Fotos: Paari
Im Briloner Hartstein Werk GmbH läuft die Abholung der Baustoffe vollautomatisch
Neue Wege in Sachen Vollautomatisierung von Prozessen und kontaktloser Werkslogistik Die Paari Group und das Briloner Hartstein Werk GmbH haben ihre erfolgreiche Partnerschaft weiter vertieft. Vor allem in Zeiten von Covid-19 waren und sind Lkw-Fahrer besonders gefordert. Sie sind täglich auf verschiedenen Werksgeländen im Einsatz. Um die Prozesse rund um den Transport einfacher, automatisierter und somit effizienter zu gestalten, hat der Waagen- und Anlagenbauer Paari aus Erfurt den Prozess der vollautomatisierten Selbstabholung in einem Erweiterungsprojekt mit dem Briloner Hartstein Werk GmbH erfolgreich umgesetzt.
Der nächste Schritt
Seit vielen Jahren vertraut das Briloner Hartstein Werk GmbH auf Straßenfahrzeugwaagen und Software von Paari. Nun war es Zeit den nächsten Schritt der Automatisierung zu gehen. Zusammen mit dem Schotterwerk in Brilon hat Paari mithilfe der hauseigenen Software titan.cloud TAC (transport and contract) den Prozess der Selbstabholung voll automatisiert. Von der Bestellung bis hin zur Abholung und Verwiegung wird der Einkaufsprozess wesentlich vereinfacht und digitalisiert. Im Zeitalter von Industrie 4.0 spielt dies eine entscheidende Rolle, weiß auch Heiko Sykora, Geschäftsführer des Briloner Hartstein Werk GmbH: „Das System von Paari vereinfacht die Prozesse in unserem Unternehmen enorm. Auch der Verwaltungsaufwand sinkt. Für uns ein gelungenes Projekt, um unsere Ressourcen zu überwachen und unternehmensinterne Prozesse wie beispielsweise die Produktion besser planen zu können.“
Automatisierte Selbstabholung Das Softwarepaket
28
Mit dem integrierten System titan.cloud TAC (transport and contract) können benö-
Leerverwiegung vor der Abholung
tigte Gesteinssorten (Kies, Sand, Schotter etc.) über ein Online-Portal made by Paari mit entsprechender Mengenangabe im Briloner Hartstein Werk GmbH auf Basis vereinbarter Rahmenverträge zur Abholung disponiert werden. Nach erfolgreicher Bestellung im Portal erhält der Besteller einen Barcode. Den
Sonderheft Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2020