2 minute read

Regionale Produkte 16 – Ein Tag mit

Next Article
Winterurlaub

Winterurlaub

Von Rindern aus der Nachbarschaft

Ein ausgiebiger Herbst-Spaziergang, der Winter-Wandertag in weiten Schneelandschaften – erlebnissatt und hungrig finden sich unsere Gäste abends in der alten Jagdstube und im Parkrestaurant ein, um sich von unserer regionalen Frischeküche verwöhnen zu lassen. Ob in den Menüs im Rahmen der Halbpension oder beim À-la-carte-Angebot: Im Mittelpunkt vieler Sauerländer Gerichte steht ein gutes Stück Fleisch, das sich zart und aromatisch auf dem Teller präsentiert. Heute zählt dabei mehr denn je „Klasse statt Masse“, denn eine kleine aber feine Portion fördert den Genuss! Zum Qualitätsversprechen zählt dabei auch zu wissen, woher das Essen stammt, das wir servieren. Wo immer möglich setzen wir deshalb auf Lebensmittel direkt von Erzeugern aus umliegenden Schmallenberger Ortschaften. So auch beim Fleisch. Mit der Metzgerei Merte haben wir hier einen starken Partner an unserer Seite, dem die regionale Qualität genauso am Herzen liegt wie uns. Und der damit überregional sehr erfolgreich ist. 1900 in der Schmallenberger Südstraße gegründet, gehört der persönliche Kontakt zu Landwirten aus der Nachbarschaft bis heute zur Philosophie des Unternehmens. Genauso wie das gute Gefühl, dass die Rinder, Schweine, Hühner und Puten, deren Fleisch wir braten und schmoren, viel frische Landluft schnuppern durften. Welches Futter steht auf dem Speiseplan? Unter welchen Bedingungen werden sie gehalten, transportiert und geschlachtet? Und wie wird das Fleisch verarbeitet, bevor es am Ende in unserer Küche landet? Das Team der Metzgerei trägt mit Leib und Seele die Verantwortung für seine Produkte, von der Tierhaltung bis zur Verarbeitung, und ist darum immer im Gespräch mit den Bauern und Schlachtern. Und im Zweifelsfall wissen unsere Ansprechpartner bei Merte verblüffend genau, von welchem Hof und von welchem Tier dieser Rinderschmorbraten oder jene Schweinelendchen stammen. Und warum sie am Ende so lecker schmecken. Während unsere Gäste am Abend den Tag kulinarisch ausklingen lassen, sehnen sich übrigens viele danach, dass es auch zu Hause noch ein bisschen nach Urlaub im Sauerland schmecken soll. Dann ist die Freude groß, wenn wir ihnen von Mertes Online-Fachgeschäft berichten, das die Qualitätsprodukte deutschlandweit verschickt. Und mit ihnen immer auch ein bisschen Schmallenberger Lebensart.

Advertisement

Wo? Merte Metzgerei, Weststraße 43, 57392 Schmallenberg Entfernung vom Jagdhaus Wiese mit dem PKW: 8 km (10 Minuten Fahrzeit). www.merte-shop.de

2020er Spätburgunder Rosé mild Jean Buscher, Rheinhessen

In dieser Ausgabe legen wir Ihnen einen wunderbar animierenden, süffigen Roséwein ans Herz: einen 2020er Spätburgunder Rosé mild aus dem Hause Jean Buscher. Dieser feine Schluck harmoniert besonders gut zu schmackhaften Desserts mit Himbeeren oder Erdbeeren. Aber auch „solo“, vielleicht als Begleiter zu einem gemütlichen Kaminabend, weiß dieser milde Spätburgunder zu überzeugen. Er begeistert mit tollen Fruchtaromen und einem ausgewogenen Spiel von Frucht und Säure. Seine ideale Trinktemperatur liegt zwischen 6° C und 8° C – dann wird er zur exzellenten Gaumenfreude, die man nicht mehr so schnell vergisst.

Tradition und Moderne

Die Geschichte des Weinbaus bei Jean Buscher reicht bis ins Jahr 1844 zurück: Heinrich Buscher gründete das traditionsreiche Haus, das noch heute den Namen seines Enkels Jean Buscher trägt. Die Familie bekannte sich von Anfang an zur Tradition der klassischen Weinbereitung am Rhein. Seit 2015 führt Jean Raphael mit seiner Frau Nicole das Weingut in Bechtheim (Rheinland-Pfalz). Das Ehepaar verknüpft die Stärken der traditionellen Weinbereitung mit modernen Methoden. Dabei liegen ihnen der behutsame Umgang mit dem Kulturgut Wein, höchste Qualität und ein ausgeprägtes Naturbewusstsein besonders am Herzen. Übrigens: die Großmutter von Jean Raphael Buscher stammt aus dem Jagdhaus Wiese: Ein Band, dass das Weingut und unser Hotel noch heute zusammenhält.

This article is from: