Stadt-Info Seniorensprechstunde im Altenheim am 7. Mai
Elisabeth Sojer-Falter, Geschäftsführerin des Vereins für Naherholung, und Bürgermeister Kiechle besprechen die notwendige Sanierung des Rundwegs
Die Stadt Neutraubling bietet am Mittwoch, den 7. Mai 2014 von 10 bis 12 Uhr wieder eine barrierefreie Sprechstunde im BRK Seniorenheim am Marktplatz an. Gedacht ist dieser Service für Senioren und alle Bürger, die sich mit den Rathausstufen schwer tun. Diese Dienstleistungen können in der außertourlichen Außenstelle angeboten werden: • Beratung und Hilfestellung bei sozialen Angelegenheiten • Befreiung von der Ausweispflicht • Neu- und Erhöhungsanträge auf Schwerbehindertenausweise • Beratung Schwerbehindertenparkausweise • Anträge für Grundsicherung, Wohngeld, GEZ-Befreiung bzw. -Ermäßigung. • Ausgabe von Notfallmappen • Anträge für Blindengeld
Hilfe beim Rentenantrag durch Bürgerhilfe Neutraubling:
Johannes Kobl von der Bürgerhilfe Neutraubling bietet bei der Sprechstunde seine Unterstützung bei der Rentenantragstellung an!
Auch der Bürgermeister ist da
Bürgermeister Heinz Kiechle ist in der genannten Zeit auch vor Ort und nimmt sich Zeit für Fragen, Anliegen und Anregungen! Vielen Dank dem BRK Seniorenheim mit Heimleiter Michael Melcher für die Gastfreundschaft!
Jugendreise an Pfingsten nach Krakau Krakau ist eine Stadt voller Geschichte und eine der schönsten Städte Polens. 2012 fanden hier Spiele der Fußball-EM statt, bekannte Spielfilme wurden hier gedreht. Krakau lädt außerdem zum Shoppen ein, in der Innenstadt oder den Krakau Arcaden. Wann: 16.6. – 20.6.2014 Wer darf mit: Jugendliche (13 – 17 Jahre) Kosten: 260 Euro Veranstalter: Verein-Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.V. Anmeldung & Info: Jugendpflegerin Jasmine Luxner unter: jasmine.luxner@vj-regensburg.de 0941/4009-218 oder 0176-625 11 200
Rathaus: Manfred Hübner in den Ruhestand verabschiedet
Dreiundzwanzig Jahre und einen Monat stand Manfred Hübner, Beamter im Hochbauamt und lange Zeit Leiter des Standesamtes, im Dienste der Stadt Neutraubling. Nun verabschiedete sich der allseits geschätzte Kollege in den wohlverdienten Ruhestand. Bürgermeister Heinz Kiechle dankte ihm herzlich für sein Engagement. Im Beisein aller Kollegen überreichte er Manfred Hübner eine Dankurkunde und als Dankeschön „Swopper“, einen ergonomischen Hocker, scherzend die „letzte große Liebe“ des Herrn Hübner im Rathaus. Die Stadt wünscht Herrn Hübner für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute!
Die Geschäftsführerin des Vereins und Bürgermeister Kiechle vor Ort
Pflege und Instandsetzungsarbeiten am Guggenberger See
Der Verein für Naherholung im Raum Regensburg e.V. unterhält und gestaltet als gemeinnütziger Verein Erholungsgebiete im Raum Regensburg. Jedes Jahr im Frühjahr wird eine Schadensbilanz der Wintermonate erstellt, um die Sanierungs- und Instandsetzungskosten für das kommende Haushaltsjahr zu kalkulieren und der Mitgliederversammlung zur Beschlussfassung vorzulegen. Nachdem die Vorstandsmitglieder in der letzten Sitzung umfassend über die Hochwasserschäden am Guggenberger See informiert wurden, machten sich Bürgermeister Kiechle und Elisabeth Sojer-Falter, Geschäftsführerin des Vereins für Naherholung, aktuell ein Bild vom Zustand des Rundweges am Guggenberger See. Wegen der langanhaltenden Regenfälle war der Wasser- bzw. Grundwasserstand letztes Jahr stark erhöht und der Rundweg in großen Abschnitten überflutet. Hier müssen größere Abschnitte des Rundwegs neu geschottert und auch einige Liegeflächen für die Badesaison hergerichtet werden, stellten Frau Sojer-Falter und Bürgermeister Kiechle fest. Nach einer aufwändigen Reinigungsaktion in den letzten zwei Wochen ist der Guggenberger See nun weitgehend müllfrei und von Biberschäden beseitigt, stellt die Geschäftsführerin fest. Drei bis fünf Hilfskräfte haben in tagelanger Arbeit 10 m³ Müll und einige Teile Sperrmüll und Teppiche gesammelt und entsorgt. Der Verein finanziert sich aus geringen Mitteln und ist ständig bemüht, damit die Besucher natürliche und gepflegte Erholungsgebiete vorfinden, betont Elisabeth Sojer-Falter. Deshalb werden die Besucher gebeten, die Erholungsgebiete so sauber wie möglich zu halten und keinen Müll zu hinterlassen. Einige Müllsünder konnten beobachtet und zur Anzeige gebracht werden. Das Personal des Naherholungsvereins wird künftig verstärkt gegen wilde Müllablagerungen vorgehen. Hundehalter werden gebeten, ihre Vierbeiner während der Badesaison von Mai bis einschließlich September angeleint und ausschließlich am Rundweg zu führen. Der Badesee und die Liegeflächen bleiben den Badegästen vorbehalten. Der östliche Nebenweiher hingegen steht Hunden jederzeit zum Austoben gerne zur Verfügung! Auch außerhalb der Badesaison gilt am Gelände des Guggenberger Sees Leinenpflicht. Verein für Naherholung im Raum Regensburg e.V./Sojer-Falter Erinnerungsfoto im Sitzungssaal
Bonjour in Neutraubling! Französische Schüler zu Gast Zwanzig Schülerinnen und Schüler begrüßte Bürgermeister Heinz Kiechle im Rathaus Neutraubling. Um ihre deutschen Sprachkenntnisse unter „echten Bedingungen“ zu üben, sind die jungen Franzosen aus der Nähe von Lyon derzeit zu Gast am Gymnasium Neutraubling. Hier organisiert Lehrer Thomas Bernklau mit seinen französischen Kollegen Aline Diaz und Didier Goichard den Schüleraustausch. Im Sitzungssaal erläuterte der Bürgermeister die Ursprünge Neutraublings. Die Gäste aus Frankreich interessierten sich auch dafür, wie
Demokratie in Deutschland funktioniert, für das Parteiensystem und wie Politik und Verwaltung vor Ort stattfinden. Mit Interesse vernahm der Bürgermeister umgekehrt, dass viele Klischees über Frankreich heute nicht mehr stimmen, was auch die Schüler in Bezug auf Deutschland feststellten. Einig waren sich die Lehrkräfte mit dem Bürgermeister, dass diese Art von Jugendbegegnungen für die Völkerverständigung gerade zwischen den ehemaligen „Erzfeinden“ eminent wichtig sind.
NN -