ESSEN
04
Azubi-Atlas 2017
Wie finde ich hier was? Die Ausbildungsberufe von A bis Z in Industrie, Handel und Service im IHK-Bezirk Essen, Mülheim a. d. R. und Oberhausen
Das ist die Region der IHK für Essen, Mülheim a.d.R., Oberhausen zu Essen Auf den nächsten Seiten findest du ausbildende Betriebe aus dieser Region.
Inhalte und Aufgaben dieser Broschüre: Aufgenommen wurden nur IHK-zugehörige Betriebe, die grundsätzlich ausbilden. Mit der Aufnahme ist keine Empfehlung verbunden. •
•
Oberhausen
Aufgenommen wurden nur die Ausbildungsberufe, für die die IHK zuständig ist.
Zur Orientierung: Der Atlas ist nach Städten und in alphabetischer Reihenfolge nach Berufen gegliedert. •
•
Aus redaktionellen Gründen weichen in einigen Fällen die Unter nehmensbezeichnungen leicht vom Handelsregistereintrag ab.
•
Die Broschüre ist kein Verzeichnis freier Ausbildungsplätze. Auskunft hierüber kann – neben den Unternehmen selbst – nur die Agentur für Arbeit geben.
•
Die Anzeigen finanzieren diesen Ausbildungsstellen-Atlas und geben den inserierenden Unternehmen Gelegenheit, sich selbst und ihre Angebote detailliert darzustellen.
Mülheim a.d.R.
Essen
Die Ausbildungsberatung Beratung der Auszubildenden Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit • Berufsschulbesuch und Teilnahme an außerbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen • Probleme in der Ausbildung • Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, Aufstiegs-, Fortbildungs- und Förderungsmöglichkeiten • •
Wir helfen dir!
Deine Ausbildungsberater/-innen Cornelia Dausend, Volker Fellmann, Angelika Fey, Peter Vogel (v. l.)
Abteilung Aus- und Weiterbildung
Ausbildungsberaterin Cornelia Dausend Tel.: 0201.18 92-247 cornelia.dausend@essen.ihk.de Ausbildungsberater Volker Fellmann Tel.: 0201.18 92-294 volker.fellmann@essen.ihk.de Ausbildungsberaterin Angelika Fey Tel.: 0201.18 92-271 angelika.fey@essen.ihk.de
Am Waldthausenpark 2 45127 Essen www.essen.ihk24.de
Ausbildungsberater Peter Vogel Tel.: 0201.18 92-205 peter.vogel@essen.ihk.de
Die Ausbildungsberater/-innen stehen sowohl dem Betrieb als auch dem Auszubildenden für alle Fragen zur Verfügung, die sich rund um die Ausbildung ergeben. Sie behandeln Fragen und Themen selbstverständlich vertraulich, wenn dies gewünscht ist, sind jedoch auch bereit in das Unternehmen zu gehen, um bei Unstimmigkeiten zu vermitteln. Nahezu alle Schwierigkeiten, die aus dem Miteinander von Menschen entstehen, lassen sich auf diese Weise beseitigen.