lenbreite an den Reifenschultern, soll den Reifen zudem außergewöhnliche Traktionseigenschaften auf verschiedenen Untergründen ermöglichen. Die HCM-Profilgestaltung unterstützt ebenso die Selbstreinigung des Reifens, wodurch mögliche Kosten für eine Straßenreinigung reduziert werden können. Ebenso werden den Fahrkomfort beeinflussende Geräusch- und Vibrationswerte minimiert. Mit der Geschwindigkeitskategorie »D« (65 km/h) gekennzeichnet, sind die Mitas-HCMReifen für den Arbeitseinsatz t und auf Straßen geeignet.
FAKTEN Virtuelle Ausstellung als »RundumReifenErlebnis«
> Zur Steigerung des Kundenerlebnisses setzt Trelleborg Wheel Systems neu auf virtuelle ReifenShowrooms. Besucher können damit in die Welt der TrelleborgReifen eintauchen und die Produkte und intelligenten Lösungen erkunden – jederzeit und an jedem Ort. > Kunden können sich auch mit Trelleborg Fachleuten im virtuellen Raum austauschen. Die virtuelle Ausstellung will die Besucher in eine RundumErlebniswelt eintauchen lassen, in der sie um die Produkte der wesentlichen Reifensegmente »herumgehen« können. > Über 3DModelle werden die Eigenschaften und Designs der Reifen gezeigt, während die Kunden die Produkte bewegen und aus allen Blickwinkeln betrachten. > Die virtuelle Ausstellung soll in Kürze durch die Teilnahmemöglichkeit an OnlineVeranstaltungen ergänzt werden. > Das Tool ist in englischer Sprache verfügbar, soll aber ebenso bald in einer Reihe anderer Sprachen online stehen.
KLICKPARTS – Der Online-Handel zählt zu den Gewinnern der CoronaKrise, davon profitiert auch klickparts. Seit knapp zwei Jahren bietet das Unternehmen im OnlineVertrieb herstellerübergreifend Ersatzteile und Wartungsprodukte für Baumaschinen namhafter Fabrikate an. Inzwischen wurde das Produktportfolio deutlich erweitert, neue Lieferanten konnten als Partner gewonnen werden, zudem wurden Lieferketten und Logistik verbessert.
roße Sprünge hatte das Unternehmen schon vor Ausbruch der Pandemie vor allem im Ausbau des Produktsortiments gemacht. Inzwischen sind mehr als 200 000 Ersatzteile und Wartungsprodukte für Bau maschinen verschiedenster Hersteller im Webshop gelis tet. Positiv macht sich dabei bemerkbar, dass klickparts von Anfang an auf die Zusammenarbeit mit namhaften Lieferanten gesetzt hat. Zu den Partnern zählen u. a. ZF Friedrichshafen, Würth, ITR/USCO, GumaTech, Atlas Copco und Donaldsonn. So können unter klickparts.com für zahlreiche Gerätetypen Produkte unterschiedlicher Hersteller und Qualitätsstufen angeboten werden. »Auf einen Blick hat der Kunde bei uns den kompletten Über blick«, erläutert klickpartsGeschäftsführer Stephan Bäumler, dass sich das Unternehmen von Anfang an »totale Transparenz auf die Fahnen geschrieben« hat. Preise, Lieferzeiten und welches Produkt für welche Maschine passend ist, all das sei für jeden Nutzer – ob eingeloggt, registriert oder nicht – bei klickparts unmit telbar zu sehen.
G
»Wiederholungstäter« willkommen Besonders freut sich Bäumler, dass es klickparts nicht nur gelinge, immer neue Kunden zu gewinnen, sondern auch viele Bestellungen von »Wiederholungstätern« ein gehen. »Wir haben den Eindruck, dass zunächst mit klei neren Bestellungen unsere Zuverlässigkeit und Qualität getestet wird, bevor sich die Kunden trauen, größere und komplexere Teile für ihre Baumaschine bei uns zu ordern«, vermutet Stephan Bäumler. Vertrauensbildend wirke auch das »Trusted Shops«Siegel, ein Käuferschutz Gütesiegel. Auffällig sei die heterogene Kundenstruktur, so scheint klickparts für Unternehmen unterschiedlichs ter Größe interessant zu sein. »Bei uns bestellen sowohl
112 JUNI 2021
KLICKPARTS
Herstellerunabhängige Online-Plattform klickparts wächst weiter
klickparts-Geschäftsführer Stephan Bäumler freut sich über das Erreichte und hat für die Zukunft ehrgeizige Ziele.
größere Bauunternehmen mit eigenen Werkstätten und Monteuren als auch kleinere Betriebe, wie im GaLaBau, wo der Eigentümer selbst an der Maschine schraubt«, führt Stephan Bäumler aus. Laufend führen die Verantwortlichen Gespräche mit weiteren Zulieferern und Herstellern. Rückenwind verspürt Bäumler dabei von den allgemeinen Digitali sierungstendenzen, die nicht zuletzt durch die Pande mie deutlich verstärkt wurden. Auf den Trend verlassen will er sich nicht und setzt vor allem auf eigene Stärke. »Wir wollen ein ›OneStopShop‹, also der Vollsortimen ter für Ersatzteile und Wartungsprodukte für Bau maschinen aller Größen und Fabrikate werden«, so das t Ziel des klickpartsGeschäftsführers.