„Hochzeitsreise ins Rapsfeld“ Das Ehepaar Joachim und Erika Woick feierte am 7.7.2016 die Eiserne Hochzeit, das sind 65 Jahre gemeinsames Leben. Joachim Woick aus Senftenberg-Niederlausitz/Brandenburg und Erika Mittmann aus Kloch-Felde Kreis Trebnitz lernten sich 1947 nach der Flucht über Oels nach Brandenburg kennen und heirateten am 7.7.1951. Im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb war das junge Paar voll im Einsatz und in der Erntezeit unverzichtbar. Nach der kirchlichen Trauung feierte die ganze Dorfgemeinschaft in Kettwitz/Niederlausitz im im Garten mit Tanzbühne bis in die Morgenstunden. Die damaligen Verhältnisse waren sehr bescheiden – es gab keinen Kühlschrank – Kühlung war nur im Keller möglich.
Mit Sohn Norbert (1953) und Tochter Carola (1957) war die Familie komplett. Kurz vor dem Mauerbau gelang die Flucht nur mit Handgepäck. Die erste Station in Bayern war Sinzing, wo im Jahr 1962 ein tragischer Unfall Norbert aus dem Leben riss. Bei der Firma Guido in Neutraubling bekam Joachim Woick eine Anstellung. In den ersten Jahren fand die Familie in der Oder-Neiße-Straße eine Wohnung und zog 1968 nach der Fertigstellung des Eigenheims nach Birkenfeld gegenüber dem Reitstall Fleißig. Ein Glücksfall für den Pferdefreund, der sich um alles kümmerte, was mit dem Pferdesport zu tun hatte und in verschiedenen Reitställen bis zu seinem 85. Lebensjahr Reitunterricht gab. Erika Woick trat 1966 der Landsmannschaft Schlesien bei und konnte im März 2016 die Ehrung für 50jährige Mitgliedschaft entgegennehmen. Vorsitzender Josef Born und 2. Vorsitzende Waltraud Engmann-Schwalb gratulierten im Namen der Schlesier mit den besten Wünschen für noch viele gemeinsame Jahre. Auch Bürgermeister Heinz Kiechle überbrachte die Glückwünsche der Stadt.
Nach einer Hochzeitsreise oder wenigstens einem Ausflug befragt, winkte das Jubelpaar ab und erinnerte sich: „Mit der Sense ging es auf das reife Rapsfeld zur Ernte. Nachher mussten natürlich noch die Kühe gemolken werden.“ Aber das tat der Liebe keinen Abbruch, sondern schweißte für ein Leben lang durch dick und dünn zusammen.
Spendenscheck für Saturnalia-Kindergruppe
Ulrike Klimek zum 75. Geburtstag Die ehemalige Berufss chull ehre rin Ulrike Klimek, geb. Czech, wurde am 20.07.1941 in Schweidnitz/Niederschlesien geboren und fand nach der Flucht mit ihren Eltern und drei Geschwistern in Tirschenreuth eine neue Heimat. Nach dem Studium bekam sie an der Regensburger Berufsschule eine Anstellung und lernte 1970 Erich Klimek kennen. Nach der Hochzeit 1971 wohnte das junge Ehepaar in Mintraching und zog 1974 nach Neutraubling. Erich Klimek machte sich als Kunstmaler selbständig und 1976 zog die Familie mit Tochter Katja und Sohn Manuel in das neu gebaute Eigenheim. Als Gast bei der 60-Jahrfeier der „Schlesier“ im Jahre 2011 besann sich Ulrike Klimek ihrer Wurzeln und trat der Landsmannschaft bei. Als Vorstandsmitglied bereichert sie als Kulturreferentin durch geschichtliche und literarische Beiträge das Vereinsleben. LSVorsitzender Josef Born gratulierte und überbrachte die blumige Wünsche.
Wie in den Vorjahren zeigte auch heuer wieder die Allianz-Generalvertretung in Neutraubling ein Herz für Kinder. Zusammen mit der Vereinigung Allianz für Kinder in Bayern e.V. flossen je 1.000 Euro an die Pfarrgemeinden in Mintraching und Neutraubling zur Förderung der Ministranten-Wallfahrten und der Mutter/Kind-Gruppe. Weitere 1.000 Euro kamen der örtlichen Faschingszunft Saturnalia e.V. zu Gute, um die Ausstattung zu komplettieren. Die Scheckübergabe erfolgte am Bürgerfest auf der Saturnalia Bühne im Beisein der Geschäftsführerin der Kinderstiftung, Frau Chàu Báu Tang-Rupp aus München sowie des regionalen Repräsentanten, Roland Weigand aus Würzburg.
Anzeige
NN -