bauMAGAZIN Juni 2021

Page 98

dem Maxxdrive-Portfolio entstehen so Antriebssysteme, die laut Anbieter höchste Ansprüchen an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erfüllen und ein Maximum an Individualisierung garantieren sollen.

Optionsvielfalt

1 500 Kilowatt Die Abtriebsdrehmomente der Maxxdrive-XT-Baureihe liegen zwischen 15 kNm und 75 kNm bei einem Übersetzungsbereich von 6,3 bis 22,4. Zur Verfügung stehen die Maxxdrive XTIndustriegetriebe in sieben Baugrößen für Leistungen von 50 kW bis 1 500 kW.

Als typische Maxxdrive-Anwendungen gelten Antriebe für Förderbänder, bestehend aus einem Elektromotor, einer Kupplungslösung und einem Industriegetriebe mit Axiallüfter. Hier kommt es vor allem auf ausreichende Wärmeabfuhr an, um höchste thermische Grenzleistungen zu ermöglichen. Dafür sieht der Hersteller insbesondere die neuen Maxxdrive-XT-Industriegetriebe mit ihren stark verrippten Gehäusen als ideal geeignet. Der Leistungs- und Drehzahlbereich der anwendungsoptimierten zweistufigen Kegelstirnradgetriebe wurde auf Anwendungen abgestimmt, in denen niedrige Übersetzungen in Kombination mit hohen Leistungen gefragt sind. Die Abtriebsdrehmomente der Maxxdrive-XT-Baureihe liegen zwischen 15 kNm und 75 kNm bei einem Übersetzungsbereich von 6,3 bis 22,4. Zur Verfügung stehen die Maxxdrive XT-Industriegetriebe in sieben Baugrößen für Leistungen von 50 kW bis 1 500 kW. Eine weitere typische Anwendung für das NORD-Industriegetriebeportfolio sind Antriebe für

die Misch- und Rührtechnik. Durch Ausstattung des kompakten Maxxdrive-Industriegetriebes mit verstärkten Lager- und Flanschausführungen (VL2/ KL2-VL6/KL6) lässt sich der Antrieb auf applikationsseitige Lasten abstimmen. Durch dichtungslose IEC/NEMA-Adapter (SAFOMI) und eine True Drywell-Dichtung an der Abtriebswelle sieht der Hersteller eine höchstmögliche Betriebssicherheit erzielt. Das gesamte Antriebssystem vom NORDElektromotor bis hin zur Flanschanbindung wird als einbaufertiges Aggregat ausgeliefert, das vertikal auf die Applikation montiert werden kann.

Vernetzte Wartungskonzepte Für die Maxxdrive-Industriegetriebe bietet NORD auch Predictive Maintenance-Konzepte mit dem NORD-Frequenzumrichter als wesentlicher Baustein. Die im Umrichter vorliegenden Zustandsdaten können an eine übergeordnete Steuerung oder in eine sichere Cloud kommuniziert werden. Auch die Daten externer Sensorik zur Schwingungsüberwachung oder zur Messung der Ölsumpftemperatur des Getriebes können vom Umrichter erfasst werden. Änderungen am Zustand des Systems lassen sich leicht frühzeitig erkennen (Condition Monitoring) und es kann rechtzeitig eine Wartung (Predictive Maintenance) t geplant werden.

ZF startet Pilotprojekt für elektrifizierten Mobilbagger-Antriebsstrang ZF – Kurz nach Beginn der Serienproduktion seines elektrifizierten

Antriebssystems eTRAC eCD20 für kompakte Baumaschinen verzeichnet ZF einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu emissionsfreien Baustellen: Der Weltmarktführer für konventionelle Mobilbaggerantriebsstranglösungen erweitert sein Portfolio für diese Applikation um elektrische Antriebe. Prototypen wurden bereits ausgeliefert. as neu entwickelte System besteht aus einem 2­Gang­Lastschaltgetriebe, eMotor sowie Wechsel­ richter. Es kann bis zu einem Spitzenmoment von 850 Nm und einer Dauerleistung von 80 kW skaliert wer­ den. Zur Verfügung stehen die drei Systeme eCD50, eCD70 und eCD90, um unterschiedliche Fahrzeuggrößen abzudecken. Zu den charakteristischen Merkmalen zäh­ len ein Gesamtgewicht von 255 kg, eine Leistung von maximal 80 kW (S1) bis 100 kW (S2 – 60 Sek.). Eine Parkbremse ist inkludiert, optional ist eine Achsabschal­ tung (2WD/4WD). Mit dieser Lösung will ZF Maßstäbe für elektrische Antriebe setzen, insbesondere wenn es darum geht, inte­ grierte Systemlösungen zu bieten. Das Portfolio für Mobilbagger wird durch einen neu entwickelten, elektri­ schen Schwenkantrieb sowie die bereits etablierten Mul­

ZF

D

Der eTRAC eCD70 ist von ZF als neue Bezugsmarke für elektrische Antriebe konzipiert.

98 JUNI 2021

ZF elektrifiziert Mobilbagger und macht sie somit bereit für emissionsfreie Baustellen. tisteer und Multitrac­Vorder­ und ­Hinterachsen abge­ rundet. Das elektrische Antriebssystem erfüllt nach Anbie­ terangaben alle Erwartungen hinsichtlich Leistung und Produktivität verglichen mit konventionellen Antriebs­ strängen und kombiniert diese mit den umfassenden Vorteilen und Möglichkeiten elektrischer Systeme. Dank modularer Bauweise lässt sich die neue Reihe elektrischer Zentralantriebe ohne großen Aufwand für verschiedene Fahrzeuganwendungen wie beispiels­ weise Baggerlader, Telehandler oder auch Forstanwen­ t dungen adaptieren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Der bauMAGAZIN-Marktplatz

3min
pages 137-148

Aktuelles

9min
pages 132-134

DLL | Moderne GaLaBauTechnik auch für Kleinunternehmer erschwinglich machen

2min
page 129

Zandt Cargo | Empfindliche Kirchen glocken mit dem ATP 300 sicher transportiert

1min
page 125

Faymonville | Mit dem VariMax Plus und einem 90 t schweren Ramm und Bohrgerät zu Besuch an der Küste

2min
page 124

Münz | Mit multifunktionaler Technik die Herausforderungen meistern

2min
page 126

Schwarzmüller | Neuer Tieflader bietet noch vielfältigere Einsatzmöglichkeiten

3min
pages 122-123

Goldhofer | Radmulden und ein niedriger MegaSchwanenhals komplettieren das »Stepstar«Portfolio

3min
pages 119-121

TII – Scheuerle | Neues SPMTModul PowerHoss 330 bietet bis zu 330 t Nutzlast

2min
page 118

RTD | Wie ein kleiner Mehraufwand beim Gummikettenwechsel Ärger erspart

2min
page 107

Iveco | Mit TWay eine neue LkwBaureihe für den schweren OffroadEinsatz vorgestellt

4min
pages 114-115

igus | Mit dem TriboWerkstoff iglidur TX2 den Verschleiß bei HeavyDutyAnwendungen reduzieren

2min
page 106

klickparts | Herstellerunabhängige OnlinePlattform wächst auch in der CoronaKrise

3min
pages 112-113

Mitas – Trelleborg | Neue Größe in

1min
page 111

Jebens | Experte für StahlMaßarbeiten leistet Unterstützung bei Hydraulikzylinder Sonderkonstruktionen

5min
pages 103-105

Cleantaxx | Reinigungsexperten verhelfen dem Dieselpartikelfilter zu neuer Kraft

1min
page 101

ZF | Pilotprojekt für elektrifizierten MobilbaggerAntriebsstrang gestartet

2min
page 98

Nord Drivesystems | Neue Getriebe

1min
page 97

Briggs & Stratton | ZweizylinderBenzin motor als Alternative zum Dieselmotor

2min
page 92

Kubota | Neuen elektronisch gesteuerten DreizylinderDieselmotor D902K präsentiert

2min
pages 90-91

Yanmar | Zwei neue 1,6l und 2,1l Industriedieselmotoren vorgestellt

1min
page 89

Cummins | StoppStartFunktion senkt beim neuen B6.7Motor Betriebskosten und Emissionen

