
2 minute read
SPECIALS IM APRIL
EXTREMSPORT-KURZFILM-EVENT
INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR VOLUME 9
SONNTAG | 16. APRIL | 17.00 & 20.30 UHR
Nach der ersten und ausverkauften Vorstellung im März gibt es hier Nachschlag! Kurzfilmevent mit Gewinnspiel und Pause – erlebt bei uns die totale Meeresaction – von Riversurfing, Big Wave-Surfing, Pinguin und Haifisch-Rettungsaktionen bis hin zum Whale Watching Guide werdet ihr auf voller Linie bedient.
Queerfilmnacht Fucking M L
MITTWOCH | 26. APRIL | 21 UHR
Schmetterlinge im Bauch, Coming-out und das erste Mal. „Fucking Åmål“ (1998) von Lukas Moodysson zählt noch immer zu den schönsten Coming-of-Age-Filmen der 90er Jahre. Es geht um Sehnsucht, die Freude und den Schmerz des Verliebtseins, die komischen und herzzerreißenden Aspekte des Erwachsenwerdens – und um den Mut, der nötig ist, um anders als die anderen zu sein.


Der israelitische Prinz Ben Hur freut sich seinen alten Freund Messala wiederzusehen. Dieser ist römischer Tribun, und so haben beide unterschiedliche politische Meinungen. Als während der Willkommensparade ein herabfallender Stein von Ben Hurs Haus fast Messala erschlägt, verdammt der Tribun Ben Hur zu den Galeeren und seine Mutter und Schwester lässt er ins Gefängnis werfen. Nun schwört Ben Hur Rache.
Unsere langjährige Ostertradition darf auch 2023 nicht fehlen: „Ben Hur“ auf unserer tiefgekrümmten Cinerama-Leinwand in analoger Präsentation.

OSTER-SPECIAL
2001: ODYSSEE IM WELTRAUM
Stanley Kubricks Meilenstein der Filmgeschichte ist das Herz der Schauburg. Drei bis vier Mal pro Jahr führen wir die ästhetisch überragende Weltraumoper auf, da es hier im Kern um die Essenz des Kinos geht. Bild, Ton, Montage, Trick, Evolution und die ewige Frage des Existentialismus.
LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS DER METROPOLITAN OPERA IN NEW YORK
GIUSEPPE VERDI: FALSTAFF


SAMSTAG | 01. APRIL | 18.30 UHR


CA. 3 STUNDEN, INKL. EINER PAUSE | AUF ITALIENISCH MIT DT. UNTERTITELN
Verdis letztes Meisterwerk beruht auf Shakespeares „Die Lustigen Weiber von Windsor“. In der musikalischen Fassung dieser herrlichen Komödie singt der deutsche Bariton Michael Volle als schurkischer Ritter Falstaff seine erste Verdipartie an der Met.

Immer Mittwoch 14.30 Uhr im großen Schauburg Saal Eintritt 6€ inkl. 1 Glas Sekt



LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS DER METROPOLITAN OPERA IN NEW YORK
RICHARD STRAUSS: DER ROSENKAVALIER

SAMSTAG | 15. APRIL | 18.00 UHR

CA. 5 STUNDEN, INKL. ZWEI PAUSEN | AUF DEUTSCH MIT DT. UNTERTITELN


Nach der Dramatik in „Salome und Elektra“ sehnte sich Strauss nach einem heiteren Stoff und so huldigt er mit einer Musikkomödie nach Art der „Opera buffa“ seinem größten Vorbild: Mozart. Schon die Handlung der Verwechslungskomödie über einen Adligen, der einem Dienstmädchen nachstellt, erinnert an Le nozze di Figaro.




Werkschau David Lynch
DONNERSTAGS UM 21 UHR IM ENGLISCHEN ORIGINAL OHNE UNTERTITEL
Wir zeigen alle seine Langfilme auf unserer großen, gekrümmten Cinerama-Leinwand in brandneuen 4K-Restaurationen.
David
–
Art Life
Hoch oben in den Hollywood Hills gewährt David Lynch einen Einblick in seine Residenz, sein Atelier und die Geschichten seiner Vergangenheit. Er spricht offen über Ängste, Missverständnisse, Kämpfe, die er durchlebt und überwunden hat, über die Dämonen seiner Kindheit sowie die zahlreichen Menschen, die ihn geprägt haben.
Olaf Jagger
SAMSTAG | 08. APRIL | 18.30 UHR
Eine Sensation erschütterte im Herbst 2022 die deutsche Show- und Kino-Landschaft: Der vielseitige Künstler Olaf Schubert hatte herausgefunden, dass Mick Jagger möglicherweise sein Vater sein könnte. Spaßige Mockumentary mit dem Stammgast aus der „Heute Show“. Im Anschluss an die Vorstellung begrüßen wir Regisseurin Heike Fink für ein Filmgespräch.
Mulholland Drive
Betty ist eine junge Schauspielerin und neu in Hollywood. Plötzlich wird sie mit einer mysteriösen Unbekannten konfrontiert, die ihr Gedächtnis verloren hat. Mulholland Drive wird von vielen Filmkritikern als Lynchs Opus Magnum bewertet. Und tatsächlich, der Film bildet eine Art Essenz der bis dahin gedrehten Lynchfilme.
Inland Empire
Regisseur Kingsley Stewart verschweigt beim Dreh seinem Team, daß es sich bei seinem Filmprojekt um ein Remake handelt, dessen Original aufgrund mysteriöser Todesfälle nie vollendet wurde. „Der Film zeigt verschwommene Scheiben des menschlichen Ichs auf dunkle Abgründe. Die Zuschauer sollen sich auf ihre Intuition verlassen.“ (David Lynch über Inland Empire)
Me Time
SAMSTAG | 13. APRIL | 20.30 UHR

In diesem Dokumentarfilm erzählen 6 Protagonist:innen ihre persönlichen Erfahrungen von Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation, von ungeplanter Schwangerschaft zur glücklichen Mutter und umgekehrt vom gewollten Kind zu Regretting Motherhood. Offen, ehrlich und humorvoll werden über Tabu-Themen gesprochen, provokative Fragen beantwortet und politische Gesetze hinterfragt. Zur Vorstellung begrüßen wir die Regisseurin Ayla Yildiz und Protagonistin Lito für ein Filmgespräch nach der Vorstellung.
