Sayner Hütte - Programm Saison 2025

Page 1


Programm Saison 2025

Sayner Hütte Kunstgussgalerie

1769 wird die Sayner Hütte als Standort der Eisenverarbeitung von Kurfürst Clemens Wenzeslaus von Sachsen gegründet. Kurfürst, Preußischer Staat und die Unternehmerfamilie Krupp prägen über viele Jahrzehnte die facettenreiche Geschichte, wovon noch immer sichtbare Spuren erzählen. Heute ist das zehn Kilometer nördlich von Koblenz in Bendorf-Sayn gelegene Industriedenkmal ein einmaliges Zeugnis europäischer Industriegeschichte und seit 2023 Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH). Besonderes Highlight ist die historische Gießhalle in tragender Gusseisenkonstruktion mit ihrer eindrucksvollen Glasfassade. Die Arbeit am Hochofen und die Faszination der Herstellung von Eisen werden hier durch eine mediale Inszenierung aus Licht, Klang und Projektionen nacherlebbar präsentiert. Mittels Augmented Reality und kostenfreien AudioGuides werden die Besucher:innen dazu eingeladen, die Gießhalle mitsamt ihrer Technik zu erkunden.

In der Sayner Hütte entstanden im 19. Jahrhundert funktionale und formschöne Objekte aus Eisen, die in Serienproduktion gefertigt wurden. Die 2023 eröffnete Kunstgussgalerie gibt einen informativen Einblick in die Produktpalette der Sayner Hütte und die Formenvielfalt des „Berliner Eisens”. Eine ständige Ausstellung zeigt hier neben langlebigen Alltagsgegenständen filigranen Schmuck, Büsten und Statuen, Neujahrsplaketten oder Gartenstühle und sogar eine kleine Stubenfliege und widmet sich der Geschichte und Geschichten der Eisenproduktion. Eine Filmstation und ergänzende Bild-, Text- und Audio-Inhalte über den Chat-Bot vertiefen das Vermittlungsangebot.

Über das Denkmalareal hinaus empfiehlt sich die Sayner Hütte zudem als lebendige Kulturstätte: Sowohl zeitgenössische Kunstausstellungen als auch eigene Konzertreihen, Gastauftritte renommierter Künstlerinnen und Künstler, Festivals, Präsentationen und Messen dokumentieren die Attraktivität dieses einmaligen Ensembles. Das Areal der Sayner Hütte wird durch ein vielseitiges museumspädagogisches Programm ergänzt, das die historische Stätte zu einem lebendigen Ort kultureller Bildung macht. Der kontinuierlich wachsende Veranstaltungskalender zeugt von der breiten Nutzung des Areals als Plattform für Workshops und kreative Begegnungen. Damit entwickelt sich die Sayner Hütte zunehmend zu einem ‚Dritten Ort‘, der Raum für Austausch, Lernen und Inspiration bietet. Auch kunsthandwerkliche Märkte und nicht zuletzt der weit über die Landesgrenzen bekannte „Weihnachtliche Hüttenzauber” machen die Sayner Hütte rund ums Jahr zu einem lohnenden Ausflugsziel.

Sayner Hütte Kunstgussgalerie

Veranstaltungen

Januar

Chorkonzert

NEO | Chorakademie

SO | 05.01. | 17:00

TRAUMWELTEN

A-cappella-Programm mit Werken von Whitacre, Mauersberger, Biebl u. a.

Leitung: Julian Mörth

Veranstalter: NEO Chorakademie in Kooperation mit Stiftung Sayner Hütte

Buchmesse

SA | 25.01. | 11:00 - 18:00

SO | 26.01. | 11:00 - 17:00

Krupp’sche Halle

Die Sayner Hütte wird zum Schauplatz für ein vielfältiges Programm rund um Literatur und Kreativität.

Organisiert vom Verband Deutscher Schriftsteller:innen Landesverband Rheinland-Pfalz in der Gewerkschaft ver.di, stehen Lesungen, Diskussionen und Begegnungen mit Autor: innen im Fokus.

Ein Highlight für Literaturbegeisterte und Kreative in einem außergewöhnlichen Ambiente.

Eintritt: Erwachsene 3 €/Tag, für alle ab 17 Jahren

Nähere Informationen: www.saynerhuette.org www.buchmesse-am-mittelrhein.de

Veranstalter: Kulturwerk rheinland-pfälzischer Autoren e.V., Mainz

Veranstaltungen

Februar | März

Musical-Proben & Aufführungen

Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf

MO-FR | 03.02. - 07.02. Krupp’sche Halle

Musical-Premiere in historischer Kulisse

Löwenherz –Leonie und das magische Amulett

Die Sayner Hütte verwandelt sich in eine Bühne voller Musik, Tanz und Emotionen. Das WilhelmRemy-Gymnasium Bendorf präsentiert ein mitreißendes Musical, das die Zuschauer in eine fesselnde Geschichte entführt. In monatelanger Probenarbeit haben die Schüler:innnen eine beeindruckende Darbietung vorbereitet. Ein kulturelles Highlight, das Tradition und Kreativität vereint.

Nähere Informationen zum Stück und den Aufführungsterminen finden Sie auf www.saynerhuette.org.

Eintritt 5 € (ermäßigt 3 €) an der Abendkasse

Veranstalter: Wilhelm-Remy-Gymnasium, Bendorf

Saisoneröffnung

Sayner Hütte und Tourist-Information

SO | 23.03. | ab 16:00 | Konzert 18:00 Krupp‘sche Halle

Mit einem Festempfang und einem Eröffnungskonzert startet die Sayner Hütte in die Saison 2025.

April Veranstaltungen

Ausstellung

Kunstguss der BRD nach 1947. Erzeugnisse der Buderus ´ schen Kunstgießerei in Hirzenhain

FR | 04.04. - Saisonende 2025 Kunstgussgalerie

FR | 04.04. | 18:30 | Vernissage Krupp’sche Halle

Die Buderus’sche Kunstgießerei in Hirzenhain prägte von 1947 bis 2015 die Tradition des Eisenkunstgusses nach preußischem Vorbild. Als eine der letzten ihrer Art schuf sie Kunstwerke von höchster Qualität, bevor sie 2015 geschlossen wurde. Die Schau- und Lehrsammlung, die die Geschichte des preußischen Eisenkunstgusses repräsentiert, wurde 2022 Teil der Stiftung Sayner Hütte und bereichert heute die Dauerausstellung der Kunstgussgalerie. Anlässlich des zehnten Jahrestages der Schließung beleuchtet diese Kabinettausstellung die Geschichte, Werke und Bedeutung der Kunstgießerei Buderus und zeigt Kunstguss aus privaten Sammlungen zwischen 1947 und 2015.

Kurator:innen: Reinhard Manter & Barbara Friedhofen / Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte

WERTE 2025

Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst

SA | 12.04. | 13:00 - 18:00

SO | 13.04. | 11:00 - 18:00

Denkmalareal

Nähere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie auf www.saynerhuette.org.

Veranstalter: Thomas Bücher und Stiftung Sayner Hütte

Mai Veranstaltungen

Öffentliche Tagung

der internationalen Eisenkunstgussfreunde

Do | 01. Mai | ANREISE & ab 15 Uhr | Come together (Schützenplatz, Im Brextal 61)

Fr | 02. Mai |

Tagung der Einsenkunstgussfreunde in der Sayner Hütte | Krupp’sche Halle

Sa | 3. Mai | Busexkursion 1 | Eisenkunstguss | Krupp’sche Halle

So | 4. Mai | Busexkursion 2 | Auf den Spuren des Eisenerzes der Sayner Hütte im Westerwald in Begleitung von Albert Schäfer

Anmeldung/Rückfragen an barbara.friedhofen@saynerhuette.org

Veranstalter: Förderkreis Rheinisches Eisenkunstgussmuseum Bendorf e.V. in Kooperation mit der Stiftung Sayner Hütte

Mai Veranstaltungen

Ein Festival

künstlerischer Positionen zum Thema Immersion (Stipendiat:innen 2024)

SA-SO | 10.05. - 18.05.

SA | 10.05. | 17:00 | Vernissage

SA & SO | 10.5. - 11.05. & 17.5. - 18.05. | Performance-Wochenenden

Denkmalareal

Fellows der ARSB 2024 zu Ästhetiken und Ambivalenzen des Immersiven

Man kann in vielerlei Hinsicht abtauchen: in Räume der eigenen Imagination, in virtuellen Welten oder in reellen Parallel-Gesellschaften. Man kann sich in Klängen verlieren und finden, in der Literatur, in Serien und auch in anderen Menschen. Die Immersion ist eine Erfahrung, die uns seit jeher vertraut ist – und durch Reize, Narkotika, aber auch Handlungen, Tänze, Rituale ausgelöst werden kann. Künstlerische Positionen, entwickelt im vergangenen Jahr von internationalen Künstler:innen in der Artist Residency Schloss Balmoral in Bad Ems und von Gästen, beschäftigen sich mit dem Thema Immersion: Eintauchen, Versenken, Übergehen. Mehr als eine eine klassische Ausstellung, verwebt unser Festival Bilder, Klänge und gemeinsame Erlebnisse zu einem zehntägigen Reigen, der in der Sayner Hütte sein Zentrum findet und in die Region ausstrahlt.

Details zum Programm: www.balmoral.de www.instagram.com/artist.residency.balmoral

Veranstalter: artist residency Schloss Balmoral, Bad Ems in Kooperation mit der Stiftung Sayner Hütte

Sonderveranstaltung Festival

33. Koblenz International Guitar Festival & Academy

33. Koblenz International Guitar Festival & Academy

SO-MO | 01.06. - 09.06. Campus Landesmusikakademie

Rheinland-Pfalz | Sayner Hütte | Schloss Engers | Heinrich-Haus

SO | 01.06. | 18:00 | Gießhalle

Prelude Concert am Festivalvorabend

Orchester der Hochschule für Musik Mainz, Wolfram Koloseus (Musikalische Leitung/ Österreich)

MO | 02.06. | 20:00 | Krupp’sche Halle Eröffnungskonzert

Musik für zwei Gitarren mit Aniello Desiderio (Italien) & Zoran Dukic (Kroatien)

DI | 03.06. | 20:00 | Gießhalle

Kammerchor der Hochschule für Musik Mainz

Mihály Zeke (Musikalische Leitung/Ungarn/D), Oxalis Quartett (Stefan Besan 1. Violine, Friederike Kampick 2. Violine, Tim Düllberg Viola, Lucija Rupert Violoncello) und Alvaro Pierri (Gitarre/Uruguay) mit Musik von Mario Castelnuovo-Tedesco und Heitor Villa-Lobos

MI | 04.06. | 20:00 | Krupp’sche Halle

Solorecital

Manuel Barrueco (USA/Kuba)

Sonderveranstaltung Festival

33. Koblenz International Guitar Festival & Academy

Juni

33. Koblenz International Guitar Festival & Academy

DO | 05.06. | 20:00 | Krupp’sche Halle Gypsy Swing & Acoustic Jazz

mit dem Joscho Stephan Trio feat. Joscho Stephan (Gitarre), Sven Jungbeck (Gitarre) und Volker Kamp (Kontrabass)

FR | 06.06. | 20:00 | Krupp’sche Halle Musik für Flöte und Gitarre

mit Patrick Gallois (Flöte/Frankreich) & Judicaël Perroy (Gitarre/Frankreich)

SA | 07.06. | 20:00 | Krupp’sche Halle Solorecital

David Russell (Schottland)

SO | 08.06. | 20:00 | Gießhalle Sunday Night for Guitar and Orchestra

Koblenz Guitar Festival Chamber Orchestra, Marcin Dylla (Gitarre/Polen) und Łukasz Kuropaczewski (Gitarre/Polen) mit Musik von Krzysztof Penderecki, Anatolijus Šenderovas u. a.

Weitere Info zu der Veranstaltungsreihe des „Koblenz International Guitar Festival“. www.koblenzguitarfestival.de

Veranstalter: Koblenz International Guitar Festival & Academy in Kooperation mit der Stiftung Sayner Hütte

Juli Veranstaltungen

Sommerclassics

des Landkreises Mayen-Koblenz

FR | 04.07. | 18:00 | Gießhalle

Chris Hopkins meets the Young Lions

SwingInSummertime

Chris Hopkins (p/sax), Thimo Niesterok (tp), Tijn Trommelen (voc/g), Caris Hermes (b), Mathieu Clement (dm/vib)

Eintritt 30 €

Veranstalter: Kreis Mayen-Koblenz

„zeitgelöst“

Konzert

SO | 13.07. | 11:00 | Gießhalle

Sich lösen, Ausatmen, Eintauchen in die Musik und für einen Moment die Zeit vergessen –»zeitgelöst« hebt die Grenzen zwischen Musik, Zeit und Raum auf und verbindet traditionelle

Instrumente aus dem Alpenraum mit Neukompositionen und Improvisationen zu einem sphärischen Klangerlebnis.

Eva Kuhn, Gesang

Lisa Schöttl, Hackbrett & Blockflöten

Sarah Luisa Wurmer, Zither

Gefördert vom Kultursommer Rheinland-Pfalz

weitere Info unter: www.lisa-schoettl.de/zeitgeloest/

Veranstalter: Lisa Schöttl, Otterfing in Kooperation mit der Stiftung Sayner Hütte

Juli Veranstaltungen

EUPHONIA

Ensemble Vokalzirkel

SO | 20.07. | Gießhalle

Den Rahmen bilden zwei gewichtige Vokalwerke. Zum einen wird das monumentale, postmoderne, aber selten zu hörende „a Ronne“ (einen Tag in der Bibliothek) von Luciano Berio, dessen hundertsten Geburtstag die Musikwelt 2025 begeht, aufgeführt.

Außerdem erklingen Teile aus der „Partita“ von Caroline Shaw, die mit diesem Werk als jüngste Komponistin mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. So werden in dem Konzert anglo-amerikanische und kontinentaleuropäische Linien der Avantgarde und heutigen Neuen Musik gegenübergestellt.

Komponist:innen:

Luciano Berio, Caroline Shaw, Beat Furrer sowie Uraufführungen von Markus LehmannHorn, Eva Kuhn und Johannes X. Schachtner

Nähere Informationen und Tickets unter: www.saynerhuette.org

Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte

Unikat sucht

Liebhaber

Markt für feines Kunsthandwerk

SA & SO | 26.07. - 27.07. Denkmalareal

Veranstalter: Astrid Hackenbeck, Würzburg

August Veranstaltungen

Mittelrhein Musik Festival

Izo Fitzroy

FR | 01.08. | 20:00

Gospel & Soul vom Feinsten:

Izo Fitzroy ist eine absolute Entdeckung. Mit einer Stimme, so rau wie die von Janis Joplin, kreiert

Izo Fitzroy Songmuster, die an die 1970er-Jahre erinnern. Mit ihrer Band und ihren legendären Gospel-Backing-Sänger:innen kreiert sie einen Vintage-Sound, der musikalisch ungemein beeindruckend und mitreißend ist und trotzdem Tiefgang hat.

Tickets ab März 2025: www.mittelrheinmusik.de

Veranstalter:

Mittelrhein Musik Festival gGmbH, Koblenz in Kooperation mit der Stiftung Sayner Hütte

Veranstaltungen

September & Oktober

Mückenfest

SA | 13.09. | Denkmalareal

Das Mückenfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Nachmittags sorgen Aktivitäten wie eine Abenteuerrallye durch den Kulturpark Sayn und das Formen und Gießen mit Metall zum Mitmachen für Unterhaltung.

Am Abend stehen ein Konzert in der Gießhalle und ein abschließendes Feuerwerk auf dem Programm.

Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte

Tag des Denkmalsoffenen

SO | 14.09. | Denkmalareal

Hüttenfest des Freundeskreises Sayner Hütte e. V.

Nähere Informationen unter: www.freundeskreis-saynerhuette.de

Veranstalter: Freundeskreis Sayner Hütte e.V. in Kooperation mit der Stiftung Sayner Hütte

FR | 31.10. | Denkmalareal

Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte Halloween auf der Hütte

Veranstaltungen Veranstaltungen

November & Dezember

Herbsttöne 2025

Konzertreihe

SO | 02.11. | 17:00

SO | 09.11. | 17:00

SO | 16.11. | 17:00

SO | 23.11. | 17:00

SO | 30.11. | 17:00 Krupp’sche Halle

Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte

Weihnachtlicher Hüttenzauber 2025

FR-SO | 12.12. - 14.12. Denkmalareal

Auch in diesem Jahr lädt dieser ganz besondere Weihnachtsmarkt wieder auf die Sayner Hütte ein.

Künstler:innen, Kunsthandwerker:innen und Manufakturen aus der Region bieten ihre hochwertigen Waren im außergewöhnlichen Ambiente beider Hallen an und freuen sich auf Ihren Besuch.

Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte

Führungen Rund um die Hütte

Die Sayner Hütte

Ein Leuchtturm der Industriegeschichte

jeweils von 14:30 - 16:00

MO | 21.04.

SO | 11.05. | 22.06. | 13.07. | 24.08. | 28.09. | 19.10.

Geführter Rundgang mit kurzen Einblicken in die spannende Geschichte des Industriedenkmals Sayner Hütte von den Anfängen 1769 bis in die heutige Zeit.

Nähere Informationen und Tickets unter: www.saynerhuette.org

Szenische Führung

Charlottes geistreiche Anekdoten

SO | 06.07. | 14:30 - 15:30

SO | 07.09. | 14:30 - 15:30

Geistreiche Geschichten über die Planung und den Bau der „neuen“ Gießhalle zu Anfang des 19. Jahrhunderts, über die Erzeugnisse der Gießerei und so manches Detail aus ihrem Leben als Ehefrau an der Seite des Hüttenkonstrukteurs Carl Ludwig Althans. Natürlich zeigt Charlotte Althans den Gästen auch ihren persönlichen Eisenschmuck und schenkt zwischendurch beim Plaudern gerne ein Gläschen Likör aus.

Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.saynerhuette.org

Führungen Rund um die Hütte

Nachts auf der Hütte

Taschenlampenführung für Groß & Klein

jeweils von 18:00 - 19:30

SA | 11.1 | 15.11.

FR | 28.11. | 05.12. Nikolausführung

Wenn der rote Schein des Hochofens durch die großen Fenster der Gießhalle zu leuchten scheint, Arbeiterstimmen und Maschinenklang zu hören sind und im Lampenschein der Eisenschmuck in der Kunstgussgalerie funkelt, erwacht das Industriedenkmal zu nächtlichem Leben.

Mitzubringen ist nur eine eigene Taschenlampe.

Nähere Informationen und Tickets unter: www.saynerhuette.org

Kulturelle Bildung & Workshops

Rund um die Hütte

Museum macht Stark

jeweils MI | 15.01. - 18.06. | 13:30 - 16:00

Empore Krupp’sche Halle

Außerschulischer Lernort Sayner Hütte

Das interaktive Bildungsprojekt verbindet Schüler:innen der 8. Klasse mit der historischen Sayner Hütte und ihrer industriellen Vergangenheit. Durch die Erkundung des Industriedenkmals und kreative Workshops entdecken die Teilnehmenden den Alltag der Arbeiter und Kinderarbeiter des 19. Jahrhunderts. Historische Objekte und moderne Alltagselemente werden in einer Ausstellung einander gegenübergestellt, die in der Schule und der Sayner Hütte präsentiert wird. Begleitet von künstlerischen und handwerklichen Prozessen wie dem Gießen von Isomalt-Zucker und Metall, gestalten die Schüler:innen eigene Objekte. Eine filmische Dokumentation und die aktive Einbindung der Familien runden das Projekt ab.

Ein gemeinsames Projekt der Stiftung Sayner Hütte, Förderkreis Rheinisches Eisenkunstguss-Museum e. V. und des Förderkreises der Theodor Heuss Schule

Weitere Informationen unter: www.saynerhuette.org

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Deutschem Museumsbund

Kulturelle Bildung & Workshops

Rund um die Hütte

Bunte Güsse

SA | 29.03. | 10:00 - 12:00

DI | 15.04. | 14:00 - 16:00

MI | 23.07. | 15:00 - 17:00

DI | 12.08. | 15:00 - 17:00

Empore Krupp’sche Halle

Zuckerabgüsse treffen auf historischen Eisenkunstguss

In der Hüttenwerkstatt entstehen farbenfrohe und transparente Repliken ausgewählter Sammlungsstücke aus eingefärbtem flüssigem Isomalt (Zucker). Der Herstellungsprozess verbindet spielerische Kreativität mit handwerklichem Geschick und schafft faszinierende Kontraste zur Materialität der originalen Eisenobjekte. Als süßes Andenken an den Museumsbesuch können die individuell gefertigten Kunstwerke mit nach Hause genommen werden.

