Wo früher morsche Bretter lagen, ist jetzt ein Boden aus Carrara-Marmor. Die Wände hat Anton Lehmden mit feinen Linien bemalt.
Wolken über den Plafond, sitzen Vögel auf imaginären Ästen. In den ehemaligen Stallungen im Erdgeschoss stehen drei amerikanische Oldtimer und Lehmdens allererstes Auto – ein „Standard Ten“, fast 60 Jahre alt. Sie alle werden von ihm gepflegt und gehegt und auch gerne gezeigt. Wer sich in die eindrucksvolle Wirkungsstätte eines der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Österreichs begibt, wird ihm hier auch höchstwahrscheinlich persönlich begegnen. Das Schloss ist im Laufe der Jahrzehnte zu Anton Lehmdens Refugium und Lebensmittelpunkt geworden, zu einer Brücke zwischen Tradition und Moderne. Im Sommer ist das Schloss Deutschkreutz voller Leben. Da organisiert Lehmdens Tochter Barbara Führungen, Lesungen und Konzerte, Symposien und Workshops. Man kann das Schloss für Hochzeiten und Taufen mieten und hier Feste feiern. Für Anton Lehmden selbst ist es die Zeit der Inspiration, in der man in den Feldern, Wäldern und Teichen rundum Vögel, Insekten und Fische beobachten kann, die dann im Atelier mit schnellem Pinselstrich auf die Leinwände geworfen werden. Text: Clarissa Mayer-Heinisch
66
SCHLOSSSEITEN
I N F O B OX
Schloss Deutschkreutz 7301 Deutschkreutz www.schlossdeutschkreutz.at Samstag, 16. Juli 2016 um 19:30 Uhr KONZERT IM RITTERSAAL „BACH LOVES TANGO – Facetten der Leidenschaft“ 12. LEHMDEN SOMMERAKADEMIE 11. bis 15. Juli 2016 – Lehmden Sommerakademie Kurs I 18. bis 22. Juli 2016 – Lehmden Sommerakademie Kurs II