. ZUM TITEL
L
ATLAS COPCO
Vom Wechsel auf mobile elektrische Kompressoren profitieren Lässt sich mit mobilen elektrischen Kompressoren heute auf die bekannten Dieselmodelle verzichten? Atlas Copco hat eine Studie zu 1 800 eingesetzten mobilen Druckluftkompressoren in Belgien, den Niederlanden und Deutschland durchgeführt. An 22 % der Einsatzorte bestand bereits ein einfacher Zugang zum Stromnetz, was den Einsatz mobiler elektrischer Kompressoren anstelle dieselbetriebener ermöglicht. Dies belegt ein noch vielfach ungenutztes Potenzial zur Emissionsreduktion in dicht besiedelten Bereichen, die deutlich unter Umweltbelastungen leiden. Da mobile elektrische Kompressoren bei einer ähnlichen Investition auch weniger Lärm verursachen und deutlich niedrigere Betriebskosten produzieren, könnten laut Angaben von Atlas Copco mindestens 20 % der heute eingesetzten mobilen Kompressoren problemlos elektrischen weichen.
M 50%
ii
Ein VSD-Motor zeigt im Vergleich zu einem Elektromotor mit fester Drehzahl seine Stärken vor allem unter Teillast oder lastfreien Bedingungen, die bei Kompressoren rund 90 % ihrer Lebensdauer ausmachen. Unter Teillast bietet ein VSDKompressor laut Atlas Copco Effizienzvorteile von bis zu 50 %.
10 JULI 2021
obile Kompressoren sind für den Antrieb von Drucklufthämmern, -meißeln und anderen Werkzeugen elementar. Weitere Einsatzfelder liegen in der Reinigung von Geräten oder Beton und im Strahlverfahren. Wer regelmäßig temporär Druckluft an wechselnden Standorten benötigt, für den scheint es naheliegend, klassische mobile Dieselkompressoren auszuwählen. Zwar gab es Verbesserungen bei Gesamteffizienz, Benutzerfreundlichkeit, Transportierbarkeit und Schadstoffemissionen durch den Verbrennungsvorgang, der mechanische Vorgang hat sich jedoch in den letzten 100 Jahren kaum verändert. Neue mobile elektri-
sche Kompressoren eröffnen hingegen auf Baustellen den Weg zu einer leisen und emissionsfreien Druckluftquelle.
Leise, vor Ort emissionsfrei und platzsparend Im Vergleich zu Dieselvarianten benötigen elektrische Kompressoren mit gleichem Luftstrom und Druck deutlich weniger Standfläche. Zusätzlich zu den Vorteilen für Umwelt und die Arbeitsumgebung – keine Abgasemissionen und keine CO2-Freisetzung vor Ort – verweist Atlas Copco auf die Betriebskosten eines elektrischen Kompressors, die um 52 % niedriger als die eines Dieselkompressors mit gleicher Leistung liegen.
Auf Erfahrung aufbauen Atlas Copco entwickelt seit Jahrzehnten mobile dieselbetriebene Kompressoren, die unter härtesten Bedingungen eine robuste Druckluftquelle bieten – ob bei Frost in abgelegenen Gebieten, in Höhenlagen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in Wüsten mit Temperaturen von mehr als 50 °C. Darüber hinaus fordern die Einsatzaufgabenstellungen veränderliche Luftströme und verschiedene Druckeinstellungen, häufigen Transport und den Betrieb unter unvorhersehbaren oder rauen Umgebungen.
ZAHLEN H250 VSD
H450 VSD
V1100 VSD
Betriebsdruck:
5–12 bar/72–174 Psi
5–13 bar/72–190 Psi
5–14 bar/72–200 Psi
Stromanschluss:
CESmartSocket 16 A, 32 A, 63 A
Powerlock
Anschlusstafel/Powerlock optional
Volumenstrom:
7–4,7 m³/min; 112–78 l/s (63A)
13,2–9,72 m³/min; 220–170 l/s 31,2–22,7 m³/min; 520–378 l/s
Schalldruckpegel:
65 dB(A)
65 dB(A)
70 dB(A)
Leistung:
37 kW
75 kW
208 kW
Gewicht:
749 kg
1 200 kg
2 750 kg