
12 minute read
FILMVORSCHAU OKTOBER 2022

AB 29. SEPTEMBER WEINPROBE FÜR ANFÄNGER
KOMÖDIE, ROMANZE | FRANKREICH | 2022
Zwischen einem mürrischen Alten und einer Frau mit großem Herz funkt es, doch Chaos ist schon vorprogramiert. Romantische Komödie vom Regisseur von „Frühstück bei Monsieur Henri“.
Jacques (Bernard Campan), ein mürrischer Mitfünfziger und schon viel zu lange Single, betreibt einen kleinen Weinladen und pflegt zu seinen Weinen eine innigere Beziehung als zu Menschen. Die charmante Hortense (Isabelle Carré) hat zwar ein großes Herz, aber niemanden mit dem sie es teilen kann außer ihrer Katze und ihrer verbitterten Mutter. Durch Zufall landet Hortense eines Tages in Jacques´ Weinladen: zwei Welten – die unterschiedlicher nicht sein könnten – prallen aufeinander und doch merken beide, dass da etwas ist, am jeweils anderen, dass sie nicht loslässt. Zunächst scheint das Glück auf ihrer Seite, doch dann nehmen Missverständnisse ihren Lauf und als beide dann noch von ihrer Vergangenheit, unerfüllten Träumen und großen Hoffnungen eingeholt werden, ist Chaos vorprogrammiert … Mit seinem Debütroman „Der Sommer mit Pauline“ gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, zuletzt lockte der vielfach ausgezeichnete Regisseur, Autor und Filmproduzent Ivan Calbérac mit „Frühstück bei Monsieur Henri“ mehr als eine halbe Million Zuschauer in die deutschen Kinos. Sein neustes Werk „Weinprobe für Anfänger“ wurde ursprünglich als Boulevardkomödie fürs Theater geschrieben und mit dem französischen Theaterpreis Prix Molière ausgezeichnet. In den Hauptrollen dieser romantischen Komödie ist César-Preisträgerin Isabelle Carré an der Seite von Bernard Campan zu erleben, und zusammen überzeugen sie mit gewitzten Dialogen und pointierter Finesse in ihrem Spiel.
REGIE Ivan Calbérac DARSTELLER Isabelle Carré, Bernard Campan, Eric Viellard LAUFZEIT 90 Minuten FSK 12

AB 29. SEPTEMBER DA KOMMT NOCH WAS
DRAMA, KOMÖDIE | DEUTSCHLAND | 2022
Als sich eine verlassene Ehefrau frisch verliebt, muss sie sich zwischen ihrem Glück und gesellschaftlichen Konventionen entscheiden. Berührende Tragikomödie mit einer sensationellen Hauptdarstellerin
Spätestens als Helga durch den Boden ihres Wohnzimmers kracht, wird ihr klar, dass sie feststeckt. Zwei Jahre ist es her, dass ihr Ehemann sie für eine andere Frau verlassen hat, aber sie ist immer noch wütend und verletzt ist. Alles ändert sich, als ihre Putzfrau in den Urlaub fährt und den polnischen Arbeiter Ryszard als Vertretung schickt. Anfangs selbst noch Zielscheibe von Helgas Unmut, wird Ryszard bald ihr Vertrauter. Obwohl sie nicht die gleiche Sprache sprechen, fühlt Helga sich verstanden. Im Schutz der eigenen vier Wände kommen die beiden sich näher. Doch als Helgas Familie und Freunde von ihrem Geheimnis erfahren, fällt es ihr schwer, vor den Anderen zu ihren Gefühlen für Ryszard zu stehen, der so gar nicht dem gängigen Männlichkeitsbild ihres Milieus entspricht. Wird Helga ihr junges, spätes Glück gesellschaftlichen Konventionen opfern? Mareille Klein blickt in ihrem zweiten abendfüllenden Spielfilm – nach ihrem viel beachteten Debüt „Dinky Sinky“ (FIPRESCI-Preis und Förderpreis Neues Deutsches Kino für Drehbuch beim Filmfest München 2016) – ironischliebevoll hinter die bürgerliche Fassade einer 62-jährigen Frau, deren Leben unerwartet auf den Kopf gestellt wird. Der distanzierte und zugleich nahe Blick der Filmemacherin auf ihre Hauptdarstellerin sorgt für Spannung, Humor und Dynamik in der ebenso zärtlich wie lakonisch erzählten Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe – und der Gefahr, sie im Spannungsfeld bürgerlicher Befindlichkeiten aufs Spiel zu setzen. Eine sensationelle Ulrike Willenbacher, davor feste Größe in der Münchner Theaterszene als langjähriges Ensemblemitglied des Residenztheaters, wurde hier für das Kino ganz neu entdeckt. Sie spielt ihre erste Hauptrolle und trägt den Film mit großer Leinwandpräsenz und uneitlem Witz. An ihrer Seite brilliert der dreifach mit dem polnischen Filmpreis ausgezeichnete Film- und Theaterstar Zbigniew Zamachowski („Lauf Junge lauf“, „Lichter”).
REGIE Mareille Klein DARSTELLER Ulrike Willenbacher, Zbigniew Zamachowski, Imogen Kogge LAUFZEIT 98 Minuten FSK 0
Täglich 15.00 Uhr KINDERKINO IM SEPTEMBER
4Für Groß & Klei n nur €


Studio Ghibli
01. – 07. SEPTEMBER ARRIETTY – DIE WUNDERSAME WELT DER BORGER

Als Sho in das Haus seiner Tante einzieht, entdeckt er die kleine Arrietty, die mit ihrer Familie unter den Dielen des Hauses lebt. Sie sind Borger und viel kleiner als die Menschen.
JAHR: 2010 / LÄNGE: 95 MIN. / FSK: 0

22. – 28. SEPTEMBER BIBI & TINA – EINFACH ANDERS
Bibi und Tina haben drei neue Feriengäste auf dem Martinshof. Gemeinsam bestreiten sie ein Abenteuer nach dem anderen und bekommen es mit dem mysteriösen V. Arscher zutun.
JAHR: 2022 / LÄNGE: 105 MIN. / FSK: 0
08. – 14. SEPTEMBER ALFONS ZITTERBACKE – ENDLICH KLASSENFAHRT!
Fliegende Makkaroni, aufregende Nächte am Lagerfeuer und eine gefährliche Klettertour machen die Klassenfahrt zu einer Reise, die die Freunde so schnell nicht vergessen werden.
JAHR: 2022 / LÄNGE: 91 MIN. / FSK: 0

29. SEPTEMBER – 05. OKTOBER LIGHTYEAR
Der junge Space Ranger Buzz Lightyear will hoch hinaus! Mit seinem Spaceshuttle startet er, um die unendlichen Weiten des Weltraums zu erkunden.
JAHR: 2022 / LÄNGE: 105 MIN. / FSK: 6
Astrid Lindgren
15. – 21. SEPTEMBER PIPPI GEHT VON BORD
Kapitän Langstrumpf möchte Pippi mit nach Taka-Tuka-Land nehmen. Sie kann jedoch ihre traurigen Freunde nicht allein zurücklassen und bleibt in der Villa Kunterbunt.
JAHR: 1969 / LÄNGE: 85 MIN. / FSK: 0

06. – 12. OKTOBER MEIN LOTTA-LEBEN – ALLES TSCHAKA MIT ALPAKA
Lotta freut sich riesig auf ihre erste Klassenfahrt. Endlich ohne Eltern – das verspricht Abenteuer pur! Doch Mama Sabine sabotiert Lottas Pläne und schlägt ausgerechnet Papa Rainer als Begleitperson für die Klassenfahrt vor!
JAHR: 2022 / LÄNGE: 88 MIN. / FSK: 6
ACHTUNG GEBURTSTAGSKINDER! An Eurem Geburtstag habt Ihr FREIEN EINTRITT ins Kinderkino!
GEBURTSTAGSFEIER IM KINO??
Es ist ganz einfach und viel günstiger als Sie vielleicht denken. Wenn gewünscht inklusive Feier mit Pizza, Chicken Nuggets oder Kuchen und Kakao. Eine Führung hinter die Kulissen der Schauburg ist möglich. Sprechen Sie uns einfach an ... Telefon 0721 35000 15 / -17 / -18 (Büro) / info@schauburg.de
SPECIALS IM SEPTEMBER & OKTOBER

DAS SUPERNASEN-FAN-EVENT
EXKLUSIVE FEATURES + DER FILM ›PIRATENSENDER POWERPLAY‹
SONNTAG | 18. SEPTEMBER | 17.00 UHR
40 Jahre ist es her, dass der erste von vier Supernasen-Filmen in den Kinos startete. „Piratensender Powerplay“ begründete 1982 das erfolgreichste Comedy-Duo im Kino der 80er Jahre: Thomas Gottschalk und Mike Krüger. Der Film wurde zum erfolgreichsten deutschen Film des Jahres. Kaum eine andere Filmreihe fängt den Zeitgeist und das Lebensgefühl dieser Zeit so ein, wie die Supernasen. Nonsens pur, lockere Sprüche am laufenden Band und kein Gag zu flach... Ein herrlicher Spaß, so bunt und überdreht, wie es nur in den 80ern möglich war.
KURZFILME IN DER SCHAUBURG: GESELLSCHAFT
KURZFILME FESTIVAL
DIENSTAG | 20. SEPTEMBER | 19.00 UHR
An jedem dritten Dienstag um 19.00 Uhr haben bei uns junge Talente mit kurzen Streifen das Wort – und das Bild. Sorgfältig kuratiert zeigen wir einen spannenden Querschnitt der letzten 25 Jahre „Kurzfilm“ – meist prämierte Festivaldarlings, also nur die Kirschen der Sahnetorte.
Pepe Danquart, zuletzt für „Vor mir der Süden“ bei uns persönlich zu Gast holte 1994 den Oscar® für den „Besten Kurzfilm. Sein SCHWARZFAHRER hält dem Alltagsrassismus den Spiegel vor. Ebenfalls Oscar®-prämiert in diesem Block sind BALANCE (Stop-Motion um „das zerbrechliche Miteinander“) und der 23 Minüter „Harvie Krumpet“, um einen gebeutelten Außenseiter mit Tourette-Syndrom.


DER SCHWIMMER
QUEERFILMNACHT
MITTWOCH | 28. SEPTEMBER | 21.00 UHR | OMU
Erez will das Ticket für Olympia! Aber dafür muss sich der ehrgeizige Nachwuchsstar erst noch beim Vorentscheid durchsetzen, der vom israelischen Schwimmverband in einem abgelegenen Trainingscamp veranstaltet wird. Die Konkurrenz in hautengen Speedos ist hart. Doch die schwerste Prüfung stellt sein bildhübscher Mitbewerber Nevo dar, in den sich Erez gegen alle Warnungen mit Haut und Haar verliebt.





LUIGI CHERUBINI: MEDEA
LIVE-ÜBERTRAGUNG AUS DER METROPOLITAN OPERA IN NEW YORK
SAMSTAG | 22. OKTOBER | 19.00 UHR
Die neue MET-Live-Saison eröffnen wir mit einem großen Knall:
Luigi Cherubinis Medea ist vielleicht die bekannteste musikalische Adaption der Tragödie von Euripides rund um den griechischen Mythos der Argonautensage: Die Königstochter Medea wird von Jason, für den sie ihre eigene Familie verlassen hatte, verstoßen und rächt sich grausam. Ein Werk von tiefgründigem Ernst und einer monumentalen Melodik, von David McVicar klassisch, zeitlos und ungeheuer atmosphärisch inszeniert.






ZOMBIES UNTER KANNIBALEN – ZOMBIE HOLOCAUST
HALLOWEEN SPECIAL IN DEUTSCHER FASSUNG MONTAG | 31. OKTOBER | 21.00 UHR | OV
Lust auf einen waschechten Expoitation-Klassiker aus der Zeit, in der selbst Videotheken solche Titel nicht anbieten durften? Bis Mitte Juli 2022 noch beschlagnahmt, zeigen wir dieses Splatterfest in restaurierter und natürlich ungekürzter Fassung auf unserer großen Cinerama-Leinwand.
Zum Inhalt: Eine amerikanische Südsee-Expedition trifft auf einer bislang unbekannten Insel den in bester Frankensteinmanier herumbastelnden Dr. Abrero und seine wenig gastfreundlichen Kreaturen. Mit Hilfe einer Blondine, die von den ebenfalls auf der Insel hausenden Kannibalen angebetet wird, gelingt es, dem Arzt das Handwerk zu legen.

SEPTEMBER SENIORENKINO
Immer Mittwoch 14.30 Uhr im großen Schauburg Saal Eintritt 6€ inkl. 1 Glas Sekt


07.09. 14.09.
21.09. 28.09.




AB 6. OKTOBER RIMINI
An Sonne, Strand und Meer mag man beim Namen „Rimini“ denken, doch wenn ein Film dieses Namens von Ulrich Seidl stammt, liegt das italienische Strandbad im Nebel, ist winterlich verlassen und die Heimat eines abgehalfterten Schlagersängers. Eine typische SeidlGestalt ist dieser Richi Bravo, doch wie er im Lauf der Geschichte eine gewisse Nähe zu seiner Familie aufbaut, zeigt den österreichischen Extremfilmer in fast altersmilder Stimmung.
REGIE Ulrich Seidl DARSTELLER Michael Thomas, Tessa Göttlicher, Hans-Michael Rehberg
FILMVORSCHAU OKTOBER 2022

AB 6. OKTOBER WIR SIND DANN WOHL DIE ANGEHÖRIGEN
Für den 13-jährigen Johann ist an einem Tag des Jahres 1996 plötzlich nichts mehr wie zuvor. Mit der Entführung seines Vaters erlebt er zum ersten Mal in seinem Leben wirkliche Angst – und wird Zeuge beklemmender 33 Tage. Polizisten werden zu Hausgenossen von fragwürdiger Kompetenz... Der Entführungsfall Jan Philipp Reemstma erstmals aus der Sicht der Angehörigen.
REGIE Hans-Christian Schmid DARSTELLER Claude Albert Heinrich, Adina Vetter, Justus von Dohnányi

AB 13. OKTOBER HALLELUJAH: LEONARD COHEN, A JOURNEY, A SONG
Ein Song, der zunächst von der Plattenfirma abgelehnt wurde und schließlich als Welthit in die Geschichte einging: 1984 veröffentlichte der SingerSongwriter Leonard Cohen seine bis heute gefeierte Hymne „Hallelujah“. Mit einer großen Fülle an bisher unveröffentlichtem Archiv- und Interviewmaterial zeichnet der Dokumentarfilm anhand der bewegten Reise dieses Songs ein vielschichtiges Porträt einer musikalischen Legende.
REGIE Daniel Geller, Dayna Goldfine

AB 13. OKTOBER TRIANGLE OF SADNESS
Nachdem er 2017 für seine Kunst-Satire „The Square“ in Cannes ausgezeichnet wurde, war es nun „Triangle of Sadness“, eine Art Reichen-Satire, für die der Schwede Ruben Östlund prämiert wurde. Was auch immer man also von der mal pointierten, mal banalen Sezierung der Gegenwart halten mag: Sie trifft augenscheinlich einen Nerv.
REGIE Ruben Östlund DARSTELLER Harris Dickinson, Charlbi Dean Kriek, Woody Harrelson

AB 13. OKTOBER DER PASSFÄLSCHER
Berlin 1942. Cioma Schönhaus lässt sich nicht von niemandem einschüchtern – schon gar nicht von den Nazis! Er tritt die sprichwörtliche Flucht nach vorne an. Zusammen mit seinem guten Freund Det begibt er sich mitten ins Leben und unter Menschen – denn seiner Ansicht nach sind die besten Verstecke dort, wo alle hinsehen! Sein Talent – das perfekte Fälschen von Pässen – hilft zwar zahlreichen Menschen bei der Flucht, bringt ihn selbst jedoch zunehmend in Gefahr.
REGIE Maggie Peren DARSTELLER Louis Hofmann, Luna Wedler, Jonathan Berlin
AB 20. OKTOBER DER NACHNAME

Die ursprüngliche Komödie um einen Familienzwist, der sich am Vornamen Adolf für ein erwartetes Baby entzündet, stammte aus Frankreich und fand schließlich auch den Weg nach Deutschland. Toppbesetzt ging „Der Vorname“ im Jahr 2018 an den Start und war so erfolgreich, dass es anders als beim Original jetzt sogar eine Fortsetzung gibt. Folgerichtig: „Der Nachname“. Aber der ist hier nur der Aufhänger für ganz andere Streitigkeiten, die erneut pointiert dargeboten werden.
REGIE Sönke Wortmann DARSTELLER Florian David Fitz, Christoph Maria Herbst, Caroline Peters
2022 SEPTEMBER
„Ein bildGEwaltiGEs märchEn Für ErwachsEnE“
stErn
IDrIs Elba
TIlDa sWInTon
Ein Film von GEorGE millEr


Was würdest Du Dir wünschen?
AB 1. SEPTEMBER IM KINO
FILMNATION ENTERTAINMENT PRäsENTIERT IN ZUsAMMENARBEIT MIT ELEVATE PRODUCTION FINANCE UND sUNAC EINE KENNEDY MILLER MITCHELL PRODUKTION EIN GEORGE MILLER FILM „THREE THOUsAND YEARs OF LONGING” IDRIs ELBA TILDA sWINTON sCHNITT MARGARET sIXEL ACE sZENENBILD ROGER FORD KAMERA JOHN sEALE AsC, ACs MUsIK TOM HOLKENBORG KOsTÜME KYM BARRETT
AUsFÜHRENDE PRODUZENTEN DEAN HOOD CRAIG MCMAHON KEVIN sUN DREHBUCH GEORGE MILLER AUGUsTA GORE BAsIEREND AUF DER KURZGEsCHICHTE „THE DJINN IN THE NIGHTINGALE’s EYE” VON A.s. BYATT PRODUZIERT VON DOUG MITCHELL GEORGE MILLER REGIE GEORGE MILLER