7 minute read

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

Sieger des EuroTest-Preises 2022

[ BG BAU ] Aus insgesamt 34 Bewerbungen prämierte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft(BG Bau) im Rahmen der bauma vier Unternehmen mit dem EuroTestPreis: Neben Alfix und Arcure SA Blaxtair konnten auch Bauer Maschinen sowie OilQuick mit ihren Entwicklungen für mehr technischen Arbeitsschutz und Produktsicherheit auf Baustellen und im Handwerk überzeugen.

Der EuroTest-Preis ist seit 2001 fester Bestandteil der Weltleitmesse und wurde von der EuroTest-Kooperation ins Leben gerufen, die sich aus zwölf Organisationen aus insgesamt acht Ländern zusammensetzt. Im Fokus steht dabei die Harmonisierung sicherheitstechnischer Prozesse und Anforderungen im Bereich der Produktsicherheit. »Der Erfindergeist in den vielen großen und kleinen Unternehmen ebnet den Weg zur Vision Zero in der Bauwirtschaft«, erläuterte Prof. Frank Werner, Stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU, anlässlich der Preisverleihung am 25. Oktober in München.

Punkten konnte etwa Alfix mit einem TRBS-Geländer für Arbeitsgerüste, das über einen systemintegrierten Seitenschutz verfügt. Arcure SA Blaxtair wurde für »Blaxtair Orgin« inklusive »Blaxtair Connect«, einer aktiven Fußgängererkennung, geehrt. Dritter Preisträger ist Bauer Maschinen aus Schrobenhausen: Das Assistenzsystem »Stability Plus« für Großdrehbohrgeräte soll den Bewegungsbereich erweitern. Auch OilQuick gelang es, mit ihrem vollhydraulischen Schnellwechselsystem für Bagger zu überzeugen.

BG BAU/LAURIN SCHMID

Von links nach rechts: Michael Kollmann (OilQuick Deutschland), Tobias Paucker (Bauer Maschinen), Dr. Alexander Weigl (Bauer Maschinen), Anna Betz (OilQuick Deutschland), Christian Rampp (OilQuiack Deutschland), Dr. Frank Jörg Nieland (Arcure SA Blaxtair), Andreas Meier (Alfix), Stanislaw Schuster (Alfix), Frank Werner (BG Bau) und Wolfgang Kreis (BG Bau).

ELTEN Auch Markenbotschafter Elton war bei den Dreharbeiten des Elten-Songs von Mickie Krause dabei.

Elten mit neuem Markenbotschafter

[ ELTEN ] Der Sicherheitsschuhhersteller Elten ist mittlerweile eine der bekanntesten deutschen Marken. Nun kooperiert das niederrheinische Familienunternehmen mit dem Sänger Mickie Krause, dessen eingängiger »Elten«Song dazu beitragen soll, die Marke zu emotionalisieren und neue Zielgruppen zu erschließen.

Die Zeiten haben sich geändert. Mittlerweile ist Elten nicht nur im Arbeitsschutz eine der bekanntesten Marken der Republik und wurde in der Publikation »Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts 2022« der ZEIT Verlagsgruppe als eine von 200 Brands als »Marke des Jahrhunderts« ausgezeichnet. »Arbeitsschuhe und Sicherheit sind hochemotionale Themen. Es geht um Menschen, um Vertrauen, um Teamgeist bei der Arbeit«, sagt Heiner van Elten, der das inhabergeführte Unternehmen gemeinsam mit Jörg van Elten in vierter Generation leitet. Sehr viel Spaß hatten auch die rund 80 Mitarbeiter, die, wie auch Markenbotschafter Elton, im Video zum Elten-Song mitspielen. »Für unser Team waren der Auftritt von Mickie und die hautnahe Zusammenarbeit mit ihm ein Riesenerlebnis«, sagt Heiner van Elten.

