NeutraublingNews August / September 2013

Page 20

Aktuell

...was gibtÂŽs Neues im Landkreis Regensburg? Drittsicherster Landkreis in Bayern immer noch der drittsicherste Landkreis in Bayern. Die GewaltkriminalitĂ€t weist mit 100 FĂ€llen den niedrigsten Stand seit fünfzehn Jahren auf.

PolizeiprĂ€sident Rudolf Kraus (l.) und PolizeivizeprĂ€sident Michael Liegl (r.) übergeben Landrat Herbert Mirbeth den Sicherheitsbericht 2012.

„4.674 Straftaten wurden 2012 registriert“, berichtete PolizeiprĂ€sident Rudolf Kraus im Rahmen des SicherheitsgesprĂ€chs. Die HĂ€ufigkeitszahl, ein Wert, der die Anzahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner wiedergibt und somit ein Indikator für die objektive Sicherheitslage ist, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 85 auf einen Wert von 2.529 im Landkreis Regensburg. Deutschlandweit liegt der Durchschnittswert für die HĂ€ufigkeitszahl bei einem Wert von 7.328.

Trotz eines leichten Anstiegs der Straftaten um 4,1 Prozent im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr, ist der Landkreis Regensburg

Wie gut die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Landkreis funktioniere, habe sich erst vor wenigen Wochen bei der BewÀlti-

gung des Juni-Hochwassers 2013 gezeigt, erklĂ€rte Kraus. Der PolizeiprĂ€sident hatte Landrat Herbert Mirbeth zusammen mit den Abteilungs- und Sachgebietsleitern des Landratsamts und Schulamtsdirektor Roland Hager ins PolizeiprĂ€sidium eingeladen, um gemeinsam die Sicherheitslage im Landkreis zu erörtern. „Gerade diese Vernetzung untereinander führt dazu, in ProblemfĂ€llen schneller und zielgenauer reagieren zu können“, betonte der Landrat, der das jĂ€hrliche SicherheitsgesprĂ€ch vor Jahren ins Leben gerufen hatte. Vor allem die gemeinsame PrĂ€ventionsarbeit bei Alkohol und Drogen soll in Zukunft noch weiter intensiviert werden. Erste Erfolge dieser verzahnten PrĂ€ventionsarbeit zeichnen sich bereits bei der Durchführung von Festen ab: Dort werden weniger betrunkene Jugendliche aufgegriffen als vorher.

Neuer Sammelband „Kinder schreiben fĂŒr Kinder“ prĂ€sentiert

Kinder schreiben über die Zukunft des Landkreises Unter dem Motto „eine Reise in die Zukunft von morgen – unsere Umwelt verĂ€ndert sich“ haben Schülerinnen und Schüler aus 49 Klassen und 18 Grundschulen des Landkreises der Phantasie völlig freien Lauf gelassen und im Rahmen des Unterrichts 410 Geschichten für den neuen Sammelband „Kinder schreiben für Kinder“ geschrieben. Landrat Herbert Mirbeth, Schulrat Clemens Sieber und Bürgermeister Max Knott überreichten in der Grundschule Nittendorf die druckfrischen Exemplare an die Kinder der beteiligten Schulen. Zum fünften Mal führten das Staatliche Schulamt und die Pressestelle des Landratsamts gemeinsam die Aktion zur Leseförderung im Landkreis durch. „Mit viel Interesse habe ich in dem neuen Buch gelesen, was die Zukunft im Regensburger Land alles bringen wird, erklĂ€rte Landrat Herbert Mirbeth. Als eines von vielen Beispielen zitierte der Landrat die Geschichte „Nittendorf in 300 Jahren“ von Ramona Riebel, Anna Bremmer und Verena Schrödl aus der Klasse 4c der Grundschule Nittendorf, die wie folgt beginnt: „In 300

NN -

Jahren wird Nittendorf eine große Stadt namens Nitterfeld sein. Die Autos werden von alleine fahren. Roboter werden den Müll abholen. Nitterfeld wird eine sehr umweltfreundliche Stadt sein. Die Reichen geben den Armen einen Teil des Geldes ab.“

schild und Hubert Völkl für das Zusammentragen der BeitrĂ€ge sowie bei Markus Roth und Birgitt Retzer von der Pressestelle des Landratsamts für die Redaktion und Gestaltung des Sammelbands. Den Schülerinnen und Schülern dankte der Landrat für ihre gezeigte KreativitĂ€t und Ideenvielfalt. „Euer Buch ist sicherlich das am meisten gelesene Buch im Landkreis in den nĂ€chsten Wochen“, erklĂ€rte der Landrat.

„Das Buch ist eine Bereicherung für den Leseunterricht an Grundschulen. Es trĂ€gt zur Erweiterung des Wortschatzes bei und fördert die AusdrucksfĂ€higkeit“, betonte der Landrat in Ingrid Haunschild, Eva Lichtinger, Schulrat Clemens Sieber, Landrat Herbert Mirbeth, Birgit Schwerdt, Markus Roth, Hubert Völkl seiner Rede. Bücher för(letzte Reihe v. l.) mit einigen Autoren des neuen Landkreisbuchs. derten vor allem die KreativitĂ€t und Ideenvielfalt. Diese Eigenschaften seien Schlüsselqualifikationen für den Erfolg, den der Landrat jedem der Autoren wünsche. Besonders bedankte sich der Landrat bei den Lehrerinnen und Lehrern Eva Lichtinger, Birgit Schwerdt, Ingrid Haun-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
NeutraublingNews August / September 2013 by SchnappCom GmbH Werbeagentur - Issuu