NeutraublingNews Mai 2012

Page 20

Aktuell

...was gibt´s Neues im Landkreis Regensburg? Ehrenamtliche Streitschlichter ausgebildet 16 Schüler der Mittelschule Neutraubling und des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) Neutraubling ließen sich in Riedenburg zu ehrenamtlichen Streitschlichtern ausbilden. Ziel der Ausbildung ist die Verminderung des Gewaltpotentials an Schulen und die Entwicklung einer positiven Streitkultur. Durch die großzügige Unterstützung des Kreisjugendamtes, des Fördervereins des SFZ und des Elternbeirates der Mittelschule war die Streitschlichterausbildung für die teilnehmenden Schüler kostenlos. Streitschlichter haben eine verantwortungsvolle Aufgabe: Noch bevor ungeklärte, schwelende Konflikte zwischen Schülern eskalieren, werden diese durch Gleichaltrige in einer so genannten „Peer Mediation“ geschlichtet. Dabei sind die Streitschlichter nicht Richter, sondern Helfer und Begleiter im Prozess der Lösungsfindung.

und der Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen durch die Jugendsozialarbeiter und engagierten Lehrkräfte beider Schulen. Die Inhalte der dreitägigen Ausbildung waren u.a. gewaltfreie Kommunikation und aktives Zuhören.

Ausgebildet wurde nach dem bewährten Konzept der Aktion Jugendschutz

Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung wurden feierlich die

Die erfolgreichen Teilnehmer des Streitschlichter-Kurses, dazwischen deren Ausbilder (v.l.n.r.: Sigrid Berbalk, Marianne Schubert, Renè Bell und Nadja Ateia-Jones)

Streitschlichter-Diplome ausgehändigt. Alle Teilnehmer haben die Prüfungen bestanden und werden bald ihre Arbeit an den jeweiligen Schulen aufnehmen. Besonders hervorzuheben ist die Kooperation der Mittelschule und des SFZ Neutraubling, die es den Schüler beider Schultypen ermöglichte, Kontakte untereinander zu knüpfen.

Kooperationsprojekt bietet Sportkurse für Geringverdiener an

Frauen in Bewegung in Neutraubling projektes „Frauen in Bewegung in Neutraubling“, das im Mai 2012 startet. Partner des Projektes sind: Integrationsbüro und Gesundheitsamt im Landratsamt Regensburg, Integration durch Sport im BLSV, Stadt Neutraubling und AOK Bayern - Direktion Regensburg.

Auch Frauen mit geringem Einkommen sollen sich Sportangebote leisten können. Dies ist das Ziel des Kooperations-

Da viele Frauen Sport treiben, um abzunehmen, beginnt die Reihe am 7. Mai 2012 um 18.30 Uhr im Jugendtreff Underground mit einem kostenlosen Vortrag zum Thema „Abnehmen mit Erfolg - so gelingt der Weg zum Wohlfühlgewicht.“ Referentin ist Karin

Germann-Bauer von der AOK-Direktion Regensburg. Am Dienstag, 8. Mai, startet in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Turnhalle der Realschule der Kurs „Aerobic und Step Aerobic“ mit Ewa Pietrus. Am Donnerstag, 10. Mai, beginnen zwei weitere Sportkurse: „Nordic Walking“ mit Melahat Kaptan von 9.00 bis 10.00 Uhr (Treffpunkt Städtischer Kindergarten Heising II) und „Kick Box Fitness BBP“ mit Katerina Bekker von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Sporthalle der Realschule. Ein Sportkurs umfasst jeweils zehn Termine und kostet 15 Euro.

Kontakt: Fragen zum Projekt beantworten Adolfine Schade, Landratsamt-Gesundheitsamt, Tel. 0941/4009-752; Tabea Gutschmidt, Integration durch Sport, Tel. 0941/2972616 oder Nurcan Gülkan-Lindner, Landratsamt-Kreisjugendamt, Tel. 0941/4009-606.

NN -


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.