
2 minute read
Volvo Penta | Neuer OffroadMotor D16 soll den Verbrauch um bis zu 10 % reduzieren
i 10%
Für seinen Sechs-Zylinder-Reihenmotor D16 verspricht Volvo Penta eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 10 % im Vergleich zum Vorgängermodell. Die Neuheit erfüllt die Abgasvorgaben nach Stufe V/Tier 4f. Die Intervalldauer für den Ölwechsel ist von 500 auf 1 000 Betriebsstunden verdoppelt worden.
Advertisement
L VOLVO PENTA
Offroad-Motor soll Verbrauch um bis zu 10 Prozent senken
Volvo Penta hat die Produktion seines neuen, der Stufe V/Tier 4f entsprechenden Motors D16 begonnen. Die Neuheit wird als stärkster und vielseitigster Motor angekündigt, den Volvo Penta je entwickelt hat. Die Kraftstoffverbrauchsreduzierung von bis zu 10 % im Vergleich zum Vorgängermodell, ein hohes Drehmoment bei niedriger und hoher Drehzahl sowie eine nach Herstellerangaben ausgezeichnete Leistung in Höhenlagen sollen den 16lMotor zum Branchenführer in diesen Bereichen machen.
Der 16-l-Dieselmotor D16 (TWD1683VE) liefert 585 kW (796 PS) und ein maximales Drehmoment von 3650 Nm bei 1900 min¯1. Der Motor erfüllt die Emissionsrichtlinien nach Stufe V und Tier 4f ebenso wie MSHA, CANMET, Reg 120, Reg 96 und RoHS2. Den effizienten Kraftstoffverbrauch, das hohe Drehmoment bei hoher und niedriger Drehzahl und eine starke Leistung in Höhenlagen des neuen Offroad-Motors D16 beschreibt Volvo Penta als branchenführend für anspruchsvolle Einsätze und Einsatzgebiete im Bergbau, der LandwirtDas Leistungsspektrum, das Ansprechverhalten und die effiziente Verbrennung des Motors versprechen eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 10 %.
AB VOLVO PENTA
schaft, am Bau und der Forstwirtschaft. Zusätzlich zu den Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch will der D16 auch durch ein zuverlässiges Abgasnachbehandlungssystem Kosten reduzieren helfen. Da das System auf selektiver katalytischer Reduktion (SCR) basiert, werden Abgasrückführung (AGR) und
Dieselrußpartikelfilter (DPF) nicht benötigt, was Betriebszeiten maximiert und Betriebskosten minimiert.
Auf hohe Leistung ausgelegt Mit dem zweistufigen Turbolader soll der D16 eine starke Leistung im gesamten Anwendungsbereich und ein hohes Drehmoment im niedrigen wie auch im hohen Drehzahlbereich abliefern. Dadurch erfüllt der Motor die Anforderungen zahlreicher Anwendungen, ohne dass zwischen hoher Leistung oder Drehmoment gewählt werden müsste. Im Bergbau soll es beispielsweise möglich werden, die Produktivität zu steigern, indem man vom hohen Drehmoment des Motors bei hoher Drehzahl profitiert. Bei Anwendungen in der Landwirtschaft, wo meist ein hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl gefragt ist, soll sich der D16 durch den niedrigen Kraftstoffverbrauch auszeichnen.
Zweistufige Turboladertechnologie Der zweistufige Turbolader des D16 basiert auf einer bewährten Technologie, die bei Volvo-PentaGeneratoraggregaten seit mehr als einem Jahrzehnt zum Einsatz kommen. Der D16 ist der erste Industriemotor, bei dem dieses System Anwendung findet. Durch die zweistufige Turboladertechnologie und das effiziente Verbrennungssystem erreicht der Motor nach Herstellerangaben seine Leistung auf 2500 m Höhe die gleiche Leistung wie auf Meereshöhe. t
