Aufgeschlossen 2/2020

Page 26

Neues aus dem Schlösserland

Marketingverbund Schlösserland Sachen mit neuer Marketingstrategie Bewerberverfahren für Teilnahme ab 2021 mit Website-Check von Ulrike Peter und Berit Reiter Schlösserland Sachsen wirbt seit Mai 2020 mit saisonalen Kampagnen Nach einem vielversprechenden Start in das erste Quartal 2020 und sehr guten Entwicklungen in den Vorjahren traf uns die Corona Pandemie alle völlig unerwartet. Der plötzliche Lockdown mit der Schließung unserer Einrichtungen Mitte März war ein tiefer Einschnitt für uns alle. Unsere touristischen Aktivitäten kamen so gut wie zum Stillstand. Mit einem neuen Fahrplan für das Marketing seit Wiedereröffnung im Mai ist unser Ziel, unsere Besucher zu uns zurückholen und an die gute Entwicklung der Vorjahre anknüpfen. Mit der Einwilligung des Fördergebers, des Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und der Tourismusmarketing Gesellschaft Sachsen, lenken wir die ursprünglich geplanten Maßnahmen um in saisonale Kampagnen, die primär den sächsischen Markt – lokal und regional – sowie den Nahtourismus aus den angrenzenden Bundesländern und Berlin aktivieren. Nach den aktuellen Studien für 2020 planen viele Menschen ihren Urlaub zuhause, so dass dadurch mehr Tagesausflüge von Einheimischen unternommen werden und die Deutschen mehr innerhalb Deutschlands reisen. Die sich seit Pfingsten stetig steigenden Besucherzahlen und positiven Kundenfeedbacks bestärken uns in unserem Herangehen für dieses Jahr. Vorausgesetzt es bleibt

24

aufgeschlossen 2 · 2020

bei den bisherigen Lockerungen und Öffnungen, dürfen wir mit Blick auf 2021 auf eine weitere Stabilisierung hoffen.

Die digitale Transformation beim Besucher erfordert eine passende Marketingausrichtung Die Corona Pandemie hat das verstärkt was sich schon seit Jahren als Langzeittrend festsetzt: Die Digitalisierung ändert unser Kommunikations- und Mediennutzungsverhalten und verschafft uns viele neue Möglichkeiten. Das ist Chance und Herausforderung zugleich. Sicher ist, dass dadurch die Kommunikation mit dem Gast direkter, schneller und persönlicher wird. Neue digitale Kanäle und Technologien werden die alten analogen nach und nach verdrängen. Die Digitalisierung erfordert ständige

Anpassung – sowohl gegenüber dem Gast, vor allem aber auch bei internen Prozessen. Deshalb hat die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH (SBG) für die Marke Schlösserland Sachsen im Jahr 2019 auf Basis einer umfassenden Analyse der bisher eingesetzten Marketingmaßnahmen eine digitale Marketingagenda für die Jahre 2021 bis 2025 entwickelt. Als Handlungsfelder der Zukunft wir der Fokus auf die vier Bereiche App, Website, Datencontrolling und E-Learning gelegt. Voraussetzung hierfür ist eine starke Contentbasis zur Bespielung der Kanäle. Ziel ist es dabei, die Marketingkanäle konsequenter an den Bedürfnissen der Besucher im Rahmen ihrer „Traveller Journey“ auszurichten. Unsere Website www.schloesserland-sachsen.de hat mit jährlich 1,5 Millionen erreichten Nutzern und rund 5 Millionen Seitenaufru-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.