Discover Germanyâ |â Special Themeâ |â Design Guide â We Design Your Home
WIE SIE IHRE LEBENSENERGIE POSITIV BEEINFLUSSEN Steigende Anforderungen in Beruf und Familie sowie die Beschleunigung und Verdichtung unseres Alltags fordern uns immer mehr. Gerade jetzt sollten wir uns auf unsere Energiequellen zurĂŒckbesinnen und neue Ressourcen erschlieĂen. TEXT: SILKE HENKELEâ Iâ FOTOS: FENG SHUI & LIVING
Feng Shui, die traditionelle Harmonielehre aus China, hat in den letzten Jahren auch in Europa immer mehr AnhĂ€nger*innen gefunden. Daniela Schubert, die Inhaberin der Hamburger Marke FENG SHUI & LIVING, erklĂ€rt den Grundgedanken: LEBENSRĂUME IN EINKLANG BRINGEN UND ENERGIEQUELLEN ERSCHLIESSEN âAls Teil der Natur haben wir Menschen, auch wenn wir uns dessen nicht stĂ€ndig bewusst sind, stetige BerĂŒhrung mit den NaturkrĂ€ften. Sie wirken auf uns und beeinflussen unsere Lebensenergie, das Qi. Neben klimatischen EinflĂŒssen spielen in Bezug auf unser Wohlbefinden und unsere LeistungsfĂ€higkeit auch 18â |â Issue 88â |â December 2021
geografische und architektonische Gegebenheiten eine Rolle. Das jahrtausendealte Wissen des Feng Shui hat Methoden entwickelt, diese Wechselwirkungen zu verstehen, gestalterisch zu beeinflussen und zu nutzen.
Die Feng-Shui-Lehre basiert auf Naturbeobachtungen, denn ĂŒbersetzt bedeutet Feng Shui âWind und Wasserâ. Die LebensrĂ€ume und persönlichen Lebenssituationen der Menschen in Einklang mit ihrer Umgebung zu bringen, darin besteht ihre Kunst.â DAS AUSSEN â DER FENG-SHUI-GARTEN ALS BINDEGLIED UND VITALQUELLE Eine nach Feng Shui gestaltete AuĂenanlage kennzeichnet sich durch das Zusammenspiel verschiedener Elemente. Optisch ist den GĂ€rten manchmal nicht anzusehen, dass sie gemÀà der Feng-Shui-Lehre angelegt sind. Daniela Schubert lacht: âNein, vermutlich nicht, aber man spĂŒrt es. Denn Feng Shui wirkt eher unbewusst auf das Wohlbefinden. Mit der Auswahl passender Pflanzen, Materialien und Formen lassen sich âYin und Yangâ in Einklang bringen. Wobei Yin fĂŒr âpassivâ als das Gegenteil von Yang fĂŒr âaktivâ steht. Erst die richtige Balance macht es aus: Lebendi-