MICHAEL WULF
Auftakt zur Kiesel-Roadshow »R-Evolution« mit dem neuen knickgelenkten Allrad-Zweiachser Bell B45E 4x4 war im Gipssteinbruch Ellrich in Thüringen. Die weiteren Termine der Roadshow: 11./12. Juni (Fulda), 2./3. Juli (Vogtland), 23./24. Juli (Ulm), 13./14. August (Oberösterreich/ Salzburg) und 3./4. September (Steiermark/Kärnten).
Kiesel-Roadshow mit dem neuen Steinbruch-Allrounder von Bell KIESEL/BELL – »Einmal quer durch Deutschland und Österreich«
– so lautet die Devise der mehr als vier Monate dauernden Roadshow »R-Evolution«, auf der Kiesel bis Anfang September den neuen knickgelenkten Allrad-Zweiachser Bell B45E einem breiten Kreis von Interessenten und Kunden näher bringen will. remiere der Roadshow war An fang Mai im Gipssteinbruch Ell rich in Thüringen. Noch fünf weitere Stationen umfasst das Programm –
INVESTITION
P
meist in zentral gelegenen Kunden betrieben der einzelnen KieselRe gionen, die ihre Werke jeweils für zweitägige Praxisvorführungen un ter realen Betriebsbedingungen zur Verfügung stellen. »Durch den Aus fall der Frühjahrsmessen wie der Ma wev und insbesondere der Steinexpo fehlte uns einfach der passende Rah men, um den neuen B45E 4x4 in den Märkten zu präsentieren, für die er konzipiert ist«, erklärt Uwe Herber, KieselBranchenleiter Gewinnung. »Was lag da näher, als uns eine eige ne exklusive Bühne zu schaffen: Ex klusiv im Sinne realistischer Test bedingungen – exklusiv aber auch, was die Gestaltung der einzelnen Events unter den derzeitigen und
KIESEL
. AKTUELLES
»Was lag näher, als uns eine eigene exklusive Bühne zu schaffen: Exklusiv im Sinne realistischer Testbedingungen.« Uwe Herber, Kiesel-Branchenleiter Gewinnung
nicht ganz absehbaren CoronaEin schränkungen anbelangt.« Station macht der neue SteinbruchAllroun der B45E 4x4 in mittleren Hartstein betrieben mit repräsentativen Ab baustätten und einem aussage kräftigen Vergleichsbestand an Großbaggern und ladern sowie Starrkippern oder GroßDumpern aus den KieselLinien oder von ande ren Anbietern. Neben der direkten Einladung durch die Kieselkundenbetreuer kann sich jeder Interessent unter kiesel.net/de/roadshow für eine Region mit exaktem Wunschtermin registrieren und erhält im weiteren Verlauf alle Kontaktdaten und Infor m mationen.
TYRI LIGHTS – Der Beleuchtungsspezialist für mobile Arbeitsmaschinen TYRI investiert 200 000 Euro in sein EMV-Labor im schwedischen Göteborg. Dank der Investition können EMV-Experten von TYRI nun selbst messen, ob LED-Arbeitsscheinwerfer des Unternehmens von äußeren Störungen durch Stromleitungen, Telefonmasten und der Elektronik in mobilen Arbeitsmaschinen beeinträchtigt werden.
132 JUNI 2021
Vor einigen Jahren hatte TYRI bereits in ein EMVLabor mit dem Ziel investiert, nicht nur ausgesendete Stör bereiche ermitteln zu können, sondern auch um zu erfassen, inwieweit Stromleitungen, Telefonmasten und andere Elektronik an mobilen Arbeitsmaschinen LED Arbeitsscheinwerfer negativ beeinflussen. »Mit der Ausrüstung, die wir seit einigen Jahren haben, konnten wir ausschließlich messen, inwieweit unsere Produkte Funkstörungen an mobilen Arbeitsmaschinen verursachen können. Jetzt können wir zusätzlich messen, ob sie auf externe Einflüsse negativ reagieren, wie beispielsweise Stromleitungen oder Telefonmasten, neben denen ein Traktor oder eine Forstmaschine entlangfährt. Wir können sehen, ob die Elektronik des Traktors den LEDArbeitsscheinwerfer negativ beein flusst«, sagt Håkan Dalsvik, EMVExperte bei TYRI. Die zusätzliche Investition, um sämtliche Tests für einen Qualitätsscheinwerfer durchführen zu können, lohne sich entscheidend, die meisten der TYRIProdukte
GORAN ASSNER
TYRI Lights investiert weiter in ein eigenes EMV-Labor
TYRI hat sein EMV-Labor weiter ausgebaut. würden schließlich der besten EMVKlasse angehören. Neben dem EMVLabor verfügt TYRI ebenfalls über hauseigene Einrichtungen für Klima, Salznebel, Staub, Vibrationen, Stoßfestigkeit und lichttechnische Untersuchungen. T