Auch Oldtimer sind willkommen!
Anzeige
Damit die Insassen sicher unterwegs sind, schauen die TÜV SÜD-Sachverständigen immer genau hin
20 Jahre Prüfstelle TÜV SÜD Obertraubling - „Wir sind auch unabhängiger Schadensgutachter“
Von AU bis UVV: schnell, neutral und kundenfreundlich „Wir waren 1993 die erste Prüfstelle, die am Freitag länger geöffnet hatte“, erinnert sich der Neutraublinger Stadtrat Richard Irro, der als KFZ-Meister seit Anfang 1995 beim TÜV SÜD in Obertraubling arbeitet. Im September konnte die Prüfstelle nun ihr 20. Jubiläum feiern. Neben der Haupt- und Abgasuntersuchung sind heute vor allem unabhängige Schadengutachten gefragt, und Wartezeiten gehören dank Online-Terminreservierung der Vergangenheit an. Auch 1997 waren die Obertraublinger Vorreiter, als unter dem damaligen Prüfstellenleiter Herrmann Huber erstmals auch am Samstag für die Kunden geöffnet wurde. Heute führt Oliver Zuckriegl die Prüfstelle. Er ist seit 2003 beim TÜV SÜD angestellt und absolvierte als Dipl. Ing. (FH) dort seine zweijährige Ausbildung zum amtlich anerkannten Sachverständigen, ehe er nach weiteren drei Jahren Berufserfahrung 2008 die Leitung in Obertraubling übernahm. Heute hat er ein Team von drei bis vier ständigen Mit-
NN -
arbeitern um sich. Richard Irro ist nach beinahe 19 Jahren Betriebszugehörigkeit heute noch nach Bedarf im Teilzeiteinsatz. „Meine erste Berührung mit dem TÜV SÜD hatte ich bereits 1976, als ich während meiner Bundeswehrausbildung im technischen Zweig ein Praktikum in der Prüfstelle Regensburg absolvierte.“
Auch UVV-Prüfungen „Wir wollen das Jubiläum auch zum Anlass nehmen, auf die weniger bekannten Dienstleistungen hinzuweisen“, erklärt Zuckriegl. „Die Haupt- und Abgasuntersu-
chung vom TÜV SÜD kennt jeder, dass wir Änderungen und Umbauten an Fahrzeugen eintragen und auch Neufahrzeuge begutachten ist auch noch bekannt, doch dass wir Schadensgutachten erstellen und auch Prüfungen gemäß der Unfallverhütungsvorschriften durchführen, daran denken viele nicht sofort.“ Nach den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben müsste bei gewerblichen Fahrzeugen die Arbeitssicherheit durch eine gesonderte Prüfplakette nachgewiesen sein, und hierfür sei ein eigener Prüfauftrag zu erteilen. „Ein LKW benötigt beispielsweise einen Aufstieg vorne und einen Haltegriff zum Scheibenkratzen, die Verriegelungen der Bordwand und der Anhängerkupplung müssen einwandfrei funktionieren oder spezielle Warnwesten sind mitzuführen.“ Weitere Leistungen sind auch die Gasprüfung bei Heizungen in Wohnmobilen und -anhängern. „Übrigens zählt der Einbau einer Autogas-Anlage als Veränderung am Fahrzeug und muss ebenfalls von einem Sachverständigen begutachtet werden“, weist Zuckriegl hin.