Stadtinfo Wasserrohrbruch in der Dresdener Straße –
Hubert H. Wartner, 1. Vorsitz ender des Geschichts- und Kulturvereins RegensburgKumpfmühl, führte in seiner Laudatio durch Schettls Vita
Neutraublinger halfen zusammen!
zeit durch eine Fachfirma aufgerissen, um die genaue Schadensstelle zu lokalisieren.
Foto: Feuerwehr Neutraubling Die Feuerwehr sicherte die Rohrbruchstelle und pumpte Wasser ab
In der Nacht vom 2. auf den 3. März hatte sich in der Dresdener Straße ein Rohrbruch der Hauptwasserleitung ereignet. Der Wasserrohrbruch wurde durch eine Streife der Polizeiinspektion Neutraubling festgestellt, die daraufhin unmittelbar den Städtischen Bauhof und die Feuerwehr Neutraubling verständigte. Die Straße wurde noch zur Nacht-
Die vollgelaufenen Keller, in denen das Wasser zum Teil bis zu 25 cm hoch stand, wurden durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr ausgepumpt. Bürgermeister Heinz Kiechle erschien bereits in der Nacht vor Ort, um sich unmittelbar selbst ein Bild der Lage zu machen. Zeitnah wurden für die Betroffenen (Dresdener Straße, Neudeker Straße bis hin zur Bischofteinitzerstraße) mobile Toiletten aufgestellt. Auch die Friedhofstoilette und die Sanitäranlagen im Hallenbad standen den Anwohnern kostenlos zur Verfügung. Im Hallenbad konnte sich jeder Anwohner der betroffenen Straßen eine Notration Trinkwasser abholen, die zudem Mitarbeiter der Stadt in jedem Hauseingang der betroffenen Wohnblocks ablieferten. Mit vereinten Kräften konnten die Schäden des Rohrbruchs in der Dresdener Straße taggleich behoben werden. Vielen Dank an die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs, der Feuerwehr sowie den beteiligten Firmen und vor allem für das Verständnis der Anwohner!
Heimleiter Michael Melcher, Landrätin Tanja Schweiger und Bürgermeister Heinz Kiechle stießen mit Johanna Berger auf ihren Ehrentag an (v.r.)
Johanna Berger feierte ihren 102. Geburtstag! Eine seltene und tolle Lebensleistung: Johanna Berger ist einhundertundzwei Jahre geworden. Bürgermeister Heinz Kiechle besuchte die Jubilarin im BRK Seniorenheim und überbrachte die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Neutraubling zu diesem ganz besonderen Tag. Mit dabei hatte er ein Präsent der Stadt eine Urkunde und einen Blumenstrauß. Bürgermeister Kiechle durfte auch das Glückwunschschreiben des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer samt edlem Seidentuch zum Geburtstag überreichen. Auch Landrätin Tanja Schweiger wünschte der Jubilarin im Beisein von Heimleiter Mi-
NN -
Albert Schettl zeigte „Best of“ seiner Werke 50 Jahre Filmleidenschaft – zahlreiche Filmbegeisterte füllten die Stadthalle Neutraubling, als Albert Schettl anlässlich des 65. Jahres der Gemeindegründung neben ausgewählten anderen Werken die spannende Geschichte Neutraublings zeigte. Mit einer Super 8 Stummfilmkamera begann 1965 die visuelle Leidenschaft des gebürtigen Regensburgers. Der filmische Durchbruch gelang Albert Schettl im Rahmen eines Wettbewerbes des „Bund Deutscher Filmautoren“ mit seinem Dokumentarfilm zum Thema „Zoiglbier“. Zu Beginn würdigte Bürgermeister Heinz Kiechle die engagierte und couragierte Arbeit des Filmemachers. Für den Filmabend hatte Schettl acht seiner preisgekrönten Werke ausgewählt, die einen kleinen Überblick und Einblick in sein Filmschaffen gewährten. Unter anderem präsentierte er bekannte Dokumentarfilme wie „Klingende Juwelen“, „Ein Zahn entsteht“ und „Neutraubling“ – Auszüge aus der 60-Jahrfeier. Für die musikalische Umrahmung sorgten die ebenfalls schon filmisch verwewigten „Tegernheimer Schnouk´n“. Gemeinsam mit Albert Schettl schwelgten die Besucher in Erinnerungen und unterhielten sich im Anschluss der Vorstellung angeregt mit dem Filmemacher.
Neuer Image-Film über Neutraubling
chael Melcher alles Gute und überbrachte einen großen Schmankerl-Korb mit Spezialitäten aus der Region als ein Geschenk des Landkreises.
Ein neuer Imagefilm zeigt das einzigartige Lebensgefühl und beschreibt die vielen Facetten unserer Stadt in knapp vier Minuten – auf Deutsch und auf Englisch.
Johanna Berger ist in Zalenze (Polen) geboren, lebte zuvor in Kulmbach und wohnt nun seit mittlerweile zwei Jahren im BRK Seniorenheim, wo sie sich sehr wohl fühlt. Mit ihrer Nichte, die sich liebevoll um sie kümmert, macht die Jubilarin gerne ausgiebige Spaziergänge zum Neutraublinger See. „Hier ist einfach was los“, waren sich die beiden Damen einig. Die Stadt Neutraubling wünscht Johanna Berger weiterhin alles Gute!
Der Film zeigt Neutraubling in Bildern auf unserer Homepage. Er wird im Rahmen verschiedener Anlässe, wo immer sich die Stadt Neutraubling vor Publikum präsentiert, eingesetzt. Er ist außerdem gedacht zur Kurzvorstellung vor Schulklassen oder Besuchergruppen aus dem Ausland. Hervorgehoben werden die hervorragende Infrastruktur, die große Wirtschaftskraft und die hohe Lebensqualität. Zu finden ist der neue Imagefilm auf www.stadt-neutraubling.de.