1 minute read

ISM HEINRICH KRÄMER » Warm und trocken im Winter

Für den Winter empfiehlt sich eine Kombination aus mehreren Kleidungsschichten für eine gute Wärmeisolierung.

Warm und trocken durch den Winter

[ ISM HEINRICH KRÄMER ] Eisige Kälte, Frostglätte, Eisflächen und rutschiger Schnee – in den Wintermonaten ist das Arbeiten in Außenbereichen mit besonderen Herausforderungen verbunden. Die richtige Workwear kann dabei helfen, warm, trocken und gut geschützt durch den Winter zu kommen. Passende Sicherheitsschuhe trotzen Eis und Schnee und mit einer cleveren Kombination der richtigen Textilien hat auch die Kälte kaum eine Chance. ISM Heinrich Krämer hat genau dafür ein umfassendes Sortiment.

Belastungen und Gefährdungen am Arbeitsplatz können im Winter aus verschiedenen Gründen entstehen. Eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht insbesondere beim Tragen von Schuhwerk, das keine ausreichende Profilierung und Rutschfestigkeit bietet. Nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung für den jeweiligen Arbeitsplatz zu erstellen. Darin ist zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes am jeweiligen Arbeitsplatz erforderlich sind. Im Fall von Glättegefahr und dem Arbeiten auf unbefestigten oder rutschigen Untergründen bestehen Sturzgefahr und ein erhöhtes Risiko für Fuß- und Beinverletzungen, was das Tragen von Sicherheitsschuhen erforderlich macht, die der europäischen DIN Norm 20345:2011 entsprechen.

Diese Sicherheitsschuhe besitzen eine Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, die Schutz gegen Stoßwirkungen mit einer Energie von bis zu 200 Joule bieten und Quetschungen mit bis zu 15000 Newton widerstehen. Eine vergleichbare Krafteinwirkung hätte ein Kleinwagen, der die Zehenschutzkappe überrollt.

Wärmende Kleidung richtig kombiniert

Für eine optimale Wärmeisolierung im Winter ist eine clevere Kombination mehrerer Kleidungsschichten von Vorteil. Die unterste Schicht des »Lagenlooks« sollte dabei eng am Körper anliegen. Eine gute Basis ist laut ISM beispielsweise Thermounterwäsche aus Funktionsfasern, wie die »Variotemp« Funktionsunterwäsche von Albatros aus hochelastischem Jersey. Sie ist körpernah geschnitten und sorgt für eine hohe Wärmeisolierung, ist atmungsaktiv, geruchshemmend und OEKO-TEX zertifiziert.

Wer an warme Füße denkt, denkt richtigerweise sofort an wintertaugliches Schuhwerk. Aber auch in puncto Socken gibt es ein paar Dinge, die im Winter beachtet werden sollten. Die »Thermo Control«-Socken von Albatros würden hier laut ISM mit gutem Beispiel vorangehen. Sie wirken wärmeisolierend und sind

Gut zu wissen

Die CI-Kennzeichnung »Cold Insulated« bedeutet technisch gesehen, dass der Temperaturabfall bei einer Außentemperatur von -17 Grad Celsius (bei ca. +23 Grad Celsius im Schuhinneren) innerhalb von 30 Minuten nicht mehr als 10 Grad Celsius beträgt.