Aktuell
Beim Alteglofsheimer Aktionstag (v.l.): Die Bürgermeister Reinhold Winter (Alteglofsheim), Armin Dirschl (Köfering) Angelika Ritt-Frank (Mintraching), Helmut Haase (Thalmassing) und Herbert Heidingsfelder (Alteglofsheim) mit Landrätin Tanja Schweiger, Rektorin Elisabeth Frick, German Sperlich vom Landratsamt Regensburg, Margit Maier von der Otto Lehmann GmbH sowie Schulamtsdirektor Roland Hager
Aktionstage für Ausbildung an Mittelschulen großer Erfolg „Mit dieser Veranstaltung wollen wir euch einen kleinen Reiseführer für euer künftiges Berufsleben in die Hand geben“, so Landrätin Tanja Schweiger bei der Eröffnung des „Aktionstages für Ausbildung“ an der Mittelschule Alteglofsheim. Die Landrätin und Rektorin Elisabeth Frick dankten den Vertretern der 45 teilnehmenden Firmen. Schweiger appellierte an die Schülerinnen und Schüler: „Bleibt weiter am Leben dran, nehmt die Herausforderung an und habt Freude daran, eure Grenzen auszuloten!“ Nachdem Bürgermeister Herbert Heidingsfelder die Praxisorientierung des Unterrichts an der Mittelschule herausgestellt hatte, gab Margit Maier von der Otto Lehmann GmbH Neutraubling in ihrem Vortrag „Auf die Plätze - fertig – los! Schule-Ausbildung-berufliche Zukunft“ “ wertvolle Praxis-Tipps für eine richtige Bewerbung.
Mit großer Begeisterung präsentierten die Schüler/innen auch in Wörth ihre verschiedenen Ausbildungsrichtungen
Auch an der Wörther Mittelschule herrschte großer Andrang. Bei der 5. Auflage des Aktionstages nahmen dort 20 Betriebe und Institutionen teil, 18 präsentierten sich mit einem Informationsstand. „Wir stellen ab September zehn Auszubildende für die Altenpflege ein“, kündigte beispielsweise Residenzleiterin von pro seniore Uschi Schmeling an. Am Samstag, 7. Februar, findet an der Mittelschule Regenstauf noch ein weiterer Aktionstag statt. Als zusätzlichen Service veröffentlicht der Landkreis freie Ausbildungsplätze für 2015 und 2016 in der Region Regensburg unter www.landkreis-regensburg.de –„Azubis gesucht“
Viel los an den Informationsständen in Alteglofsheim
Landrätin Tanja Schweiger (3.v.l.) ließ sich von den Kindern die technischen Geräte zeigen, die sie selbst hergestellt hatten. Landrätin Tanja Schweiger (links) mit einigen den Kindern, die stolz ihre neuen Trinkflaschen präsentierten
Trinkflaschen für Vorschüler Da staunten die Kinder des Kindergartens Bruder-Klaus der Katholischen Kirchenstiftung Sarching nicht schlecht, als sich Landrätin Tanja Schweiger zu ihrer Einschulungsuntersuchung dazu gesellte. Der Besuch war quasi der offizielle „Startschuss“ für eine nette Geste des Landkreises: künftig werden bei allen Einschulungsuntersuchungen des Gesundheitsamtes praktische Trinkflaschen mit Deckel verteilt. Insgesamt 5.000 Stück davon hat der Landkreis bereitgestellt und dafür rund 10.400 Euro aus Spendengeldern der Sparkasse aufgewendet.
Schüler werden Technik-Fans Damit die Fünft- und Sechstklässler des Sonderpädagogischen Förderzentrums Neutraubling (SFZ) beim Projekt „Technik für Kinder“ an sechs Nachmittagen so richtig loslegen konnten, hatte die Krones AG zwölf Werkzeugkoffer spendiert, und angeführt von den Ausbildungsleitern Christian Lingauer und Franz Jungbauer stellten vier duale Studenten mit den Kindern zum Beispiel eine Sirene, einen Handyhalter oder Wechselblinker her. Landrätin Tanja Schweiger selbst hatte Rektorin Elisabeth Regensburger den Tipp auf den Förderverein „Technik für Kinder e.V.“ gegeben, der Schulen bei der Vermittlung regionaler Technik-Camp-Partner hilft.
www.landkreis-regensburg.de oder facebook.com/LandkreisRegensburg
NN -