bauMAGAZIN Juni 2021

Page 8

6/21

EDITORIAL

PETRA REGER

Wirtschaftsfaktor Lebensqualität

Die Corona­Pandemie und die daraus resultierenden Lockdown­Phasen haben viele Missstände offenbart – einerseits. Anderseits haben bestimmte Themen eine derartige Relevanz erhalten, dass sie heute die gesellschaftlichen Diskussionen bestimmen. Mit an erster Stelle stehen dabei aktuell Klimaschutz und Klimagerechtig­ keit. Verbunden damit rückt auch immer mehr in den Vordergrund, wie urbane Räume künftig gestaltet werden sollen. Wo also »das Leben noch lebenswert ist« – und zwar nicht nur in der kleinen Kneipe, auf die einst Peter Alexander sein hohes Lied gesungen hat. Sondern weil es in den Städten künftig bezahlbare, energieeffiziente und klug gestaltete Wohn­ und Arbeitsräume gibt, der Verkehr anders priorisiert und dementsprechend Mobilität neu gedacht wird und Parks sowie grüne Freiflächen die Metropolregionen atmen lassen. it seiner Initiative »Grün ist die Stadt« bemüht sich der Bundesverband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau (BGL) schon seit geraumer Zeit, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Parks und Grünanlagen entscheidende Faktoren sind für die Standortattraktivität. Denn sie verbesserten das Klima, erhöhten die Biodiversität, förderten die Gesundheit und machten die Stadt attraktiver. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage des BGL jetzt noch einmal verdeutlicht. Zur Wiederbelebung der Innenstädte müsse es deshalb einen Richtungswechsel in der Stadtentwicklung geben, so die Forderung des BGL. Gegen eine Verödung – und für resiliente, attraktive und wirtschaftlich erfolgreiche Zentren. Denn Stadtgrün senke die CO2- und Feinstaubbelastung, verringere lokale Hitze, schwäche die Auswirkungen von Starkregen und Temperaturextremen und fördere die Artenvielfalt. Was in Summe das Mikroklima in einer Stadt verbessere und so dazu beitrage, übergeordnete Klimaschutzziele zu erreichen. Das alles erhöhe die Lebensqualität, die so zu einem entscheidenden Wirtschaftsfaktor werde. Und zwar nicht nur für den Einzelhandel oder die Gastronomie, sondern in Zeiten des größer werdenden Fachkräftemangels auch für Unter-

Ein paar Straßen in Wohngebieten zu Spielstraßen umzuwidmen oder eine von vier Autospuren mit Linien und Pollern als Radweg auszuweisen, das wird nicht ausreichen.

8 JUNI 2021

nehmen. Weshalb der BGL plakativ postuliert: »Grüne Städte sind lebenswerte Städte!« Kommunen und Städte müssen also nach Lösungen suchen, wie sie sich und was sie verändern wollen, um nachhaltiger, krisenfester und zugleich lebenswerter zu werden. Ein paar Straßen in Wohngebieten zu Spielstraßen umzuwidmen oder eine von vier Autospuren mit Linien und Pollern als Radweg auszuweisen, das wird nicht ausreichen. Stadtentwicklung und Architektur werden neue Wege gehen müssen. Ob das so kommt in der Post-Corona-Zeit, die Veränderungen dann auch dauerhaft sind – das jedoch muss sich erst zeigen. Auch in der Baumaschinenindustrie hat man bei der Neu- und Weiterentwicklung in den vergangenen Jahren die Baustellen in innerstädtischen Bereichen verstärkt im Blick gehabt. Kompakt, flexibel und leistungsstark, das sind nach wie vor die Hauptattribute dort eingesetzter Maschinen. Mittlerweile müssen sie aber auch emissionsarm arbeiten, besser noch emissionsfrei. Einer der weltweit wichtigsten Anbieter in diesem Segment ist der britische Hersteller JCB, der jetzt seine Neuheiten vorgestellt hat. In unserer Rubrik »Im Blickpunkt« (Seite 18) erfahren Sie, wie JCB »sehr schwierige und traumatische zwölf Monate« gemeistert hat, seit Jahresbeginn aber wieder eine Nachfrage auf »Rekord-Niveau« verzeichnet. Ähnliches gilt für den deutschen Markt, wie Frank Zander als Geschäftsführer von JCB Deutschland gegenüber dem bauMAGAZIN erklärte: »Wir sind mit einem sehr guten Auftragsbestand ins Jahr 2021 gestartet.« Sollten Sie zu unseren Themen in dieser Ausgabe Anregungen haben oder Wünsche, schreiben Sie uns unter baumagazin@sbm-verlag.de. Wir freuen uns über jede Zuschrift. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine unterhaltsame Lektüre.

Michael Wulf Chefredakteur


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Der bauMAGAZIN-Marktplatz

3min
pages 137-148

Aktuelles

9min
pages 132-134

DLL | Moderne GaLaBauTechnik auch für Kleinunternehmer erschwinglich machen

2min
page 129

Zandt Cargo | Empfindliche Kirchen glocken mit dem ATP 300 sicher transportiert

1min
page 125

Faymonville | Mit dem VariMax Plus und einem 90 t schweren Ramm und Bohrgerät zu Besuch an der Küste

2min
page 124

Münz | Mit multifunktionaler Technik die Herausforderungen meistern

2min
page 126

Schwarzmüller | Neuer Tieflader bietet noch vielfältigere Einsatzmöglichkeiten

3min
pages 122-123

Goldhofer | Radmulden und ein niedriger MegaSchwanenhals komplettieren das »Stepstar«Portfolio

3min
pages 119-121

TII – Scheuerle | Neues SPMTModul PowerHoss 330 bietet bis zu 330 t Nutzlast

2min
page 118

RTD | Wie ein kleiner Mehraufwand beim Gummikettenwechsel Ärger erspart

2min
page 107

Iveco | Mit TWay eine neue LkwBaureihe für den schweren OffroadEinsatz vorgestellt

4min
pages 114-115

igus | Mit dem TriboWerkstoff iglidur TX2 den Verschleiß bei HeavyDutyAnwendungen reduzieren

2min
page 106

klickparts | Herstellerunabhängige OnlinePlattform wächst auch in der CoronaKrise

3min
pages 112-113

Mitas – Trelleborg | Neue Größe in

1min
page 111

Jebens | Experte für StahlMaßarbeiten leistet Unterstützung bei Hydraulikzylinder Sonderkonstruktionen

5min
pages 103-105

Cleantaxx | Reinigungsexperten verhelfen dem Dieselpartikelfilter zu neuer Kraft

1min
page 101

ZF | Pilotprojekt für elektrifizierten MobilbaggerAntriebsstrang gestartet

2min
page 98

Nord Drivesystems | Neue Getriebe

1min
page 97

Briggs & Stratton | ZweizylinderBenzin motor als Alternative zum Dieselmotor

2min
page 92

Kubota | Neuen elektronisch gesteuerten DreizylinderDieselmotor D902K präsentiert

2min
pages 90-91

Yanmar | Zwei neue 1,6l und 2,1l Industriedieselmotoren vorgestellt

1min
page 89

Cummins | StoppStartFunktion senkt beim neuen B6.7Motor Betriebskosten und Emissionen

2min
page 88

FPT Industrial | SmartphoneApp MyFPT ermöglicht einfachen Zugriff auf Motorendaten

2min
page 93

Allison Transmission | Autonomen

1min
page 96

Volvo Penta | Neuer OffroadMotor D16 soll den Verbrauch um bis zu 10 % reduzieren

2min
pages 86-87

MAN | Der neue eTGM beweist als Streufahrzeug seine Wintertauglichkeit

3min
pages 76-77

Dabekausen | Der neue Mähroboter Robocut2 RC40 ist für schwieriges Gelände ausgelegt

2min
page 85

KH-Kipper | Schneller Aufbauwechsel der Kipp brücken ermöglicht effizienten Ganzjahreseinsatz

2min
page 75

Herder – Wilmers | Mähraupe CR 10

2min
page 84

Quantron | Der vollelektrische QElion präsentiert sich als umweltfreundlicher Allrounder

2min
page 80

Unsinn Fahrzeugtechnik | Abrollkipper

4min
pages 72-73

Lissmac | Steintrennsäge DTS 402 erweist sich auch im Dauereinsatz als Multitalent

1min
page 69

Köppl | Neues Pflasterfugenfüllgerät spart nicht nur Arbeitszeit

3min
pages 67-68

Optimas | Neue Vakuumansaugplatte für kleinere Baustellen vorgestellt

1min
page 65

Probst | Weshalb Innovationen Unterstützer aus der Praxis benötigen

1min
page 66

Hunklinger | Mit maßgeschneiderten Verlegezangen den Schritt hin zum maschinellen Pflastern gehen

2min
page 64

Bredenoord | Mobiles Stromaggregat ermöglicht Entschlammung von drei Regenrückhaltebecken

1min
page 60

EAG | BaustoffRecyclingSieb SBR 3 mit neuem Verladegestell

3min
pages 58-59

Makita | Mit dem neuen AkkuBohrer DDG460 geräuscharm und ohne Kabel in die Erde

1min
page 57

Kinshofer | Eine breite Palette an Anbaugeräten für den GaLaBau

4min
pages 54-56

MB Crusher | Sortiergreifer sowie Brecher und Sieblöffel für den Trockenmauerbau

3min
pages 52-53

DMS Technologie | Die neue BF100 erweitert das Portfolio der Bodenfräsen

2min
pages 50-51

Geomax | Neue Serviceplattform »XPAD 365« mit geradezu unendlich vielen Dienstleistungen

3min
pages 46-47

Zeppelin – Caterpillar | Dank des

4min
pages 40-41

Berti | Bei den neuen Mulchern der A.V.T.Reihe können Hubraum und Drehmoment variiert werden

1min
page 49

HS-Schoch | Mit den richtigen Werk zeugen lassen sich auch im GaLaBau Projekte wesentlich effizienter realisieren

2min
page 48

Yanmar | Bieten eine hohe Flexibilität und sind vielseitig einsetzbar: die Mobilbagger B75W, B95W und B110W

3min
pages 36-37

Komatsu | Der Mobilbagger PW14811 überzeugt als »Hublastriese« mit kompakten Maßen

4min
pages 34-35

JCB

9min
pages 18-23

Namen und Neuigkeiten

16min
pages 12-17

Wacker Neuson | Wien erweist sich als ideales Einsatzgebiet für den EDumper DW15e und den Minibagger EZ17

4min
pages 31-33

Mecalac | Neuer Baustellenkipper 3.5MDX soll Maßstäbe hinsichtlich Leistung, Komfort und Sicherheit setzen

2min
page 30

Zum Titel – Bridgestone

4min
pages 10-11

Sennebogen | Wie zwei Teleskoplader vom Typ 355 E im Materialumschlag drei Radlader ersetzen

4min
pages 26-27

Kubota | Das Angebot der Raupen Dumper um die Modelle KC300HR5 und KC300H5 erweitert

2min
pages 28-29

Editorial

2min
pages 8-9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.