2 minute read

DER PASSFÄLSCHER

AB 13. OKTOBER DER PASSFÄLSCHER

DRAMA, BIOGRAFIE, HISTORIE |DEUTSCHLAND, LUXEMBURG| 2022

Im Berlin der Nazi-Zeit rettet das Talent eines jungen Mannes vielen Juden das Leben. Fesselnde Verfilmung des autobiographischen Romans von Cioma Schönhaus.

Berlin 1942. Cioma Schönhaus lässt sich weder seine Lebensfreude nehmen noch von irgendjemanden einschüchtern – schon gar nicht von den Nazis! Er tritt die sprichwörtliche Flucht nach vorne an. Zusammen mit seinem guten Freund Det begibt er sich mitten ins Leben und unter Menschen – denn seiner Ansicht nach sind die besten Verstecke dort, wo alle hinsehen! Mit Einfallsreichtum, Charme und einer gehörigen Portion Chuzpe schlägt sich Cioma durchs Leben, beflügelt durch Gerda, in der er nicht nur seine große Liebe, sondern auch seine Meisterin der Mimikry findet. Sein Talent – das perfekte Fälschen von Pässen – hilft zwar zahlreichen Menschen bei der Flucht, bringt ihn selbst jedoch zunehmend in Gefahr… Geschätzt 7.000 Juden tauchten während des Krieges in Berlin unter, nur etwa 1.700 sollten ihn überleben. Cioma Schönhaus hat dabei nicht nur sich selbst gerettet, sondern mit dem Fälschen von Pässen zahlreichen Verfolgten zur Flucht verholfen. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Maggie Peren erzählt nach dem gleichnamigen autobiografischen Bericht von Cioma Schönhaus ein mitreißendes Porträt auf ganz neue Art und Weise: Nicht aus Sicht eines Täters oder eines Opfers, sondern aus der Perspektive eines jungen Mannes und Überlebenskünstlers, verkörpert von Louis Hofmann, der sich der furchtbaren Zeit des Nationalsozialismus mit unerschütterlichem Optimismus, Mitgefühl und Menschlichkeit widersetzt. Die Regisseurin: “2007 bekam ich Schönhaus’ autobiografisches Buch „Der Passfälscher“ auf den Tisch und war fasziniert von der Genauigkeit und der Leichtigkeit, mit der er seinen Alltag in Berlin zu Beginn der 40er Jahre beschreibt. Als könnte man bei den Menschen an die Tür klopfen und sie würden öffnen. Er ging in Restaurants essen, umringt von Nazi-Funktionären. Der echte Cioma war sogar in Hitlers Stammlokal, dem „Kaiserhof, mit Freunden von der Marine unterwegs… Ich liebe ja die Gedichte von Mascha Kaléko und Ciomas Tonalität ist genau wie ihre Gedichte: So frech und dem Leben zugewandt.”

PROGRAMMKINO.DE / MICHAEL MEYNS

REGIE Maggie Peren DARSTELLER: Louis Hofmann, Luna Wedler, Jonathan Berlin LAUFZEIT 116 Minuten FSK ab 6 EIN FILM VON ULRICH SEIDL

AB 06.10. IM KINO

REGIE ULRICH SEIDL DREHBUCH ULRICH SEIDL VERONIKA FRANZ KAMERA WOLFGANG THALER SZENENBILD ANDREAS DONHAUSER RENATE MARTIN KOSTÜME TANJA HAUSNER SCHNITT MONIKA WILLI CASTING HENRI STEINMETZ KOMPONISTEN FRITZ OSTERMAYER HERWIG ZAMERNIK TON KLAUS KELLERMANN

ZUSÄTZLICHER SCHNITT ANDREA WAGNER ZUSÄTZLICHES CASTING EVA ROTH KLAUS PRIDNIG SUPERVISING SOUND DESIGNER MATZ MÜLLER RE-RECORDING TOBIAS FLEIG EXECUTIVE PRODUCERS DE, FR SARAH NAGEL ISABELL WIEGAND EXECUTIVE PRODUCERS DAN WECHSLER JAMAL ZEINAL-ZADE ANDREAS ROALD ASSOCIATE PRODUCER VERONIKA FRANZ PRODUCERS PHILIPPE BOBER MICHEL MERKT PRODUZENT ULRICH SEIDL DARSTELLERINNEN MICHAEL THOMAS TESSA GÖTTLICHER HANS-MICHAEL REHBERG INGE MAUX CLAUDIA MARTINI GEORG FRIEDRICH MIT UNTERSTÜTZUNG VON ÖSTERREICHISCHES FILMINSTITUT FILMFONDS WIEN FISA - FILMSTANDORT AUSTRIA EURIMAGES MITTELDEUTSCHE MEDIENFÖRDERUNG MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG MINISTERIUM FÜR KULTUR - MIBAC - ROM REGION EMILIA-ROMAGNA LAND NIEDERÖSTERREICH CENTRE NATIONAL DU CINÉMA ET DE L’IMAGE ANIMÉE BORD CADRE FILMS SOVEREIGN FILMS KNM IN ZUSAMMENARBEIT MIT ORF FILM/FERNSEH-ABKOMMEN IN KOPRODUKTION MIT BAYERISCHER RUNDFUNK ARTE FRANCE CINÉMA IN ZUSAMMENARBEIT MIT ARTE IN KOPRODUKTION MIT ESSENTIAL FILMS PARISIENNE DE PRODUCTION

This article is from: