NeutraublingNews Dezember 2016/Januar 2017

Page 9

Stadtinfo Quelle: Simon Zaus

Prost Neutraubling! Das Renner Ensemble feiert 500 Jahre Reinheitsgebot Carine Gröschel leitete die Stadtbücherei vierzehn Jahre lang mit Leib und Seele

Au revoir!

Adventslesung mit Carine Gröschel „Im März 2002 begann für mich eine wunderschöne, fruchtbare Zeit: ich bekam die Leitung der Stadtbücherei Neutraubling in die Arme gelegt. In all den Jahren habe ich freudig und leidenschaftlich hier gearbeitet, konnte einige Projekte, die mir sehr am Herzen lagen, verwirklichen. Zahlreiche Büchervorstellungen für Kinder und Erwachsene, Vorlesestunden, Lesen im Grünen, Lesekreise, Adventslesungen mit Heribert Ackermann, Lesungen mit Begleitung der städt. Sing- und Musikschule, Jurymitglied im Vorlesewettbewerb der Mittelschule und im französischen Vorlesewettbewerb der oberpfälzischen Gymnasien und Realschulen in der Stadtbücherei am Haidplatz. Gelebte Leseförderung, sinnvoll und spannend war vierzehn Jahre lang die Zusammenarbeit mit den Grund-, Förder- und Mittelschulklassen, ebenso das Vorlesen im Kindergarten und die Besuche der Kindergartengruppen in der Bücherei. Für diese aktive Kooperation mit den Schulen wurde im Oktober die Stadtbücherei Neutraubling mit dem Gütesiegel „Bibliotheken - Partner der Schulen“, ausgezeichnet. 59 andere Bibliotheken in ganz Bayern bekamen diese hohe Auszeichnung, vom Bayerischen Kultusministerium verliehen. Im Februar 2017 gehe ich in den Ruhestand, dankbar und glücklich für die hier verbrachte Zeit mit Ihnen allen, die mich wohlwollend begleitet und unterstützt haben. Merci von ganzem Herzen!“

Carine Gröschel Musikalisch umrahmt wird der Abend durch das Gitarrenquartett und die Veeh-Harfen-Gruppe der städtischen Sing- und Musikschule. Die Abschiedslesung findet statt am Mittwoch, den 14. Dezember 2016 um 18.00 Uhr im Foyer des Rathauses. Einlass 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das Renner Ensemble ist einer der renommiertesten Männerchöre Deutschlands und wurde 1987 in Regensburg gegründet. Ein Großteil der Mitglieder erhielt seine musikalische Ausbildung am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen. Das Ensemble, das sich durch eine „beeindruckende klangliche Homogenität“ auszeichnet und mit seinem breit gefächerten Repertoire immer wieder für „Kunstgenuss vom Feinsten“ sorgt, ist unter anderem Kulturförderpreisträger der Stadt Regensburg, sowie Träger des Kulturpreises des Bezirks Oberpfalz. Am 15. Januar 2017 gastiert es um 19.30 Uhr in der Stadthalle Neutraubling. Mit einer Hommage an das Bier feierte das Renner Ensemble die Einführung des Bayerischen Reinheitsgebotes vor 500 Jahren. Der Gersten-

saft und seine Genießer werden mit einschlägigen Trinkliedern aus verschiedenen Jahrhunderten und Ländern besungen. Wie gesellig und spaßig der Bierkonsum sein kann, davon zeugt u.a. das von Franz Lachner vertonte Dialektgedicht Ist das die da, die die dode Dido gibt. Präsentiert wird auch, dass der Herzog Kurt von Polen wegen Biermangels nicht auf Kreuzzug nach Jerusalem „aufspringen“ will, und auch der Grund, warum Paul Kuhn seiner Marianne die Hochzeit verweigert. Die Zuhörer erhalten zudem Informationen über weitere Ereignisse im Jahr 1516, über berühmte Gaststätten und über die Bierheiligen mitsamt einem legendären Bierwunder. Karten sind erhältlich im Rathaus Neutraubling und im GLOBUS Tabakund Zeitschriftenshop

Adventskonzert mit Vokalensemble Stimmwerck „Weynacht Gesaenge“ präsentiert das Vokalensemble Stimmwerck am 11. Dezember um 17.00 Uhr bei einem festlichen Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Michael. Es hat dazu sorgsam und mit großer Kenntnis eine exquisite Auswahl von Motetten und Liedern aus Renaissance und Frühbarock im Spannungsfeld der Reformationszeit zusammengestellt und wird dort unterstützt durch Reinhild Waldeks zauberhafte Harfenklänge. Das Ensemble wurde 2001 in München gegründet. Mit den beiden Tenören Gerhard Hölzle und Klaus Wenk, dem Bassisten Marcus Schmidl und Franz Vitzthum, der als Kontratenor dem Quartett sein unverwechselbares Klangbild verleiht, haben sich gefragte Spezialisten des Ensemblegesanges zusammengefunden. Vor allem die Renaissance mit ihrem schier unerschöpflichen Reichtum an Vokalmusik liegt Stimmwerck am Herzen. Intensiver Austausch mit Musikwissenschaftlern und rege Forschungsarbeit in Archiven sind für das Quartett selbstverständliche Basis künstlerischen Schaffens. Der Name

Quelle: Marja Davidoff

„Stimmwerck“ entstammt dem Lehrwerk „Syntagma Musicum“ von Michael Praetorius und bezeichnet eine Gruppe gleicher Instrumente. Stimmwerck verfolgt eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland und war zu Gast bei renommierten Festivals. Seit 2005 veranstaltet das Ensemble jährlich die sog. „Stimmwercktage“ auf dem Adlersberg bei Regensburg. Unvergesslich bleibt die Aufführung Arvo Pärts „Passio“ im März 2016 in Neutraubling mit großartiger Mitwirkung von Stimmwerck. Karten sind erhältlich im Rathaus Neutraubling und im GLOBUS Tabak- und Zeitschriftenshop

NN -


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.