In der Ausgabe 10/22 berichtete die bauSICHERHEIT auf Seite 50 über die Baustellen-Videoüberwachungslösung »Video Guard«, eine Marke der International Security Group/Blömen VuS. Dabei ist uns ein bedauerlicher Fehler unterlaufen: Direkt am Anfang des Artikels haben wir fälschlicherweise das Unternehmen Protego genannt – der Textinhalt sowie das Bildmaterial beziehen sich jedoch ausschließlich auf Inhalte und Produkte von ISG/Blömen. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

Richtigstellung

Andreas Kanat übernimmt Geschäftsführung der SBM-Verlag GmbH

[ SBM VERLAG ] Seit Oktober verantwortet Andreas Kanat die Leitung des im Allgäu ansässigen SBM-Verlags, der mit seinen drei Fachpublikationen bauMAGAZIN, baustoffPARTNER und bauSICHERHEIT sowie seinen zugehörigen Fachportalen zu den führenden Medienspezialisten der Bauindustrie zählt.

Nach über 25 Jahren ziehen sich Gründer und Inhaber Markus Holl und Joachim Plath aus der operativen Geschäftsführung zurück. Als geschäftsführender Gesellschafter ist Andreas Kanat, der bereits seit 2002 die Geschicke international tätiger Fachmedien leitet, kein unbeschriebenes Blatt der SBM-Familie: Bereits 2017 hat er mit der Gründung der SBM-Online GmbH den Grundstein für eine erfolgreiche digitale Verlagsgesellschaft gelegt. Der 36-Jährige gilt als branchenversierter Ideengeber und Macher und tritt diese Nachfolge an, um den Verlag crossmedial in eine »weitergedachte Zukunft« zu lenken. »Wir müssen dem Puls der Zeit entsprechen und dem veränderten MedienNutzungsverhalten mit weiterentwickelten Formaten begegnen. Ziel ist es, einen echten Mehrwert für unsere Rezipienten zu schaffen«, sagt Kanat. Die Berufung in die Geschäftsleitung geht für Andreas Kanat mit der wohlüberlegten Entscheidung einher, einen spürbaren Generationswechsel innerhalb des SBM Verlags vorzunehmen. »Seit 25 Jahren stehen unsere Fachpublikationen und -portale für Erfolg und Beständigkeit – jetzt ist es an der Zeit, auch hier neue Maßstäbe zu setzen.«

Andreas Kanat hat die Leitung des SBM-Verlags übernommen.

Zukunftssicher durchstarten

[ GUSTAV DAIBER ] Für frischen Wind in der Markenwelt von Gustav Daiber soll Marcel Helbig sorgen. Der seit August 2022 im Unternehmen tätige Head of Marketing will als kreativer Kopf die Marken des Familienunternehmens stärken und weiterentwickeln.

Für Helbig ist es besonders wichtig, die Darstellung des Unternehmens und der Eigenmarken auf ein neues Level zu bringen. Entscheidend ist für ihn dabei das passende Storytelling. »Wir möchten zukünftig visuell und sprachlich noch moderner, frischer – einfach einzigartig auftreten, ohne dabei unsere Wurzeln und Tradition aus den Augen zu verlieren«, so Helbig. Darüber hinaus soll den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Zukunft ebenfalls eine wachsende Rolle zukommen: Dies gelte nicht nur in Bezug auf die verwendeten Stoffe bei Neukollektionen wie recyceltem Polyester und Bio-Baumwolle, sondern auch im Hinblick auf die gesamte Wertschöpfungskette und die Aktivitäten des Unternehmens am Standort in Albstadt. »Wir freuen uns sehr, dass wir mit Marcel Helbig einen kreativen Marketingexperten für uns gewinnen konnten«, so Kai Gminder, Geschäftsführer bei Gustav Daiber. »In dieser Konstellation können wir gemeinsam den neuen Herausforderungen standhalten.«

DAIBER Marcel Helbig ist seit August 2022 Head of Marketing bei Gustav Daiber.

Nilfisk setzt Wachstum fort

[ NILFISK ] Der Anbieter von professionellen Reinigungsgeräten und -dienstleistungen stellte kürzlich die Zahlen für das dritte Quartal vor und konnte demnach einen Umsatz von 263 Mio. Euro verzeichnen. Dies entspricht einem Gesamtwachstum von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Ergebnisse sind in erster Linie auf die starke Leistung des Profi-Geschäfts zurückzuführen, insbesondere in Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum.