Altersempfehlung: 6 Jahre bis 12 Jahre

Dauer: 1,5 Stunden

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.saynerhuette.org

Formen und Gießen mit Metall

SO | 10.08. | 10:00 - 17:30 | Gießhalle

Dauer: 1 Stunde

Beginn: 10:00, 11:30, 13:30, 15:00, 16:30

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.saynerhuette.org

Rund um die Hütte Kulturelle Bildung & Workshops

Herbstferienprogramm 2025

MO-DO | 13.10. - 16.10.

MO | 13.10. | 09:00 - 13:00

Denkmalareal

Formen und Gießen von Hüttentalern

DI | 14.10. | 09:00 - 13:00

Empore Krupp’sche Halle

Bunte Güsse | Zuckerabgüsse treffen auf historische Eisenkunst

MI | 15.10. | 09:00 - 13:00

Kulturpark Sayn

Mit Hüttenjunge Toni auf Entdeckertour durch Sayn

DO | 16.10. | 09:00 - 13:00 Denkmalareal Workshop Kartenkunst oder Schmuckwerkstatt

Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.saynerhuette.org

Informationen für Besucher

Die Sayner Hütte ist vom 23.03. bis 01.11.2025 täglich geöffnet und barrierefrei zugänglich.

Die Tourist-Information der Stadt Bendorf befindet sich im Besucherzentrum der Sayner Hütte. MO | 13:00-18:00 | DI-SO 10:00-18:00

Aktuelle Informationen und Details zu Veranstaltungen finden Sie unter: www.saynerhuette.org www.instagram.com/saynerhuette www.facebook.com/denkmalsaynerhuette www.youtube.com/@saynerhuette

Sie erreichen uns für Anmeldungen oder Buchung einzelner Führungen oder Veranstaltungen unter: Tel | +49 2622 – 98 49 550 info@saynerhuette.org

Treffpunkt für alle Führungen ist das Besucherzentrum (Krupp‘sche Halle) der Sayner Hütte.

Alle Angaben zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten entsprechen dem Stand vom 31.12.2024. Änderungen vorbehalten.

Erwachsene 7,- €

Jugendliche (13–17 Jahre) 5,- €

Kinder bis 12 Jahre frei

Ermäßigt 6,- € für:

Schwerbehinderte mit Ausweis + Begleitperson, Auszubildende, Studierende, Rentner:innen, Empfänger:innen von Bürgergeld, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Gruppen Erwachsene (ab 10 Pers. pro Pers.) 6,- € Gruppen Jugendliche (ab 10 Pers. pro Pers.) 3,- €

Familienkarte 1

(1 Erw. & 2 Jugendliche) 10,- €

Familienkarte 2 (2 Erw. & 2 Jugendliche) 16,- €

Jahreskarten

Erwachsene: 28,- €

Ermäßigt: 24,- €

Jugendliche: 20,- €

KombikarteSayner Hütte und Keramikmuseum

Westerwald

Erwachsene 10,- €

Familie 20,- €

Dreifach SaynKombiticket Sayner Hütte + Garten der Schmetterlinge + Neues Museum Schloss Sayn

Erwachsene 17,- €

Gültig zum einmaligen Besuch auch an verschiedenen Tagen in der Saison

Impressum

Herausgeber Stiftung Sayner Hütte

In der Sayner Hütte 4

56170 Bendorf-Sayn

Vertreten durch den Geschäftsführer: Dr. Björn Rodday

Stand Februar 2025

Irrtum und Änderungen vorbehalten

Mit freundlicher Unterstützung des Fotografen Klaus Breitkreutz und der Institutionen

Koblenz Guitar Festival & Academy

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sayner Hütte - Programm Saison 2025 by Sayner Hütte Google Business - Issuu