2 minute read

ABUS » Mechanische und smarte Baustellenabsicherung

Mechanischer Diebstahlschutz trifft auf digitale Sicherheit

[ ABUS ] Auf der smarten Baustelle sorgt das schlüssellose Schloss für Sicherheit. Vor Ort wird das Smartphone der Schlüssel zur digitalen Baustellensicherheit, im Planungsbüro erlaubt eine nutzerfreundliche Software die dezentrale Zutrittsverwaltung. Gewerblichen Nutzern mit dezentral im Einsatz befindlichen Produkten und Services bietet sich mit »Abus cMAP« und den »9001 IoTect«-Schließmodulen eine smarte Möglichkeit im Bereich Sicherheit und Diebstahlschutz.

Das »9001 IoTect« von Abus mit integrierter Alarmfunktion schützt Baustellen vor Diebstahl und Vandalismus. Gleichzeitig kann das System individuell Berechtigungen vergeben, Zugriffe dokumentieren oder die im Feld befindlichen Fahrzeuge, Geräte oder StorageLösungen tracken – die IoT-Sicherheitslösung bietet dem Betreiber eine Vielzahl an Optionen. So werden Güter und Fahrzeuge mit »Abus cMAP« nicht nur gesichert, sondern über das Dashboard auch in Echtzeit zentral sicht- und kontrollierbar. Die Kombination aus der cloudbasierten Sicherheitsplattform, App und smarter Sicherheitstechnik schafft den Rahmen für dieses neuartige Konzept.

Schlösser im Feld kontrollieren

Egal ob am Desktop oder mit einem mobilen Endgerät – die »Abus cMAP«-App ist die Kontrolleinheit zur lokalen Bedienung von Schließeinheiten. Sie ermöglicht die Registrierung, Verwaltung und Steuerung der physischen Schlösser und deren Nutzern. Durch die verschlüsselte Kommunikation über den von Abus entwickelten Bluetooth Standard »Abus SmartX« wird eine hohe (Daten)Sicherheit gewährleistet.

Kundenportal sorgt für maximale Transparenz

Optional steht dem Betreiber ein webbasiertes Kundenportal zur Verfügung, über das die zentrale Nutzer- und Schlösserverwaltung in der »Abus cMAP« erfolgt. In dieser Plattform sind alle relevanten Informationen rund um das Schloss und seine Verwendung transparent in einem Dashboard dargestellt. Auf Basis einer umfassenden Rechtestruktur können diese individuell mit Zugriffsrechten belegt werden – zeitlich wie räumlich beschränkt und frei nach Kundenwunsch skalierbar.

Die Cloud-Lösung gewährleistet die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen den registrierten Schlössern und der Plattform selbst. Dafür ist jedes »9001 IoTect«-Schließmodul mit einem GSM-Modul ausgestattet, das den Datenaustausch bietet und seinen aktuellen Status meldet. Die mechanische Sicherung erfolgt mittels »Abus 9001 IoTect« – ein Vorhangschloss, das aus zwei Elementen besteht: dem Schlosskörper, in dem auch die digitale Kontrolleinheit untergebracht ist, und dem Sicherungselement.

Die mechanische Sicherung von Gütern und Fahrzeugen erfolgt mittels des »Abus 9001 IoTect« – auf den ersten Blick ein futuristisches Vorhangschloss, das jedoch viel mehr zu bieten hat.

Bis zu €1.500,-

BG BAU Förderung

MiTOWER PLUS

BG BAU Arbeitsschutzprämie für Altrex MiTOWER PLUS

Der MiTOWER ist das erste Fahrgerüst, das von nur einer Person aufgebaut werden kann und darf. Stark, stabil und sicher in einer kompakten Lösung.

MiTOWER PLUS mit Safe-Quick®

Mit dem Safe-Quick® Geländer sind Sie bereits gesichert bevor Sie die Plattform betreten. So können Sie Ihren MiTOWER PLUS noch sicherer, schneller und leichter aufbauen.