Haus und Markt 3-4 2020

Page 43

Baustoffe Renovieren

FOTO: EPR/BETONBILD

Schön ausgeglichen: Beton sorgt für prima Klima Betonbauteile sorgen rund ums Jahr für ein optimales Raumklima. Das Beste: Wer auf Beton setzt, spart Energie und damit bares Geld. Auf Sonnenlicht können wir nicht verzichten. Es trägt zu unserer Gesundheit bei und macht uns glücklich. Doch auch hier kommt es auf das richtige Maß an. Hat uns das schöne Wetter im Sommer raus auf die Terrasse gelockt, haben wir von der intensiven Helligkeit und Wärme oft schnell wieder genug. Ein Rückzug in die eigenen vier Wände bringt jedoch nicht die erhoffte Abkühlung, wenn sich die Hitze in den Wohnräumen staut.

aus. Ein noch besseres Ergebnis lässt sich durch die sogenannte Betonkernaktivierung erzielen: Werden die Heizungsrohre beim Neubau direkt in die massive G­eschossdecke verlegt, nimmt der Baustoff die abstrahlende Wärme der Rohrleitungen auf und gibt diese – einem Kachel­ofen ähnlich – wieder an die Raumluft ab. Noch effizienter ist diese Maßnahme, wenn zusätz-

Ausgleich von Temperaturspitzen

Wer bei der Eigenheim-Planung den baulichen Wärmeschutz berücksichtigt, profitiert später von einem prima Raumklima – und das an 365 Tagen im Jahr. Dabei kommt es auch auf den Baustoff an: Beton – eine Mischung aus Zement, Sand, Kies und Wasser – bietet nicht nur besten Schall-, Brandund Feuchteschutz, sondern verfügt zudem über eine hervorragende Wärmespeicherkraft, die Temperaturspitzen ausgleichen kann. Denn Bauteile aus robustem, langlebigem Beton puffern die durch die Sommersonne erzeugte Wärme und geben sie erst nachts, wenn es kühler wird, wieder an die Außenluft ab. Es besteht also keine Gefahr, dass sich ein Hitzestau bildet: Selbst im Dachgeschoss, das sich in der Regel zuallererst aufheizt, lässt es sich ausgezeichnet aushalten. Auf Ventilator und Klimaanlage können wir darüber hinaus verzichten – das spart Energie und bares Geld und auch die Umwelt freut sich.

Und in der kalten Jahreszeit?

Auch im Herbst und Winter wird kräftig gespart, schließlich nehmen Decken, Wände und Fußböden aus stabilem Beton wertvolle Heizwärme auf, um sie erst abends abzugeben, wenn die Heizung deutlich gedrosselt wird. Trotz minimierten Energieverbrauchs kühlen die Wohnräume selbst in frostigen Nächten also nie ganz Haus & Markt 03-04/2020

Wohl­ fühlatmo­ sphäre an 365 Tagen im Jahr.

lich eine klimafreundliche Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage für die Eigenstromversorgung installiert werden. RED/EPR  W Mehr Informationen unter www.beton.org

Nasse Keller? Feuchte Wände? Schimmel in der Wohnung?

Beton bietet nicht nur besten Schall-, Brand- und Feuchteschutz, sondern verfügt auch über eine hervorragende Wärmespeicherkraft.

vorher

nachher

Gafan Ekinci www.tuv.com ID 0000043084

Meyer

®

Bautenschutz GmbH Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 05141 / 8 69 69 | Fax: 05141 / 88 15 72 E-Mail: info@meyerbautenschutz.de www.meyerbautenschutz.de

43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.