
2 minute read
Daimler | Mit dem neuen Econic im Dienste der Straßensicherheit aktiv
L DAIMLER
Im Dienste der Straßensicherheit aktiv
Advertisement
DAIMLER
Zwei neue Econic von Mercedes-Benz mit Spezialaufbau sorgen für Sicherheit in Cardiff.
Die walisische Verkehrsbehörde war auf der Suche nach zwei Spezialfahrzeugen zur Verkehrssicherung. Der Anforderungskatalog war umfangreich und speziell – und die Suche endete bei einem Fahrzeug von MercedesBenz Special Trucks: dem Econic.
Richard Jones, Beschaffungsund Vertrags-Manager von Cardiff Council, ist von den beiden Neuen angetan: »Wir haben ein Fahrzeug mit niedrigem Einstieg ausgeschrieben, das für eine breite Palette von Straßenverkehrsaufgaben eingesetzt werden kann, einschließlich Fahrbahnsperrungen, Sperrarbeiten und allgemeinen Reparaturen. In puncto Erfüllung der Anforderungen und Wirtschaftlichkeit war der Econic eindeutig die beste Lösung.«
Aufprallschutz bis 100 km/h Deshalb wurden zwei neue Spezial-Lkw von Mercedes-Benz als »Aufprallschutzfahrzeuge« ge ordert. Diese basieren auf einem 18-t-Econic-Chassis, das durch einen niedrigen Einstieg besticht. Die Firma Acklea, Spezialist für Verkehrs-Management-Fahrzeuge, rüstete die Fahrzeuge mit eigens konstruierten Anbauteilen aus verzinktem Stahl und Aluminium – wichtig für eine lange Lebensdauer – mit einer LEDLichtsignalanlage rundum sowie »Traffix Scorpion«-Dämpfungselementen (»Crash-Kissen«) aus. Die Dämpfungselemente sind für einen Aufprall von Fahrzeugen mit bis zu 100 km/h ausgelegt. Das gebogene Design der
Serienproduktion für batterieelektrischen eActros startet im zweiten Halbjahr
Im Rahmen einer digitalen Weltpremiere hat MercedesBenz Lkw Ende Juni das Serienmodell des batterieelektrischen eActros für den schweren Verteilerverkehr vorgestellt. Der erste elektrische SerienLkw mit Stern soll eine neue Ära einläuten und das Bekenntnis des Herstellers zum lokalen CO₂neutralen Straßengüterverkehr unterstreichen.

Der Start der Serienproduktion des eActros ist für die zweite Jahreshälfte im Werk in Wörth am Rhein angesetzt. Prototypen des eActros waren bereits seit 2018 in intensiver Kundenerprobung, das KundenFeedback zum ELkw ist direkt in die Entwicklung eingeflossen. Mittlerweile haben die Prototypen über eine halbe Million Kilometer auf öffentlichen Straßen zurückgelegt. Darüber hinaus haben die Versuchsingenieure von MercedesBenz Lkw den eActros intensiven Tests ausgesetzt, um hohe MercedesBenzStandards sicherzustellen.
Knapp 20 Testkunden setzten den eActros in zwei Testphasen anstelle eines konventionellen Lkw in ihrer Flotte ein. Dabei bewältigte der eActros als 18 oder 25Tonner anspruchsvolle Aufgaben in verschiedensten Branchen – u. a. beförderte er Flugasche in einem Siloaufbau für die Betonherstellung. Außerhalb Deutsch
DAIMLER
Ende Juni hat Mercedes-Benz Lkw die Weltpremiere des ersten rein batterieelektrischen eActros gefeiert.
lands testeten auch Kunden in der Schweiz, Belgien und den Niederlanden den batterieelektrischen Lkw. Der SerieneActros soll dem bisherigen Prototyp der Innovationsflotte in einigen zentralen Eigenschaften –wie beispielsweise der Reichweite, der Antriebsleistung und der Sicherheitsausstattung – deutlich überlegen sein. t