mit Unterstützung durch Kreisjugendamtsleiter Karl Mooser setzte das aus den Fachbereichen „Familienstützpunkt“ und „KoKi-Frühe Hilfen“ bestehende Organisationsteam die Idee einer bunten Familienmesse um. Die Besucher können sich auf ein vielseitiges Angebot mit Vorträgen, Workshops, zum Teil in russischer bzw. türkischer Sprache, und Bühnenauftritten rund um das Thema Familie freuen. Landrat Herbert Mirbeth freut es besonders, dass das Messeprogramm alle Familien aus der Region anspricht. „Die Erreichbarkeit von Familienbildung für alle Familien ist mir ein besonderes Anliegen. Das Motto „Bildung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Leben“ prägt unsere Gesellschaft nachhaltig“, so Landrat Mirbeth. Zu den Referenten der Familienmesse gehören unter anderen auch „Rodscha aus Kambodscha“, diplomierter Pädagoge und bekannt durch die Kindermu-
des Landkreises feiern 10-jähriges Bestehen Gemeinsam stark für Familien: (von links) Tanja Frieser, Michaela Geisberger, Renate Klemm, Vera Renner, Petra Weiherer-Griesbeck und Alexandra Winkler vom Kreisjugendamt
sikband „Donikkl“. In seinem Workshop wird er im Rahmen der Musik- und Bewegungserziehung neue Kinderlieder vorstellen. Während die Erwachsenen das Kursangebot besuchen, können die Kinder sich von Zauberclown Emma verzaubern lassen oder den Geschichten des Regensburger Kasperltheaters lauschen. Weitere Attraktionen sind Kinderschminken, eine Hüpfburg, ein Bobby-Car-Parcours oder Kreativangebote. „Rodscha aus Kambodscha“ tritt zum Abschluss noch einmal gemeinsam mit seinem Kollegen „Erich der Koch“ in Aktion.
Kontakt und Informationen: Fragen rund um die Familienmesse beantworten Alexandra Winkler (Koordinationsstelle), Telefon 0941/4009-352, E-Mail: familienbildung@landratsamt-regensburg.de; www.familie-bildung.info oder Tanja Frieser von „KoKi“, Telefon 0941/4009-608, E-Mail: koki@landratsamt-regensburg.de
Seit zehn Jahren veranstaltet der Landkreis Regensburg die Regionaltage. Bei dieser landkreisweiten Aktionswoche dreht sich gebündelt in Veranstaltungen und Aktionen alles um heimische Produkte, regionale Potenziale, Dienstleistungen und Themen. Die Regionaltage 2013 beginnen am Freitag, 4. Oktober und dauern bis Sonntag, 13. Oktober. Neben dem Tag der offenen Tür bei den landkreiseigenen Wertstoffhöfen (5. Oktober) und der 1. bunten Familienmesse (13. Oktober) sind der Aktionstag der Burgenführer (13. Oktober) sowie der Aktionstag der Betriebe und der Gemeinde Brennberg (13. Oktober) die Höhepunkte. Daneben wartet ein umfangreiches und vielseitiges Programm an verschiedenen Schauplätzen des Landkreises auf die Besucher.
Kontakt und Informationen: Der Flyer zu den Regionaltagen liegt aus im Landratsamt, bei den Gemeinden, den Sparkassen im Landkreis, im Donaueinkaufszentrum und beim Globus in Neutraubling. Fragen zum Programm beantwortet Elke Sedlaczek, Regionalentwicklung des Landkreises, Tel. 0941/4009-436. Der Flyer kann auch im Internet abgerufen werden unter www. landkreis-regensburg.de
Wertstoffhöfe des Landkreises Regensburg öffnen ihre Türen Auftaktveranstaltung in Neutraubling am 5. Oktober mit Landrat Mirbeth
Der Erfolg in der Abfallwirtschaft ist in entscheidendem Maße davon abhängig, inwieweit die Menschen bei der Mülltrennung, der Wertstoffsammlung und der Annahme der Entsorgungssysteme mitmachen. Weil die Bürger das Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises seit Jahren toll unterstützen, darf jetzt gefeiert werden: Im Rahmen der Regionaltage laden alle 39 Wertstoffhöfe im Regensburger Land am 5. Oktober zu einem Tag der offenen Tür mit Bewirtung ein. Die Auftaktveranstaltung mit Landrat Herbert Mirbeth erfolgt um 9.30 Uhr auf dem Wertstoffhof Neutraubling. Dort gibt es auch ein erweitertes Besucherangebot mit Präsentation des Sachgebietes Abfallwirtschaft des Landkreises, den regionalen Entsorgungsunternehmen Zellner Recycling, Meindl und Pöppel, dem Unternehmen Lightcycle (Rücknahme von LED- und Gasentladungslampen) sowie dem Puppentheater „Karotte“.
Programmpunkte beim „Tag der offenen Tür“ bei allen landkreiseigenen Wertstoffhöfen: • Getränke und kleiner Imbiss • Aufmerksamkeiten und kleine Präsente • Hochwertige Komposterde aus der landkreiseigenen Kompostierung zur kostenlosen Mitnahme und Selbstabfüllung in bereitgestellten Gewebesäcken
• Landkreisweites Quiz mit attraktiven Gewinnen • Infomaterial zum Abfallwirtschaftskonzept, Zuschussantrag für Komposter zur Eigenkompostierung u.v.m.
NN -