
4 minute read
Le mot du Président
ENDLICH GEHT ES WIEDER LOS!
Christoph Nater
Advertisement
Im Namen des Zentralvorstandes
Diese Saison lassen wir uns nicht nehmen! Endlich geht es wieder los – Opening, Universiade, SAS-Cups, SHM, Anglo-Swiss, Italo-Suisse, Norge-Suisse, SWUG, Alpinismus, Pentathlon – bis zum Closing. Wir stehen vor einer MammutSaison mit SAS-Highlights für alle Mitglieder. Endlich können wir unseren Club und unsere Freundschaften wieder richtig auskosten und den Winter geniessen. Die Vorfreude ist gross!
Für unsere Athleten aus den nordischen und alpinen Mannschaften ist mit Sicherheit die Universiade vom 11. bis 21. Dezember 2021 der Höhepunkt der Saison. An allen Fronten wurde in den letzten Jahren dafür gearbeitet, den Athleten optimale Bedingungen für Top-Resultate zur Verfügung zu stellen. Die alpinen Anlässe werden in St. Moritz ausgetragen, wo ein hervorragend organisiertes Helferteam die Athleten empfängt. Die Nordischen reisen nach Realp. Auch dort sind tolle Bedingungen garantiert. Besuchen wir die Anlässe und unterstützen wir unsere SASlerinnen und SASler vor Ort! Eine Universiade werden wir nicht so rasch wieder vor der Haustüre haben.
Der SAS bleibt ebenfalls aktiv und wird im Rahmen der Universiade auf die Möglichkeit der dualen Karriere – Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium – hinweisen und zeigen, dass auch das möglich ist. Unsere Athleten leben das täglich vor. Auch mit Swiss-Ski sind wir in Kontakt, dieses duale Karrieremodell noch attraktiver zu machen und den jungen Athleten aufzuzeigen, dass man damit Erfolg haben kann. Der Start ist gelungen: Sowohl Urs Lehmann (Präsident Swiss-Ski) als auch Bernhard Aregger (Geschäftsführer Swiss-Ski) sind nach der Delegiertenversammlung angetan von unseren Ideen und vom bisher Geleisteten. Ein grosser Dank geht an dieser Stelle an die TK, welche grosse Arbeit für diesen Teil leistet.
Das zweite Highlight ist zweifelsohne das Norge-Suisse in Narvik vom 6. bis 10. April 2022. Unsere norwegischen Freunde waren bereits vor Ort und haben ein hervorragendes Programm zusammengestellt. Neben SASlern und SASlerinnen sind an diesem einzigartigen Event auch die Familien herzlich willkommen, um im Norden die einzigartige Stimmung mitzuerleben. Das OK wurde überrannt von provisorischen Anmeldungen – welch eine Freude!
Und das dritte Highlight ist schlicht und einfach, dass wir uns wieder auf eine Saison mit Sport und Freundschaft freuen können. Es wird Zeit, das in den letzten zwei Jahren Verpasste nachzuholen! Zwar mit Zertifikat, dafür mit hoffentlich sehr wenigen Einschränkungen vor Ort. Nun müssen wir aus dem Corona-Schlaf erwachen und uns wieder im Club zeigen. Nur so können wir unseren einzigartigen Skiclub weiterleben lassen und auch in Zukunft Erfolge feiern. Denn machen wir uns nichts vor: Durch die letzten beiden Winter geriet der SAS-Geist etwas in den Hintergrund. Insbesondere unsere Jungen wissen nicht mehr genau, wofür der SAS steht und was unsere Ziele sind. Daran müssen auch die Sektionen und die Sektionspräsidenten arbeiten. Nun liegt es an uns allen, die Jungen einzubinden und dafür zu sorgen, dass die Anlässe gut besucht sind. Die Nachfrage ist da – jetzt müssen wir es nutzen und den Club wieder vorwärts bringen.
Der Zentralvorstand freut sich, euch vom 3. bis 5. Dezember 2021 in Zermatt zum traditionellen Season Opening zu begrüssen.
Vive le SAS und let’s race together!

Les affaires reprennent enfin !
Nous n'allons pas perdre une nouvelle saison ! Les affaires reprennent enfin et, de l'Opening au Closing en passant par l'Universiade, un programme varié attend les membres du SAS. Nous allons pouvoir apprécier la vie du club et la compagnie d'amis normalement. On s'en réjouit d'avance !
Pour nos athlètes, c'est bien entendu l'Universiade qui va constituer, du 11 au 21 décembre 2021, le haut fait de la saison. Les compétitions alpines vont avoir lieu à St. Moritz, les nordiques à Realp. Aux deux endroits, des conditions idéales sont garanties. Profitons de cette occasion unique pour aller soutenir sur place nos équipes SAS.
Le SAS va évoquer, dans le cadre de l'Universiade, la possibilité de mener une double carrière, celle d'étudiant et de sportif de haut niveau. Swiss Ski nous assuré de son soutien. Son président Urs Lehmann et son directeur général Bernhard Aregger sont enthousiasmés par nos idées et ce que nous avons réalisé jusqu'à présent. Un grand merci à la Commission Technique du SAS.
Autre point fort, le Norge-Suisse qui se tiendra à Narvik du 6 au 10 avril 2022. Cet événement, au programme riche et spectaculaire, est ouvert aux familles des membres. Le Comité d'Organisation a croulé sous les inscriptions provisoires ce qui, évidemment, nous réjouit.
Et le troisième élément phare à noter, c'est tout simplement que nous pouvons à nouveau nous réjouir d'une saison où le sport et l'amitié seront de circonstance. Deux années de manque à rattraper ! Certes, avec certificat sanitaire, mais a priori – espérons-le ! – sans restriction. Nous devons montrer notre attachement au club. Lors de la pandémie, et c'est bien normal, l'esprit SAS n'était pas notre priorité. Et nos jeunes ne savent plus tout à fait pourquoi le SAS existe et quels sont nos buts. À nous tous de travailler pour le SAS, pour que le club continue de bien se porter et d'avancer.
Le Comité Central se réjouit de vous retrouver du 3 au 5 décembre à Zermatt pour notre traditionnel Opening.
Vive le SAS et let’s race together !
Au nom du Comité Central