Das organische Umsatzwachstum betrug 5,4 Prozent, vor allem aufgrund eines organischen Wachstums von 10,8 Prozent im Bereich Professional Business. Das Ergebnis (EBITDA vor Sondereffekten) belief sich im dritten Quartal 2022 auf 29,2 Mio. Euro, verglichen mit 34,5 Mio. Euro im zweiten Quartal des Vorjahres. »Trotz der aktuellen globalen wirtschaftlichen Abschwächung gelang es uns im dritten Quartal, die positive Entwicklung der ersten beiden Quartale 2022 fortzusetzen«, sagt Torsten Türling, CEO bei Nilfisk. »Das Wachstum wurde maßgeblich von unserem Professional Business in allen Regionen angetrieben, wobei die starke Performance in Nord- und Südamerika besonderen Einfluss nahm. Diese Leistung wurde trotz anhaltender Produktionseinschränkungen, insbesondere an unserem Hauptstandort in den USA, erreicht.«

»Trotz der aktuellen globalen wirtschaftlichen Abschwächung gelang es uns im dritten Quartal, die positive Entwicklung der ersten beiden Quartale 2022 fortzusetzen«, sagt Torsten Türling, CEO bei Nilfisk.

[ MESSE DÜSSELDORF ] Seit 1. Dezember 2022 stehen die A+A, internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, sowie Glasstec, die Weltleitmesse der Glasbranche, unter der Leitung von Lars Wismer. Als Director verantwortet er neben den Leitmessen auch das internationale Portfolio Occupational Safety & Health mit den Messen TOS+H, CIOSH und OS+HA sowie das internationale Portfolio Glass Technologies mit den Messen glasspex und glasspro für den indischen Markt.

Lars Wismer war bereits 16 Jahre als Senior Project Manager bei der Messe Düsseldorf tätig und kennt die Branche daher sehr gut. Zusätzlich verfügt er über eine umfangreiche Erfahrung im Management sowie in der Vermarktung von großen, internationalen Veranstaltungen. ZuMESSE DÜSSELDORF letzt leitete er bei D.Live als Executive Director Sports die Bereiche D.Sports Events, Sales, PR/Kommunikation und Marketing. Dennoch ist er froh, den Weg Seit 1. Dezember 2022 ist zurück zur Messe Düsseldorf gefunden zu Lars Wismer der führen- haben, und erklärt: »Ich freue mich darauf, de Kopf der A+A sowie wieder an Bord der Messe Düsseldorf zu Glassstec, der Weltleitmes se der Glasbranche. sein und gemeinsam mit einem starken Team die führende Position der beiden Leitmessen und die internationalen Portfolios weiter auszubauen.«

Auch die Messe Düsseldorf zeigt sich glücklich über die erneute Zusammenarbeit. »Ich freue mich sehr, dass wir Lars Wismer zurückgewinnen konnten«, so Petra Cullmann, Executive Director.

35 Jahre Betriebszugehörigkeit

[ DENIOS ] Etwas, das gerade in der heutigen Zeit immer seltener wird: Für stolze 35 Jahre Betriebszugehörigkeit haben Dirk Baake, Dieter Pohlmann und Michael Saßmannhausen nun eine gebührende Ehrung erfahren.

Seit 1987 sind Dirk Baake, Dieter Pohlmann und Michael Saßmannhausen Teil des Unternehmens Denios. Dafür sind sie nun in einer Feierstunde ausgezeichnet worden. »Sie sind fast so lange bei uns, wie es das Unternehmen selbst gibt«, so Firmengründer und CEO Helmut Dennig während der Feierlichkeiten. »So lange in ein und derselben Firma tätig zu sein und sich jeden Tag mit seiner Kraft und Motivation einzusetzen, das ist etwas ganz Besonderes – und dafür möchte ich mich aus vollem Herzen bei Ihnen bedanken.«

DENIOS

Firmengründer und CEO Helmut Dennig gratuliert Michael Saßmannshausen, Dieter Pohlmann und Dirk Baake zu 35 Jahren Unternehmenszugehörigkeit.