4 minute read

Winterurlaub

Next Article
Schneller Teller

Schneller Teller

10 Gründe für Ihren Winterurlaub im Sauerland

1

Advertisement

Natürlich Schnee

Wenn der Winter auch nicht mehr so zuverlässig ist wie früher, die Chance auf die weiße Pracht ist bei uns auf 642 Metern Höhe doch vergleichsweise hoch.

2

Wellness

Was gibt es Schöneres, als nach einer Wanderung die nassen Jacken an die Garderobe zu hängen und sich in der Sauna oder im Whirlpool aufzuwärmen? Und dann vielleicht noch eine entspannende Massage …

3 7

Tiere beobachten

Wenn die Wiesen in und um Jagdhaus unter einer dicken Schneedecke verschwunden sind, finden sich in unserem Vogelhaus hungrige Meisen, Finken und Rotkehlchen ein. Manchmal springt auch ein Eichhörnchen durch den Garten oder eine Rehfamilie lugt aus dem nahen Wald hervor.

Der Kamin

Die langen Abende des Winters genießt man am besten mit einem guten Buch und einem feinen Wein an unserem offenen Kamin von 1842.

4

Müßiggang

Der Begriff ist etwas aus der Mode geraten, aber wie schön ist es, an einem verregneten Wintertag einfach mal nichts zu planen und in den Tag hineinzuleben, zum Beispiel mit einem ausgedehnten Frühstück bis 12 Uhr? Oder einem Mittagsschlaf?

8

Schneemänner bauen

Freundlich grüßen abends die weißen Gesellen durch die Fenster, wenn unsere Gäste den Nachmittag nutzen, um aus kleinen Schneekugeln große Kunstwerke zu zaubern. Gern auch kreativ: Haben Sie schon mal eine Schneefrau, einen Schneehasen oder Schneeigel gebaut?

6 5

Schreiben

Endlich kehrt Ruhe und mit ihr die Muße ein. Die ideale Atmosphäre, um Briefe an alte Freunde zu schreiben, Erinnerungen des letzten Jahres im Tagebuch festzuhalten oder die ersten lyrischen Versuche zu wagen.

Gemeinsam spielen

Winterzeit ist Spielezeit. Bei Keksen und Tee lädt die kalte Jahreszeit zu Gesellschaftsspielen ein, während die Kleinen in unserem Kinderspielzimmer oder Hobbyraum in die Welt der Lego-Männchen und Holzeisenbahnen abtauchen.

10 9

Schlitten fahren

Ob auf dem schnittigen Bob oder dem klassischen Holzschlitten: Viele Rodelhänge rund um Jagdhaus versprechen einen rasanten Winter-Wunder-Tag für Groß und Klein.

Schneeballschlacht

Wer formt die besten Bälle? Wer zielt am treffsichersten? Jede Menge Spaß ist vorprogrammiert bei einer turbulenten Schneeballschlacht – am Abend leuchten die Augen und es knurren die Mägen.

Ein Rucksack voller Abenteuer

Was gehört in einen Wanderrucksack? Nun, in der Regel sind dies Proviant, Wechselkleidung und persönliche Dinge. Wer sich damit auf etwas außergewöhnlichere Touren durch unsere Region begeben möchte, dem legen wir ein neues Angebot des Schmallenberger Sauerlands ans Herz: den Entdecker-Rucksack, den es in zwei verschiedenen Varianten gibt. Gäste haben damit die Möglichkeit, die Natur auf eine ganz individuelle Art und Weise kennenzulernen. Einfach mal die Perspektive wechseln und sich spielerisch auf die verborgenen Schätze des Waldes einlassen – das gelingt mit dem Waldentdecker-Rucksack ganz wunderbar. Vom Fährtenlesen über Bäume bestimmen bis hin zu ersten kleinen Schnitzversuchen bietet dieses Paket viele Argumente, die gemütliche Couch für ein paar Stunden gegen

Rucksackangebote

Schätze entdecken für Familien mit Kindern von 5 - 10 Jahren.

einen Spaziergang über Stock und Stein einzutauschen. Bei schlechtem Wetter ist der Sinnesentdecker-Rucksack eine tolle Alternative. Er beinhaltet Utensilien, mit denen die vielen Facetten des Waldes über Nase, Mund, Augen und Hände erkundet werden. Dabei sind scharfe Sinne und auch ein bisschen Abenteuerlust gefragt. Beide Rucksackgangebote eignen sich für Familien mit Kindern von fünf bis zehn Jahre. Sie können online gebucht und dann für einen Tag in der Tourist-Information Schmallenberg ausgeliehen werden. In Kombination mit der Schmallenberger Sauerland Card betragen die Kosten für den Waldentdecker-Rucksack (4-6 Personen) 19 Euro, ohne 29 Euro. Der Sinnesentdecker-Rucksack kostet 9 Euro mit und 19 Euro ohne Schmallenberger Sauerland Card.

Infos:

WaldentdeckerRucksack

SinnentdeckerRucksack

In geheimer Mission durch Schmallenberg

Mal nicht als Tourist durch die Schmallenberger Altstadt schlendern, sondern die historische Kulisse in geheimer Mission erkunden – das ermöglicht das OutdoorGame „Lauschangriff“, das seit diesem Sommer dort gespielt werden kann. Angelehnt an die Idee der immer beliebter werdenden „Escape Rooms“ zielt auch der „Lauschangriff“ darauf ab, in eine andere Welt einzutauchen und darin mysteriöse Rätsel zu lösen. Bei dem so genannten Audio-Urban-Game gilt es, unter Anleitung von Interpol den international gesuchten und berüchtigten Feuerteufel „Fritz April“ zu finden. Dabei schlüpfen die Gäste in eine Art Agentenrolle und begeben sich auf Spurensuche. Sie müssen verschiedene Aufgaben lösen, um Schmallenberg vor einem weiteren großen Stadtbrand zu bewahren und den Feuerteufel dingfest zu machen. Alles, was sie für das interaktive Hörspiel benötigen, ist die App „Lauschangriff“, die für 4,99 Euro im AppStore des Smartphones heruntergeladen werden kann. Wer die Schmallenberger Sauerland Card besitzt, erhält App und Kopfhörer kostenfrei in der Tourist-Information Schmallenberg. Der Startzeitpunkt ist individuell wählbar, allerdings kann das Spiel nur einmal gespielt werden. Die Dauer des Spiels beträgt etwa 45 Minuten.

Infos: lauschangriff.app schmallenberger-sauerland.de Wo? Schmallenberger Sauerland Tourismus Poststraße 7, 57392 Schmallenberg Entfernung vom Jagdhaus Wiese mit dem PKW: 8 km (10 Minuten Fahrzeit).

This article is from: