SAS News 123

Page 1

N°123

AUTOMNE 2021

WWW.SAS-SKI.CH

Le magazine du Ski-Club Académique Suisse Das Magazin des Schweizerischen Akademischen Skiclubs

JÜRG SCHWEIZER EHRENMITGLIED UNIVERSIADE: JETZT GEHT'S LOS! PROJECT NORGE 3.0


Kirsten, how can leaders balance business objectives with talent expectations in a hybrid model? Ask Kirsten Vasey, EY specialist on HR and Workforce Transformation. ey.com/en_ch/workforce/work-reimagined


EDITO

Lieber Leser, liebe Leserin

Chère lectrice, cher lecteur, L'automne est la période idéale de l'année pour des randonnées en montagne. Pour vous mettre dans l'ambiance, regardez les photos de l'ascension, par nos alpinistes, du Silvrettahorn et du Piz Buin.

Der Herbst ist die Jahreszeit der schönsten Bergtouren. Die Bilder der Besteigung unserer Alpinisten des Silvrettahorns und des Piz Buin bringt uns dafür richtig in Stimmung.

À propos d'alpinisme, vous trouverez dans ces pages le panégyrique que Bertrand Siffert et Markus Jungo du SAS Fribourg ont effectué de Jürg Schweizer (SAS ZH), proposant avec succès que l'actuel responsable de la section alpinisme soit promu au rang de membre d'honneur du SAS.

A propos Alpinismus: Als freudige Nachricht dürfen wir die Laudatio abdrucken, mit welcher Bertrand Siffert und Markus Jungo vom SAS Fribourg den Alpinismus-Chef Jürg Schweizer (SAS ZH) erfolgreich zum SASEhrenmitglied vorschlugen. Bestürzt nahmen wir den tragischen Tod des jungen Genfer SASlers Maxime Isaac zur Kenntnis. Seine Clubkolleginnen und -kollegen geben ihrem verunglückten Freund mit bewegenden Worten ein würdiges Geleit. Aus sportlicher Sicht rückt natürlich die Universiade immer mehr in den Fokus. Bald gilt es ernst. Positiv nehmen wir die Initiative unserer Clubkollegen aus Norwegen auf: Unterstützt vom SAS Norge tritt Norwegen zum ersten Mal mit einer enorm schlagkräftigen Equipe an einer Universiade an. Traditionellerweise wird der Hochschulsport in Skandinavien nicht sehr stark gefördert. Hintergrund des Engagements ist, die norwegischen Athleten und Athletinnen durch ein persönliches Kennenlernen der Schweiz als potentielle neue Mitglieder für die Sektion Norge zu gewinnen.

C'est avec une infinie tristesse que nous avons appris le décès tragique du jeune SASler genevois Maxime Isaac. Ses collègues et amis de la section lui rendent un émouvant hommage. Au plan sportif, l'Universiade s'approche toujours davantage. Félicitons à cet égard l'initiative de notre section norvégienne. Pour la première fois, grâce au soutien du SAS Norge, la Norvège va envoyer une très grosse délégation à une Universiade. Le sport universitaire n'est en effet pas particulièrement soutenu dans les pays scandinaves. L'engagement de notre section permettra peut-être de motiver certains athlètes norvégiens, qui auront pu connaître un peu mieux la Suisse via l'Universiade, à rejoindre ensuite le SAS Norge. Let’s race together & Vive le SAS

Rio | SAS News Rédaction

Let’s race together & Vive le SAS !

SOMMAIRE Le mot du Président

4

SAS Norge 3.0

15

Schneehase

30

Universiade 2021

6

Alpinismus

18

Hall of Fame SAS

33

Neues Ehrenmitglied

20

Hommage: Maxime Isaac

34

Sommerloch

26

Glacier Experience

38

SAS Week

29

Hans Grüter & Winteruniversiaden Alpiner Weltcup

8 12

IMPRESSUM SAS News erscheint viermal jährlich in einer Auflage von 1700 Exemplaren (WEMF/REMP). Es ist das offizielle Organ des Schweizerischen Akademischen Skiclubs SAS. Le SAS News, organe officiel du SkiClub Académique Suisse SAS, paraît quatre fois par an, avec un tirage contrôlé (WEMF/REMP) de 1’700 exemplaires. www.sas-ski.ch

Redaktion | Rédaction Mario Wittenwiler Schneeglöggliweg 11 | 8048 Zürich +41 79 507 85 76 sasmagazin@sas-ski.ch

Produktion | Production Patrick Favre PIM Sportsguide SA | 1290 Versoix +41 22 774 32 21 | info@pim-sa.ch www.pim-sa.ch

Inserate | Publicité Tom Kessler sponsoring@sas-ski.ch

Adressmutationen | Changements d’adresse Tamara Lauber-Schäppi admin@sas-ski.ch

Druckerei | Impression Atar Roto Presse SA | 1214 Vernier

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck ohne Genehmigung verboten. Tous droits réservés. Reproduction, même partielle, interdite sans l'autorisation des éditeurs.

Page de couverture: Jürg Schweizer, nouveau membre d'honneur du SAS.

3


© Valentin Luthiger

ENDLICH GEHT ES WIEDER LOS! Christoph Nater

Im Namen des Zentralvorstandes

Diese Saison lassen wir uns nicht nehmen! Endlich geht es wieder los – Opening, Universiade, SAS-Cups, SHM, Anglo-Swiss, Italo-Suisse, Norge-Suisse, SWUG, Alpinismus, Pentathlon – bis zum Closing. Wir stehen vor einer MammutSaison mit SAS-Highlights für alle Mitglieder. Endlich können wir unseren Club und unsere Freundschaften wieder richtig auskosten und den Winter geniessen. Die Vorfreude ist gross!

4

Für unsere Athleten aus den nordischen und alpinen Mannschaften ist mit Sicherheit die Universiade vom 11. bis 21. Dezember 2021 der Höhepunkt der Saison. An allen Fronten wurde in den letzten Jahren dafür gearbeitet, den Athleten optimale Bedingungen für Top-Resultate zur Verfügung zu stellen. Die alpinen Anlässe werden in St. Moritz ausgetragen, wo ein hervorragend organisiertes Helferteam die Athleten empfängt. Die Nordischen reisen nach Realp. Auch dort sind tolle Bedingungen garantiert. Besuchen wir die Anlässe und unterstützen wir unsere SASlerinnen und SASler vor Ort! Eine Universiade werden wir nicht so rasch wieder vor der Haustüre haben.


LE MOT DU PRÉSIDENT

Der SAS bleibt ebenfalls aktiv und wird im Rahmen der Universiade auf die Möglichkeit der dualen Karriere – Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium – hinweisen und zeigen, dass auch das möglich ist. Unsere Athleten leben das täglich vor. Auch mit Swiss-Ski sind wir in Kontakt, dieses duale Karrieremodell noch attraktiver zu machen und den jungen Athleten aufzuzeigen, dass man damit Erfolg haben kann. Der Start ist gelungen: Sowohl Urs Lehmann (Präsident Swiss-Ski) als auch Bernhard Aregger (Geschäftsführer Swiss-Ski) sind nach der Delegiertenversammlung angetan von unseren Ideen und vom bisher Geleisteten. Ein grosser Dank geht an dieser Stelle an die TK, welche grosse Arbeit für diesen Teil leistet. Das zweite Highlight ist zweifelsohne das Norge-Suisse in Narvik vom 6. bis 10. April 2022. Unsere norwegischen Freunde waren bereits vor Ort und haben ein hervorragendes Programm zusammengestellt. Neben SASlern und SASlerinnen sind an diesem einzigartigen Event auch die Familien herzlich willkommen, um im Norden die einzigartige Stimmung mitzuerleben. Das OK wurde überrannt von provisorischen Anmeldungen – welch eine Freude! Und das dritte Highlight ist schlicht und einfach, dass wir uns wieder auf eine Saison mit Sport und Freundschaft freuen können. Es wird Zeit, das in den letzten zwei Jahren Verpasste nachzuholen! Zwar mit Zertifikat, dafür mit hoffentlich sehr wenigen Einschränkungen vor Ort. Nun müssen wir aus dem Corona-Schlaf erwachen und uns wieder im Club zeigen. Nur so können wir unseren einzigartigen Skiclub weiterleben lassen und auch in Zukunft Erfolge feiern. Denn machen wir uns nichts vor: Durch die letzten beiden Winter geriet der SAS-Geist etwas in den Hintergrund. Insbesondere unsere Jungen wissen nicht mehr genau, wofür der SAS steht und was unsere Ziele sind. Daran müssen auch die Sektionen und die Sektionspräsidenten arbeiten. Nun liegt es an uns allen, die Jungen einzubinden und dafür zu sorgen, dass die Anlässe gut besucht sind. Die Nachfrage ist da – jetzt müssen wir es nutzen und den Club wieder vorwärts bringen. Der Zentralvorstand freut sich, euch vom 3. bis 5. Dezember 2021 in Zermatt zum traditionellen Season Opening zu begrüssen.

Vive le SAS und let’s race together!

Les affaires reprennent enfin ! Nous n'allons pas perdre une nouvelle saison ! Les affaires reprennent enfin et, de l'Opening au Closing en passant par l'Universiade, un programme varié attend les membres du SAS. Nous allons pouvoir apprécier la vie du club et la compagnie d'amis normalement. On s'en réjouit d'avance ! Pour nos athlètes, c'est bien entendu l'Universiade qui va constituer, du 11 au 21 décembre 2021, le haut fait de la saison. Les compétitions alpines vont avoir lieu à St. Moritz, les nordiques à Realp. Aux deux endroits, des conditions idéales sont garanties. Profitons de cette occasion unique pour aller soutenir sur place nos équipes SAS. Le SAS va évoquer, dans le cadre de l'Universiade, la possibilité de mener une double carrière, celle d'étudiant et de sportif de haut niveau. Swiss Ski nous assuré de son soutien. Son président Urs Lehmann et son directeur général Bernhard Aregger sont enthousiasmés par nos idées et ce que nous avons réalisé jusqu'à présent. Un grand merci à la Commission Technique du SAS. Autre point fort, le Norge-Suisse qui se tiendra à Narvik du 6 au 10 avril 2022. Cet événement, au programme riche et spectaculaire, est ouvert aux familles des membres. Le Comité d'Organisation a croulé sous les inscriptions provisoires ce qui, évidemment, nous réjouit. Et le troisième élément phare à noter, c'est tout simplement que nous pouvons à nouveau nous réjouir d'une saison où le sport et l'amitié seront de circonstance. Deux années de manque à rattraper ! Certes, avec certificat sanitaire, mais a priori – espérons-le ! – sans restriction. Nous devons montrer notre attachement au club. Lors de la pandémie, et c'est bien normal, l'esprit SAS n'était pas notre priorité. Et nos jeunes ne savent plus tout à fait pourquoi le SAS existe et quels sont nos buts. À nous tous de travailler pour le SAS, pour que le club continue de bien se porter et d'avancer. Le Comité Central se réjouit de vous retrouver du 3 au 5 décembre à Zermatt pour notre traditionnel Opening.

Vive le SAS et let’s race together !

Au nom du Comité Central

Christoph Nater

5


FISU WELTKONFERENZ

Das Programm sieht vor, dass Referentinnen und Referenten ihr Wissen zu jedem Teilthema in Vorträgen weitergeben und anschliessend eine Podiumsdiskussion

VAT IO NO

IN

T

Internationale Referentinnen und Referenten

I

SPO R

6

Karriere, Digitalisierung und Frauen im Spitzensport referieren und diskutieren. „Für unsere Partnerhochschulen ist die Winteruniversiade 2021 eine Chance, um den Bildungsstandort LuzernZentralschweiz sowie Graubünden in die Welt hinauszutragen“, so Patrick Udvardi, Leiter Hochschulprojekte im Organisationskomitee der Winteruniversiade 2021.

EDUCA T

Universiaden verbinden Wettkampfsport auf hohem Niveau mit Bildungsaspekten. Im Rahmen der Winteruniversiade 2021 organisieren die Universität Luzern, die Pädagogischen Hochschulen Luzern, Zug und Schwyz, die Fachhochschulen Luzern und Graubünden sowie die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM eine wissenschaftliche Konferenz. Die FISU-Weltkonferenz für Innovation, Bildung und Sport findet am 13. und 14. Dezember 2021 statt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Herausforderungen und Chancen des Sports in der modernen Gesellschaft“. Forscherinnen und Forscher werden dabei zu den Teilthemen Duale

N

Selina Wyss | Winteruniversiade 2021

N

O

An der Weltkonferenz des Internationalen Hochschulsportverbandes FISU diskutieren Maja Neuenschwander von Swiss Olympic, Swiss Olympic-Exekutivrätin Martina van Berkel, die ETHRektorin Sarah Springman sowie der Sportwissenschaftler und ehemalige Skispringer Prof. Dr. Andreas Küttel.

FISU WORLD CONFERENCE

führen. Dabei kommen namhafte Referentinnen und Referenten von Universitäten aus der ganzen Welt zu Wort. Aus Schweizer Sicht stechen vier ehemalige WeltklasseAthletinnen und -Athleten heraus: Dr. Martina van Berkel, ehemalige Spitzen-Schwimmerin, Mitglied des Swiss Olympic Exekutivrats und Mediaökonomin, Prof. Dr. Sarah Springman, ehemalige SpitzenTriathletin und heutige ETHRektorin, Maja Neuenschwander, ehemalige Spitzen-Leichtathletin und Projektleiterin Frauen und Spitzensport bei Swiss Olympic sowie Prof. Dr. Andreas Küttel, ehemaliger Spitzen-Skispringer und Sportwissenschaftler.


UNIVERSIADE 2021

„Martina van Berkel und Andreas Küttel geben uns als Podiumsgäste Einblicke in die Erfahrungen von ehemaligen Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern, wenn es um die Herausforderungen und Möglichkeiten dualer Karrieren geht“, erklärt Hannah Mormann, Projektleiterin Konferenz bei der Winteruniversiade 2021. „Persönlich interessiert es mich sehr, zu erfahren, welchen Herausforderungen sie begegnet sind.“

Ob das Design von Maskottchen Wuli zu entwerfen, das EventMaskottchen oder die Medaillen zu gestalten, die Neupositionierung eines Austragungsortes untersuchen oder Massnahmen zur Gewinnung von Volunteers entwickeln – in den vergangenen fünf Jahren haben zahlreiche Studierende Projekte rund um die Winteruniversiade 2021 bearbeitet. Die Arbeiten können

im Gebäude der Universität und Pädagogischen Hochschule Luzern besichtigt werden. Zudem werden die besten drei studentischen Arbeiten mit dem „Jury Committee Student Work“-Preis ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von 10'000 Franken prämiert. Die Jury, welche die Arbeiten auszeichnet, setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Partnerhochschulen zusammen.

Auszeichnung von studentischen Arbeiten Während der FISU Weltkonferenz werden auch die besten studentischen Arbeiten, die im Rahmen der Winteruniversiade 2021 entstanden sind, ausgestellt.

Werde Volunteer! Devenez bénévoles ! Um eine reibungslose Durchführung der Winteruniversiade 2021 sicherzustellen, benötigt das Organisationskomitee fast 4000 Helferinnen und Helfer. Es werden Volunteers für die Akkreditierung, Gästebetreuung, Infrastruktur (Aufund Abbau), Medien / Kommunikation, Sicherheit, Sport, Transport, Verpflegung und Zeremonien gesucht. Einsätze können vor, während und nach dem Event sowohl in der Host City Luzern als auch in den verschiedenen Austragungsorten Andermatt-Realp, Engelberg, Stoos, Sursee, Zug, Lenzerheide und St. Moritz geleistet werden. „Auf die Freiwilligen wartet ein unvergessliches Erlebnis

und ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen eines Grossevents“, so Projektleiterin Volunteers Giuliana Schmid. Ein besonderes Erinnerungsstück gibt es für alle, die sich für mindestens fünf Tage engagieren: Sie dürfen die komplette Bekleidung von Ochsner Sport als Andenken behalten. Interessierte können sich auf der Plattform von Swiss Volunteers registrieren. Weitere Informationen zur Anmeldung, zum Volunteers-Einsatz und zu den verfügbaren Arbeitsbereichen auf der Website der Winteruniversiade 2021 unter www.winteruniversiade2021.ch

7


MIT DEM FIATBUS AN DIE WINTERUNIVERSIADE Hans Grüter, Präsident der SAS-Stiftung, erinnert sich an seine drei Teilnahmen an Winteruniversiaden. Der Höhepunkt: Die bronzene Medaille 1983 im Riesenslalom. Selina Wyss | Winteruniversiade 2021

8


UNIVERSIADE

Februar 1981 Ein kleiner Fiatbus, vollgestopft mit Material und acht gut gelaunten Wintersportlern, sucht sich den Weg durch die verschneiten spanischen Pyrenäen. Das Ziel: Das kleine Dorf Jaca, wo in diesem Jahr die Winteruniversiade stattfindet. Am Steuer: Hans Grüter, Student der Universität Zürich und Swiss Ski-Kadermitglied: „Wir Athleten haben uns mit Fahren abgewechselt.“ Vor seiner ersten Teilnahme am Multisport-Anlass hatte der 22-Jährige an verschiedenen Studentenrennen teilgenommen. „Damals gab es Rennen für Studierende in jedem Land.“ Für den jungen Engadiner war schnell klar, dass er auch an der Winteruniversiade teilnehmen wollte. „Ich wollte unbedingt dabei sein. Als Sportler war ich sehr ehrgeizig. Meine Träume gipfelten in der Teilnahme an der Universiade.“

1

Heckantrieb vs. Frontantrieb Noch heute sieht Hans Grüter den Riesenslalom in Jaca vor seinen Augen: „Das Gelände war steil und der Hang eisig.“ Gewohnt hat das Team weit unten im Tal und musste mit dem Bus ins Skigebiet fahren. Der ehemalige Zentralpräsident Marc Russenberger und damals Teammitglied von Hans Grüter erinnert sich: „Die Spanier spielten verrückt: Sobald es nur einen Hauch Schnee auf der Strasse hatte, mussten alle Fahrzeuge Ketten montieren.“ Während das Team oben am Skifahren war, musste der Teamarzt weit unten auf völlig schneefreier Strecke auf polizeiliche Anordnung die Schneeketten montieren. Oben sei es zwar nass gewesen, aber völlig schneefrei. „Oben angekommen erzählte uns der Teamarzt wortreich vom „blöden Kettenobligatorium“ und dass „die spanischen Polizisten spinnen!“ Das ganze Team hätte dann aber zuerst mal herzlich gelacht: „Der Gute hatte die Ketten hinten montiert – wir mussten ihn darauf aufmerksam machen, dass der Fiat-Bus Frontantrieb hatte.“

Im Rennen erfüllten sich die hohen Erwartungen von Hans Grüter nicht ganz: „Über meinen 10. Rang war ich sehr enttäuscht. Den drittplatzierten Peter Popangelov schlug ich im nächsten Europacup-Rennen prompt.“

Medaille zwei Jahre später Bis zur nächsten Winteruniversiade 1983 in der bulgarischen Hauptstadt Sofia änderte sich einiges: „Ein Jahr zuvor hatte ich mich von Swiss Ski zurückgezogen, da ich mich auf das Studium konzentrieren wollte.“ Als Mitglied des SAS durfte Hans Grüter trotzdem an den grössten Multisport-Anlass für Studierende im Winter reisen. Eine Medaille holen – so das ambitionierte Ziel. Und dieses Mal sollte es klappen: Sensationell fährt Grüter im Riesenslalom auf den dritten Rang. „Die Medaille habe ich heute noch.“ 1985 wollte er zum dritten und letzten Mal eine Winteruniversiade miterleben – obwohl er sich seit zwei Jahren auf das Studium fokussiert hatte. Diese Entscheidung hatte ein ernüchterndes Resultat zur Folge. „Der Biss und die letzte Konsequenz fehlten.“ Eine Erfahrung für das Leben: „Entweder ich konzentriere mich mit Leidenschaft und Engagement auf etwas oder ich lasse es sein.“ Diese Philosophie sollte dem heute 61-Jährigen auch eine erfolgreiche berufliche Karriere bescheiden.

1 Team von 1983. Ganz links Hans-Peter Denzler. 2 Alpine-Team Universiade 1983 mit u.a. Claude Stricker, Denis Du Pasquier, Jean-Philipp Rochat und Björn Berg. 3 Das „Büsli-Team” von 1981 mit u.a. Marc Russenberger und Olivier Brunisholz als Betreuer.

2

4 Hans Grüter (rechts) glücklich über seine Bronzemedaille im Riesenslalom.

9


99,9 % Netzabdeckung

Marco Odermatt, Weltcupsieger

Der 1. Anruf nach dem 1. Platz. Bereit. Im Netz für die Schweiz.

99,9 % Abdeckung der Bevölkerung mit Mobilfunk.


UNIVERSIADE

Präsident SAS-Stiftung Nach einem Betriebswirtschaftsstudium an der Universität Zürich arbeitete sich Hans Grüter kontinuierlich nach oben. So war der Zahlenliebhaber bei zahlreichen internationalen Unternehmungen als Chief Financial Officer, Leiter der Finanzabteilung, tätig. Im SAS war er mehrere Jahre im Zentralvorstand und amtet heute als Präsident der SAS-Stiftung. Diese hat zum Zweck, den Studierendensport fördern: Das heisst finanzielle Unterstützung von Sportlerinnen und Sportlern, Delegationen an internationalen Wettkämpfen oder die Mitfinanzierung des periodisch erscheinenden Jahrbuches „Der Schneehase“. Die SAS-Stiftung unterstützt auch die Winteruniversiade

2021 als grosszügiger Donator. „Ein einmaliger Anlass. Durch die Durchführung in der Schweiz erhoffe ich mir eine Ausstrahlung über die Landesgrenzen hinaus“, so Grüter. Der Multisport-Anlass solle auch eine Signalwirkung haben: „Die Winteruniversiade soll eine Basis für weitere Grossanlässe in der Schweiz bilden.“

Spitzensport als Lebensschule Rückblickend sagt Hans Grüter: „An der Winteruniversiade und dank dem SAS entstanden Freundschaften fürs Leben. Solche Erlebnisse verbinden für immer.“ Der Spitzensport sei eine Zeit lang sein Leben und Beruf gewesen. „Eine

3 Lebensschule mit Höhen und Tiefen.“ Die Fokussierung auf ein Ziel und die Gelassenheit, falls etwas nicht klappt, seien zwei Fähigkeiten, die ihm auch im Berufsleben zugute gekommen seien. Zudem: „Durch den Spitzensport habe ich meine Frau Angela kennengelernt. Das Beste was mir passieren konnte – und der Grundstein für unsere tolle Familie mit zwei erwachsenen Kindern.“

4

11


WELTCUP AM MATTERHORN? Es ist der Traum jedes Schweizer Touristikers: International übertragene Weltcup-Skirennen am Fusse des Matterhorns, des berühmtesten Berges der Alpen. Rio | SAS News Redaktion Eine Abfahrt am Matterhorn! Grenzüberschreitend von der Schweiz über den Gletscher nach Italien. Mit dem Start auf 3899 Meter über Meer die höchstgelegene Abfahrt der Welt. Zum Vergleich: Der Start der Lauberhornabfahrt liegt auf 2315 Meter, derjenige der Streif in Kitzbühel gar nur auf 1665 Meter. Schneesicherheit ist also gegeben. Von Zermatter Seite wird betont, dass man keinesfalls den Wengenern etwas wegnehmen will - die Zukunft der weltberühmten Lauberhornabfahrt steht wegen finanzieller Zwistigkeiten in den Sternen. Die Idee einer Zermatter Abfahrt wurde bereits im letzten Frühling publik. Am Ursprung der Idee steht Franz Julen, Chef der Zermatter Bergbahnen. In den vergangenen Monaten nahm seine Vision konkrete

12

Formen an. Swiss-Ski, der italienische Verband FISI sowie die Bergbahnen und Gemeinden Zermatt und Cervinia haben sich zusammengetan. Gebaut wird der Kurs von Olympiasieger Didier Défago.

Urs Lehmann optimistisch Der Zermatter Plan sieht vor, dass 2022 am Fusse des Matterhorns ein FIS- oder Europacuprennen stattfindet. 2023 soll Zermatt dann fix im Weltcupkalender stehen.

Grenzüberschreitend Die Abfahrtsstrecke führt vom Gobba di Rollin (3'899 m ü. M.) südlich des Klein Matterhorn in der Schweiz über die Grenze nach Italien nach Laghi Cime Bianche (2'814 m ü. M.) in der Nähe von Cervinia. Der Zugang wird gesichert durch die 3S Bahn von Testa Grigia auf das Klein Matterhorn, die sich momentan noch im Bau befindet. Die 150 Millionen Franken teure Bahnverbindung zwischen der Schweiz und Italien, „Alpine Crossing“, wird im Herbst 2021 in Betrieb genommen. Mit dieser wird das Renngelände erschlossen.


© Jakob Polanski

SKI ALPIN WELTCUP

„Das Projekt ist top-innovativ!“ Urs Lehmann, Swiss-Ski-Präsident

4 Kilometer in 2:30 Minuten Geplant sind in Zermatt ein Super-GWochenende und darauffolgend ein Abfahrts-Weekend. Die Frauen fahren auf der gleichen aber leicht verkürzten Strecke. Die Abfahrt über den Gletscher ist zwar nicht so spektakulär wie der Hahnenkamm in Kitzbühel, dafür über 4 Kilometer lang - die Fahrzeit beträgt in etwa 2:30 Minuten - genau gleich wie für die Lauberhornabfahrt. Da der Kurs grösstenteils über bestehende Gletscherpisten führt, braucht es keine grösseren baulichen Massnahmen und es müssten keine Bäume gefällt werden. Wer könnte da noch etwas dagegen haben?

© Kurt Müller

„Das Projekt ist top-innovativ, tut niemandem weh und es stehen zuverlässige Partner dahinter. Ich bin extrem zuversichtlich“, sagte Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann im Interview mit einer bekannten Schweizer Zeitung. Der Optimismus des höchsten Schweizer Schneesportlers ist nicht unbegründet: Während im Dezember und Januar alles sehr eng ist im Ski-Kalender, klafft Ende Oktober ein Loch. „Zermatt schliesst eine Lücke, die sonst niemand füllen kann. Zwischen dem Saisonstart in Sölden und den Rennen in Lech ist nichts“, erklärt Urs Lehmann.

13



NORGE

PROJECT NORGE 3.0

1

Die Sektion Norwegen hat ein Nachwuchsproblem. Mit dem Aufbau einer schlagkräftigen Equipe für die Teilnahme an der Universiade 21 in der Schweiz sollen junge norwegische Studentinnen und Studenten für die Schweiz und den SAS begeistert werden. Rio | SAS News Redaktion

Die Sektion Norge wurde 1951 gegründet. In den 1960er und 70er-Jahren gab es in Norwegen keine vergleichbar guten technischen Hochschulen und viele junge Norwegerinnen und Norweger zogen für ein Studium an der ETH oder der EPFL in die Schweiz. Aus dieser Zeit stammt bis heute der Stamm der Sektion Norwegen. Die norwegischen Universitäten haben in den 2000erJahren enorm aufgeholt. Zudem ist ein Studium in den USA heute viel näherliegend als noch vor 50 Jahren. Deswegen kommen heute immer weniger unserer nordischen Freunde für ein Studium zu uns. Und damit auch weniger potentielle Mitglieder*innen für den SAS Norge! Erschwerend für die Rekrutierung neuer Mitglieder kommt hinzu, dass in Norwegen wie auch in anderen skandinavischen Ländern Hochschulevents wie die Universiade bis anhin keinen hohen Stellenwert geniessen.

Auffrischung der Freundschaft Zwar ist die Sektion Norge vor allem durch einige enge Freundschaften vor allem von älteren SASlern sowie Nordischen nach wie vor präsent. Für jüngere SASler ist ihre Bedeutung aber etwas aus dem Fokus geraten. Abhilfe schaffen einmalige Erlebnisse wie die Teilnahme an einem Norge-Suisse wie im April 2022. Dass sich Stand August bereits 300 SASler und SASlerinnen angemeldet haben, zeigt das weiterhin grosse Interesse und die Sympathien innerhalb des SAS für das skandinavische Bruderland. In der Tat gibt es ja mehr als eine Gemeinsamkeit zwischen der Schweiz und Norwegen: Beide wehren sich standhaft gegen einen EU-Beitritt, beide sind zwar stinkreich aber trotzdem weiterhin von einer bäuerlichen Mentalität geprägt.

2

15


helvetia.ch

Neu zu zweit. Zukunft absichern. Check starten. Unser Leben ver ndert sich. Machen Sie den Check und prüfen Sie, ob Ihre Vorsorge mit Ihrem Leben Schritt hält.

eit Ausz m auf de ck nsto e g r ü B en. n n i gew


NORGE

3 3 Kickoff-Meeting in der Kantorei Zürich.

Erste norwegische Studentennationalmannschaft Im Sinne einer Erneuerung dieser Freundschaft sowie dem Grundstein für eine neue Generation von norwegischen SASlern entwickelte Paal Raaum im Auftrag der Sektion Norge das Projekt „Student National Ski Team Norway“. Ziel: An der Winteruniversiade 21 in der Schweiz ein schlagkräftiges Team in Ski alpin und Langlauf zu stellen. Durch seine persönliche Freundschaft mit dem OK-Präsidenten Urs Hunkeler können auch Massnahmen besprochen werden, wie man die Teams von Norwegen und der Schweiz während des Anlasses miteinander enger in Verbindung bringen kann, beispielsweise durch gemeinsame Trainings.

1 Athletin mit bekanntem Namen: Nora Ulvang. 2 Initiant und Team-Manager Paal Raaum.

Dank dem Engagement vor allen von Paal, aber auch weiteren Personen wie Rolf Ringdal vom Zürcher ZV ist das nun eindrücklich gelungen: Für die Universiade-Rennen kann man aus einem vorselektionierten Pool aus insgesamt 24 Spitzenathleten zurückgreifen. Fast alles ehemalige Mitglieder der Nationalmannschaft, darunter auch sehr bekannte Namen wie Nora Ulvang, Tochter des mehrfachen Olympiagold-Langläufers Vegard Ulvang. Je 6 Männer und Frauen werden pro Disziplin schliesslich antreten. Das nordische Team wird von SAS-Mitglied Jørgen Grav trainiert, der schon in Harvard coachte. Die beiden alpinen Coaches Eian Sandvik und Thea Grosvold, beides ehemalige Mitglieder des norwegischen Nationalteams, werden diesen Herbst in den SAS Norge aufgenommen. „Unsere Athleten absolvieren ein Bachelor in den USA oder Norwegen. Vielleicht können wir den einen oder die andere auch dazu motivieren, einen Master in der Schweiz zu machen“, erklärt der Teammanager Paal Raaum eines seiner Ziele.

17


SOMMERTOUR SILVRETTAHORN/PIZ BUIN Am Freitag, den 2. Juli 2021, traf sich ein Dutzend SASler für die verschobene Sommertour 2020 im Silvretta und Montafon. Manuel Trachsler | SAS Zürich Nach einer Taxifahrt von Klosters Platz bis nach Sardasca nahmen wir den Aufstieg zur Silvrettahütte in Angriff. Am Samstagmorgen ging es um 6:30 Uhr zum Silvrettagletscher, anschliessend mit Steigeisen am Seil Richtung Silvrettahorn. Nach einem steilen Aufstieg in der Westflanke und danach im Gestein des Südgrates erreichten alle kurz vor 10 Uhr und bei schönem Wetter den Gipfel des Silvrettahorns auf 3243 Meter über Meer. Bei der wunderbaren Aussicht über die Ostalpen verpflegten wir uns. Nach dem Abstieg zum Joch und einer kurzen Pause ging der Weg im weichen Schnee über den Ochsentaler Gletscher und weiter zur Wiesbadener Hütte des Deutschen Alpenvereins DAV. In der Hütte - eigentlich

18

eher ein Hotel - genossen wir die Gastfreundschaft unserer östlichen Nachbarn bei ausgiebigen Getränken und Kaiserschmarrn.

Das Grollen des kleinen Piz Buin Nach einem sprichwörtlichen FrühStück um 4 Uhr marschierte die Gruppe bei leichtem Mondschein energiegeladen zurück zum

Ochsentaler Gletscher, um nun den grossen Piz Buin in Angriff zu nehmen. Noch vor 6 Uhr montierten wir die Steigeisen und traten den Weg am Seil über den Gletscher in Richtung Buinlücke an. Kurz vor diesem Sattel legten die Bergführer einen Halt ein, da der benachbarte kleine Piz Buin sich unentwegt grollend mit Felsstürzen bemerkbar machte. Eine Rast in der Lücke schien wegen genereller Felssturzgefahr ungünstig. In vier Seilschaften stiegen wir über die Westflanke zum Gipfel. Die paar wenigen Kletterstellen schienen im Vergleich zum Vortag dafür etwas schwieriger. Um 10 Uhr hatten alle SASler den Gipfel auf 3321 Meter über Meer erreicht.


ALPINISMUS

Das hungrige Dutzend Magnus Bergaplass, Silvan Bözinger, Martin Hug, Thomas Hug, Tom Kessler, Marcel Müller, Gabriel Schnetzler, Herbert Trachsler, Manuel Trachsler. Bergführer: Toni Dinkel, Dres Schild und Jonas Schild.

Eindrückliche Südwand Nach dem Abstieg über die Westflanke verliessen wir den grossen und den zerfallenden kleinen Piz Buin, hielten aber die Höhe, um westwärts über die Fuorcla dal Cunfin, Plan Mezdi und Plan Rai den kleinen Piz Buin zu umgehen. Über steile Schneefelder und Geröll stiegen wir ins Val Tuoi und zur Chamonna Tuoi auf 2250 Metern ab. Auf

der Terrasse der Tuoihütte wurde mit einer Rösti mit Spiegelei nochmals Energie aufgenommen. Danach liess sich bei leichtem Nieselregen auf Schotterstrassen der lange Weg nach Guarda unter die Füsse nehmen. Freundlicherweise setzte der heftige Regen erst ein, als wir unter dem Dach des Bahhnhofgebäudes der

Station Guarda auf den Zug Richtung Vereina und ins Flachland warteten. Wir können sehr zufrieden sein, wie uns die Tour das schöne Silvrettagebiet näher gebracht hat. Mein persönliches Highlight war der Anblick der eindrücklichen Südwand des Piz Buin, dem höchsten Berg im Montafon. Von der Schweizer Seite her ahnten wir bei unserem Aufstieg von Norden nichts Derartiges.

19


EHRENMITGLIED JÜRG „GEORGE“ SCHWEIZER

„Erstmals getroffen habe ich Jürg Schweizer im Mai 1985. Es war dies auf der SAS-Alpinismus-Reise, die uns in den Hohen Atlas nach Marokko führte. Jürg Schweizer war mit 31 Jahren bereits ein verdientes SAS-Mitglied, Alter Herr und hatte eine militärisch korrekt geschnittene Kurzhaarfrisur, was ihm eine gewisse Strenge eintrug. Ich dagegen war knapp 20 Jahre alt, soeben SASMitglied geworden und - wie konnte es anders sein - hatte lange Haare. Von Skitouren oder Alpinismus hatte ich keine Ahnung; es war dies meine erste Skitour überhaupt. Nicht viel erfahrener waren Charly von Wurstemberger, Peter Kozma und Marc Achermann, die ebenfalls als ‘Rookies’ nach Marokko mitkamen.

Der untenstehende Text ist in weitesten Teilen die Laudatio, welche Markus Jungo vom SAS Fribourg an der Delegiertenversammlung vom 19. Juni anlässlisch der Ernennung von Jürg Schweizer (SAS ZH) zum Ehrenmitglied des SAS hielt. Markus Jungo l SAS Fibourg

20

Wir betrachteten die Hänge des Hohen Atlas als Erweiterung der Skipisten und so verhielten wir uns auch: wie wilde Pistenskifahrer. Jürg Schweizer verkörperte das Gegenteil. Er war ein besonnener Alpinist mit - so schien es mir zumindest - grosser Erfahrung in den Bergen und er wunderte sich lautstark über unsere alpinistische Unvernunft. Doch er hatte auch Erbarmen und gab uns den einen oder anderen wertvollen Hinweis, wie man sich am Berg ausserhalb der Skipiste zu verhalten hatte. Auch wenn zu Beginn ein gewisses Kopfschütteln vorherrschte insbesondere wegen fehlenden Steigeisen, schlechtem Schuhprofil


NEUES EHRENMITGLIED

oder einer Skiabfahrt, wo Peter und ich nackt den Berg hinunterfuhren - herrschte am Ende doch Erleichterung, dass uns wilden Jungen nichts passiert war. Diese Reise von 1985 war der Beginn meiner alpinistischen Laufbahn und Jürg Schweizer hat diese vielleicht nicht initiiert, doch hat er seinen Teil dazu beigetragen, dass ich mich heute auch alpinistisch betätige. Für diese Erfahrung möchte ich Jürg Schweizer herzlich danken.

Umsichtiger Organisator Verantwortlich war Jürg Schweizer dagegen für die zahlreichen Reisen, die er als Chef des SAS-Alpinismus im Verlaufe der letzten Jahrzehnte organisiert hat. Die SAS-Reisen sind wirklich eine ganz tolle Sache und Jürg Schweizer leistet hierbei hervorragende Arbeit. Bei den Teilnehmern handelt es sich stets um interessante Personen unterschiedlichen Alters und die Reisen führen an fremde Orte, die man ansonsten nicht besuchen würde. Als Beispiel möchte ich folgende Exkursionen erwähnen, an denen ich teilgenommen habe, wie 2007 zum Elbrus in Russland, 2013 in die italienischen Abruzzen, 2014 ins Osttirol, Österreich, 2015 ins Langtauferntal, Südtirol, 2017 nach Island oder 2019 zu den erloschenen Vulkanen nach Chile. Zu erwähnen sind aber auch alle Reisen, an denen ich nicht teilgenommen habe, wie diejenige nach Grönland oder zu den Spitzbergen in Norwegen. All diese Exkursionen hat Jürg Schweizer nicht nur organisiert, sondern er war auch als Teilnehmer dabei. Hier kam das organisatorische Talent von Jürg Schweizer zum Tragen, das man besonders dann bemerkte, wenn aus irgendwelchen Gründen Programmänderungen anstanden, die eine Alternativplanung erforderlich machten. Das umsichtige Organisieren hatte Jürg Schweizer stets im Griff, was er jedes Jahr wieder unter Beweis stellt, wenn er uns das neue Tourenprogramm der bevorstehenden Saison zustellt.

Ruhig, diszipliniert, zielstrebig Jürg Schweizer zeichnet sich weiter durch eine besondere Ruhe, Disziplin und Zielstrebigkeit aus, ohne dass er seine Leistungen an die grosse Glocke hängen muss. Nur wenigen ist bekannt, dass er gemeinsam mit Pius Henzen als Bergführer alle Schweizer Viertausender bestiegen hat. Soviel ich weiss sind es deren 48. Bei etwa 10 Hochtouren pro Jahr wird dieses grossartige Vorhaben rund 5 Jahre gedauert haben. Kompliment Jürg! Jürg Schweizer ist aber nicht nur ein vorzüglicher Organisator und ausgezeichneter Alpinist, sondern er verfügt auch über einen besonderen Sinn für Humor. Lange Zeit war mir nicht klar, auf welchen Vornamen er eigentlich hörte: Jürg oder George? Oder war der eine bloss ein Zweitname? Bis ich ihn einmal fragte. Nun - der Name George ist auf Hanspeter Denzler zurückzuführen, der sich an dessen Vorname nicht mehr erinnerte, als er Jürg Schweizer in der Sektion Zürich einführte. Bei dieser Gelegenheit wurde er einfach mit George vorgestellt - ‘das isch de George’ - und Jürg Schweizer nahm die Sache mit Humor. Zumindest blieb ihm dieser Name bis heute erhalten. Nun, lieber Jürg - George - Schweizer, Du sollst heute Ehrenmitglied werden, und ich hoffe nicht ganz ohne Eigennutz, dass diese Mitgliedschaft noch mit vielen interessanten Skitouren und SAS-Reisen verbunden sein wird.“

21


WERDE VOLUNTEER im Dezember 2021.

Jetzt anmelden! winteruniversiade2021.ch

11.– 21. Dezember 2021


NOUVEAU MEMBRE D'HONNEUR

LE PANÉGYRIQUE DE JÜRG SCHWEIZER Le texte suivant est le panégyrique que l’ancien président central Bertrand Siffert (SAS Fribourg) a effectué lors de l’assemblée des délégués, le 19 juin à Zurich. Bertrand Siffert l SAS Fribourg, Président central 2013-2016

Jürg Schweizer est certainement une figure du SAS que tout le monde connaît, toutes générations confondues, notamment pour ces innombrables participations et ses victoires au Pentathlon. Ses coéquipiers ne se sont pas trompés sur ses qualités sportives et si on ajoutait l’alpinisme et le vélo comme nouvelles disciplines, Jürg serait tout simplement imbattable ! Jürg a intégré la section de Zurich en 1973. Il a mené avec succès des études de médecin-dentiste pour ensuite ouvrir son propre cabinet dentaire. Ses amis reconnaissent en

lui une personne de confiance sur qui l’on peut toujours compter. Tous m’ont décrit une personne de nature assez réservée, soulignant son incroyable modestie face à ses nombreuses réussites et ses exploits sportifs. Mais tous apprécient aussi son côté bon vivant et son amour des grands crus qu’il partage généreusement.

Engagé et déterminé Jürg a toujours été très actif au sein du SAS et de sa section. Il a ainsi été tour à tour responsable nordique au sein de la section de Zurich, membre du comité central zurichois de 1989 à 1992 ainsi que membre du conseil de la fondation. Aujourd'hui, Jürg est toujours actif en tant que responsable de la section alpinisme et président de la fondation SAS alpinisme. En plus de son engagement dans la vie de notre club, Jürg a démontré qu’il était avant tout un sportif exceptionnel et un compétiteur dans l’âme. Au niveau du ski, Jürg a démontré, tout au long de ses années d’études universitaires, d’excellentes qualités de slalomeur et de géantiste. Celles-ci lui ont permis d’intégrer l’équipe universitaire, et il a ainsi participé à de nombreuses

23


SAVE THE DATE

© Leander Wenger

SAS Opening in Zermatt 3.-5. Dezember 2021

SAS Cup, Kid’s Cup, Gala Diner und viel mehr! www.sas-ski.ch & events@sas-ski.ch

GEHEN SIE RICHTIG MIT RISIKEN UM? SPRECHEN SIE MIT UNS, WIE SIE RISIKEN ERKENNEN, VERMEIDEN UND VERSICHERN.

Wir beraten Sie ganzheitlich in den Themen Risikomanagement, Versicherung und Vorsorge und leisten einen wesentlichen Beitrag zu Ihrem nachhaltigen MIT SICHERHEIT VORAUS.

24

Erfolg. Profitieren Sie von unserer Expertise in Ihrer Branche im Umgang mit den versicherbaren und nicht versicherbaren Risiken Ihres Unternehmens. www.kessler.ch


NOUVEAU MEMBRE D'HONNEUR

Mais pour beaucoup de SASlers, Jürg est avant tout «Monsieur Pentathlon». Entre sa première participation en 1979 et 2019, Jürg a totalisé • 15 podiums en individuel, soit 9 x 1re place 2 x 2e place 4 x 3e place • 18 podiums par équipe, soit 8 x 1re place 4 x 2e place 6 x 3e place Aussi, si vous voulez avoir une chance de gagner le Pentathlon, vous n'avez que deux solutions: soit vous vous arrangez pour qu’il soit absent, soit pour qu’il intègre votre équipe ! Enfin, Jürg est un passionné de montagne et un alpiniste accompli. En toute discrétion et modestie, comme à son habitude, Jürg a gravi tous les sommets de plus de 4'000 mètres de Suisse en l’espace de trois années seulement. Cela représente tout de même plus de 48 sommets ! Il a également tutoyé de plus hautes cimes culminant à plus de 6'500 mètres en Bolivie ou encore à plus de 7’000 mètres en Chine. Il prévoyait notamment de gravir le K2 qui, au-delà d’être le 2e plus haut sommet du monde (8’600 mètres), est certainement l’un des plus difficiles techniquement. Malheureusement, victime d’une blessure, il n’a pu concrétiser ce projet. Mais cela n’a en aucune mesure entamé sa passion pour la montagne, qu’il partage avec enthousiasme avec nous tous en organisant, depuis bien des années maintenant, de magnifiques sorties et de superbes voyages SAS. Aussi, mon cher Jürg, je ne peux que te souhaiter de vivre d’autres aventures exceptionnelles avec toute la détermination, la discrétion et la modestie qu’on te connait. Vive Jürg et vive le SAS !

courses FISU. Il a également pris part aux Universiades à Špindlerův Mlýn en République Tchèque, dans le massif des Sudètes en 1978. Jürg a toujours fait preuve d’une extrême détermination et n’a jamais ménagé ses efforts lors des entrainements, ce qui lui a notamment permis de se remettre très rapidement de ses blessures.

Monsieur Pentathlon Mais Jürg est bien plus qu’un skieur alpin. Très tôt, il a démontré ses qualités de fondeur et de cycliste. Combien de fois ses collègues zurichois ont-ils pu – certains s’en amusant, d’autres s’en agaçant – le voir systématiquement terminer la traditionnelle course à vélo à la première place ?

25


ÜBERALL WASSER Der Autor erlebte den verregneten Sommer auf ganz spezielle Weise: Als Augenzeuge der gewaltigen Überschwemmungen in Deutschland anlässlich einer Velotour entlang der Flüsse Rhein und Mosel. Mario Wittenwiler | SAS Genève In einer der vergangenen Ausgaben der SAS News berichtete Roli Eggspühler, mein Vorgänger als Chefredaktor der SAS News, unter der Prämisse „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt“ von den Aufräumarbeiten seines überschwemmten Kellers. Auf meiner Velotour entlang der Flüsse Rhein und Mosel machte ich im Sommer diesen Jahres eine verwandte Erfahrung: Nämlich wie vernichtend die Gewalt von Wassermassen sein kann. Am Ende standen in Deutschland fast 200 Tote und dutzendfach vernichtete Existenzen durch Schäden in Milliardenhöhe. Davon ahnte ich noch nichts, als ich an einem Montagmorgen im Juli mit dem Velo in den Zug Richtung

26

Mannheim stieg. Die erste Etappe auf dem europäischen Rhein-Radweg wollte ich mir aus Zeitgründen sparen. In Mannheim wurde übrigens das Fahrrad erfunden: Ein guter Start für eine Radtour, wie ich fand – erfand hier doch Karl Drais vor über 200 Jahren mit der Draisine das allererste (Lauf-)Rad. In der Arbeiterstadt angekommen imponierte mir zuerst einmal die Grösse der ansässigen Industrie – vor allem auch im direkt auf der gegenüberliegenden Rheinseite gelegenen Ludwigshafen: Auf einer Fläche halb so gross wie die gesamte Stadt Basel befindet sich hier einer der grössten zusammenhängenden Chemieparks der Welt. Die Weltfirma

1

BASF beschäftigt alleine an diesem Standort 30'000 Mitarbeiterin*innen. Weitere wichtige Erkenntnis: Mannheim hat einer der höchsten Migrationsanteile in ganz Deutschland – was das stundenlange Gehupe nach dem EM-Sieg unserer italienischen Freunde deutlich unterstrich…

Gespenstische Atmosphäre Auf meiner ersten Etappe über die Luther-Stadt Worms bis Mainz war der bereits jetzt sehr hohe Wasserstand des Rheins zwar eindrücklich – aber noch nicht beunruhigend. Am darauffolgenden Tag entlang dem UNESCO-Weltkulturerbe „Mittleres Rheintal“ mit seinen Burgen und Weinhängen musste ich den offiziellen Radweg entlang dem Fluss dann bereits mehrere Male wegen Überschwemmungen umfahren. Nach dem berühmten LoreleyFelsen und der Stadt Koblenz setzte dann der verheerende Starkregen ein. Am nächsten Tag schaffte ich es nur noch bis ins wunderschöne


SOMMERLOCH

2

1 Bis zu 9 Meter Wasserstand an der Mosel. 2 Teilweise meterweit unter Wasser: Der Mosel-Radweg. 3 Ins Trockene gerettet: TicketKasse für Flussschifffahrt. 4 Start am Rhein bei Mannheim/ Ludwigshafen.

4 Örtchen Cochem an der Mosel. In einer leicht gespenstischen Atmosphäre trafen die Bewohner bereits Vorkehrungen gegen das Wasser: Keller wurden ausgeräumt, Sandsäcke bereitgelegt. Man munkelte bereits von einem meterhohen Wasserstand im weiter südlich gelegenen Trier.

Feuerwehr und Polizeisirenen Über Nacht war der Flusspegel der Mosel gut sichtbar um mehr als einen Meter gestiegen. Trotzdem wollte ich weiterhin südwärts – im absoluten Notfall könnte ich mich vor dem Wasser immer noch in die Rebhänge retten. Den Radweg muss ich nun aber fast im Kilometertakt verlassen und zum Teil auf ziemlich befahrene Nebenstrassen ausweichen. Bei mehr als 30 Zentimeter Wasser nützt es auch nichts mehr, die Schuhe auszuziehen und Tragtaschen an den Lenker zu hängen. Immer wieder brausen Feuerwehrwagen oder Polizeiautos unter Sirenengeheul an mir vorbei. Wie von Geisterhand zieht es mich immer weiter – dem Wasserhöchststand

3

entgegen. Nicht aus Schaulust – an vielen Orten beobachten Dorfbewohner das steigende Wasser von einer Brücke aus – eher aus dem Trieb, die Szenerie möglichst bald hinter mir zu lassen. Abends um 21 Uhr erreiche ich Trier – nach einer für mich beachtlichen Tagesdistanz von mehr als 160 Kilometern. Im Stadtzentrum etwas abseits des reissenden Flusses sind die eindrücklichen Szenen vom Tag plötzlich wieder weit weg.

Alles relativ Die tatsächlichen Ausmasse der Zerstörung erfahre ich erst am nächsten Tag über Nachrichten auf meinem Handy. Persönlich bin ich glücklich, meine Tour wie geplant nach rund 520 Kilometern innerhalb von 5 Tagen im französischen Metz ohne Unfall beenden zu können. Auffallend, wie die Franzosen die Covid-Schutzvorschriften extrem viel lockerer angingen als die Deutschen. Trotz dieser Vorsicht konnten sie sich vor einer anderen Gewalt nicht gut genug schützen – dem Hochwasser. In diesem Sinne nahm ich mir vor, mich über Tatsachen wie den verregneten heurigen Sommer nicht allzu sehr aufzuregen. Meinerseits entgingen mir dadurch lediglich ein paar Tage in der Badi. Woanders vernichteten die Regenmassen Existenzen und Leben. Trost spendet die gelebte Solidarität, welche die Geschädigten durch aktive private Unterstützung aus der Nachbarschaft oder anderen Orten erhielten.

3

27


Rechtsberatung Verkauf

Bewertung Verwaltung

Baumanagement

Ihr Immobilien-Anliegen: Unser Kompetenz-Zentrum. Suchen Sie einen Käufer für Ihre Immobilie? Planen Sie eine Sanierung? Wollen Sie Ihre Immobilie und deren Potential beurteilen lassen? Sie wollen nicht selbst Mieter suchen, Schäden beurteilen oder Wohnungen abnehmen? Plagen Sie Fragen zum Miet-, Steuer- oder Baurecht? Rufen Sie uns an: 044 487 17 00. Ihre Immobilien. Unser Zuhause.

www.hev-zuerich.ch 28


SAS WEEK

1

MINI SAS WEEK & CLOSING 2022 Après une pause involontaire de deux ans, la SAS WEEK devrait finalement effectuer son retour, et sa prochaine édition est prévue à Crans-Montana en 2022. Luc Tétaz l SAS Lausanne Après cette incroyable édition de la SAS WEEK à Lenzerheide en 2019, où nous avions été accueillis comme des rois dans le bastion de nos chers amis zurichois, nous avons eu le regret de ne pouvoir vous recevoir ces deux dernières années en raison des différentes vagues du Covid. Celui-ci a eu raison de notre enthousiasme et notre volonté d’organiser contre vents et pandémies un évènement digne de ce nom.

Ce n'est qu’une parenthèse que nous espérons terminée, et Martine et Luca Micheli, mon épouse Rébecca et moi-même ainsi que le président du SAS Lausanne, Charles Micheli, nous avons le privilège de vous annoncer, au nom du comité d’organisation de la SAS WEEK, une «mini» semaine SAS, du jeudi soir 24 mars au dimanche 27, qui se tiendra dans le fief d’une petite partie des sections lémaniques, à Crans-Montana.

2

Plus courte mais ainsi top La raison de cet évènement d'une taille plus réduite que d’habitude est de ne pas mettre en concurrence les nombreuses manifestations de plusieurs jours qui auront lieu début 2022 et de vous encourager à participer à chacune d’elles. À Crans-Montana, nous aurons comme d’habitude du ski libre le vendredi avec la découverte de la station, nos courses du samedi avec également le SAS closing et notre non moins mémorable soirée du samedi ou chaque génération retrouvera ses amis autour d’un repas chaleureux. Ce sera l’occasion pour les actifs, les jeunes SAS et les candidats de rencontrer des membres plus âgés et de partager la piste de slalom et de danse dans des joutes endiablées… Tous à vos agendas, réservez les dates du 24 au 27 mars 2022 à Crans Montana !

1 La SAS WEEK attire également de nombreux jeunes membres. 2 Des visages bien connus: Olivier Brunisholz, Martin Kessler et Sandro Jelmini (de g. à d.).

29


2

1

RÜCKBLICK: UNIVERSIADEN 1993 BIS 2019 Bald ist es soweit: Die Winteruniversiade in der Schweiz rückt näher und die Vorfreude macht sich spürbar. Da bringen die Berichte der vergangenen Universiaden im Schneehasen in die richtige Stimmung! Da seit der ersten Universiade 1960 in Chamonix doch einige Jahre vergangen sind, habe ich euch die Arbeit erleichtert und jeweils eine kleine Zusammenfassung gemacht. Seit der Universiade 1993 in Zakopane gibt es zur jeder Winteruniversiade einen entsprechenden separaten Bericht im Schneehasen. Cécile de Lavallaz | SAS Fribourg, Schneehase Botschafterin Zakopane 1993 Die erste Austragung einer Universiade im ehemaliger Ostblock nach dem Fall der Mauer. Eine Besonderheit bei diesem polnischen Austragungsort war, dass sämtliche Wettkämpfe am selben Ort stattfanden. Dies wurde allem Anschein nach von den Teilnehmern sehr geschätzt und ermöglichte den Athleten, viele Kontakte auch ausserhalb ihrer Sportart zu knüpfen.

Jaca 1995 Nach 1981 das zweite Mal, dass diese spanische Stadt die Universiade willkommen hiess. Ursprünglich sollte die Durchführung der Universiade eine Kandidatur der Stadt für die Olympischen Spiele 2002 unterstützen.

30

Als die Kandidatur nicht zustande kam, sank die Motivation der Organisatoren merklich, was vor allem der damalige Verantwortliche der FISU für den Wintersport, Fritz Holzer (SAS Ehrenmitglied), zu spüren bekam. Dies hielt aber IOC-Präsident Juan-Antonio Samaranch nicht davon ab, die Veranstaltung zu besuchen.

Muju/Chonju 1997 Der erste grosse Wintersportanlass in Südkorea. Die entsprechend erfolgreiche Durchführung ermöglichte die Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang. Die Universiade 1997 sah eine bis dahin nicht vergleichbare Rekordbeteiligung von 1408 Aktiven und Funktionären aus 48 Nationen.

Poprad-Tatry 1999 Zum ersten Mal schickte die Schweiz einen Biathleten an eine Universiade. Das steigende Niveau der Teilnehmer verhinderte jedoch einen Durchmarsch der Schweizer Delegation in der Slowakei.

Zakopane 2001 Polen meinte es grosszügig mit den Schweizern: Sie reisen mit insgesamt 11 Medaillen heim. Und dies trotz prekärer Schneeverhältnisse. Die Abfahrt wurde bereits zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung abgesagt. Daher wurde anstelle der Kombinationsabfahrt ein Super-G gefahren.

Tarvisio 2003 Die vier Austragungsorte lagen leider sehr weit auseinander. Dadurch kam nur schwer eine „typische Universiade-Stimmung“ auf. Dies hielt allerdings die Schweizer Athleten nicht davon ab, die Zielsetzungen des SSV zu übertreffen.

Innsbruck 2005 Was ist besser als das „UNO Jahr des Sportes“ mit einer Universiade zu starten? Wenn sie dazu noch wie aus Schweizer Sicht erfolgreich endet, ist doch schon mal alles erreicht, was man sich wünschen kann.


SCHNEEHASE

Turin 2007

Trentino 2013

Almaty 2017

Eine nicht ganz 100köpfige Schweizer Delegation reist unter dem Motto: „One Team - One Spirit - One Dream - One Aim“ nach Turin. Auf der Leistungsseite wurden die Erwartungen nicht erreicht, dagegen gab es einige angenehme Überraschungen. Auch der Aufenthalt im Olympic Village bei 28°C sorgte für gute Laune.

Ursprünglich in Maribor (Slowenien) geplant, fand die 26. Winteruniversiade mit etwa 10 Monate Verspätung in den Bergen und Tälern um die italienische Stadt Trento statt. Politische Instabilität und vor allem eine unglaubliche Bauverzögerung waren der Grund für den Wechsel des Austragungsortes.

Mit 2481 Athleten aus 56 Nationen werden in Kasachstan einmal mehr Rekorde gebrochen. Mit Hinblick auf eine mögliche Austragung der Olympischen Winterspiele 2022 gaben sich die Organisatoren sehr viel Mühe, damit alles reibungslos funktionierte. Leider nicht ganz erfolgreich, da die Spiele 2022 bekanntlich an Beijing vergeben wurden.

Harbin 2009

3

Zum ersten Mal gastierte die Universiade in China. Was für ein Unterschied zu Italien! Insgesamt waren mehr Sicherheitskräfte im Einsatz als Athleten und fast alle Arenen waren neu erbaut worden. Mit 14 Medaillen, davon 7 aus Gold, übertrafen die Schweizer ihre eigenen Erwartungen.

Krasnojarsk 2019 Mit einem Budget von rund 800 Millionen Euro qualifiziert sich diese Universiade als Sportevent der Superlative. Die Schweiz reiste mit 100 Athleten und Athletinnen nach Sibirien und stellte die grösste Delegation an einer Universiade überhaupt.

Erzurum 2011 Mehr als ein Viertel der Schweizer Delegation in der Türkei bestand aus SASlerinnen und SASlern. Die Universiade wurde von der lokalen Bevölkerung sehr gut angenommen. Sie bezeichneten sie als „ihre“ Spiele und strömten in die Stadien. Aussergewöhnlich: Zwei SASler starteten „unter falscher Flagge“: Cynthia Denzler vom SAS Basel für Kolumbien und Christian Vial vom SAS Lausanne für Dänemark. Mit 52 teilnehmenden Ländern wurde ein neuer Massstab gesetzt.

Strbské Pleso & Granada 2015 Zum ersten Mal wird die Winteruniversiade zweiteilig ausgetragen. Der Nordischen Wettkämpfe werden vorgezogen und finden in der Slowakei statt. Alle übrigen werden wie geplant in Spanien ausgetragen. Grund dafür sind Umweltauflagen, welche die Herstellung der nordischen Anlagen in Spanien verunmöglichten.

1 & 2 Zakopane 1993 (links) und Tarvisio 2003: Die Schweizer Delegationen 3 Die Schweizer Goldmedaillengewinner in Harbin: v.l.n.r. Dimitri Cuche, Tamara Wolf und Sandro Boner (beide SAS Zürich). 4 Bei der Eröffnungsfeier präsentiert die Schweizer Delegation im Trentino ihre eigene Choreographie.

4

31


SPONSORING

WE ARE ONE PART HISTORY AND ONE PART FUTURE.

WHAT CAN WE DO FOR YOUR TOMORROW TODAY? juliusbaer.com

32


SCHNEEHASE 2024

MAIS QUELS SONT TES EXPLOITS?

UND WELCHES SIND DEINE HELDENTATEN? In dem zum 100-jährigen SAS-Jubiläum 2024 erscheinenden 41. Schneehasen sollen sämtliche herausragenden Leistungen von SASlerinnen und SASlern der vergangenen 100 Jahre gewürdigt werden. Rio l SAS News Redaktion Der „ewige“ Ivan Wagner arbeitet bereits wieder unter Hochdruck an der nächsten Ausgabe des kürzlich international gewürdigten Schneehasen. Sie erscheint 2024 rechtzeitig zum 100-Jahr-Jubiläum unseres Skiverbands. Auf Input des ehemaligen Schneehase Schriftleiters Vinzenz Losinger (SAS BE) sollen darin in einer Art „Hall of Fame“ alle herausragenden sportlichen Leistungen von SASlerinnen und SASlern seit Bestehen des Clubs Erwähnung finden. Damit diese „sportliche Ehrentafel“ möglichst vollständig erscheint, sind wir auf die Unterstützung von Euch Clubmitgliedern angewiesen.

Habt Ihr selbst in einer Sportart eine Medaille an Schweizer (Junioren-) Meisterschaften gewonnen oder sogar an Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen teilgenommen? Oder habt Ihr Kenntnis über derartige Erfolge eines Clubkollegen, dann meldet diese eurem Sektionspräsidenten oder direkt dem Verantwortlichen für die SAS Hall of Fame, Tom Kessler (ZV-Vizepräsident): tom.kessler@kessler.ch.

Dans la 41e édition du Schneehase, à paraître en 2024 à l'occasion du centenaire du SAS, le but est d'évoquer toutes les performances de choix réalisées par des membres du SAS lors des 100 dernières années. Ivan Wagner travaille déjà avec acharnement au prochain Schneehase. Celui-ci paraîtra en 2024 à l'occasion du jubilé de notre club centenaire. Sous l'impulsion de l'ancien rédacteur du Schneehase Vinzenz Losinger (SAS BE) doivent y figurer une sorte de «Hall of Fame» relatant tous les hauts faits sportifs des membres du SAS depuis la fondation du club. Afin que ce palmarès honorifique soit le plus complet possible, nous avons besoin de votre aide, chers membres. Avezvous vous-même dans une discipline sportive décrocher une médaille lors de championnats suisse, que ce soit en élite ou chez les juniors ? Mieux encore, avez-vous pris part à des championnats du monde ou des Jeux Olympiques ? Ou avezvous simplement connaissance de performances de tel calibre de la part d'un membre du SAS ? Merci d'en part à votre président de section ou directement au responsable du SAS Hall of Fame, Tom Kessler (vice-président du comité central): tom.kessler@kessler.ch.

33


MAXIME ISAAC (1997-2021)

34


HOMMAGE

Maxime Isaac est né à Luxembourg le 29 septembre 1997. À quatre ans, il a déménagé sur l’île de Jersey avec sa famille. Il est arrivé à Genève une dizaine d’années plus tard, parfaitement bilingue, et a continué sa scolarité au collège de Candolle. Passionné par l’histoire et la littérature, grand amateur de débats sur l’actualité et les problématiques de société, il a ensuite choisi d’étudier le droit et a ainsi rejoint les rangs de l’université de Genève en septembre 2017. Max était un grand sportif. Professeur de ski alpin à Villars, il passait de nombreux week-ends à la montagne pour se former et donner des cours. Lorsqu’il apprit l’existence et le fonctionnement du SAS par le biais de camarades d’université, il décida d’entamer son année de candidature au sein de la section genevoise avec son meilleur ami Victor Stresemann. Excellent skieur, drôle et enthousiaste, Max a rapidement charmé le SAS Genève. Il devint membre en mai 2019, parrainé par Charles-Henri Rochat et Henri Barbier-Mueller.

Un tragique accident survenu lors de vacances avec sa famille au lac Majeur a coupé court à ses projets d’avenir. Max nous a quittés le 10 août 2021. Les mots font défaut pour exprimer la tristesse que ressentent la famille et les amis de Max. Il nous manque déjà et laisse un grand vide dans nos cœurs. Que la joie qu’il nous a apportée rayonne et que sa mémoire soit honorée. Racontons-nous, racontons-le et sourions à la vie. Pour Max, notre éternel ami. Eléonore de Haller | SAS Genève

En échange à Zurich pendant l’année universitaire 2020-21, Max s’est parfaitement intégré dans son nouvel environnement. Particulièrement touché par la question de la migration, il avait pour projet de rejoindre à la rentrée l’association Asylex qui a pour but d’aider les demandeurs d’asile dans leurs procédures juridiques et de leur fournir des conseils. Max devait obtenir son Bachelor de droit en septembre de cette année.

35


Dans le SAS News 117 paru au printemps 2020, vous avez pu découvrir Maxime à travers les quelques lignes réservées à la présentation des nouveaux membres de notre club. Au SAS Genève, la tradition veut que ce soit le candidat qui rédige son propre portrait. Aujourd’hui, je dois toutefois vous faire une confession: Étant président du SAS Genève à l'époque, j’avais quelque peu censuré les propos de Maxime en vertu du politiquement correct. J’avais dit à Maxime qu’il aurait l’occasion ultérieurement de prendre la plume et de s’exprimer bien plus librement pour nous résumer des événements SAS de manière décalée comme nombreux l’ont déjà fait dans ce magazine.

Malheureusement, vous ne pourrez plus profiter de l’humour qui le caractérisait si bien. Alors, pour rendre un dernier hommage à son style littéraire, je tenais à vous partager le texte original que Maxime m’avait transmis en vue de sa présentation dans le SAS News. A toi, mon cher Maxime, je te rends ta liberté d’expression ! Jonas Martin | SAS Genève

Maxime vu par Maxime Il est vrai que pour beaucoup de SASleuses et de SASlers, leur année de candidature leur en apprend beaucoup sur eux-mêmes et les limites du corps et de l’esprit humain. Notamment, comment se réveiller après juste trois maigres heures de sommeil, avec un taux d’alcoolémie encore frôlant celui d’un pisteur valaisan et le best of de Claude François encore résonnant dans la boite crânienne vide, tout ça pour aller piqueter un slalom sous la pluie, au fin fond de Fribourg, qu’ils auront à peine le droit de descendre eux-mêmes. Ou encore proclamer fièrement une blague (ou pas) lors de sa présentation aux actifs, à un auditoire plus bourré que des poissons rouges baignés dans

36

de l’Abricotine depuis 2 jours, dans l’intention de les émerveiller par son génie mais de n’être reçu que par un silence de mort, des insultes et des ordres de quitter le restaurant nu dans la nuit noir d’hiver à Zermatt. Mais tout ça est vite oublié et classé dans la rubrique «histoire à raconter aux gosses» lorsque votre chef/ cheffe candidats vous annonce que vous pouvez gravir les escaliers de la Nautique pour officiellement faire partie de cette famille de dégénérés, irresponsables, lourds comme on aime, voleurs de charrettes/voiturettes et, accessoirement, skieurs, la famille du SAS. Texte original de Maxime Isaac, février 2020.


HOMMAGE

J’ai eu la chance d’effectuer mon année de candidature avec Max. Au début, simple camarade de piste, il est rapidement devenu un vrai ami que je retrouvais également sur les bancs de l’Université de Genève. Chaque moment passé avec Max était unique, digne du réel personnage qu’il était. Grand amateur de débat, s’intéressant à de multiples causes, les conversations variaient des grands débats sociétaux aux futurs évènements du SAS où nous allions nous retrouver sur les pistes ou dans les bars de Zermatt. Je le rencontrai à l’automne 2018, mais fis réellement sa connaissance lors des SWUG 2019 à Saas-Fee où nous avions monté une équipe avec Éléonore de Haller et Henri Barbier-Mueller. J’ai eu la chance d’apprendre à connaître non seulement un grand sportif et compétiteur, filant à toute vitesse sur les pistes du slalom, mais également quelqu’un dont la compagnie n’avait jamais rien d’ennuyeuse. Autour d’un café, en maillot de bain en haut des pistes de Saas-Fee ou habillés en tenue de ski 70’s en Vieille-Ville de Genève en plein mois de mai à l’occasion de notre marathon des candidats, les souvenirs fusent et sont nombreux. Grâce au SAS, Max est devenu un ami proche. Sa perte crée un grand vide et une certaine incompréhension de la manière dont fonctionne notre univers ! Mais une chose est sure, Max aura laissé derrière lui une foule remplie d’amour et de souvenirs, et en chacun de nous subsiste un peu de lui.

Je l’ai tardivement connu, mais je n'ai pu qu’automatiquement l’apprécier. J’ai eu la chance de croiser son chemin par le biais du SAS. D’abord en tant que candidat, il est très rapidement devenu bien plus que cela. Un ami regorgeant de volonté, d’enthousiasme et de joie de vivre. Max manque, mais continue de briller là-haut comme il a su si bien le faire en nous côtoyant.

Charlotte Antonsen | SAS Genève

Charles Tournier | SAS Genève

La nuit n’est jamais complète. Il y a toujours, puisque je le dis, Puisque je l’affirme, Au bout du chagrin Une fenêtre ouverte, Une fenêtre éclairée

Au nom de Maxime Un don peut être fait en faveur de l’association SPORTEGRATION. IBAN: CH47 0070 0110 0063 4521 4 BIC: ZKBKCHZZ80A, mention «Maxime»

Paul Éluard

37


GLACIER EXPERIENCE

„Einmal noch den Gletscher sehen…“ Die Gletscher schmelzen. Wer noch nie oben war, muss sich beeilen. Aber nicht jeder ist ein Hochalpinist. In Pontresina lässt sich mit dem Morteratschgletscher einer der eisigen Riesen auch ohne mehrtägige aufwändige Hochtour begehen: Virtuell aber auch „live“ auf einer einfachen Rundtour. Das „Virtual Reality Glacier Experience“ im Besucherzentrum der Talsation Diavolezza bei Pontresina/GR bietet eine virtuelle Zeitreise rund um den Morteratschgletscher von 1875 bis 2100. Sie zeigt auf, wie sich das ewige Eis verändert. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit der Zürcher Hochschule der Künste und der Universität Freiburg im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläums der Graubündner Kantonalbank. Der Eintritt ist kostenlos.

Rundgang auf einem Naturpfad, ist man dem Gletscher zum Greifen nah. An fünf Stationen wird der Wandel thematisiert und die bereits sichtbaren Veränderungen können aus nächster Nähe betrachtet werden. www.glacierexperience.com

Am besten ergänzt man das theoretische Wissen mit der Begehung des Morteratsch Stand 2021: Auf dem „Glacier Experience Trail“, einem eineinhalb- bis zweistündigen

Charlize Victoria Alexandra Falciola 4 novembre 2020, 51cm et 3600g. Félicitations aux parents Caroline Falciola (SAS Genève) et Alexander Wirth.

REDAKTIONSCHLUSS  DÉLAI DE RÉDACTION

38

NR. 124  24. November 2021

NR. 125  24. Februar 2022

NR. 126  24. Mai 2022

Winter | Hiver 2021-22

Frühling | Printemps 2022

Sommer | Été 2022


SPONSORING


What is it that drives someone to greatness? To take on the unknown, venture into the unseen and dare all? This is the spirit that gave birth to TUDOR. This is the spirit embodied by every TUDOR Watch. Some are born to follow. Others are born to dare.

41 millimetre case in 316L stainless steel

Snowflake hands A hallmark of TUDOR divers’ watches since 1969 Manufacture calibre MT5813 with 70-hour “weekend-proof” power-reserve, silicon hair-spring and COSC-certification

Five-year transferable guarantee with no registration or periodic maintenance checks required

BLACK BAY CHRONO


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.