2min
page 88

FPT Industrial | SmartphoneApp MyFPT ermöglicht einfachen Zugriff auf Motorendaten

2min
page 93

Allison Transmission | Autonomen

1min
page 96

Volvo Penta | Neuer OffroadMotor D16 soll den Verbrauch um bis zu 10 % reduzieren

2min
pages 86-87

MAN | Der neue eTGM beweist als Streufahrzeug seine Wintertauglichkeit

3min
pages 76-77

Dabekausen | Der neue Mähroboter Robocut2 RC40 ist für schwieriges Gelände ausgelegt

2min
page 85

KH-Kipper | Schneller Aufbauwechsel der Kipp brücken ermöglicht effizienten Ganzjahreseinsatz

2min
page 75

Herder – Wilmers | Mähraupe CR 10

2min
page 84

Quantron | Der vollelektrische QElion präsentiert sich als umweltfreundlicher Allrounder

2min
page 80

Unsinn Fahrzeugtechnik | Abrollkipper

4min
pages 72-73

Lissmac | Steintrennsäge DTS 402 erweist sich auch im Dauereinsatz als Multitalent

1min
page 69

Köppl | Neues Pflasterfugenfüllgerät spart nicht nur Arbeitszeit

3min
pages 67-68

Optimas | Neue Vakuumansaugplatte für kleinere Baustellen vorgestellt

1min
page 65

Probst | Weshalb Innovationen Unterstützer aus der Praxis benötigen

1min
page 66

Hunklinger | Mit maßgeschneiderten Verlegezangen den Schritt hin zum maschinellen Pflastern gehen

2min
page 64

Bredenoord | Mobiles Stromaggregat ermöglicht Entschlammung von drei Regenrückhaltebecken

1min
page 60

EAG | BaustoffRecyclingSieb SBR 3 mit neuem Verladegestell

3min
pages 58-59

Makita | Mit dem neuen AkkuBohrer DDG460 geräuscharm und ohne Kabel in die Erde

1min
page 57

Kinshofer | Eine breite Palette an Anbaugeräten für den GaLaBau

4min
pages 54-56

MB Crusher | Sortiergreifer sowie Brecher und Sieblöffel für den Trockenmauerbau

3min
pages 52-53

DMS Technologie | Die neue BF100 erweitert das Portfolio der Bodenfräsen

2min
pages 50-51

Geomax | Neue Serviceplattform »XPAD 365« mit geradezu unendlich vielen Dienstleistungen

3min
pages 46-47

Zeppelin – Caterpillar | Dank des

4min
pages 40-41

Berti | Bei den neuen Mulchern der A.V.T.Reihe können Hubraum und Drehmoment variiert werden

1min
page 49

HS-Schoch | Mit den richtigen Werk zeugen lassen sich auch im GaLaBau Projekte wesentlich effizienter realisieren

2min
page 48

Yanmar | Bieten eine hohe Flexibilität und sind vielseitig einsetzbar: die Mobilbagger B75W, B95W und B110W

3min
pages 36-37

Komatsu | Der Mobilbagger PW14811 überzeugt als »Hublastriese« mit kompakten Maßen

4min
pages 34-35

JCB

9min
pages 18-23

Namen und Neuigkeiten

16min
pages 12-17

Wacker Neuson | Wien erweist sich als ideales Einsatzgebiet für den EDumper DW15e und den Minibagger EZ17

4min
pages 31-33

Mecalac | Neuer Baustellenkipper 3.5MDX soll Maßstäbe hinsichtlich Leistung, Komfort und Sicherheit setzen

2min
page 30

Zum Titel – Bridgestone

4min
pages 10-11

Sennebogen | Wie zwei Teleskoplader vom Typ 355 E im Materialumschlag drei Radlader ersetzen

4min
pages 26-27

Kubota | Das Angebot der Raupen Dumper um die Modelle KC300HR5 und KC300H5 erweitert

2min
pages 28-29

Editorial

2min
pages 8-9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
bauMAGAZIN Juni 2021 by SBM Verlag GmbH - Issuu