
1 minute read
Einladung zum 6. Sächsischen Schlössertag in Lauterbach
Über Schloss Lauterbach (Landkreis Meißen) hat „aufgeschlossen“ schon mehrfach berichtet. Eigentlich sollte im Sommer 2020 ein großes Fest zum 300. Schlossgeburtstag gefeiert werden – zugleich als Dank an alle Spender und Akteure, die beim Wiederaufbau des Schlossturms mitgeholfen hat. Aufgrund der Coronalage wurde diese Veranstaltung auf 2021 verschoben. Der Freundeskreis Schlösserland Sachsen möchte Lauterbach schon vorher einen Besuch abstatten. Am 25. Oktober 2020 veranstalten wir im Lauterbacher Schloss den 6. Sächsischen Schlössertag. Wir beabsichtigen, zu dieser Veranstaltung gemeinsam mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz und der Deutschen Burgenvereinigung – Landesgruppe Sachsen eine Interessengemeinschaft Sächsische Schlösser zu gründen. Dieser informelle Zusammenschluss soll dann tätig werden, wenn Schlösser und Schlossvereine Hilfe aus der Bürgergesellschaft sowie überregionale Aufmerksamkeit benötigen. Anlass für diese stärkere Zusammenarbeit ist das Schicksal von Schloss Schleinitz. Dank des Einsatzes zahlreicher Schlossfreunde konnte verhindert werden, dass die Stadt Nossen das Schlossensemble an einen Investor verkauft. Nun ist geplant, eine Stiftung zu gründen, welche die Bewirtschaftung und Erhaltung von Schloss Schleinitz übernimmt. Landeskonservator Alf Furkert, Leiter des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, hat seine Beteiligung zugesagt. Zudem wird es weitere Fachvorträge geben. In Auswertung des letzten Schlössertages 2019 im Schloss Königshain haben wir das Programm optimiert und die Beiträge und Vorträge so geplant, dass die Veranstaltung nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Am späten Nachmittag findet die HerbstMitgliederversammlung des Freundeskreises Schlösserland Sachsen statt. Mit Ausnahme der Verabschiedung des Jahreshaushalts 2021 sind keine wichtigen Abstimmungen zu erwarten.
Advertisement
Matthias Donath
6. Sächsischer Schlössertag in Lauterbach Sonntag, 25. Oktober 2020
Programm
13:00 Uhr Führung durch Schloss Lauterbach, Eröffnung der Ausstellung „Schlösser als Orte der Demokratie“
14:00 Uhr Beiträge von Alf Furkert, Dr. Andreas Bruschke, Dr. Christian Lantzsch und Gründung der Interessengemeinschaft Sächsische Schlösser
16:30 Uhr Kaffeetrinken 17:00 Uhr Mitgliederversammlung 18:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Eingeladen sind alle Mitglieder des Freundeskreises Schlösserland Sachsen, des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz und der Deutschen Burgenvereinigung sowie alle, die Schlösser, Burgen und Gärten im Eigentum haben, sie pflegen und betreuen oder in Fördervereinen an ihrem Erhalt mitwirken. Eine Anmeldung unter service@schloesserland-freundeskreis wird erbeten.
Schloss Lauterbach mit wiederaufgebautem Turm in Herbststimmung